• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rythmische Geräusche Ultegra 3-fach

Streufaktor

Mitglied
Registriert
5 Januar 2006
Beiträge
153
Reaktionspunkte
0
Ort
Duisburg
Moin allerseits!

Ich bin so langsam am verzweifeln.

Fahre Ultegra Triple.

Wenn die Kette vorn am mittleren Blatt ist, ertönt unter Last immer ein rythmisches Klackern, bzw.Klickern.
Es läuft immer im Takt der Kette.
Der Lärm kommt eindeutig von vorn.
Und auch immer nur, wenn das mittlere Blatt gefahren wird.

Es ist nicht der Umwerfer. Ich bin schon ohne Umwerfer gefahren, um das ausschließen zu können.

Die Kette ist genau in Flucht geschaltet. Daran kanns auch nicht liegen.

Die Geräusche kommen nicht am kleinen oder am großen Blatt. Immer nur am mittleren.

Und auch nur unter Last.

WAS KANN DAS SEIN?

Das Rad ist recht neu, ich hab Garantie; o.k. alles kein Problem. Aber ich habe dann doch den technischen Ergeiz die Ursachse selbst zu finden, bzw, zu beheben.

Suchfunktion und Bedienungsanleitung haben mir auch nicht weitergeholfen.

Wer hat Ideen?

Für Eure Ratschläge schonmal DANKE!
 
Es ist ein typisches Geräusch der Ultegra 3-fach.
Es ist die Steighilfe, die die Kette berührt.
Abhilfe kaum möglich,
Kette gut fetten/ölen verringert das Geräusch.
bei meiner neuen 10-fach Ultegra scheint es nicht mehr da zu sein, hoff hofff..
 
Jack schrieb:
Es ist ein typisches Geräusch der Ultegra 3-fach.
Es ist die Steighilfe, die die Kette berührt.
Abhilfe kaum möglich,
Kette gut fetten/ölen verringert das Geräusch.
bei meiner neuen 10-fach Ultegra scheint es nicht mehr da zu sein, hoff hofff..

Typisches Geräusch ??? :confused: Bei mir nicht. Sollte auch wundern bei Ultegra. Sowas rechne ich eher einer Tiagra zu.

Ich fahre seit 5 Jahren Ultegra 3-fach. Was hast Du denn für ein mittleres (39 oder 42). Ich habe ein 42er mit 52er großem Blatt, und das Problem kann ich zum Glück nicht bestätigen. Und ich fahre hauptsächlich auf dem mittleren.
Oder vll. ein Serienfehler aus einer Baureihe / Baujahr ?
 
hatte ich an meiner 2004er ultegra 2-fach auch schon. hab die kurbelschrauben nachgezogen - danach wars weg. :D

sonst kannst du mal die kettenblattschrauben rausdrehen und deren sitz leicht mit montagefett versehen. hinterher wieder gleichmässig über kreuz festziehen und ausprobieren. wenn du glück hast ist das geräusch weg.
 
HAMMER, das ging ja schnell.

Das mittlere ist ein 39'er das große ein 52'er Blatt.

Werde mal nach und nach die Schrauben ausdrehen, reinigen und mit Kupferpaste behandeln.

Ob's hilf?!

Die Hoffnung stirb zuletzt.
 
Ne, ne, ne,

hat nicht geholfen.

Habe alle schöne gereinigt, Schrauben mit Kupferpaste beschmiert, Knacken bleibt.

Gibts für die Kettenblattschrauben eingentlich nen Spezialschlüssel?

Wo kommt diese #%§€/! Klickern her??????
 
ja, den gibts - kost ab 3 eur ca.
was du noch machen kannst - pedalgewinde fetten und richtig fest einschrauben.
was für ein innenlager hast du - octalink oder hollowtech II?
sonst könntest du nur noch das innenlager nachziehen - vorher den kurbelsitz an der kurbelaufnahme des lagers auch leicht fetten. mehr fällt mir spontan nicht ein.
 
Hier erst eine Meinung und dann ein Thread zum Thema:

Die Problematik mit den Knackgeräuschen am mittleren Kettenblatt bei Ultegra bezieht sich nur auf eine bestimmte Charge bei 2003 Mod. 3-fach-Ultegra.
Die 105 er und die aktuellen 2005 er Ultegra 3-fach sind meines Wissens o.k.
Habe die zu hoch angebrachten Steighilfen bei mir einfach etwas abgefeilt und das lästige geräusch war weg.

http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?t=13113&highlight=Ultegra+Steighilfe
 
Oft sind es auch ungefettete Pedalgewinde, die ein knacken verursachen.
Ein steifes Kettenglied verursacht auch rhytmische Geräusche.

Ist vielleicht der Umwerfer falsch eingestellt und schleift an der Kette.

Eine korrekt eingestellte Ultegra Gruppe knackt definitiv nicht!
 
Streufaktor schrieb:
Ne, ne, ne,

hat nicht geholfen.
Habe alle schöne gereinigt, Schrauben mit Kupferpaste beschmiert, Knacken bleibt.
Gibts für die Kettenblattschrauben eingentlich nen Spezialschlüssel?

Wo kommt diese #%§€/! Klickern her??????

Nein, das sind doch normale Innensechskant, oder ? Wäre ja fatal, wenn unterwegs was wäre und Du brauchst eine Spezialschlüssel :eek:

Zum Hinweis von Stelvio: probier einfach mal andere (normale) Pedale.
 
Nachdem du die Schrauben gelöst hattest, hast du dann auch mal die Kettenblattaufnahmen gefettet?
 
MiketheBike schrieb:
Nein, das sind doch normale Innensechskant, oder ? Wäre ja fatal, wenn unterwegs was wäre und Du brauchst eine Spezialschlüssel
Von vorne werden Kettenblattschrauben mit einem Innensechskant befestigt, zum Gegenhalten von der dem Rahmen zugewandten Rückseite der Kettenblätter kann man sich sowas hinlegen (das Ding auf der linken Seite, rechts ist für Kurbeldeckel und integrierte Abzieher)
4238.jpg

oder einen Schraubendreher mit hinreichend breiter Klinge nehmen. Unterwegs braucht man das eher nicht, da kann man im Falle eines Falles einfach mit dem Daumen gegenhalten und alle 20 km noch mal dran drehen.
 
Jack schrieb:
Hier erst eine Meinung und dann ein Thread zum Thema:

Die Problematik mit den Knackgeräuschen am mittleren Kettenblatt bei Ultegra bezieht sich nur auf eine bestimmte Charge bei 2003 Mod. 3-fach-Ultegra.
Die 105 er und die aktuellen 2005 er Ultegra 3-fach sind meines Wissens o.k.
Habe die zu hoch angebrachten Steighilfen bei mir einfach etwas abgefeilt und das lästige geräusch war weg.

http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?t=13113&highlight=Ultegra+Steighilfe

Na da haben wir ja die Lösung ! :jumping:
 
Nachdem mich diese Geräusch auch nervt, würde ich gegebenenfalls auch zur Feile greifen.:eek:
Allerdings würde mir da eine etwas genauere bzw. eindeutigere Beschreibung, wo genau gefeilt werden soll, sehr weiterhelfen.

Nicht das es naher heißt:
Dreimal abgefeilt und immer noch zu kurz!:D
 
Wow, gute Ideen dabei.

Pedale sind es nicht, hab ich vorher schon mal gewechselt.

Kein steifes (Ketten-)glied. Hab ich überprüft.
Kette ist sauber und geölt.
Klickern ist aber auch bei dreckiger Kette zu hören.

Lager nicht lose, müsste ja sonst auch auf dem kleinen oder großem Blatt klickern.

Steighilfen sind die kleinen silbernen Laschen, Pinömsels, Ohren zur Tretlagerseiter am mittlerem Blatt, oder?!
Hab ich jetzt ein wenig angefeilt. Alle.
Gem. Probefahrt keine Unterschiede beim Hoch- und Runterschalten.
Klickergeräusche aber immer noch da.

Heute abend geh ich mit der Flex dran.... Grrrrr...:(

Hat DuraAce auch diese Steighilfen?
Gabs da auch mal Probleme?
Ich würd dann sonst einfach mal das mittlere Blatt (39 Zähne) gegen nen DuraAce Teil austauschen.

Geht das?

Heute Nacht träum ich bestimmt davon :)


Bis dahin schonmal vielen Dank für Eure Unterstützung.
 
Ich fahre seit ca 5000km mit diesen Knackgeräuschen, die eindeutig von den Steighilfen kommen.
Habe mich inzwischen daran gewöhnt und hoffe das es nach nem Austausch des Blattes nicht mehr ist. (wenn es denn mal verschlissen ist)

Cu Danni
 
GTdanni schrieb:
Ich fahre seit ca 5000km mit diesen Knackgeräuschen, die eindeutig von den Steighilfen kommen.


Also ich bin ja der Meinung, dass son Rennrad leise schnurren sollte beim fahren.

Wenn ich das Klickern, Klackern, nicht wegkrieg bau ich mir ne andere Kurbel, bzw Blätter ans Rad.
So geht das nicht. Nervfaktor ist bei mir schon über 100%

Passen eingentlich die Dura Ace Blätter auf die Ultegra Kurbel?!
 
Zurück