• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rundentraining im Spätsommer 2011

  • Ersteller Ersteller kamikaze_dasOriginal
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Rundentraining im Spätsommer 2011

alfred,

weil du ja von der californischen rennleitung hoeren wolltest. also hier goes..

wenn's nach mir ginge, wuerde der lausi auf deinen vorschlag mit dem odenwald absolut nicht eingehen:

1. weil's zu weit weg ist fuer ihn und bloedsinnig zu erreichen.
2. weil's eine luschenstrecke werden wird.
3. weil's hirnverbrand und langweilig ist in so einer landschaftlich schoenen gegend 2 oder 3 mal die gleiche strecke zu fahren, um auf km zu kommen.

wenn schon wuerde ich als lausi drauf bestehen, die tour in wiessloch, nussloch oder leimen zu starten, dann eine 8 oder sowas mit koenigstuhl und eventuell weissenstein rauszusuchen.
von mir aus koennt ihr dann auf dem koenigstuhl ein kleines kriterium machen 5 mal oder so um den parkplatz, da hast du deine kleine steigung drin und alles was dein sprinterherz begehrt. nur bezweifle ich das der lausi da mithalten kann, weil er oben auf der terrase schon 5 bier getrunken hat, waehrend du noch nach deinem abgelaufenen studentenausweis suchst um bei der bergbahn nachlass zu bekommen, weil du anders nicht auf den buckel hochkommst.
die idee mit dem wetten find ich auch gut, ich wuerde 1000 euro setzen 2:1, dass bei so einer strecke, wie von mir vorgeschlagenen, der lausi dir locker 10min abnimmt. selbst wenn du die bergbahn benuetzt. ich hatte ja das vergnuegen mit dem lausi 90km mit 3000hm im schwarzwald zu kurbeln, gut ich hatte den Vorteil die tage zuvor mit dem alten fittnessrad vom AT59, avoriaz, col de madeleine und alp d'huez gefahren zu sein, und so war ich etwa 3min vor dem lausi am ziel, aber das ist wieder eine andere geschichte und hatte bestimmt nichts mit den 37C an dem tag zu tun. jedenfalls hoff ich das dem KLR eine richtig gute strecke einfaellt wo du so richtig den uebergewichtigen lausi am berg abhaengen kannst.

oder da faellt mir ein, warum fahrt ihr nicht einfach die hoellgrund rtf zusammen auf zeit, guckst du unter http://www.rsvkurpfalz.de/ da hat's gps tracks und beschreibung unter radtouristik. obwohl du supersportler da natuerlich den absoluten vorteil haettest gegen den lausi.

schau mer mal was draus wird, ausser so eine kaffeefahr wie von dir vorgeschlagen.

hudewutz
 

Anzeige

Re: Rundentraining im Spätsommer 2011
AW: Rundentraining im Spätsommer 2011

Guten Morgen und Hallo zusammen,

ich möchte Euch über den Entwicklungsprozess der "Trainingsrunde" mal so die ersten Gedanken mitteilen:

Voller Elan habe ich gestern mit Hilfe eines Routenplaners die ersten spontanen Gedanken virtuell abgefahren - schließlich soll nicht unbedingt eine Rumpeltour mit Blick auf die lokalen Müllkippen o.ä. dabei herauskommen - doch erhielt ich bei diesen "virtuellen Gedankenspielchen" viel zu viele Höhenmeter!

Bei näherem Hinsehen stellten sich folgende Probleme:
+ allein aus Anfahrtsgründen (von der Bergstrasse aus), werden schon etliche HM absolviert, die dann keine Freiräume für den Odenwald mehr hergeben => Abhilfe: Start und Ziel habe ich mal in den Odenwald verlegt, um mehr (Höhenmeter)-Gestaltungsfreiraum zu erhalten.
+ der Odenwald bietet keine langen Strecken ohne entsprechende HM [Bsp: fährt man ein Tal aufwärts (wenig HM) und wechselt dann (zwangsweise über die Höhe) in das nächste, werden recht zügig HM addiert] - selbst kleinere Rundkurse summieren die HM schneller als die Kilometer.

dazu zwei Bsp.:
a) der Vorschlag Anfahrt Schriesheim / 4Runden über Wilhelmsfeld / Ziel Ursenbacher Höhe, ergibt schon alleine auf einer dieser Runden 236HM auf ~10km; ergo würdet Ihr ohne Berücksichtigung der Anfahrt und Steigung zur Ursenbacher Höhe schon alleine auf den Runden weit mehr HM absolvieren, als wie die Rahmenparameter hergeben.
b) Apfelweg (gut zu bewältigender kleiner Hügel ohne große Steigungs%) -> die einfachste Runde Heiligkreuz/Apfelweg/Rippenweier/L596/Heiligkreuz ergibt auf knapp 4,7km 87HM ->> würdet Ihr diese Runde 19mal fahren, dann hättet Ihr knapp 90km,verbunden mit guten 1600HM
Allerdings 19 Runden zu fahren wäre, trotz der eigentlich reizvollen Umgebung, einfach öde und die Bereitschaft wegen so etwas anzureisen wäre verständlicherweise gering.

Ich hoffe, du steckst noch nicht so tief in der Streckenauswahl.

Doch, den ich möchte Euch einen Streckenvorschlag vorlegen, der auch die Anfahrt lohnt, Euren Rahmenparametern weitestgehend entspricht und möglichst ohne Hindernisse (Ampeln/Verkehr usw) zu fahren ist; dabei kurze (anspruchsvollere) Anstiege, längere Passagen (ohne nenneswerte Steigungen) und Abschnitte, auf denen man die Beine fliegen lassen kann, bietet!:rolleyes:

Der derzeitige (nicht endgültige) Entwurf wäre eine Rundstrecke von ~81km die dabei ~1350HM erfordert. Sie enthält nur eine zwingende Ampel und bietet somit nach meiner Meinung "freie Fahrt".
Ganz grob / nur Überschlag:
15 km -290HM (also bergab)
5km +230HM (also bergauf)
5km -230HM
5km flach
12km +175HM
8km +250HM
8km -250HM
2km +80HM
3km -80HM
5km +100HM
5km -100HM
6km +220HM
Darunter sind zwei kurze (<300m) etwas forderndere Abschnitte, die nach eigener Schätzung 18% nicht übersteigen.
[Das ist zwar außerhalb der Rahmenparameter, läßt sich aber aus ganz oben geschilderten Punkten nicht vermeiden.]

Start und Ziel liegen zusammen; die "Zielgerade" ca. 400m ist zwar leicht wellig (auf/ab), tendenziel aber schwach fallend und der Asphalt exzellent.
Im Start/Zielgelände ist ein Wanderparkplatz, sodaß Parkraum für die Anreisenden vorhanden wäre - Bewirtschaftung für die "Manöverkritik" dieser "Trainingsfahrt" wäre nur ca. 600m entfernt.

Wie klingt das so auf's erste; wäre eine solche Strecke für Euch akzeptabel?

PS:
Würdet Ihr evtl. die HM nach oben erweitern, dann hätte ich deutlich mehr Gestaltungsfreiraum.

MfG
KLR
 
AW: Rundentraining im Spätsommer 2011

Hallo KLR,

erstmal vielen Dank für deine excellente Arbeit!

Im Einzelnen:

...
Ganz grob / nur Überschlag:
15 km -290HM (also bergab)
5km +230HM (also bergauf)
5km -230HM
5km flach
12km +175HM
8km +250HM
8km -250HM
2km +80HM
3km -80HM
5km +100HM
5km -100HM
6km +220HM
Gut, wahrscheinlich liegst an der groben Rechnung, aber das sind nach meiner Rechnung mit 1055Hm nicht mehr als die Vorgabe und irgendwo fehlen 105 "Bergab-Meter".
Darunter sind zwei kurze (<300m) etwas forderndere Abschnitte, die nach eigener Schätzung 18% nicht übersteigen.
[Das ist zwar außerhalb der Rahmenparameter, läßt sich aber aus ganz oben geschilderten Punkten nicht vermeiden.]
Kein Problem.
... Wie klingt das so auf's erste; wäre eine solche Strecke für Euch akzeptabel?
Klar, aber besser wäre, sie konkret zu kennen.
PS: Würdet Ihr evtl. die HM nach oben erweitern, dann hätte ich deutlich mehr Gestaltungsfreiraum.
Wieso, ist doch garnicht nötig, du bist doch noch weit von der Vorgabe entfernt?

k.
 
AW: Rundentraining im Spätsommer 2011

Hallo kamikaze_dasOriginal und alle anderen Interessierten


Gut, wahrscheinlich liegst an der groben Rechnung, aber das sind nach meiner Rechnung mit 1055Hm nicht mehr als die Vorgabe und irgendwo fehlen 105 "Bergab-Meter"
Nun, der Routenplaner spuckt ~81km verbunden mit~1350HM aus. Die "fehlenden" HM kommen zustande, da ich auf dem Höhenprofil lediglich zwischen den grob gesetzten km-Blöcken die dazugehörigen HM als einfache Gerade über den Daumen angesetzt habe => daher gehen Wellen bzw kleinere Auf und Abs einfach unter. Ich habe das daher so grob gehalten, um Euch einen ersten Eindruck zu vermitteln, und nicht um Euch mit Routen(varianten) zuzuschütten;).

Ich interpretiere Deinen Post als zustimmend, und würde wenn ähnliche Reaktion(en) von Deinem "Trainings-Sparings-Partner" eintreffen, selbstverständlich umgehend (in 5Tagen) den Tourenvorschlag vollständig hochladen und auch etwas genauer erläutern.

Ich werde aber auch weiterhin in der mir selbstgesetzten Frist von einer Woche, nach weiteren Alternativen suchen.

MfG
KLR
 
AW: Rundentraining im Spätsommer 2011

Hallo kamikaze_dasOriginal und alle anderen Interessierten



Nun, der Routenplaner spuckt ~81km verbunden mit~1350HM aus. Die "fehlenden" HM kommen zustande, da ich auf dem Höhenprofil lediglich zwischen den grob gesetzten km-Blöcken die dazugehörigen HM als einfache Gerade über den Daumen angesetzt habe => daher gehen Wellen bzw kleinere Auf und Abs einfach unter. Ich habe das daher so grob gehalten, um Euch einen ersten Eindruck zu vermitteln, und nicht um Euch mit Routen(varianten) zuzuschütten;).

Ich interpretiere Deinen Post als zustimmend, und würde wenn ähnliche Reaktion(en) von Deinem "Trainings-Sparings-Partner" eintreffen, selbstverständlich umgehend (in 5Tagen) den Tourenvorschlag vollständig hochladen und auch etwas genauer erläutern.

Ich werde aber auch weiterhin in der mir selbstgesetzten Frist von einer Woche, nach weiteren Alternativen suchen.

MfG
KLR

Ich denke, da muß man keinen Streit um des Kaisers Bart entfachen. Ich wollte nur nicht, daß es zu einem reinen Bergrennen wird - das hast du durch die dazwischenliegenden "Flach"passagen sehr gut gelöst - und daß ich nicht ein spezielles Ritzelpaket nur für dieses eine einzige "Event" montieren muß. Aber das kann ich ja alles mit meinem alten 6-fach Schraubkranz (13-14-15-16-17-19, Blätter: 53/42) fahren... ;)

k.
 
AW: Rundentraining im Spätsommer 2011

@KLR:

Zu allererst mal vielen Dank für Deine Mühen. Ich habe im generellen kein Problem mit mehr Hm als die angeschlagenen Parameter. Womit ich allerdings ein Problem hätte wäre eine leicht abfällige Zielpassage. Ich möchte eine Schlusssteigung oder einen kleinen giftigen Hügel die ja im Odenwald überall rumstehen...

@Hudewutz:

Du warst vor mir im Ziel, dass ist richtig, aber hätte ich an der Kniebissteige oben nicht eine Viertel Stunde auf Dich gewartet hättest du mich sehr wahrscheinlich nicht mehr gesehen...*looool* Aber wie sagt der Haritz immer? "G'wunne werd im Ziel!!!"

In diesem Sinne...
 
AW: Rundentraining im Spätsommer 2011

@ KLR

finde ich gut, daß du als Unparteiischer die Strecke ausarbeitest.
Den Weissen Stein könntest du nicht unterbringen?

@ Kami dasOriginal
Das 19 er, wie du in Beitrag #66 schreibst, machst du aber nicht vorne hin, damit du den Berg hoch kommst, oder doch????
Du glaubst doch nicht, daß du mit 42/19 einen Berg hochkommst, denn wenn du zurück rollst, ist das ein negatives hochfahren, oder nicht!!
Ich behaupte, du kneiffst genau so wie bei mir und KLR macht sich unnötig Arbeit.
Aber bitte, bitte macht weiter und vergrault Kami nicht, sonst ist doch der Winter so langweilig, denn seine Kommentare sind schöner als Doku Soaps im Fernsehen.

Bitte, bitte, weitermachen.
 
AW: Rundentraining im Spätsommer 2011

@Kami + KLR,

Die Ursenbacher ist zwar eine Schlusssteigung aber ich fände es wirklich besser den Weissen Stein oder wenn @KLR mir den riesen Gefallen machen würd und die Strecke so konzipiert das die Schlusssteigung der Königstuhl ist. Ich mein, ich bin hier mit dem Schwarzwald relativ verwöhnt deswegen hab ich auch einen gewissen Anspruch auf schöne Landschaft und was wäre schöner als eine dem Event gebührende Schlusssteigung als Königstuhl??! Das ist dann sowas wie Fisch (Flach und Langweilig) oder Fleisch (Anspruchsvoll mit "Bergankunft").

Das wäre mir wirklich am Herzen gelegen.
 
AW: Rundentraining im Spätsommer 2011

@ oberlausitzer

den Weissen Stein und den Königstuhl von der Heidelberger Seite, da kackt Kami doch ab und rollt rückwärts.
Wenn du so eine geile Strecke forderst, ist er ab sofort bis Ende 2011 krank, der Arme.
 
AW: Rundentraining im Spätsommer 2011

... Was ich gar keine schlechte Idee finde ist die Usenbacher Höhe als Schlusssteigung und Endpunkt der Strecke zu wählen. Ich denke darauf sollten wir uns gleich festlegen das die Usenbacher das Ziel ist und zwar genau da wo die erste Strasse kreutzt, vielleicht 50m davor...
Das ist doch seltsam. Du schlägst die Ursenbacher Höhe als Schlußanstieg vor und auf einmal willst du das nicht mehr? :confused:

Ok, nehmen wir den Weißen Stein. Aber nur, wenn Rennsemel auch mitfährt.

k.
 
AW: Rundentraining im Spätsommer 2011

siehste rennsemel, hättest du mal nicht so eine große klappe gehabt, jetzt fordert dich der kami heraus, mal sehen wem du dann herausforderst...*gg

kami,

kann man die ursenbacher Höhe und den Weissen Stein nicht irgendwie mit der gesamten Strecke kombinieren? Keine Ahnung ob das geht, aber der KLR wird das schon machen...
 
AW: Rundentraining im Spätsommer 2011

... kann man die ursenbacher Höhe und den Weissen Stein nicht irgendwie mit der gesamten Strecke kombinieren? Keine Ahnung ob das geht, aber der KLR wird das schon machen...
Natürlich kann man. Aber du hast dich jetzt immernoch nicht entschieden, welche Steigung du als Schlußanstieg nehmen willst.

k.
 
AW: Rundentraining im Spätsommer 2011

ich lasse mich gerne von ihm herausfordern, da ich ja weiss, daß er sowieso kneifft.

Also Kami, dann trainiere mal schön, daß du uns abhängst.

Aber unterstelle uns später nicht, wir hätten uns gegenseitig Windschatten gegeben, oder sind einen Belgischen Kreisel zu zweit gefahren.

Aber keine Angst, den Königstuhl hoch schubsen wir dich an, denn mit 19/42 oh Sorry du fährst ja 42/19 ( bist ja ein ganz Großer ) kommst du eh nur bis zur ersten Kurve.

So, jetzt schalte mal den Rechner aus, gehe trainieren, damit dir die Luft nicht ausgeht.

Zahlst du eigentlich die Biere, die Oberlausitzer und ich am Ziel trinken bis du kommst, dann nimm ein paar Hunderter mit.:wink2::duck:
 
AW: Rundentraining im Spätsommer 2011

@Kami,

Die Schlusssteigung möchte ich auf dem Weissen Stein haben. Ich denke da kommen wir überein. Dann wars das auch mit Forderungen von meiner Seite aus. Immerhin hab ich die weiteste Anreise und möchte auch eine schöne Trainingsrunde mit dir fahren...
 
AW: Rundentraining im Spätsommer 2011

@Kami,

Die Schlusssteigung möchte ich auf dem Weissen Stein haben. Ich denke da kommen wir überein. Dann wars das auch mit Forderungen von meiner Seite aus. Immerhin hab ich die weiteste Anreise und möchte auch eine schöne Trainingsrunde mit dir fahren...

lausi,

lass dir von einem echten neckarschleimer raten den koenigstuhl zu nehmen, die aussicht ist besser und das kneipenangebot sowieso, ausserdem auch deine anreise.
Mein rat waer eh ihr fangt im kraichgau an und nehmt den koenigstuhl erst mal mit dann rueber in den odenwald wenn der alfred noch kann, oder nicht schon wieder abgebogen ist heim nach mannheim.

hudewutz
 
AW: Rundentraining im Spätsommer 2011

Und wieder Guten Morgen und Hallo zusammen,

bitte entschuldigt, dass ich jetzt nicht auf alle Schreiber (seit meinem letzten Post) individuell eingehe - möchte aber noch zu den angesprochenen Lokalitäten was sagen.

a) alle von Euch angesprochenen Ziele ergeben zuviele HM - egal wie man's dreht - wenn ~90km zusammenkommen sollen.

b) Dem Einwand dann fahren wir halt möglichst flach im Neckartal /oder an der Bergstrasse entlang und "krabbeln/hetzen" dann 'nen Schlußanstieg hoch, möchte ich zuvorgreifend von meiner Seite abweisen => das wäre weder Odenwald, noch eine "schöne, verkehrsarme" (Gesamt-)Strecke.:(

c)Vom Königstuhl hat man zwar 'ne schöne Aussicht - Ja -, die verschiedenen Anfahrten/Auffahrten sind aber aus verschiedenen Gründen jetzt nicht unbedingt die Créme de la Créme des Odenwaldes, -wenn nicht nur der Königstuhl alleine das Trainingsziel darstellen soll. (Verkehrsgewühl/mieser Asphalt...).

d) Auffahrt Weißer Stein (von Dossenheim aus) - d'accord, eine nicht zu unterschätzende "sportliche" Steigung in netter Umgebung. leider gilt wieder a) und b); und desweiteren ist nach meiner bescheidenen Meinung der Untergrund nicht sooo toll, um mit Genuss diesen Hügel zu erklimmen.

e) Aus den Gründen a) und b) konnte ich nicht die (nach meiner Meinung) spannendsten/ landschaftlich schönsten usw Teilstücke des Odenwaldes miteinander verknüpfen => ich würde Euch sonst eine Tour präsentieren, die insbesondere den HM-Rahmen nicht nur übersteigen, sondern regelrecht sprengen würde. Das ist keine Überheblichkeit meinerseits, sondern dem Umstand geschuldet, dass das "Tälerhüpfen" also die Verknüpfung der herausragenden Teilpassagen enorm viele HM ergibt ( -es ist eben ein Mittelgebirge).

f) #"Anreisende": Ich habe im Rahmen der geg.Parameter berücksichtigt, dass du/ihr auch die Landschaft erleben könnt und dies weitestgehend auf verkehrsarmen Strecken bzw wo mehr Verkehr = mehr Platz geplant. Ich denke, dass ein Anreisender nicht enttäuscht sein wird - auch wollte ich möglichst viel unterschiedliche Ansprüche an die Fahrer in diesen Routenvorschlag hineinpacken ( steilere Stücke/Anstiege/eher flache Anstiege/Ebene und die entsprechenden Pedants abwärts).

g) ich werde wohl die Strecke vorzeitig hier reinstellen müssen, damit wieder etwas Ruhe und "Gelassenheit" hier reinkommen.
Da ich aber das ein oder andere dazu sagen möchte (auch zum besseren Verständnis der Routenführung für "Auswärtige") - gebt mir noch etwas Zeit!

Hugh, ich habe (lang') gesprochen:blabla:

MfG
KLR
 
AW: Rundentraining im Spätsommer 2011

@ KLR

wahrlich, lange gesprochen und weise noch dazu.
OK, die Strasse den Weissen Stein hoch ist nicht besonders gut, aber wenn man mit
3 Km/h, so schnell ist Kami,fährt, macht man sich keine Laufräder kaputt.
Man hätte oben in der Gaststätte das Ziel einrichten können, damit sich Oberlausitzer und die anderen Teilnehmer ein Bier,oder 2, oder 3oder....hätten gönnen können, bis Kami irgendwann am kriechend Horizont auftaucht.

Auch die Suche, sollte er bis zur Dunkelheit noch nicht angekommen sein wäre nicht so umfangreich gewesen, der Rettungshubschrauber benötigt von Mannheim nur ein paar Minuten.

Aber ich weiss wie es kommen wird, KLR macht sich Arbeit, Oberlausitzer reist an und Kami ist unpässlich und sehr schwer Erkrankt, daß er leider nicht fahren kann.

Um sicher zu gehen, daß er kommt und fährt, sollte man ein Treuhandkonto einrichten, in welches Kami Geld einzahlt, um wenigstens den weit Angereisten ihr Fahrgeld erstatten zu können.

Ich hoffe, ich vergraule den Kami nicht, sonst wird es langweilig in diesem Forum und der Winter ist noch soooooo lange.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück