• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sattelstützentasche XXL Erfahrungen

Fastdarkness

Aktives Mitglied
Registriert
8 November 2014
Beiträge
927
Reaktionspunkte
440
Ort
KS
Halo Leute,

ich brauche mal einen Rat.
Ich suche eine Sattelstützentasche für längere Touren.
Diese soll auch Carbonstützentauglich sein und zwischen verschiedenen Rädern wechselbar sein.
Nach einiger Recherche habe ich diese beiden gefunden:
https://www.revelatedesigns.com/index.cfm/store.catalog?CategoryID=4&ProductID=7
oder
https://www.apidura.com/product/saddle-pack-mid-size/

Ein schlanker Unterschied von ca 40€ zwischen den Beiden.
Hat jemand Erfahrungen mit einer oder Beiden Taschen oder gibt es vielleicht eine Alternative?
Ich will aber keine mit irgendeinem Halter der extern noch angebaut werden muss.
 
hab die Relevate Pika auf zwei mehrtägigen Alpentouren im Herbst benutzt; jeweils maximal 6 Tage am Stück gefahren, dafür reichte das Packmass der Pika mit einer kleinen Lenkertasche gut (Regenzeugs, Wechseltrikots und Hosen, Schuhe, leichte Wanderhose und Langarm-T-shirt für Abends und alles, was man sonst so braucht...). Das Packen muss sorgfältig gemacht werden, damit sie sauber festgezurrt werden kann, dann wackelt sie nicht und fährt sich auf voll sehr angenehm. Kritische Wechselsachen packte ich allerdings zusätzlich in wasserdichte Taschen, bei der ersten Tour (8 Stunden Dauerregen) drückte von Oben etwas Wasser durch, das Material war nicht richtig nass, hat aber ein bisschen Feuchtigkeit gesogen, was wahrscheinlich am Anpressdruck der Zuggurten lag (kennt man ja von Rucksackträgern und Membranen an Jacken...)
IMG_1182.JPG
 
Hey, danke Dir für die schnelle und umfassende Antwort. Das hilft mir schon mal weiter.
Es gab ja noch einen Polnischen Hersteller. Die Teile sahen recht klasse aus. Aber aus irgendeinem Grund hat der nichts mehr im Angebot nur die Website ist noch aktiv.
 
Bei mir ist die Tasche von Apidura im Einsatz und ich würde sie mir wieder kaufen.
Viel mehr gibt´s dazu nicht zu schreiben, sie tut halt was sie soll.:daumen:
 
Ich nutze die mittlere Größe, da ich die Tasche meist nur für Tagestouren oder für Wechselkleidung beim Mountainbike verwende.
Da geht auf alle Fälle einiges rein und oben auf der Tasche kann man noch mittels eines kleinen Spanngummis eine Windjacke etc. befestigen.
Die Dinger sind wasserdicht und lassen sich leicht reinigen.
 
Hab auch die Apidira, zusammen mit einer kleinen Rolle für den Lenker war ich damit 10 Tage am Stück in Italien unterwegs.

Ich würde ja behaupten, dass beide Taschen von der Konstruktion, z.T. auch vom Material identisch sind. Die Apidura erscheint leichter zu sein...

Das Befestigen ist bei beiden schlecht gelöst, man bräuchte immer eine dritte Hand um die Steckschnalle zu schließen...

Grüße aus dem Norden!
 
hab die Relevate Pika auf zwei mehrtägigen Alpentouren im Herbst benutzt; jeweils maximal 6 Tage am Stück gefahren, dafür reichte das Packmass der Pika mit einer kleinen Lenkertasche gut (Regenzeugs, Wechseltrikots und Hosen, Schuhe, leichte Wanderhose und Langarm-T-shirt für Abends und alles, was man sonst so braucht...). Das Packen muss sorgfältig gemacht werden, damit sie sauber festgezurrt werden kann, dann wackelt sie nicht und fährt sich auf voll sehr angenehm. Kritische Wechselsachen packte ich allerdings zusätzlich in wasserdichte Taschen, bei der ersten Tour (8 Stunden Dauerregen) drückte von Oben etwas Wasser durch, das Material war nicht richtig nass, hat aber ein bisschen Feuchtigkeit gesogen, was wahrscheinlich am Anpressdruck der Zuggurten lag (kennt man ja von Rucksackträgern und Membranen an Jacken...)
Anhang anzeigen 310660

Was meinst du mit richtig packen? Wenn ich am Berg richtig in den Wiegeschritt gehe, pendelt die Tasche wie verrückt! Kann mir auch nicht vorstellen, dass man das lösen kann, die Tasche ist ja praktisch an 2 Stellen befestigt, durch die sich eine "Drehachse" bildet...
 
Mit richtig Packen meine ich: In den unteren, sattelstützennahen Teil kommen schwere Sachen wie Flickzeug und Waschsachen, schön kompakt aneinander ohne Hohlräume (Ersatzschläuche sind z.B. ideales Füllmaterial). Weiche Sachen komprimiere ich soweit wie möglich vor; Kleidung packe ich z.B. fest eingerollt in Drybags. Das stopfe ich dann richtig fest im Sack und fülle allfällige Hohlräume mit Kleinteilen wie Socken oder Handschuhen. Schuhe platziere ich jeweils links und rechts anliegend an den Seiten. Am Schluss kommen grössere Stücke wie Regenhosen- oder Jacke, die sich schön Falten lassen. Wenn ich den Verschluss einrolle und die Kompressionsriemen anziehe, achte ich darauf, dass sich die Tasche nicht mehr grossartig verformt; ich versuche also vorher, so kompakt wie möglich zu stopfen. Unterwegs mal was rauszukramen, ohne die Tasche vom Sattel zu lösen, funktioniert meiner Meinung nach nur bei Teilen, die wirklich zuoberst gepackt wurden. Für alles andere nehme ich die Tasche ab und stopfe wieder schön, bevor ich die Tasche montiere. Dinge, die man oft an- oder auszieht packe ich daher lieber auf die Tasche als rein (oder eben in die Lenkertasche). Je nachdem, wie sorgfältig ich am morgen packte, wackelte bei mir die Tasche unterschiedlich - meist störte mich das nicht wirklich, fiel mir aber durchaus auf.
Du hast die Apidura -richtig? Auch wenn die Taschen beinahe identisch zu sein scheinen, gibt es einige kleine Unterschiede. Nachdem ich die Relevate eine Saison im Einsatz hatte, konnte ich die Apidura in einem Geschäft an einem ausgestelltem Rad gründlich anschauen: bei der Relevate ist der Bereich, der an der Sattelstütze anliegt, mit einer genoppten Gummilage versehen. Das hält sehr gut (ist vielleicht auch Sattelstützenabhängig? Bei der FSA meines SuSi's liegt die Tasche perfekt an) auch der Klettverschluss liegt ein bisschen anders an der Sattelstütze an und ist Innen ebenfalls mit dieser sehr rutschfesten Gummierung versehen. Die Riemen, die über die Sattelstreben gehen, sind bei der Apidure textil oder? Bei der Relevate sind diese aus einem relativ steifem Material; zum Anbringen der Tasche kann es ziemlich mühsam werden, die zwischen den Streben durchzuziehen und die Schnallen zu schliessen, aber der Sitz scheint mir dadurch besser, als bei der Apidura. Insgesamt schien mir die Relevate bezüglich Materialwahl etwas steifer und fester zu sein, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, war das insbesondere im bodenbereich so...

Ach ja, und zum Wiegetritt: ich weiss ja nicht, wie du trittst - aber ich - schwaches Mädel - musste bei den Touren oft und auch lange am Stück aus dem Sattel. "Normaler" Wiegetritt, rhythmisch ausgeglichen über längere Zeit tretbar, ist meiner Meinung nach wirklich kein Problem mit der Tasche. Die schaukelt sich bei mir nicht auf und störte auch sonst nicht sonderlich...
 
Hey ich danke Euch für die teilweise recht ausführlichen Antworten!:daumen:
Da ich ein "kleiner dicker mit starken Oberschenkeln" gesegneter Mann bin ist der Wiegetritt beim Reisen nicht so von Nöten. Daher denke ich das ich das vernachlässigen kann.
An meinem Sommerrenner sieht das anders aus. Da stehe ich oft in den Pedalen, aber habe auch kein Gepäck dran.
Das die Revelate eine andere Befestigungssystematik hat habe ich erst nach dem Hinweis gesehen.
Was aber definitiv für die Apidura spricht ist die Tatsache das das Gesamtprogramm super zu einander passt.
Da der Reiserenner auch mit einer Fronttasche und (wahrscheinlich) auch mit einer Rahmentasche ausgestattet werden soll. Hier gefällt mir das Gesamtkonzept besser . . . :rolleyes:
 
Die apidura hat am Sattel auch so ein gummihaftes Material, auch die Aufhängung am Sattel ist so gestaltet, aber natürlich nicht elastisch :)

Beiden Taschen fehlt eben leider ein wirklich dritter Befestigungspunkt. Ein Dreieck ist ja immer stabil gehalten, bei 2 Punkten wird sich immer was bewegen...

Die Rahmentasche fand ich auch erst cool, aber war schockiert wie klein die sind. Man bekommt ja fast nix rein, das ist so ne Lenkertasche viel viel größer!
 
Klingt nicht schlecht. Nur das ich mir anhand der Bilder die Befestigung am Sattel nicht richtig vorstellen kann.
Würde mich freuen wenn Du berichten kannst sobald das gute Stück da ist.
 
Also bei den Alpenkit wäre ich sehr skeptisch, was die Befestigung am Sattel angeht. Da hängt ja das komplette Gewicht dran. Aber wenn die Abspannungen (oben und unten an der Seite der Tasche) soweit von einander weg sind... Wird wohl eher weniger festgezurrt werden können
 
Da ich ein "kleiner dicker mit starken Oberschenkeln" gesegneter Mann bin ...

In dem Fall würde ich mir das mit der Rahmentasche nochmals gut überlegen: würde meine Oberschenkel nicht als übermässig stark bezeichnen, aber mich störte die relevate-Rahmentasche bereits. Muss dazu allerdings sagen, dass ich links ein x-Bein hab und daher sehr nahe am Oberrohr vorbeitrete...
 
Zurück