AW: Rundentraining im Spätsommer 2011
Hallo und guten Abend zusammen,
ich werde jetzt mal den Streckenvorschlag hier vorstellen, von dem ich meine, dass er den unterschiedlichsten Anforderungen (innerhalb Eurer Rahmenparametern) weitestgehend entspricht und möglichst ohne Hindernisse (Ampeln/Verkehr usw) zu fahren ist; dabei kurze (anspruchsvollere) Anstiege, längere Passagen (ohne nenneswerte Steigungen) und Abschnitte, auf denen man die Beine fliegen lassen kann, bietet.
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=scnrtmqrjedlioyh
bzw (auf bikemap ist das Höhenprofil besser)
http://www.bikemap.net/route/769394#lat=49.47169&lng=8.83301&zoom=11&type=0
[Wenn man mit dem Mauszeiger über das Höhenprofil geht, dann fährt ein Marker die Strecke ab.]
Auf dem ersten Blick sieht's vermutlich etwas chaotisch aus, daher meine kurze Erläuterung:
(die km-Angaben beziehen sich auf die bikemap-Route [komischerweise untescheiden die zwei Routenplaner in km und HM])
(km 0-7,5)
Also vom Start des Waldparkplatzes geht's erstmal abwärts und über Wilhelmsfeld weiter abwärts (holperig!) bis kurz vor Altneudorf
(km 7,5-9,5)
geht abseits einer Strasse auf gutem Asphalt durch die Wiese nach Heiligkreuzsteinach und dort auf die L535
(km 9,5-14,5)
auf der L535 geht's leicht abwärts bis nach Schönau
(km14,5-19)
in Schönau geht's links ab Richtung Grein. Die Strecke zieht sich mäßig steil kontinuierlich durch den Wald.
(km19-24,5)
ist Grein durchfahren geht's zunächst kurz flach, dann immer Stärker fallend durch Darsberg bis runter zum Neckartal. Dort erwartet uns normalerweise eine rote Ampel
(km24,5-33)
an der Ampel wird links abgebogen und es geht flach bis Hirschhorn entlang der B37 (dort ist aber ausreichend Platz um Gas zu geben). Kurz vor Hirschhorn auf die Streckenführung achten (nicht Richtung Eberbach!!). In Hirschhorn auf die L3105 wechseln.
(km33-47,5)
auf der L3105 geht's nun immer schwach steigend voran, bis die gut ausgebaute Strasse nach dem Örtchen Oberschönmattenwaag etwas aufsteilt. Ein unscheinbares Schild, aber deutlicher Abzweig, zeigt uns den Weg Richtung Straßburg
(km47,5-50) dem Sträßchen "Im Seckenrain" folgen - es geht stets bergauf /die erste Hälfte stellt den steilsten Anstieg der kompletten Route.
(km50-51,5)
nach kurzer Flachstrecke geht es steil bergab (ACHTUNG nach ca20m des Steilstück kommt eine breite Rinne!! - Danach geht's einfach nur abwärts an einem Campinplatz vorbei und weiter abwärts auf holperiger Strecke.
(km51,5-53)
diese Abschnitt genau einprägen, um sich nicht zu verfahren - es geht auf gutem Asphalt eine Wiese hoch zur Kreidacher Höhe
(km53-55,5)
von der Kreidacher Höhe geht's links Richtung Siedelsbrunn ansteigend weiter
(km55,5-64,5)
nach Siedelsbrunn geht es stets abwärts auf der L535 bis nach Heiligkreuzsteinach ...
(km 64,5-65,5)
in der Mitte des Örtchens geht es nach halbrechts ab in die "Silberne Bergstrasse" - dieser folgen. Auf dieser Strasse werden kurz ~17% Steigung erreicht.
(km65,5-66,5)
nachdem der höchste Pkt. der Silbernen Bergstrasse erreicht ist, geht's kuz abwärts zu einer Fahrstrasse; - deser rechts folgen (abwärts). Man kommt wieder auf die L353, der man wiederum nach Heiligkreuzsteinach folgt. In Heiligkreuzsteinah geht es aber diesmal links ab ins "Eiterbacher Tal.
(km 66,5-70)
immer der Strasse schwach aufwärts folgen bis eine Art Wendehammer erreicht wird /Y-Kreuzung (ist klar wenn man vor Ort ist!) - dort wenden.
(km70-73,5)
das Tal wieder zurück auf die inzwischen bekannte L535
(km73,5-75)
in Heiligkreuzsteinch rechts auf der L535 und schwach ansteigend weiter
(km75-78)
von der L535 nach links abbiegen Richtung Lampenhain - hier beginnt der Schlußanstieg.
(km78-78,4)
Nach einer Rechtskurve wird's sofort flach und dann geht's ca400m wellig aber fallend zum Ziel (Start).
Ich hoffe es gefällt ... ... .
Wie ich zu diesem Streckenvorschlag gekommen bin und welche Kompromisse man eingehen muß, habe ich Euch ja schon geschildert (eingeschränkte HM). Die Strecke dürfte Sonntags fast ohne nenneswerten Verkehr recht zügig zu fahren sein, und verläuft überwiegend in angenehmer Landschaft.
MfG
KLR
MfG
KLR