• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Ich habe das verstanden, halte es aber eher für einen Scherz...

Nene, das ist ernst gemeint. ich hatte es auch mal so gelöst. Man nehme Rennradbremsen mit langen Bremsschenkeln (57mm), und verlängere das Langloch für die Belagaufnahme mit einer kleinen Rundfeile nach unten, bis das erforderliche Maß für das Diamant erreicht ist. Wer eine Ständerbohrmaschine sein Eigen nennt kann auch gleich aufbohren.

Die ich hatte waren von Weinmann, und boten genug "Fleisch" dass noch ca. 1,5mm als Begrenzung stehen blieben, die verhinderten dass der Bremsbelag nach unten rausrutschen kann. Darauf sollte man achten, wenn man sicher gehen will. Ansonsten war ich mit der "Konstruktion" zufrieden.

Gruß Jens.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Gut - jetzt habe ich den Witz auch verstanden... :rolleyes:

@ Thomas - hast Du bei dem Bananenhirn schonmal was gekauft? Klappt das?

@ Jenser - ich habe noch eine preiswertere Alternative zum Lederlenkerband gefunden - hat 2€ gekostet... ich setze heute Abend mal ein Bild rein...

Gruß
Matthias
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Matthias,

Als banana_brain noch in Holland wohnte, habe ich bei denen etwas gekauft - sehr zuverlässig. Mittlwerweile sind sie in die Staaten übergesiedelt und da kommt halt höhere Portokosten, ca. 14 Tage Postweg und ggf. Zollgebühren dazu.
Falls Du bei denen etwas orderst, dann melde Dich noch einmal vorher bei mir. Da nehme ich noch brisante ax-Teile und wir teilen uns die Portokosten.

Gruß, Thomas
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hi Leute,
Ich hab Heute mal mein Projekt „Stadtflitzer“ fertig gestellt. Hat zwar noch einige kleine Macken, aber das wird in den nächsten Tagen behoben.
Rücktrittnaklar :)
(Ist übrigens noch immer Preisgünstig abzugeben)
 

Anhänge

  • A1.jpg
    A1.jpg
    34,3 KB · Aufrufe: 243
  • A2.jpg
    A2.jpg
    32,1 KB · Aufrufe: 154
  • A3.jpg
    A3.jpg
    40,5 KB · Aufrufe: 188
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Der Lenker sieht lustig aus :D
... Rücktritt statt fixed - auch interessant
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hallo,ich freu mich, dass es noch so viele Leute gibt, die von den Diamant-Rahmen begeistert sind. :)
Ein 167-Rahmen aus den frühen 60ern wartet noch auf sein neues Leben.
Ein Rennrad aus den 80er Jahren ist in Betrieb. Da musste ich jetzt das Hinterrad erneuern, und bei der Gelegenheit habe ich einen 5er Schraubkranz u.a. mit 28er Ritzel draufgemacht. hat jemand schon mal die alte Favorit-Schaltung überzeugt, auch auf ein 28-Ritzel zu schalten oder sollte ich mir ein anderes Schaltwerk zulegen? wenn ja, welches wäre empfehlenswert?
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hast Du es denn schon mal mit der Favorit-Schaltung ausprobiert?? Was fährst Du denn als kleinsten Kranz ?? Bei 13 - 28 auf 5 Gänge verteilt, wird sicherlich die Kettenspannung ein Kriterium sein, was für oder gegen den Einsatz der Favorit spricht. Ggf. kratzt auch der Käfig mit den Schaltungsrädchen an dem 28 er Kranz.
Einen Schaltungstipp möchte ich nicht geben - vielleicht ist die Tectoron mit dieser Kapazität in der Lage ?!


Hallo,ich freu mich, dass es noch so viele Leute gibt, die von den Diamant-Rahmen begeistert sind. :)
Ein 167-Rahmen aus den frühen 60ern wartet noch auf sein neues Leben.
Ein Rennrad aus den 80er Jahren ist in Betrieb. Da musste ich jetzt das Hinterrad erneuern, und bei der Gelegenheit habe ich einen 5er Schraubkranz u.a. mit 28er Ritzel draufgemacht. hat jemand schon mal die alte Favorit-Schaltung überzeugt, auch auf ein 28-Ritzel zu schalten oder sollte ich mir ein anderes Schaltwerk zulegen? wenn ja, welches wäre empfehlenswert?
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Matthias,

haste Dich denn nun für die Mafac - Bremsen entschieden ??
Ich war in den letzten Tagen etwas fleissig und habe das
Kettler AX aufpoliert. Bilder gibt es in den nächsten Tagen.

Gruß, Thomas


Das habe ich nicht verstanden - mußte mir mal zeigen wenn Du das nächste mal in SFT bist...

Aber Thomas hat Recht - die MAFACs scheinen die Bremsen der Wahl zu sein...

Gruß
Matthias
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hi Thomas,

MAFAC rockt - danke für den Tipp...

Den Antrieb habe ich auch nochmal überarbeitet - neue Bilder folgen sobald ich die Surly Tuggnut montiert habe... ich muß schon sagen, dass ich da ein ganz brauchbares Rad zusammengezimmert habe...

Gruß
Matthias
 
Patent Sattelstütze Alu für Diamantene

tach auch,

der Jenser hat mir geraten mal hier zu posten. hab den fred ni glei gefunden:

aaalso: wollte mal in die runde fragen, wie so das interesse an 24er alu-patent-sattelstützen wäre. an Jensers reaktion
bestätigte sich mein riecher, für mich ist das problem nämlich noch relativ neu, hab erst seit kurzem zwei rahmen. auch
dass das projekt schon angegangen wurde, hab ich gehört, mit schlechten erfahrungen, oder wie?!? GTDanni? hast du's
auch mit alu probiert? ich bin zwar kein ausgebildeter metaller, komme aber aus der werkstoffecke. nu, ich würde mich ggf.
im herbst mal an das projekt heranwagen [hab eher ni so richtig zeit, bis dahin könnte ich ja mal so langsam organisieren]
und könnte denn sicher für'n materialpreis n paar mehr machen, ich selbst brauch bloß zwei, naja, +1, zur reserve ;)

ps..........hab ichs hier eigentlich mit leuten hauptsächlich aus saxonia zu tun? wechen materialaustausch, denn ich hab
z.b. keine drehbank o.ä. zu hause stehen, das konstruieren an sich dürfte kein prob sein, würde's natürlich dann auch
erstmal hulk-mäßig im selbsttest erproben...

.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Moin,

Danni ist erstmal ein paar Tage im Urlaub, deswegen antworte ich mal stellvertretend.
Der Bruch geschah mit einer normalen Alustütze, die auf einer Drehbank auf 24,0 abgedreht wurde, von daher nicht wirklich verwunderlich. Das sah dann so aus.

Das nächste war dann diese Konstruktion. Für mich nicht wirklich vertrauenserweckend, und optisch ansprechend auch nicht gerade. Ich hätte davon keine gekauft. Auch nicht zum Materialpreis.

Aus Fehlern lernt man bekanntlich, so daß im nächsten Schritt eine schon recht ausgereifte Konstruktion entstand.
Hier das Rohmaterial, hier das Ergebnis
Eine recht simple, aber wie es scheint wirkungsvolle Methode, die Stütze hält nun schon einige Zeit. Die Klemmung vieler teurer Kultstützen funktioniert auf ähnliche Weise.
Beim Material würde ich etwas großzügiger sein, man sieht daß sich die Klemmbrücken beim Festschrauben schon etwas durchbiegen:
http://www.rennrad-news.de/fotos/showphoto.php/photo/21072
Vielleicht statt einem aufgesägten Rohr sogar Rundstäbe verwenden. Aber da Du ja aus der Werkstoffecke kommst kannst Du sicher fundierte Berechnungen mit ausreichenden Sicherheitsfaktoren anstellen ;).
Berichte doch mal von Deinen Ideen, ich denke gemeinsam könnten wir eine ausgereifte Lösung finden.

Jenser.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

naja, mit dem abdrehen wurde beim erstenversuch ja ne hervorragende sollbruchstelle geschaffen ;)
und nun...
sieht gut aus, auch die idee mit der klemmung, ich glaube raceface hatte
mal designmäßig was in die
richtung. allerdings is das kein alu, oder? sieht auf'm foto wie vernickelter stahl aus.
meine überlegte strategie:
ich würde versuchen, an legierte alu-rohre [mit vernünftigem verhältnis innen- zu außendurchmesser]
ranzukommen [noch keine ahnung wie] und würde dann oben die patentlösung alter alustützen einschrumpfen
und kleben....na, klingt das seriös?!

.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

So, jetzt will ich "meins" auch mal zeigen.
Ja ja, ich weiß, bis auf den Rahmen alles nicht Original und aus dem Westen (Süden, und ganz aus dem Osten), aber die Teile hatte ich eben und wollte ein alltagstaugliches Rad haben.
Na dana 71, erkennst Du den Rahmen wieder? Vielen Dank übrigens auch an alle, die mir hier im Forum so tatkräftig mit Tips geholfen haben.



 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hallo dgottensen, ja klar erkenne ich den Rahmen wieder.Das Rad sieht wirklich ganz ok aus, wobei ich auch mehr auf Originalteile stehe.:) Das ist übrigens mein neues RR (im Fotoalbum). Grüsse an alle Diamant RR Fans.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

ich würde versuchen, an legierte alu-rohre [mit vernünftigem verhältnis innen- zu außendurchmesser]
ranzukommen [noch keine ahnung wie] und würde dann oben die patentlösung alter alustützen einschrumpfen
und kleben....na, klingt das seriös?!

Naja ... welche Patentlösung von welcher Stütze willst Du denn in ein Rohr mit 24mm Außendurchmesser einschrumpfen? Meinst Du, Du findest eine 20mm Stütze ;)?
Ich hatte mal vor, den abgesägten Kopf einer Patentstütze auf den dünneren oberen Durchmesser einer Stahlkerze zu pressen, da wo normal der Kloben aufgeschraubt wird. Kerze in die Kühltruhe, abgesägte Patentstütze in den Backofen, bis zum Anschlag zusammenstecken, abwarten, hält.
Bisher war ich nie dazu gekommen, ich war schlichtweg zu faul eine gebrauchte Patentstütze mit dem richtigen Innendurchmesser zu suchen. Der müßte ein/zwei Zehntel kleiner sein als der obere Kerzendurchmesser, damit es eine dauerhafte Presspassung wird. Meintest Du das vielleicht so herum?
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

.
Naja ... welche Patentlösung von welcher Stütze willst Du denn in ein Rohr mit 24mm Außendurchmesser einschrumpfen? Meinst Du, Du findest eine 20mm Stütze ;)?....Patentstütze mit dem richtigen Innendurchmesser zu suchen. Der müßte ein/zwei Zehntel kleiner sein als der obere Kerzendurchmesser, damit es eine dauerhafte Presspassung wird. Meintest Du das vielleicht so herum?

also des mit dem der 20mm sattelstütze is witzig aber ich glaube die meisten patentlösungen sind massiv, haben also
ne kompakte seele, deshalb müsste das mit dem abdrehen klappen. wenn nicht, dann halt außerhalb die patentlösung
alter 31er sattelstützen nehmen. das mit aufschrumpfen haste schon richtig erkannt, allerdings, hab ich die spezifischen
ausdehnungen jetz auch ni im kopf, die und die festigkeiten in kombination ergeben dann mit ingenieurmäßigem über'n-
daumen-peilen n vernünftiges verhältnis der durchmesser bei der schrumpfung...aber wie gesagt, hab grad keine zeit
mich zu kümmern, zu mehr als drüber quatschen reicht's zur zeit noch nich..

.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hallo,

habe hier immer mal wieder mitgelesen und einige der Infos auch gut nutzen können, um mir selbst mein altes Diamant RR aus der Schulzeit wieder aufzubauen. Das Rad war so ca. 15 Jahre unbenutzt "abgehängt". Fotos und Info´s dazu kann ich gern posten, falls Interesse besteht.

Leider ist mir gleich nach der "Entkonservierung" bei der zweiten Probefahrt die linke Kurbel (an der Achsaufnahme) abgebrochen. Muss zugeben, ich stand auch mit sehr viel Kraft in den Pedalen, aber ich war dennoch baff, denn dieses war mein zweites Rennrad, was höchstens 3000 km auf dem Buckel hatte.

***

Falls jemand von Euch so einen originalen linken Kurbelarm in guter Erhaltung übrig hat, würde ich mich über eine Info sehr freuen.

***

Gruß Lars
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

viel Spaß beim aufbauen, mir ist im Winter ebenfalls die linke Kurbel an der Achse gebrochen...scheint ein Schwachpunkt zu sein;)
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Ich verweise auf meinen Beitrag Nr. 940. Einfach mal anrufen. Er verschickt auch.

Gruß, Hausfrau


Hallo,

Leider ist mir gleich nach der "Entkonservierung" bei der zweiten Probefahrt die linke Kurbel (an der Achsaufnahme) abgebrochen. Muss zugeben, ich stand auch mit sehr viel Kraft in den Pedalen, aber ich war dennoch baff, denn dieses war mein zweites Rennrad, was höchstens 3000 km auf dem Buckel hatte.

***

Falls jemand von Euch so einen originalen linken Kurbelarm in guter Erhaltung übrig hat, würde ich mich über eine Info sehr freuen.

***

Gruß Lars
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

.
Ich verweise auf meinen Beitrag Nr. 940. Einfach mal anrufen.
Er verschickt auch.Gruß, Hausfrau

der tipp für alte aber ungebrauchte ddr-teile ?

@dgottensen........was is das denn für eine sattelstütze, die du da drin hast? original
diamant etwa? mit patent? interessant. und auch janz hübsch geworden dein radl !

.
 
Zurück