• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sättel mit Aussparung

Cobalt

Mitglied
Registriert
13 November 2006
Beiträge
92
Reaktionspunkte
1
Ort
Leipzig
AW: Sättel mit Aussparung

Hat mir überhaupt nichts gebracht. Aber es gibt bei Sattel keine Patentlösung.
Viel wichtiger als Ausschnitt oder nicht, ist, daß die Fläche, auf der die Sitzbeine aufliegen passen.
Daher, auch wenn viel beim Radfahren übers Aussehen geht, der Arsch hat keine Augen.
 
AW: Sättel mit Aussparung

Also angefangen habe ich mit einem ganz billigen Sattel, ohne Aussparung. Irgendwann bei längeren Fahrten ist bei mir im Genitalbereich alles eingeschlafen... :eek: .. aber zum Glück auch wieder aufgewacht. :D

Bin dann umgestiegen auf einen Terry Sattel mit Aussparung und das Problem war weg.

Irgendwann bin ich dann auf den Selle Italie SLR GelFlow umgestiegen, der auch eine Aussparung hat. Auch dort hatte ich diese Probleme nicht, aber der Hintern tat mir weh.

Letztes Jahr bin ich auf den Fizik Arione umgestiegen, der keine Aussparung hat. Erst war ich sehr skeptisch, aber als ich den Sattel richtig eingestellt hatte, gabs keine Probleme. Weder dass der Hintern weh tut, noch Taubheitsgefühle im Genitalbereich.

Es ist also nicht zwingend besser mit Aussparung. Aber es kann helfen. Wichtiger finde ich eine Sattelstütze, bei der man die Sattelposition und Neigung sehr fein einstellen kann.
Ich fahre z.B. die Deda Superzero, bei der das sehr gut geht.
 
AW: Sättel mit Aussparung

habe letztes jahr auch mehrere sättel getestet, bis einer wirklich zu meinem a**** gepasst hat.
fahre jetzt auch einen mit assparung - den selle italia signo gel flow.

nach intensiver beschäftigung und selbsttests mit diesem thema würde ich sagen, das wichtigste ist, die breite deiner sitzknochen zu kennen und den sattel dementsprechend auszusuchen.
einfach entweder in slip oder ohne auf ein stück wellpappe setzen (das auf harter unterlage liegen sollte) und dann den abstand zwischen den beiden vertiefungen messen.

viele rr-sättel haben breiten zwischen 130 und 135mm, das ist nicht für jeden poppes geeignet. besagter signo hat 140mm breite (weiß aber nicht, ob der noch im programm ist), zu empfehlen sind da noch die specialized sättel, sq-lab hat auch verschiedene breiten im angebot. das sind die, die mir jetzt einfallen.

ob der sattel eine aussparung hat oder nicht, ist sicher nicht entscheidend, sondern wiederum eine frage, was zur eigenen anatomie passt. da ist jeder a**** anders ;-)
 
Zurück