• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Santini

AW: Santini

Dirty Harry (1971).
Doctor: "Sure, Harry. We can save the leg."
[takes out some scissors]
Harry Callahan: "What are you going to do with those?"
Doctor: "Going to cut your pants off."
Harry Callahan: "No. I'll take them off."
Doctor: "It'll hurt."
Harry Callahan: "$29.50, let it hurt."[/I]​


@bob...naja wie gesagt ich brauch eh noch n Klorollenhalter...und auf den Versuch mit der Anfrage bei Santini Luca lass ich es ankommen...

aber danke :D
 
AW: Santini

@Bo: ja aus dir spricht der pragmatiker, für fahrbar/belastbar halte ich ihn auch aber so kann ich es nicht leiden, krieg ich ne Krise. Alter Affe Angst fresse dick grrrrr!
Mit der Garantie? Naja hab leider nicht mehr die Rechnung von olle Luca...insofern...vieleicht mach ich nen schönes YT-Video wie einer versucht mit nem Rennrahmen nen Bügelschloß aufzuhebeln als empirischen Test: "As you can see: it won't work" :D hab ich schonmal wo gesehen...Egal son Riffelraffel kann mir gestohlen bleiben...Kann Hr Rembetis nen Kerzenständer draus löten und die Gabel mach ich nen Klorollenhalter...SCHEIZZZZE!

Grüße

Och Dizzy..... Nu trink ma ne schöne Flasche Bardolino und freu Dich an der Kiste!!! Ick meen dat ehrlick!

Dat ding issn original Italorenner. Nix Taiwan und so... Die sehen alle so aus... Das gehört so... Oder denkste, mein Linea Oro sieht anners aus? Gut, da isses keine abstehende Muffe... aber verkratzter, überlasierter Lack z.B.. Und der Campakrempel dazu sieht auch nicht besser aus... Das gehört so... Das ist ein Echtheitsmerkmal... Genau wie bei mundgelasenen Gläsern... Von daher wird dich Herr Santini auch nicht verstehen wenn Du einen neuen Rahmen von Ihm willst....

Also, willste nen rassigen Italiener oder nen blutleeren Taiwaner...? Beides kominiert geht nich...
 
AW: Santini

...naja Rasse und Klasse mal dahin gestellt aber das Silberlot auf die Schirze zu pirzen find ich nich so dolle...ich hatte es auch noch nie so mit dem Klischee. Ich hab einfach nen "ganzen" Rahmen erwartet. Man ej selbst mein 26" Ostdiamant is bessergemufft als der Neuron Turbo! Alta ich kriegs nich gebacken...gug dir mal die Muffen ums Steuerohr an... da haben die um die Blüten geschliffen und gelugelined damit das Chrom kein Gelb abkricht und dann sone Scheiße...

ps: der Rahmen is übrigenz ne Mixtur! Rohre aus Italien, in Italien verkacklötet und rahde mal wo die Muffen her sind? Aus Taiwan!
:aetsch::(

Aber dank...​
 

Anhänge

  • 08 muffe.jpg
    08 muffe.jpg
    19,8 KB · Aufrufe: 206
AW: Santini

Och Dizzy..... Nu trink ma ne schöne Flasche Bardolino und freu Dich an der Kiste!!! Ick meen dat ehrlick!
Dat ding issn original Italorenner. Nix Taiwan und so... Die sehen alle so aus... Das gehört so... Oder denkste, mein Linea Oro sieht anners aus? Gut, da isses keine abstehende Muffe... aber verkratzter, überlasierter Lack z.B.. Und der Campakrempel dazu sieht auch nicht besser aus... Das gehört so... Das ist ein Echtheitsmerkmal... Genau wie bei mundgeblasenen Gläsern... Von daher wird dich Herr Santini auch nicht verstehen wenn Du einen neuen Rahmen von Ihm willst...
Und wenn es Dich denn nun so furchtbar "beißt", wo ist dann das Problem, die Stelle bei einem Rahmenbauer fachgerecht nachlöten zu lassen ? Funktionell ist es unerheblich, wie andere schon bemerkt haben, und für'n paar Euros stellt Dir jeder, der mit dem Lötbrenner umgehen kann, Deinen Traum von der makellosen 'italianità' wieder her - die Muffe ist ja nicht verchromt oder so. Gut, natürlich kommt dann noch die Lackierung (Beschichten geht in dem Fall wohl nicht) dazu, aber dann ist doch die Welt wieder in Ordnung, und Du kannst vergessen, dass sowohl der Löter, wie der Lackierer bei Santini gerade hübschen Frauen (beinen) hinterhergeschaut haben, als sie Deinen Rahmen in der Mache hatten ... Oder es war kurz vor Feierabend, und an dem Abend war gerade ein wichtiges Fußballspiel - AS Rom gegen AC Mailand, oder so, und dann geht halt schon mal was schief, scusi Signore ... :dope:
 
AW: Santini

naja bevor hier aber alles den Bach runter geht und friztelfratzel da nen anderer geiler Bock an dem Ding rulötet hol ich mir lieber 5Palletten Büchsensuppe ne Knarre, Schnapps und Kippen...Wenn die leeren Koffer voll Geld der Regierung erstmal bei den Banken angekommen sind haben wir noch genau 3...2...1...
[YT="..."]KcyzF06ridc[/YT]

Oder heit nen vernünftigne Rahmen NOS Neuron für? Wat kostet der Scheiß 1000€ wenn Faggin oder so draufsteht...
party.gif


Ich hab noch was gefunden (Coppi Rahmen, eboi) bei genauerer Betrachtung ist es der selbe Mist wie am Santini. Ich tippe mal auf ne Serie schlechter Muffen, angegammelt, von Longshen. Aber hier habense ordentlich Farbe reingekippt. Bella Italia! Zahnlose Huren und Taubenfressende Bauarbeiter, wie überall...
 

Anhänge

  • longsheen coppi shit.jpg
    longsheen coppi shit.jpg
    54,4 KB · Aufrufe: 240
AW: Santini

Also Dici, falls es Dich tröstet... hier mal ein paar Bildchen von meinem Lack, wie ihn Casati geliefert hat (und das eine einfache Rauhfasertapete härter ist als deren Lack :eyes:).... Dabei ist heute jeder Nagellack schlagfest...

Und was Campa zum Thema "Verarbeitung" sagt, kannste ab hier bei campa_forever nachlesen:
http://www.rennrad-news.de/forum/showpost.php?p=937921&postcount=858

Also, mach schon die Flasche auf... :cool:
 

Anhänge

  • kratzer_1.jpg
    kratzer_1.jpg
    39,8 KB · Aufrufe: 193
  • kratzer_2.jpg
    kratzer_2.jpg
    25 KB · Aufrufe: 182
  • vorbau.jpg
    vorbau.jpg
    36,2 KB · Aufrufe: 184
  • abgeplatzt.jpg
    abgeplatzt.jpg
    35,8 KB · Aufrufe: 170
AW: Santini

O Mann, der Rahmen ist grad mal einen Monat alt und schon verliert er die Tapete. Hast ja noch Garantie drauf, das kannste doch als Transportschaden deklarieren, oder?
 
AW: Santini

Nützt doch nix... Die hamm ja selber die Kratzer reingehauen, und dann einfach wieder überpinseln lassen... Hab schon dran gedacht, mir dat Deil unnner Arm zu klemmen und denen dat persöhnlich vor die Füsse zu knallen... Aber was würd's bringen...? Im besten Fall würden die noch mal mit dem selben Haarspray drübergehen.... Bis ich wieder zuhause bin, wär's schon abgebröselt... Und dafür 200 Teuros Bezin und Maut ausgeben...? Neee...

Werd mal versuchen, hier einen Lackierer aufzutreiben, und den mal konsultieren, ob man da was mit schlagfestem Klarlack machen kann...
 
AW: Santini

Mann, Mann, Mann,

Du hast den Jungs doch nicht nur trocken Brot und schales Wasser vorbei gebracht, odrrrr.... :mad: :aufreg:

Ich hätte einen heiligen Rochus auf diese "Flachzangen" von Lackdiletanten. Wenn die keine Lust auf Arbeiten haben, soll'nses sein lassen, grmpf...

erschütterte Grüße

Martin
 
AW: Santini

Also Dici, falls es Dich tröstet... hier mal ein paar Bildchen von meinem Lack, wie ihn Casati geliefert hat (und das eine einfache Rauhfasertapete härter ist als deren Lack :eyes:).... Dabei ist heute jeder Nagellack schlagfest...

Und was Campa zum Thema "Verarbeitung" sagt, kannste ab hier bei campa_forever nachlesen:
http://www.rennrad-news.de/forum/showpost.php?p=937921&postcount=858

Also, mach schon die Flasche auf... :cool:

uuuuuuuuuhhhhh ich duck mich mal weg, alter schalter diese PENNER! Man ej das bröselt ja wie Zuckerguss! Da hilf ja auch kein besaufen mehr...
:confused::(:mad:
Kennt einer den Film "Gomorra"? Sollte als Erklärung reichen :D

Man sollte mal den blaunen Eierkneifer rüberschikken mit ner schwarzen Liste:
akmxjwal2jnv.gif
 
AW: Santini

Werd mal versuchen, hier einen Lackierer aufzutreiben, und den mal konsultieren, ob man da was mit schlagfestem Klarlack machen kann...
Ich hab' Dein Santini jetzt nicht vor Augen, und weiß nicht genau, ob diese Information Dir hilft: Ich habe gestern einen (Wasserrohr-)Rahmen nebst Gabel zu Kwadie nach Bielefeld geschickt, damit die ihn strahlen und weiß pulvern. Das wird dann ziemlich genau 70 Euro kosten, incl. Rückporto.
Die arbeiten da sehr ordentlich (hab' da schon einen Rahmen schwarz beschichten lassen), und für den Preis bekommst Du diese Arbeit in dieser Qualität anderswo kaum, jedenfalls nicht "regulär".

Ende der Werbeeinblendung ;)

Und wir halten fest: Bielefeld ist nicht Italien ... :D
 
AW: Santini

Moin zusammen...

Du hast den Jungs doch nicht nur trocken Brot und schales Wasser vorbei gebracht, odrrrr.... :mad: :aufreg:

das war eher Champagner und Kaviar... :wut::crash:

120 Teuros wollten se für's anmalen des Vorbaus haben... Und für die goldenen Päpperls nachträglich (weil s'es versaubeutelt haben:. Zitat: "Gold kann man von weitem nicht lesen, drum haben wir's nicht gemacht") über die schwarzen kleben nochmal 100 Neutronen... :eek: Dabei gucken die schwarzen noch durch... Wennde hier genau hinguckst kannste sie an den Innenseiten der "A"s erkennen...



Aber was sollt ick machen...? Mit den schwarzen Päpperln hätt ick mich jeden Tach über den Laden aufgeregt...

Das mit dem blauen Eierkneifer iss ne prima Idee!!! Würd ich aber lieber den hier nehmen:

show_image.php


Und dann gaaaaaaaaanzzzzz laaaangsammmmm und genüsslich selber zudrehen..... Nur Steel is real... :dope:

Danke für den Tip Ishibashi-sama, sowas ähnliches hab ich mir ja auch vorgestellt... Nur würde ich gerne den Originallack erhalten.... Der sieht nämlich in echt megageil aus.... :o Mal sehen, ob ich ne Lösung hier vor Ort finde. Vielleicht mal den Herrn Jean Routens (si, si...) fragen, wo der seine Rahmen lackieren läßt...

So, jetzt aber jenuch jemeckat... Näxte Woche wird das Problem mit dem Lack angegangen..
 
AW: Santini

Routens, der macht doch auch Auftraxarbeiten. Kannste nicht mal fragen, ob die den Goldfasan dort in Zahlung geben kannst, wenn du dort dafür "was g'scheiz" machen lässt?
(Kopie des Gesprächsprotokolls an Secretaria dtta Casati).
 
AW: Santini

Hmmm... der hatte damals sogar einen tipp-topp verarbeiteten gebrauchten Renner in meiner Größe da.... BJ ca. 2001 oder so, komplett mit Record-Ausstattung... Ungemufft... aber die Übergänge an den Rohren hättste sehen sollen.... einfach nur 1A.... Hätte dat Teil auch schon fast genommen -- wenn er (a) nicht zu faul gewesen wäre, um 17 Uhr noch Pedale dranzuschrauben ("Schaff ich heute nicht mehr... wir machen ja um 19 Uhr schon zu...") und (b) der Rahmen ein bissle sexy gewesen wäre...

Aber was ich gehört habe, war, dass er wohl zumindest kein Stahl mehr macht... (werd mich mal direkt erkundigen...)
 
AW: Santini

Ich hab' Dein Santini jetzt nicht vor Augen, und weiß nicht genau, ob diese Information...Und wir halten fest: Bielefeld ist nicht Italien ... :D

Ja ich hab mal vorsorglich alle Bilder gelöscht. Aber wie gesagt. Die Spitze steht ab und ob man da einfach lot reinkippt oder nicht, ohne Farbe wird der Spalt noch mal breiter, dann siehts aus wie beim Coppi...
3230816120_cc99d21342_o.jpg

Bilder Set unter:
http://www.flickr.com/photos/34779287@N03/sets/72157613034724434/

AstalaSchraubstock!
 
AW: Santini

Ja ich hab mal vorsorglich alle Bilder gelöscht. Aber wie gesagt. Die Spitze steht ab und ob man da einfach lot reinkippt oder nicht, ohne Farbe wird der Spalt noch mal breiter, dann siehts aus wie beim Coppi...
Bilder Set unter:
http://www.flickr.com/photos/34779287@N03/sets/72157613034724434/
AstalaSchraubstock!
Heftig, heftig ... Auch der Spalt an der Muffenkante der rechten Kettenstrebe ist ja reichlich unschön. :eek:

Ich seh' schon - wenn ich mir mal einen (natürlich gemufften Stahl-)Rahmen bauen lasse, dann sicher nicht im Zweite-Welt-Land Italien ... :cool: Selbst die Amerikaner können's doch inzwischen viel besser: http://davidsonbicycles.com/bicycles.html
Und von Bob Jackson oder Alex Singer darf man sowieso anderes erwarten, gerade auch bei komplizierten Muffen ... :dope:

Ich versteh' diese Pfuscherei bei italienischen Edel-Marken wirklich nicht so ganz - wir reden ja hier schließlich nicht über billige Massenprodukte "von der Stange" - und selbst da wäre so etwas heute nicht mehr tragbar. Erinnert mich alles sehr an die Nonchalance, mit der die Engländer in der Nachkriegszeit ihre Autos und Motorräder gebaut haben - and look at them now ... :cool:
 
AW: Santini

"Es ist halt eine andere Mentalität", würde der Weltenkenner und-versteher jetzt sagen.
Wer perfekte Arbeit will, sollte nicht dahin gehen, wo die emotio die ratio überwiegt.
Aber solange die Amis und Deutschen und Japaner und wer weiß ich wild auf Italorenner sind und den Bruzzelfixen einfach alles noch lötwarm aus der Hand gerissen wird, gibt es doch wohl kaum einen Grund, da was dran zu ändern, oder ? Sie haben doch Erfolg damit. Stellt euch vor, die Italiener würden auf einmal anfangen, perfekte und rationelle Räder zu bauen. Die würde doch keiner mehr wollen.
Ich hab komischerweise fast keinen Italiener mehr, eigentlich nur noch den Colnago, den ich einfach nur fahre, und einen Alan, der mir viel zu klein ist und den ich vielleicht mal für meine Tochter aufbaue, wenn sie radfahren gelernt hat. Und ich muss sagen: Andere könnens auch. Gerade in F-Reich gibt es noch eine recht große Anzahl sehr kleiner Bruzzelbuden, die einem auf Auftrag alles machen, was man will. Manche sind nur telefonisch oder per Fax erreichbar. Manche gibts jetzt auch mehr ode rminder professionell im Netz. Sogar Alex Singer.
 
AW: Santini

"Es ist halt eine andere Mentalität", würde der Weltenkenner und-versteher jetzt sagen.
Wer perfekte Arbeit will, sollte nicht dahin gehen, wo die emotio die ratio überwiegt.
Solche "kulturalistischen Interpretationen" sind natürlich immer schwierig, obwohl ich selber dazu neige ... :cool: Aber früher haben doch "die Italiener" ihr "Herzblut" gerade auch in die 'macchine' fließen lassen - die Autos und Motorräder der 1930er bis 1970er Jahre im (heute so genannten) 'high end-Bereich' waren erstklassig und definierten teilweise den Weltstandard. Und selbst die kleinen Fiats waren grundsätzlich "mit Liebe" und Verstand gemacht - die Motoren hat man wirklich selten kaputt bekommen. Gut, der Rostschutz - na ja ... :rolleyes: Da fehlte halt generell die "Problemwahrnehmung" :D, aber das war ja in Deutschland bis in die 1980er Jahre hinein auch nicht viel anders.
Und im 'high end-Bereich' waren die Maschinen durchweg anspruchsvoll konstruiert, weswegen sie im (amerikanischen) Alltagsgebrauch oft versagten - echte Renntechnik in Laienhand ist halt immer so eine Sache ... Aber gepfuscht haben "die Italiener" da eigentlich nicht, und schlecht konstruiert ganz gewiß nicht. Wer früher für viel Geld ein italienisches Fahrzeug kaufte, durfte meinetwegen sehr "eigenständige" und anspruchsvolle Lösungen erwarten (ich sage nur: Lancia !! - warum ein Bauteil verwenden, das man schon fertig im Regal hat, wenn man es nicht auch komplett neu konstruieren (und dann nur für dieses eine Modell einsetzen) kann ...:p), aber eben auch wohlkonstruierte und insgesamt gut verarbeitete Technik.
Und so war es doch gerade auch bei den Fahrradherstellern: für einen gewiß nicht geringen Preis (gerade nach den Maßstäben des doch insgesamt noch sehr armen Nachkriegs-Italien) gab es erstklassiges Material, das hochwertig verarbeitet war - der Mythos der italienischen Rahmenbauer rührt ja durchaus nicht nur von verspielten Muffen und üppigem Chrom her - die haben auch mal die besten und schönsten Rahmen der Welt hergestellt ...
Aber vielleicht ist es, wie Du vermutest: Der Erfolg hat die Jungs übermütig gemacht - wenn die blöden Ausländer ihnen sowieso alles mit Kußhand und für fast jeden Preis abnehmen, muss man sich ja mit der Qualität nicht gar so furchtbar anstrengen ...
Dass man sich damit langfristig den Ruf versaut und den Markt (der ja insgesamt doch überschaubar ist) kaputtmacht, werden sie dann wohl erst später merken ...
 
AW: Santini

"Es ist halt eine andere Mentalität", würde der Weltenkenner und-versteher jetzt sagen.
Wer perfekte Arbeit will, sollte nicht dahin gehen, wo die emotio die ratio überwiegt.
Aber solange die Amis und Deutschen und Japaner und wer weiß ich wild auf Italorenner sind und den Bruzzelfixen einfach alles noch lötwarm aus der Hand gerissen wird, gibt es doch wohl kaum einen Grund, da was dran zu ändern, oder ? Sie haben doch Erfolg damit. Stellt euch vor, die Italiener würden auf einmal anfangen, perfekte und rationelle Räder zu bauen. Die würde doch keiner mehr wollen.
Ich hab komischerweise fast keinen Italiener mehr, eigentlich nur noch den Colnago, den ich einfach nur fahre, und einen Alan, der mir viel zu klein ist und den ich vielleicht mal für meine Tochter aufbaue, wenn sie radfahren gelernt hat. Und ich muss sagen: Andere könnens auch. Gerade in F-Reich gibt es noch eine recht große Anzahl sehr kleiner Bruzzelbuden, die einem auf Auftrag alles machen, was man will. Manche sind nur telefonisch oder per Fax erreichbar. Manche gibts jetzt auch mehr ode rminder professionell im Netz. Sogar Alex Singer.

:eyes: :crash: :droh: :aufreg:
 
Zurück