• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sättel testen

Cyclocycler

Aktives Mitglied
Registriert
30 April 2011
Beiträge
2.291
Reaktionspunkte
893
Ich lese immer wieder, dass jeder Sattel individuell ist und am Besten testet man verscheidene Sättel, doch wie sieht das in der Praxis aus?
Ich wusste das ein Specialized Service Center einen vermisst(keine Ahnung wie genau das sein soll). Ich bin also gestern hin um mich vermessen zu lassen und erstmal umzuschauen. Laut Messung brauche ich einen 130er Sattel(was laut Specialized Personal extrem selten ist).
Allerdings war ihr einziger Test-Sattel ein Specialized Toupe in 143mm Breite. Ich habe ihn dann testweise mal mitgenommen(allerdings muss man den vollen Preis erstmal latzen), aber für mich heißt testen DAS Modell testen zu dürfen, woran man interessiert ist. Was nutzt es sich vermessen zu lassen um dann das einizige Modell in anderer Breite zu testen, weil sie nix anders da haben?
Welche Radläden lassen einen 4-5 Modelle testen und wie lange sollte man ein Modell testen um eine Idee zu bekommen, ob er passt?
Ich verstehe nicht ganz wie man das praktisch umsetzt.
 
Also mein SQLab Händler hat mich auch auf'n Stück Wellpappe gesetzt, mir den passenden Sattel verkauft und mir ein Rückgaberecht eingeräumt.
 
Ich lese immer wieder, dass jeder Sattel individuell ist und am Besten testet man verscheidene Sättel, doch wie sieht das in der Praxis aus?

Ich habe bisher Sättel gebraucht gekauft und sie auf diese Weise günstig testen können, bei Nichtgefallen wurden sie mit nur einem geringen Verlust oder manchmal auch Gewinn wieder verkauft. Inzwischen habe ich passende Sättel für MTB und CC//RR gefunden und muss vorerst nicht mehr suchen: SLR trans am, am RR enthäutet weil das Polster Risse hatte.
Bedenke dass sich die Muskulatur verändert und durch Fettabbau/Zunahme ein langjährig geliebter Sattel auf einmal unbequem sein kann. Bei mir war das bei einem Velo Titanium erst nach 2 Jahren Dauerradeln der Fall.
 
SQLab Händler in meiner Nähe, sind leider alles Radläden, die nicht gerade auf RR spezialisiert sind, aber zumindest ein Versuch wert. Bei einem Laden in der Händlerliste meiner Näher, kann ich mir schlecht vorstellen, dass der Händler das macht, wie ich den einschätze.
 
Ich habe bisher Sättel gebraucht gekauft und sie auf diese Weise günstig testen können, bei Nichtgefallen wurden sie mit nur einem geringen Verlust oder manchmal auch Gewinn wieder verkauft.

So hab ich das auch gemacht. Den Original Oxygen Sattel verkauft. Dann einen gebrauchten Selle Italia günstig ersteigert.
Der war auch noch nicht so dolle, also den auch wieder verkauft.
Und dann hab ich einen Neuen Selle Italia SLR für nur 50€ abgeschossen.
Die Dame die den verkaufte, schrieb noch rein das der Neupreis 130 oder 140€ war. Aber sie hat trotzdem 50€ Sofortkauf angeboten. Da hat sie sich bestimmt vertan. Ich hab da jedenfalls gleich zugeschlagen. :D
Den Sattel hab ich jetzt immer noch drauf.
 
SLR XP ist auch Top, passt auch zu meinem A...... ;) Wenn du auch den XP hast kostet der nicht 130 sondern 69,- auf diversen online portalen.
 
bei nicht passen den heilen sattel wieder zurück schicken

Daran musste ich heute bei meinem Test-Sattel denken. Wenn da was dran kommt, bin ich bestimmt gelackmeiert. Ich überlege den einfach wieder abzumontieren und direkt umzutauschen bevor da noch was drankommt und ich den nehmen MUSS.
Schliesslich war der Toupe in 143 nicht mein Wunschsattel.
 
Hatte vor einigen Jahren einen Toupé 130 als Testsattel und mich prompt hingelegt. Klar, ca. 1 cm2 Material weg. Der Typ im Laden war echt locker und meinte, kein Ding, als Testsattel taugt er schließlich noch super :D

Hab den richtigen Sattel dann natürlich auch dort gekauft. Bei so'nem Service.

Für zwei weitere Räder hab ich dann die Bucht bemüht. Lang suchen muss ich jetzt nicht mehr ;)

Gruß, svenski.
 
Ich kann den Toupe jedenfalls wärmstens empfehlen. Das Teil flext wunderbar und ist der bequemste Sattel den ich bisher gefahren bin. Das der in 130 so selten gebraucht wird wundert mich. Es gibt doch ne Menge sehr schlanker Fahrer mit kleinem Hintern. Ich fahre den auch in 130, hab mich aber nicht vorher vermessen lassen.

Ich hab auch noch nen XP hier rumliegen. Das ist zweifellos ein guter Sattel, aber lange nicht so komfortabel wie der Toupe.
 
Ich habe mir vor 2 Tagen den Fizik Aliante Gamma bestellt, das soll ja das Sofa unter den Sätteln sein und wird auch im Pro Bereich sehr oft gefahren. Mal sehen, das einzige mit 260gr. recht schwer.
Sollte der nicht passen muss ich auch mal den Toupe probieren.
 
Ich habe mir vor 2 Tagen den Fizik Aliante Gamma bestellt, das soll ja das Sofa unter den Sätteln sein und wird auch im Pro Bereich sehr oft gefahren. Mal sehen, das einzige mit 260gr. recht schwer.
Sollte der nicht passen muss ich auch mal den Toupe probieren.
Mit dem Arione jedenfalls komme ich überhaupt nicht klar und der Aliante scheint von der Form nich wesentlich anders zu sein. Bei mir hat der immer im Schritt gedrückt. Aber, jeder Axxx ist anders.
 
Der Arione ist für Leute mit sehr engen Sitzknochenabstand die sehr beweglich sind in der Hüfte. Der Sattel ist 130mm und die Sattelform ist "flach"

Der Aliante ist "rund" und 142 breit und viel mehr gepolstert - und ganz gut geeignet wenn man keine zu gestreckte Sitzhaltung einnimmt und quasi mehr auf dem Sattel sitzt.

Mal sehen am Montag kommt er und dann gehts eh erstmal 10 Tage in den Bike Urlaub, da kann ich ihn testen. Ansonsten geht er danach auf die Bucht.
 
Der Arione ist für Leute mit sehr engen Sitzknochenabstand die sehr beweglich sind in der Hüfte. Der Sattel ist 130mm und die Sattelform ist "flach"

Der Aliante ist "rund" und 142 breit und viel mehr gepolstert - und ganz gut geeignet wenn man keine zu gestreckte Sitzhaltung einnimmt und quasi mehr auf dem Sattel sitzt.

Mal sehen am Montag kommt er und dann gehts eh erstmal 10 Tage in den Bike Urlaub, da kann ich ihn testen. Ansonsten geht er danach auf die Bucht.
Dann hätte mir das Teil eigentlich passen müssen. Aber egal, ich hab mit dem Toupe meinen Sattel gefunden. Nur nen Tune Speedneedle würde ich gerne testen. Aber das Teil ist mir zu teuer.
 
Ich kann den Toupe jedenfalls wärmstens empfehlen. Das Teil flext wunderbar und ist der bequemste Sattel den ich bisher gefahren bin. Das der in 130 so selten gebraucht wird wundert mich. Es gibt doch ne Menge sehr schlanker Fahrer mit kleinem Hintern. .

Die haben sich so aufgeführt als sei das bei mir so extremst selten, dass es eigentlich nie vorkommt. Ich war völlig irritiert. Der 143er Toupe fühlt sich aber nicht auf Anhieb sonderlich bequem an. Er ist jetzt nicht unbequem aber dass er bequemer als mein alter Sattel ist, kann ich nicht bestätigen, allerdings habe ich noch keine lange Tour damit gemacht. Montag sehe ich wie das bei einer richtig langen Fahrt ist. Ein 130er testen, wäre mir aber lieber gewesen. Ich weiß nicht wieso der Specialized Service Center so unflexibel ist, aber der Service in dem Laden war eh seeehr bescheiden.
 
Die haben sich so aufgeführt als sei das bei mir so extremst selten, dass es eigentlich nie vorkommt. Ich war völlig irritiert. Der 143er Toupe fühlt sich aber nicht auf Anhieb sonderlich bequem an. Er ist jetzt nicht unbequem aber dass er bequemer als mein alter Sattel ist, kann ich nicht bestätigen, allerdings habe ich noch keine lange Tour damit gemacht. Montag sehe ich wie das bei einer richtig langen Fahrt ist. Ein 130er testen, wäre mir aber lieber gewesen. Ich weiß nicht wieso der Specialized Service Center so unflexibel ist, aber der Service in dem Laden war eh seeehr bescheiden.


du kannst jeden Sattel ONLINE bestellen, das Sattelgestell abkleben, 5-7 Tage testen und wenn der Sattel nicht passt zurückschicken.
Laut Gesetz hat man 14-Tage Rückgaberecht auf Onlinekauf.

Deswegen einfach mal 10 verschiedene Sättel bestellen und munter testen.

Wenn du im Laden kaufst hast du dieses Recht nicht und hängt vom Händler ab.
 
du kannst jeden Sattel ONLINE bestellen, das Sattelgestell abkleben, 5-7 Tage testen und wenn der Sattel nicht passt zurückschicken.
Laut Gesetzt hat man 14-Tage Rückgaberecht.
.

Wobei ich denke, wenn man den Sattel durch eigenes Verschulden beschädigt, gilt das Umtauschrecht nicht. Wo hast du den Fizik Aliante Gamma bestellt, wenn man fragen darf? Ich würde gerne den Sattel und den Toupe in 130 testen.
Vielleicht sollte ich den 143er diese Woche umtauschen. Ich traue den Laden nicht ganz und bleibe am Ende an dem Sattel hängen. Die Quittung haben sie mir auf einem weißen Zettel geschrieben, was irgendwie seltsam wirkte(Begründung: Kasse sei defekt).
Ok, ich denke es wird alles glatt gehen, aber ich wette sie werden sagen, das Geld kann man nicht direkt geben sondern muss zurück überwiesen werden oder so ähnlich. Mein Mißtrauen kommt einfach daher, dass ich vermessen werde, man mir einen 130er empfiehlt aber nur einen 143er als Testsattel mitgeben kann. Kulanz ist was anders.
 
Das ist klar aber wie soll da was beschädigt werden wenn du mit Bikehose fährst und das Rad natürlich nicht umfällt bzw. es an eine Mauer lehnst.

Habe ihn bei bike24.de bestellt, statt 119 UVP, 99 Euro.

Sattel45189_00_d.jpg
 
Ich wusste das ein Specialized Service Center einen vermisst(keine Ahnung wie genau das sein soll). Ich bin also gestern hin um mich vermessen zu lassen und erstmal umzuschauen. Laut Messung brauche ich einen 130er Sattel(was laut Specialized Personal extrem selten ist).


also ich habe bei Specialized auch mal messen lassen. Sitzknochenabstand war bei mir 11cm.
Empfohlen wurde mir aber dann ein 143 Sattel. Die sagten mir 130 wird fast nie verkauft außer man hat SKA kleiner 10cm und das ist sehr selten.

Die haben da diese Tabelle gehabt.

saddletech06_5b.gif



Du siehst also 130 ist wirklich nur für AERO und SKA kleiner 10cm.

Aber wer fährt schon AERO die meisten fahren ja Semi AERO bzw. Semi Uprightauf einem Tourenrennrad.

Deswegen denke ich schon dass der 143 bei dir auch passt.
 
Ist nicht sooo einfach mit dem Testen. Bei manchen Sätteln muss man auch erstmal durch 'ne richtige "Krise" und dann ist gut. Das war bei mir Tag 4 einer 6-tägigen Tour mit jeweils >7 Stunden auf dem Rad. ab Tag 5 und danach keine Probleme mehr gehabt.

Was ich aber nicht ganz verstehe ist, was der TE eigentlich will: Einen Sattel testen, aber nicht verantwortlich sein, wenn er ihn beschädigt? Das wäre doch normal. Wieviele Sättel schrottet man sonst so? Das Risiko muss man eh' tragen, auch wenns der eigene ist.

Ach ja: Warum machen die Händler sowas? Damit sich am Ende die Kunden übers Ohr gehauen fühlen und sich ständig über den unbequemen Sattel beschweren, den ihnen der X nach einem znsäglichen Hin und Her mit Testsätteln usw. Letztlich angedreht hat?

Mein Tip: Wenn du in einem Laden kein gutes Gefühl hast, geh woanders hin. Das hat sonst keinen Sinn.

Viel Glück mit der Sattlerei;) !

Gruß, svenski.
 
Zurück