• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Satelliten – TV Empfangsprobleme

Manfred

Neuer Benutzer
Registriert
29 Dezember 2004
Beiträge
78
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,
wer kann mir helfen?

Ich habe folgendes Problem: Signalstärke ca. 85% Signalqualität schwankend von 30% bis 50% woran kann das liegen?
 
AW: Satelliten – TV Empfangsprobleme

mir erschliesst sich der zusammenhang zu rennradthemen nicht so ganz... :rolleyes:

wieviel cm durchmesser hat die schüssel? ist sie sauber (also ohne moosbefall und dreck etc.)? ist sie genau ausgerichtet? sind mehrere receiver angeschlossen? wenn ja, dann wie? digital oder analog? dvb-system? wenn ja, welches? fragen über fragen, die es erst mal zu beanworten gilt, bevor man dir helfen kann.
 
AW: Satelliten – TV Empfangsprobleme

Und vor allem - welcher Satelitt - Astra ? - Hot Bird ? - evt. beide
Was für ein LNB ? Hängt da ein Multi-Switch dran ?
Hast du überhaupt Bild und Ton ? Streifen- oder Klötzchenbildung ?

Du musst schon genauer werden, wenn wir dir helfen sollen

Gruss Stefan
 
AW: Satelliten – TV Empfangsprobleme

Und vor allem - welcher Satelitt - Astra ? - Hot Bird ? - evt. beide
Was für ein LNB ? Hängt da ein Multi-Switch dran ?
Hast du überhaupt Bild und Ton ? Streifen- oder Klötzchenbildung ?

Du musst schon genauer werden, wenn wir dir helfen sollen

Gruss Stefan


Also, Satellit ist Astra, LNB ist 4-Fach – Digital und es sind 3 Receiver direkt angeschlossen. Satellitenschüssel müsste 65 cm haben. Ausgerichtet habe ich die Schüssel nach der Anzeige am Receiver bist die höchste Anzeige (85%) kam. Bild ist bei manschen Sender da bei manschen geht gar nichts (kein Signal) bei manschen Sendern gibt’s Aussetzer bzw. Klötzchen. Was ist eigentlich der Unterschied von Signalstärke und Signalqualität? Vielleicht könnt Ihr mit den Angaben jetzt was anfangen!?

Im Voraus schon mal vielen Dank
 
AW: Satelliten – TV Empfangsprobleme

Ja schon eher. Die Anzeige am Receiver ist zu ungenau und richtet sich auch nur nach dem Programm was gerade läuft. Wenn du bei ALLEN Receiver die gleichen Programme nicht bekommst liegt es an der Einstellung der Antenne. Du müsstest dann ein Programm einschalten wo du kein Bild hast und die Antenne ein klein wenig drehen, bzw kippen. Probiere das mal. Massgebend ist dieSignalstärke, die richtet sich aber wieder nach dem jeweiligen Sender. Die Signalqualität brauchst du nicht beachten. Wenn es nicht klappt melde dich noch mal.

Gruss Stefan
 
AW: Satelliten – TV Empfangsprobleme

... wohingegen das selbst einstellen der schüsselneigung nicht so ganz einfach ist. da gibts spezielle "winkellehren" für. schliesslich geht's um zehntel grad...
 
AW: Satelliten – TV Empfangsprobleme

... wohingegen das selbst einstellen der schüsselneigung nicht so ganz einfach ist. da gibts spezielle "winkellehren" für. schliesslich geht's um zehntel grad...


Ja, das meinte ich, 1 Grad Abweichung sind auf 36.000 Kilometer wohl mehr als ein Haufen Holz, oder ? Ich denke aber, das man das schaffen kann, ohne das man teuer Geld dafür zahlen muss !!!

Kannst dich gerne noch mal melden.

Gruß

Stefan
 
AW: Satelliten – TV Empfangsprobleme

Hab den Fehler gefunden! Es war ein Ast in den Bereich der Schüssel gewachsen. :idee: Deswegen auch die Schwankungen (Wind). Was so ein kleiner Ast doch ausmacht:rolleyes:
 
AW: Satelliten – TV Empfangsprobleme

also um ehrlich zu sein - bevor ich ins forum gepostet hätte, dass ich empfangsprobleme habe, hätte ich erst einmal die schüssel kontrolliert... :rolleyes:

aber wenn jetzt wieder alles funktioniert, dann ist es ja gut.

dafür hab ich schon seit ewigkeiten probleme mit der sat-anlage unseres efh. das ist immer noch die alte anlage, die wir beim hausbau '98 installiert hatten. es handelt sich um eine analoge anlage mit 2fach-lnb (glaube ich jedenfalls) und 4fach-umschalter.
nun zum problem: mit der zeit wurde es immer schlechter, mittlerweile ist so ziemlich der tiefpunkt erreicht. und zwar ist es so, dass die programme ard, zdf, rtl2, super rtl, kabel1, vox, dsf und noch ein paar andere nur dann zu empfangen sind, wenn alle vier analog-receiver auf einen dieser sender geschaltet sind. sobald ein receiver auf einen normal empfangbaren sender geschaltet wird, dann bricht das signal zusammen.

was wir schon probiert haben:
-anderen umschalter - ohne besserung
-anschlüsse am lnb neu geschraubt und auf korrosion geprüft - ohne besserung
-receiver untereinander getauscht - ohne besserung
-kabel in den wänden durchgeklingelt - keinerlei fehler feststellbar

fällt irgendjemandem ein zusammenhang zwischen den nicht empfangbaren sendern auf? liegen die frequenzmäßig nah bei einander? oder gibts andere möglichkeiten, den fehler ausfindig zu machen?

wir sind momentan bissl knapp bei kasse und würden das problem lieber selbst beheben, anstatt den fachmann aufs dach zu schicken...
 
AW: Satelliten – TV Empfangsprobleme

@ al

Ich schätze der Switch ist defekt. Guck mal ob die Programme die funktionieren alle horizontal bzw vertikal geschaltet sind. Ich kenne das Problem. Wenn alle auf Horizontal stehen und einer auf ein Vertikales Programm schaltet passiert nämlich genau der Fehler den du beschrieben hast.
Wenn es daran nicht liegen sollte melde dich noch mal bei mir

Gruss Stefan
 
AW: Satelliten – TV Empfangsprobleme

@al: Hast du schonmal den LNB getauscht und die Schüssel neu ausgerichtet?

Kann gut sein, daß der Wind die Salatschale etwas aus der Richtung gedreht hat und da die verschiedenen Astra-Satelliten unterschiedlich stark abstrahlen, bekommt man manche Programme besser und andere schlechter rein.

Solltest du ds Problem mit Digitalem Satelliten Empfang haben: Stell das Schnurlose Telefon ab (also wirklich den Stromstecker aus der Basisstation ziehen), denn die Dinger stören auch noch auf 30m Abstand und durch Wände hindurch den Sat-Empfang in den kritischen Frequenzen.
 
AW: Satelliten – TV Empfangsprobleme

vielen dank für die hinweise. :)

punkt 1: wir haben ein analog-system, und das wird auch noch so bleiben, bis das system vom netz geht. :D

punkt 2: die sendefrequenzen werden jetzt nach und nach umgestellt (prosieben-sat1 hat's seit anfang april getan), eben wegen der probleme mit dect-telefonen. das jedoch betrifft nur die digitalen empfangsgeräte. mit den analog-geräten soll's wohl keine störungen geben. anderes frequenzband womöglich.

punkt 3: switch ist bereits ausgetauscht worden. das brachte keinen erfolg.

ich werde mal schauen, ob die programme ggf. alle auf h oder v laufen. wäre zumindest eine logische schlussfolgerung.
 
AW: Satelliten – TV Empfangsprobleme

Wenn du dabei bist schaue auch mal nach der "HÖHE" der Programme. Es kann sein das die alle im High- oder im Lowband laufen. Der Fehler wäre dann der selbe, wie bei horizontal bzw. vertikal.

Gruss Stefan
 
AW: Satelliten – TV Empfangsprobleme

was mich noch zum Grübeln bringt ist Deine Beschreibung "mit der Zeit immer schlechter".
Generell hört sich der jetzige Endstand nach einem vertikal/horizontal Problem an.
Das mit von Punisher erwähnte How- und Low-Band sollte eigentlich nur bei
Quatto-LNBs auftrerten, da eins der beiden für das digitale und das andere für das analoge gilt (so stand es jedenfalls in der Anleitung zu meinem LNB)

Mögliche Ursachen wären noch,
-Verschlechterung der Abschirmung der Leitungen aufgrund von Alterung oder Beschädigung. Macht sich meistens bei z.B. DSF als erstes Bemerkbar, da dieses eher außen am Frequenzbereich liegt. Ein einfaches Durchmessen der Leitung auf Durchgang reicht da nicht.
-Ist ein neuer Receiver drangekommen. Je nach Anlage / Switch wird die horizontal-vertikal Umschaltung mit einem 22khz-Steuersignal gemacht oder nicht. Eventuell ist das bei dem einen Receiver angeschaltet und bei den anderen nicht.

Zur Fehlersuche würde ich ich mal abwechselnd nur zwei Receiver anschließen und schauen wie die sich gegenseitig beeinflussen.
 
AW: Satelliten – TV Empfangsprobleme

was mich noch zum Grübeln bringt ist Deine Beschreibung "mit der Zeit immer schlechter".
Generell hört sich der jetzige Endstand nach einem vertikal/horizontal Problem an.
Das mit von Punisher erwähnte How- und Low-Band sollte eigentlich nur bei
Quatto-LNBs auftrerten, da eins der beiden für das digitale und das andere für das analoge gilt (so stand es jedenfalls in der Anleitung zu meinem LNB)



Zur Fehlersuche würde ich ich mal abwechselnd nur zwei Receiver anschließen und schauen wie die sich gegenseitig beeinflussen.

Stimmt, das Problem mit High - Low gibt es nur bei Quattro-LNB`s. Ich tippe immer noch auf V/H. Probiere mal nur ein Receiver, sollte der Problemlos laufen (mit allen Programmen) hänge den 2. dran, usw.

Wie Faulenzer schon erwähnt hat kann es auch an der 22KHz Steuerrung liegen. Die würde ich bei allen Receiver mal ausschalten.

Wenn du es nicht hinbekommst melde dich noch mal.

Gruss Stefan
 
AW: Satelliten – TV Empfangsprobleme

receiver sind nach wie vor die alten dinger, die wir bei der installation dazubekommen haben. die sind allesamt baugleich und von der firma astro (wenn ich mich aus der universitären ferne recht entsinne).

vor zwei-drei jahren war es noch so, dass das "phänomen" zeitlich begrenzt auftrat. dann reichte es aus, von horizontal auf vertikal zu schalten und wieder zurück, um einige zeit wieder empfang zu haben.
irgendwann war es dann nötig, den receiver an- und auszuschalten, um wieder ard & co. sehen zu können.
die nächste stufe war, dass man zwei receiver auf den selben sender ansetzen musste.
und nun sind wir bei der o.g. stufe angelangt.

alternde kabel könnten natürlich das problem sein. vor allem, weil oben im dachstuhl (nicht ausgebaut) im sommer ziemliche temperaturen herrschen.

naja, sei's drum - ich werde das alles mal in ruhe durchgehen und dann bericht erstatten.
 
AW: Satelliten – TV Empfangsprobleme

einige haben es schon gesagt, kontrolliere mal ob die alle Horizontal sind.
Wenn ja, versuche die Spannung oben am LNC zu messen (angeschlossen, ohne Last bringt es nichts) und dann schau mal was oben an Volt ankommt.
Gruss
awi
 
AW: Satelliten – TV Empfangsprobleme

hi awi,
extra für mich angemeldet? dankeschön. :)

ich bin gerade die liste am durchgehen. danach weiss ich mehr. wenn mich nur das länderspiel nicht so ablenken täte... :rolleyes:
 
Zurück