• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

S U R M / Alpirsbach

Ich sprach von der Nachmelde- Gebühr ;)
Wenn ichs recht in Erinnerung hab war für Strecke 1 28Euro
und für Streche 2 die 25Euro Start Gebühr.

Wenn das Wetter passt fahr ich mit, aber bei Regen, nee Danke hab noch genug von 2011.
Pastaparty kommt für mich nicht in frage da ich nur 45 Minuten anfahrt habe.
RTF Altdorf und RTF Bühlertal sind übrigens absolut vergleichbar ;)

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
 

Anzeige

Re: S U R M / Alpirsbach
Hat jemand sich für dieses Jahr schon angemeldet?
Überlege, dieses Jahr zum ersten Mal mit zu fahren und zwar die 150er-Strecke.
 
hi, werde dieses jahr kurzfristig entscheiden. wegen fehlender zeit zum trainieren!!! möchte aber wieder die 150 fahren!!
 
Jener Beitrag ist zwar schon fast ergraut, da aus dem letzten Jahr, dennoch habe ich nicht gesehen, dass mal jemand klargestellt hat, wo denn nun die Unterschiede liegen, jetzt außer bei den Höhenmetern.
Zu den Kosten: In Norddeutschland bezahlt man als BDR Mitglied für eine RTF 5 € und erhält ausser der Brühe und dem Tee den Gleichen
Umfang an Speisen und Getränken. Allerdings keine Höhenmeter :D
Spass gemacht hat es alle mal. Ich komme wieder. Trotzt der 25€ (die Rechnung geht also auf )
Ich mutmaße mal ganz stark, dass die RTF's im Norden nicht ansatzweise soviel Randorganisation mit auf die Beine stellen. Hier im Westen tun sie das jedenfalls nicht, wozu auch.
Wer aber z.B. auch mal bei der Alb-Extrem dabei war, weiß extrem genau, dass die nunmehr 58 Euro (hier bereits incl. gutem Trikot, das direkt verfügbar ist) nicht allein für eine erstklassige Verpflegung stehen, sondern eben für einen Wahnsinnsaufwand, den man so sonst nur von Volksfesten kennt. Und würde da nicht auch das halbe Dorf ehrenamtlich mit anfassen, bliebe dem Verein unterm Strich gar nichts mehr.

Ne, bei aufwendigerer Organisation, als es bei 0815-RTF's halt so der Fall ist, sind (deutlich) höhere Startgelder absolut gerechtfertigt und sogar notwendig.

Beim SURM kommt dann noch ein Faktor hinzu, die Jahreszeit, durch welche die Teilnehmerzahlen infolge Wettereinfluss, sehr schlecht kalkulierbar sind.
 
surm ist in sichtweite! bin gemeldet und freu mich drauf! gruss aus der eifel, anreise zum surm 450 km
 
Ich fahre auch den SURM...anreise ebenfalls aus der Eifel 420 km zum SURM. Allerdings schön lässig einen Tag vorher...
 
hi,
@,drowningman, ich komme aus der ecke heimbach( rursee )! fahr auch samstag hin und montag morgen zurück! kurzurlaub!

gruss pedalracer
 
Hey... Heimbach mein Trainingsrevier! Am Anstieg zum Kloster Mariawald hohl ich mir Jahr für Jahr meine Form, oder versuche es zumindest! Ich bin aus Düren...
 
hi, ja mariawald ist ein guter trainigsberg! dieses jahr bin ich nur leider nicht so zum trainieren gekommen!
 
Wie jedes Jahr werde ich das spontan am Vortag entscheiden. Falls die Wettervorhersage schön ist, fahre ich auf jeden Fall mit, wenn Regen vorhergesagt wird, lasse ich es sein.
Vor ein paar Jahren bin ich mal bei ganz "toller" Witterung (dichter Nebel mit 10m Sicht und Regen an der Alexanderschanze und Schneeregen aufm Kandel) gefahren. Seither fahre ich den SURM nur noch bei Sonnenschein. Dann ist es zu dieser Jahreszeit im Schwarzwald nämlich wirklich traumhaft! :)
 
Bin mal gespannt, ob Strecke 2 wegen der Sperrung nun über Bäracker führt. Wird auf jeden Fall eine Herausforderung für mich...!
 
L109 zwischen Oberprechtal und Schonach, also Rohrhardsberg. Man will wahrscheinlich über Landwassereck nach Hornberg. Von da gibt es meiner Meinung nach eigentlich nur über "Schöne Aussicht", zumindest wenn man nach Schonach will. Es geht natürlich auch über Triberg, aber durch die Tunnel der B33 werden sie einen sicher nicht leiten wollen.
 
Oder es geht direkt von Hornberg über Langenschiltach direkt nach St. Georgen. Das würde aber die Strecke wohl etwas abkürzen.
 
Zurück