• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rundentraining im Spätsommer 2011

  • Ersteller Ersteller kamikaze_dasOriginal
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Rundentraining im Spätsommer 2011

Hallo Mädels,

ihr zickt ja so richtig rum!

Jetzt machen wir`s so:
Wenn Ihr ALLE mal so richtig "versägt" werden wollt, Mädels, dann schreibt mir doch einfach!

Na, wie findet Ihr das?
:D

Gruß & Kuss
Idee
 

Anzeige

Re: Rundentraining im Spätsommer 2011
AW: Rundentraining im Spätsommer 2011

... ... was bietet uns (bzw. mir) die Gegenseite? [...so wenn sie mich überhaupt akzepiert?] ...
Jetzt sollte aber eigentlich schon was kommen.

Ich glaube, er kneift.

Wie sieht es denn mit den anderen aus? Fahren wir auch, wenn der Lausi kneift?

Vielleicht sind ja auch in Californien die Mail-Server down.

k.
 
AW: Rundentraining im Spätsommer 2011

Jetzt sollte aber eigentlich schon was kommen.

Ich glaube, er kneift.

Wie sieht es denn mit den anderen aus? Fahren wir auch, wenn der Lausi kneift?

Vielleicht sind ja auch in Californien die Mail-Server down.

k.

@Kami,

Bevor ich kneife, friert die Hölle zu, oder noch deutlicher gesagt, wirst du zum richtigen Sprinter...:D:D:D
Ich kann ja nicht den ganzen Tag wie du vor dem PC hocken, ich hab eine Familie und ein Berufsleben, das hat priorität...kapiert??

Ich bin natürlich einverstanden damit das eine neutrale Person die Strecke ausarbeitet und veröffentlicht. Allerdings verpflichtest du dich auch an diesem Event teilzunehmen.

zu den Parametern:

+ ungefähre Streckenlänge: 60km - 100km
+ ungefähre Höhenmeter: 800 - 1500
+ max.Steigungs%: 15%
+ mindestens eine Steigung muss 6km lang sein.
+ die Strecke muss vorher einmal befahren werden bevor es ernst wird.

Das alles gepaart mit einem Rundkurs der auf jedenfall mehrmals gefahren werden muss.

Deine Behauptungen lass ich mal unkommentiert, kami. Ich gebe die richtige Antwort dann auf der Strasse. Und glaub mal nicht das ich es nicht auch bergab krachen lassen kann. Schliesslich lebe und trainiere ich im Schwarzwald...
 
AW: Rundentraining im Spätsommer 2011

... ich hab eine Familie...
Wie, hast du den Platte jetzt adoptiert?
...

+ ungefähre Streckenlänge: 60km - 100km
Übereinstimmung. Können wir es dem KLR zuliebe nicht etwas genauer machen? In der Mitte zwischen 60 und 100 km liegt 80, wenn wir ihm das also als Vorgabe geben könnten, hätte er nach oben und unten genug Luft.
+ ungefähre Höhenmeter: 800 - 1500
Bedingt Übereinstimmung. Das hängt auch vom Verhältnis ab. 60 km mit 1500 hm ist zum einen im Odenwald kaum möglich, zum anderen auch nicht annehmbar. Abgesehen davon hattest du bereits 1200 Hm ins Gespräch gebracht. Also ist dein Minimum und mein Höchst-Wert schonmal mit 1200 identisch. Das Verhältnis sollte 1,2% nicht übersteigen, abgesehen davon,wie gesagt, daß man es auch nicht realisieren könnte. Bei 80 km wären das dann lediglich 960 Hm, ich wäre aber, wenn der KLR eine Strecke findet, die nicht in "einmal rauf, umdrehen und wieder runterrollen" besteht, mit z.B. 90km/1200 Hm einverstanden. Wie gesagt, ich hänge dich sowieso rauf und runter ab, schließlich bin ich doppelt so alt wie du und deshalb natürlich doppelt so schnell... :):):)
+ max.Steigungs%: 15%
Von mir aus, wenn du dir unbedingt einen anfahren willst.
+ mindestens eine Steigung muss 6km lang sein.
Kein Problem, aber dann wird sie höchstens 5% im Schnitt haben können, mehr gibt der Odenwald nunmal nicht her.
+ die Strecke muss vorher einmal befahren werden bevor es ernst wird.
Kannst du ja gerne machen, ich mache es irgendwann ein paar Tage vorher. Schreib' dir mal die Worte von AT59 hinter die Ohren!

Du solltest ab und an mal an das denken, was man dir auch schon im anderen Forum gesagt hat: Stell dir vor, irgendwann zeigt mal jemand all den M... deiner Tochter. Du solltest schauen, daß du so schreibst, daß das nicht zum Desaster wird.

k.
 
AW: Rundentraining im Spätsommer 2011

Übereinstimmung. Können wir es dem KLR zuliebe nicht etwas genauer machen? In der Mitte zwischen 60 und 100 km liegt 80, wenn wir ihm das also als Vorgabe geben könnten, hätte er nach oben und unten genug Luft.

60 - 100km schliesst ja nicht aus das er sich genau in diesem Fenster bewegen darf. Also muss ich nix genauer machen.
Was ich gar keine schlechte Idee finde ist die Usenbacher Höhe als Schlusssteigung und Endpunkt der Strecke zu wählen. Ich denke darauf sollten wir uns gleich festlegen das die Usenbacher das Ziel ist und zwar genau da wo die erste Strasse kreutzt, vielleicht 50m davor.

Alternativ hab ich mal vorgegriffen und eine mögliche Strecke auf die schnelle erstellt.

http://www.gpsies.com/map.do?fileId=yfukgvvfvwsjaycj

2 Runden wären dann ca. 70km mit 1100hm
3 Runden wären dann ca. 100km mit 1500hm.

So oder so ähnlich könnte es aussehen das auch konsenzfähig wäre.

Aber das letzte Wort hat da der Kollege KLR.
 
AW: Rundentraining im Spätsommer 2011

http://www.gpsies.com/map.do?fileId=yfukgvvfvwsjaycj

2 Runden wären dann ca. 70km mit 1100hm
3 Runden wären dann ca. 100km mit 1500hm.

:eek: Du willst doch nicht ernsthaft das Rennen (ähm ... ich meine natürlich die Trainingsausfahrt) mitten durch HD laufen lassen? Da wimmelts nur so von Hindernissen wie Ampeln, Autos, Straßenbahnschienen usw. ...

Aber in der Hinsicht hab ich vollstes Vertrauen in die Streckenkenntnisse vom KLR :daumen:
 
AW: Rundentraining im Spätsommer 2011

War nur ein Vorschlag, ich kenn mich dort nicht so gut aus. Ausserdem hab ich die Strecke in ca. 3min zusammengebastelt. Ich denk das bekommt der KLR definitiv besser hin. Bist du jetzt eigentlich auch dabei? Hab gestern noch kurz paar deiner Videos geguckt. Unter anderen die Ursenbacher Höhe, die sieht aus als ob die mir liegen könnte.
 
AW: Rundentraining im Spätsommer 2011

War nur ein Vorschlag, ich kenn mich dort nicht so gut aus. Ausserdem hab ich die Strecke in ca. 3min zusammengebastelt. Ich denk das bekommt der KLR definitiv besser hin. Bist du jetzt eigentlich auch dabei? Hab gestern noch kurz paar deiner Videos geguckt. Unter anderen die Ursenbacher Höhe, die sieht aus als ob die mir liegen könnte.
Ich denke mal, der Monnemer hat alles zu deinem Vorschlag gesagt, und verbessern kann man den auch nicht, allenfalls "verschlimmbessern".

Is' schon klar, warum du die Steigung drin haben willst: Es ist so ziemlich die einzige, die durchgängig steil und trotzdem lang ist. Was du nicht bedacht hast: Ich bin die schon mit seinerzeit ganz anderen Übersetzungen (wir hatten halt nur 6-fach-Kränze und wollten trotzdem eine "Drückzehner" haben, also war die kleinste Übersetzung 42/19) gefahren, als du noch nicht geboren warst... :cool:

Von mir aus könnte man versuchen, die einzubauen, aber es wäre nicht möglich. Man kann am Sonntag nicht durch Ziegelhausen fahren. Da sind haufenweise Leute auf dieser einzigen Hauptstr. unterwegs, die Kuchen holen, es gibt immer wieder Dauerbaustellen usw. usf.

Ich würde sagen, reden wir dem KLR mal nicht rein.

So, ganz umgekehrt sieht es aber mit der Entscheidung aus: Die treffen wir, Sportsfreund, indem wir seinen "Schlichterspruch" annehmen oder uns irgendwie anders einigen, aber einigen müssen wir uns. Sonst fahre ich mein R..., äh Strecke und du deine, so einfach ist das.

k.
 
AW: Rundentraining im Spätsommer 2011

Hallo und guten Morgen,

nachdem auch oberlausitzer damit einverstanden zu sein scheint, dass meiner bescheidenen Wenigkeit die Ehre und Bürde der Streckenauswahl zuteil kommt, halte ich also fest ->

Im wesentlichen stimmen die Vorstellungen der "Trainingsfahrer" überein; die geringen Abweichungen beider Vorschläge, wurden durch das Entgegenkommen des einen "Trainingsfahrers" eliminiert, sodaß ich hiermit die Rahmenparameter verkünden kann:

zu fahrende Streckenlänge: 90km (+/-5)
zu fahrende Höhenmeter : 1100 (+/-150)
auftretende Steigungsprozente: bis max. 15%

...dabei sollte es nach Möglichkeit ein rechtsgefahrener Rundkurs sein, (evtl. in mehreren Runden fahrbar), abseits von Hauptverkehrsstrecken / störenden bzw. aufhaltenden Hindernissen. Da die Möglichkeit eines Zielsprintes besteht, wird auch auf dieses Detail ein besonderer Augenmerk gelegt werden. Mitfahrer/Begleittross sind willkommen.


Um keine Schnellschüsse zu produzieren, setze ich zur Streckenausarbeitung als Zeitziel eine Woche und erhoffe eine gnädige Annahme dieser (noch zu definierenden) Trainingsstrecke.
Selbstverständlich werde ich diese Tour bis zum Aufeinandertreffen der Trainingsfahrer persönlich in Augenschein nehmen. Sollten dabei zB bauliche Änderungen o.ä. auftreten/aufgetreten sein, so werden die Alternativen ausreichend früh genug bekanntgegeben.

Können sich die Trainingsfahrer schon mal grob auf ein Datum der gemeinsamen Trainingsrunde einigen?

In der guten Hoffnung nichts entscheidendes vergessen zu haben, werde ich mich nun zur Streckenausarbeitung in Klausur begeben und wünsche schon mal vorab allen Teilnehmern dieser speziellen Trainingsfahrt einen erfolgreichen Trainingswinter:D

MfG
KLR
 
AW: Rundentraining im Spätsommer 2011

Hört sich relativ bergig an. @OL: wenn du Kami auf dem Kurs nicht verbläst, biste ne Pfeife. AT was right: Du hättest Kami als deutlich älteren die Wahl der Strecke überlassen können. So hast du dir selbst den Druck erhöht. Geld würde ich aus physischen Gründen auf dich setzen, aber eigentlich geht's hier nur darum, dass endlich das aus dem RSA-Forum entliehene Gezeter aufhört, oder? Wäre doch prima.:rolleyes:

Na denn, Grüße,

Roberto
 
Mal ne Blöde Frage: was ist denn das RSA-Forum? Hat wohl eher nix damit zu tun: http://de.wikipedia.org/wiki/RSA-Kryptosystem :eek:

Ich frag nur, weil mir so langsam die Unterhaltungslektüre zu hause ausgeht :duck:

Hast du schon einen Antrag gestellt wegen der Drehgenehmigung? :aetsch:

Brauch ich nicht! BadeniaTV hat sich letzten Sommer nach zähen Verhandlungen die EXCLUSIVRECHTE für Radsportübertragungen aus dem schönen Odenwald gesichert :D
 
AW: Rundentraining im Spätsommer 2011

Wenn's nur nicht so lang hin wäre bis zum Showdown...
Ich denke, daß der gute Kumpel vom Tim, dem Handwerker-König nicht bedenkt, daß das Protzen und den Gegner einschätzen - nebst herabsetzen und provozieren - und nicht zuletzt das Wetten auf das Ergebnis (warum heißt es denn Wettkampf?) zu einem sportlichen Ereignis dazu gehört.

Insofern ist nur zu begrüßen, daß die Zeit bis dahin noch lang ist.

@RobertoS: Du kannst ja mal ein Wettsystem austüfteln. Es fahren ja noch einige andere mit. Also könnte man eine Dreierwette, Einlaufwette, Einzelwette usw. machen. Hinzukommen wetten auf den Abstand im Ziel.

Teilnehmer am Rennen sind natürlich ausgeschlossen, sonst würde ich einen etwas größeren Betrag darauf wetten, daß ich im Ziel mind. 5 min vor dem Toskana-Ede liegen werde.

Auf der anderen Seite hast du natürlich Recht. Darüber hinaus: Eigentlich müsste das Rennen schon für den Ede als verloren gewertet werden, wenn er mir nicht mind. 5 min abnimmt. Aber ich bin ja großzügig... :cool:

k.
 
AW: Rundentraining im Spätsommer 2011

Hallo KLR,

ich hätte doch noch eine wichtige Bedingung oder besser gesagt: Einen dringenden Wunsch. Und zwar möchte ich, daß doch, wie in meinem Vorschlag Altenbach-Runde nach Durchfahrt der Runden eine Schlußstrecke zur Ursenbacher Höhe eingebaut wird. Ich hoffe, du steckst noch nicht so tief in der Streckenauswahl.

Und hoffe, daß Toskana-Ede nichts dagegen hat.

k.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück