• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

S U R M / Alpirsbach

Anzeige

Re: S U R M / Alpirsbach
Bisher sehen die Vorhersagen sehr Bescheiden aus :(.
Falls sich am Samstag der Bericht nicht ändert, werde ich auch absagen.
Die Ötzi Regentour hat mir gereicht.

Den Startern wünsche ich viel Erfolg.
 
Bisher sehen die Vorhersagen sehr Bescheiden aus :(.
Falls sich am Samstag der Bericht nicht ändert, werde ich auch absagen.
Die Ötzi Regentour hat mir gereicht.

Den Startern wünsche ich viel Erfolg.
 
Kleiner Tipp: Falls das Wetter morgens noch trocken sein sollte, kann man auf der großen Runde beginnen um Zwieselsberg, Alexanderschanze und Löcherberg mitzunehmen. Nach der ersten Verpflegung kommt man in Steinach auf die mittlere Strecke. Nach der zweiten Verpflegung (Höhenhäuser) hätte man dann die Möglichkeit auf die mittlere Runde abzubiegen. Bei richtigem Kackwetter würde man somit die ganz hohen Berge (Kandel und St.Peter/St.Märgen) umgehen und hätte am Ende trotzdem so rund 180-190km mit etwas weniger Hm.
 
Schön wars.
Morgens hat es geregnet (Kommentar vom Kommentator am Ziel: Wie groß muss das Brett eigentlich sein morgens im strömenden Regen zu starten).
Aber nicht so heftig.

Bin Strecke 2 gefahren.
Die Hälfte hat es geregnet. Dann wurde von oben es trockener. Da die Straßen aber durchgehend Pitschenass waren hat man vom Vordermann noch einiges mitgekriegt. Also entweder vorne fahren, oder alleine.
Termparturen waren so 9-15 Grad (muss ich noch auf der aufgezeichneten Strecke meines Garmins verifizieren).

Ich finde den Surm etwas teuer. So toll ist die Verpflegung auch wieder nicht, die das rechtfertigen würde.
Bei anderen Events kriegt man für das Geld wenigstens noch einmal kostenlose Nudeln und eine Zeitnahme.

Strecke 2 ist aber im Gegensatz zur Strecke 1 relativ anspruchslos.
 
Es gibt Nudeln "all you can eat" am Vorabend.
28 Euro sind nicht viel, das Bier im Ziel ist auch was wert.

Ich bin heute Nachmittag meine Höchstenrunde im Sonnenschein gefahren.
Das war wohl die bessere Entscheidung.
 
ich fands ne angenehme veranstaltung, und sicher nicht zu teuer. gut, es gab keine riegel, dafür lecker kuchen. das weissbier am schluss hab ich mir fürs nächste mal bei schönem wetter zurückgehalten.
 
Es gibt Nudeln "all you can eat" am Vorabend.
28 Euro sind nicht viel, das Bier im Ziel ist auch was wert.

Ich bin heute Nachmittag meine Höchstenrunde im Sonnenschein gefahren.
Das war wohl die bessere Entscheidung.

Hatte ich gestern auch vor, leider schon mit Halsschmerzen aufgewacht und mittags bis in die Nacht hinein noch aufm Topf verbracht. Kein schöner Sonntag
 
hi,
bin S U R M zum ersten mal gefahren und fand es durch und durch gut und nicht unbedingt zu teuer! nach der regenschlacht letzte woche am nürburgring war das gestern noch erträglich wenn auch nict schön vom wetter her! für mich war strecke 2 anspruchsvoll genug! wenn man mehr wil sollte man die strecke 1 fahren und sich nicht aufregen!!
@ frank aus hamburg,ich glaube wir sind ne zeit zusammen gefahren!?

schöne grusse noch an alle hier aus der eifel,hoffe auf nächstes jahr,

Pedalracer,Reiner,
der mit dem schweinehund auf dem helm und im blut
 
Ich war auf Strecke 1 mit dabei und fand den SURM trotz all des Regens und des teilweise Nebels eine klasse Runde. Schöne Gegend, nette Leute und eine anspruchsvolle Streckenführung.
Das Haus des Gastes fand ich auch einen ansprechenden Anlaufpunkt. Leider war ich nach einer harten Arbeitswoche zu müde für die Musik am Vorabend, aber die Idee war gut, für alle Zugereisten ein Ständchen zu geben.

Was man hätte besser machen können?
Die Ausschilderung! Abzweigungen kann man ruhig mehrfach ausschildern, gerade bei so Mistwetter, wenn man `mal erschöpft eine Abfahrt herunter braust, übersieht man dann einen einzelnen Hinweispfeil schon `mal einfacher. Nach der Abzweigung wäre dann ein Bestätigungspfeil optimal. Die Verfpflegungsstelle auf dem Kandel habe ich nur nach Suchen und mit Hilfe eines Motorradfahrers gefunden. Bei Sichtweite unter 20 m war sie schon in der Abfahrt auf einem Parkplatz ohne Sichtkontakt zur Straße versteckt. Da hätte eine Ausschilderung oder ein Streckenposten hingehört.

Ein Physiotherapiestudio, das im Ziel kostenlose Masssagen anbietet, wäre auch toll gewesen, ist aber natürlich nicht Pflicht!


Ich komme auch gerne so einmal wieder- bei schönerem Wetter!
 
Achja, neben den bei Großveranstaltungen inzwischen obligatorischen Massagen im Ziel hätte es auch noch einen Fotodienst geben können, der unterwegs Bilder von den Teilnehmern knipst und diese dann zur Verfügung stellt- kostenpflichtig!

Aber sonst bleibt es natürlich eine tolle Veranstaltung und ich werde morgen im Dienst sehnsüchtig an die -wenn auch nasse- Freiheit des vergangenen Sonntags zurück denken!
 
hätte es auch noch einen Fotodienst geben können, der unterwegs Bilder von den Teilnehmern knipst und diese dann zur Verfügung stellt-
gab es schon,
Aber da hat es bestimmt ein paar Nörgler gegeben die alles und noch viel mehr für umme wollten. Da dies aber kein Verein tragen kann......gibt es dies wohl nicht mehr. ;)
 
hi,
bin S U R M zum ersten mal gefahren und fand es durch und durch gut und nicht unbedingt zu teuer! nach der regenschlacht letzte woche am nürburgring war das gestern noch erträglich wenn auch nict schön vom wetter her! für mich war strecke 2 anspruchsvoll genug! wenn man mehr wil sollte man die strecke 1 fahren und sich nicht aufregen!!
@ frank aus hamburg,ich glaube wir sind ne zeit zusammen gefahren!?

schöne grusse noch an alle hier aus der eifel,hoffe auf nächstes jahr,

Pedalracer,Reiner,
der mit dem schweinehund auf dem helm und im blut

Hallo Reiner,

ja, sind wir. Ich bin seit gestern aus dem Schwarzwald wieder zurück in Hamburg. Mein Teamkolege und ich sind noch
ordentlich Höhenmeter gefahren (7800 hm) .:daumen:
Leider habe ich Dich nach her im Ziel nicht mehr gesehen. Ich wünsche Dir auf jeden fall alles Gute.

Zu den Kosten: In Norddeutschland bezahlt man als BDR Mitglied für eine RTF 5 € und erhält ausser der Brühe und dem Tee den Gleichen
Umfang an Speisen und Getränken. Allerdings keine Höhenmeter :D
Spass gemacht hat es alle mal. Ich komme wieder. Trotzt der 25€ (die Rechnung geht also auf )

Sonnige Grüße aus Hamburg, Frank
 
Frank-D hat doch geschrieben das es ihm gefallen hat und die Rechnung für ihn trotzdem aufgegangen ist!
Beiträge bitte immer zu Ende lesen!

Er schreibt ja auch gleich was den SURM von Norddeutschland unterscheidet: HÖHENMETER! Und das ist einfach unbezahlbar! :D
 
Du hast das überhaupt nicht begriffen, Höhenmeter hin oder her, der Hamburger ist der Meinung, der SURM ist mit 25 Euro zuteuer.
Für 5 Euro bekommt er die gleiche Leistung in Norddeutschland, folglich ist der SURM ein Beschiss.

Du kannst alles bis zu Ende lesen, das hilft Dir nichts. Die Alpirsbacher lassen sich die Höhenmeter nicht bezahlen :idee:
.

Da dir Werbesprüche anscheinend nicht ganz geläufig sind probiere ich es etwas eindeutiger für dich:
SURM-Anmeldegebühr: 25€, zusätzliches Teilnehmertrikot: 45€, reichlich Höhenmeter: Einfach unbezahlbar!

Na klingelts? ;)

Nebenbei gefragt: Wieso will er dann wieder kommen, wenn es ihm ZU teuer war? :rolleyes:
 
Du hast das überhaupt nicht begriffen, Höhenmeter hin oder her, der Hamburger ist der Meinung, der SURM ist mit 25 Euro zuteuer.
Für 5 Euro bekommt er die gleiche Leistung in Norddeutschland, folglich ist der SURM ein Beschiss.

Du kannst alles bis zu Ende lesen, das hilft Dir nichts. Die Alpirsbacher lassen sich die Höhenmeter nicht bezahlen :idee:
.

Hallo "Wetter",

welche Laus ist dir denn über die Leber gelaufen ?

Ich habe doch gesagt das der SURM mir gefallen hat.
Ich habe lediglich verglichen.
Hier im Norden bezahle ich als BDR-Mitglied 5,- € Startgebühr und bekomme an den
Verpflegungsstellen außer Tee und Brühe genau das gleiche wie bei beim SURM
bei dem ich 25,-€ Zahle.

Mehr habe ich nicht gesagt. Und das bisschen Luxus werde ich mir gerade noch Leisten können.
Und im nächste Jahr bin ich wieder dabei.:daumen:

Gruß, Frank
 
Hallo Eifelmann,

.... auf die Reise gehen.

Gruß aus dem Nordschwarzwald

Ps. Dieses Jahr setze ich die Schlemmertour in Alpirsbach aus, dafür
fahre ich den Endura-Alpentraum am 14.09. mit Start in Sonthofen.

@ Wetter, Noch ne kleine Anmerkung, wenn Du schon mit redest solltest Du auch dabei gewesen sein.
 
Am Ende ist es doch nur wichtig das wir, da wo wir fahren glücklich sind. Wie viel jeder bereit ist als Startgeld auszugeben muß er selbst entscheiden.
Für mich ist wichtig das ich heil und gesund über die Ziellinie fahre und dabei auch noch Spaß habe und mich sportlich bewege.

In diesem Sinne, sonnige Grüße aus dem Norden und bis bald, Frank
 
Naja, bin den SURM in diesem Jahr auch nicht gefahren weil es mir einfach zu teuer ist (Nachmelden).
Für ne Voranmeldung bin ich schon zu oft nass geworden.
Für 35 Euro fahr ich die Strecke zu jeder Zeit mit Selbstverpflegung.
Man muss aber auch den Verein im Hintergrund sehen, wenn die Wettervorhersage 2014 wieder besser ist meld ich mich auch wieder an.



Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
 
Zurück