• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Die Optima-Teile stammen von einem Diamant-Damensportrad aus den 60er Jahren, welche ich bei der Sanierung des Rades gegen moderne Teile getauscht habe. Hat also nichts mit einem Damenrennrad zu tun. Das Rad läuft noch ganz gut...

Das Diamantrad bei Eboy sieht eher nach einem Selbstversuch aus.

Gruß, hausfrau


Ja, sowas muß es gegeben haben - Hausfrau hat mir mal Teile einer Optimagruppe geschenkt, die vom Rennrad seiner Mutter stammten - er kann sicher genauere Auskunft dazu geben...

Gruß
Matthias
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hallo,
ein 28er Damensporträder mit 5 Gang Schaltung zwei Felgenbremsen und so weiter gab es zu kaufen. Aber mit 27er Felgen, Mittelzugbremsen, Rennsattel und 10Gang hatte ich vorher noch nie gesehen.
Matthias
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Könnt ihr euch seit dem Diamanttreffen alle nicht mehr leiden? Keiner schreibt mehr was... Wie war es denn?

@ Jürgen: Heute (spätestens am Freitag) bringe ich die versprochenen Sachen zu Deinen Eltern...
Gruß
Matthias
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

..vor allem: Bilder Bilder Bilder!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
:D

gruß stuppi
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Die will ich auch sehen!
Gruß Heiko:)
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Könnt ihr euch seit dem Diamanttreffen alle nicht mehr leiden? Keiner schreibt mehr was... Wie war es denn?

Sorry, schön dass ihr Euch alle so auf die Bilder freut. Es war ein gelungenes Fest. Zurzeit sind wir bei der Abrechnung der Kosten. Von allen Beteiligten wurde sehr viel geleistet. Auf unserer Seite folgen ein Bericht und Bilder. Bitte lasst mir noch etwas Zeit.
Wir können uns besser leiden als je zuvor und wir sind auch enger zusammengewachsen. :)

Wir wünschen allen für morgen einen schönen Feiertag gutes Wetter und ein paar km mit dem DIAMANT ! :bier:
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Könnt ihr euch seit dem Diamanttreffen alle nicht mehr leiden?
:D :aetsch:

Das Treffen war der absolute Hammer, ihr habt echt das größte Großereignis der letzten Jahre versäumt! :D :D

Übrigens hab ich beschlossen, meinen schwarzen 167er Rahmen doch wieder aufzubauen und erstmal als "gutes" Alltagsrad zu behalten:

Jetzt wieder mit originalem Lenker und originalem Tretlager (nur ein Blatt 50 Zähne). Von Shimano ist Schaltung (Exage 400), Schalthebel (Dura Ace :D ), Laufräder (Ultegra 7-fach) und Bremshebel (Ultegra).
Die Decals hab ich auch mal wieder mit dem Filzstift draufgepinselt.

:love:

167er_schw_2.jpg

167er_schw_3.jpg


noch ein paar...
http://i59.photobucket.com/albums/g291/Richie392/167er_schw_1.jpg
http://i59.photobucket.com/albums/g291/Richie392/167er_schw_4.jpg
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Dem kann ich nur zustimmen ... das Treffen war definitiv großartig! Ich bin ja schon aufs nächste gespannt.

phade
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Schade das ich nicht dabei war , aber fürs nächste Treffen mein Projekt.
DSC02315.JPG



Noch nicht ganz Fertig. Der graue Rahmen war der Lack ganz porös darunter Rost(nur Oberflächlich) habe bis auf die Aufkleber den Lack entfernt .Neu lackiert und mit Farbe den Aufkleber nachgebessert (leider hat beim Versiegel die weiße Farbe leicht Falten geschlagen) Insgesammt bin ich damit zufrieden, Ich hoffe nur das die Aufkleber nicht irgendwann abblättern ,ist ja aber kein Rad für jeden Tag.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Schönes Rad :cool: die Kombination von Rahmenhöhe und Vorbaulänge/Vorbaustellung find ich merkwürdig - bräuchtest du eigentlich einen größeren Rahmen?
Was sind das für Bremshebel? Schade, das die Schelle für die Schalthebel genau auf den Weltmeisterringen ist!

Viele Grüße,
Richie
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Es ist noch nicht Endgültig eingestellt.
Da ich das Rad nur zum crusen benutze,sind die Hebel (Rasanthebel mit clb Gummies ) in der Obergriffposition zum Bremsen eingestellt , ich kann aber auch in der Untergriffposition normal Bremsen.
Die Schalthebel sind so wie sie am Rad waren -Da war kein Stück Aufkleber mehr zu sehen.:(
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hi Leute, ich sage es gleich vorneweg, mache Fragen könnten euch etwas Komisch vorkommen, aber ich bin Neu in der Materie habe echt nicht die Ahnung.
Vor einigen Tagen ist mir ein alter Niemann Rahmen in die Hände gefallen. Der sah noch echt gut aus, und ich dachte, man könnte ihn wieder herrichten. Also, gesagt-getan (ich hoffe man kann das Bild sehen). Es hat auch alles gut funktioniert, bis ich zum Tretlager kam. Da sind zwei Lagerschallen eingepresst. Alles was ich noch an Diamant Resten rumliegen hatte, wollte einfach nicht passen und nun bin ich hier! Ich hoffe eine von euch kann mir bei meinem Problem helfen. Bitte in einfachen Worten und/oder mit Bildern. Vielen Dank schon im Vorfeld!!
PS: Sollte Jemand Interesse an dem Schmuckstück haben, kann er mir ja mal ne Zahl an den Kopf werfen. Mail – ([email protected])
 

Anhänge

  • Niemann.jpg
    Niemann.jpg
    33,1 KB · Aufrufe: 262
  • Innenlager Diamant.jpg
    Innenlager Diamant.jpg
    29,2 KB · Aufrufe: 194
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hi,

sieht ja aus wie neu gemacht das Ding. Aber irgendwie glaub ich dass es kein Rennrahmen ist. Meine Anhaltspunkte:
- Die Halteplatte für einen Ständer vor dem Hinterrad kenn ich vom RR gar nicht.
- An der Sattelmuffe angeschraubte Streben gab's auch nur beim Sportrad.
- Die Muffen sind viel einfacher gefertigt als beim RR, im angefügten Bild von meinem kann man das sehen.
- Ich kann keinerlei Zuganschläge für die Schaltung entdecken.

Allgemein sieht die Geometrie mit dem flachen Steuerrohrwinkel und dem ungewöhnlich langen Radstand nicht nach einem Diamant Renner aus, von Niemann umgebaute Rennrahmen hatten eigentlich generell einen verkürzten Radstand.

Andererseits meine ich eine Katzenaugenhalterung zu erspähen.

Ich war bisher der Meinung von Herrn Niemann gab es nur Rennräder, möglicherweise hat er aber auch Sporträder veredelt. Der gute Mann ist ín seinem Geschäft noch so halb aktiv, ich habe auch einmal den Kontakt per Mail zu ihm gesucht. Er baut allerdings keine Rahmen mehr. Ist zwar etwas schreibfaul, aber immerhin hat er mir geantwortet. Probier es doch mal bei ihm mit Deinen Bildern:
http://www.fahrrad-niemann.de/

Zum Tretlager: Wenn die Schalen gepresst sind, dann hilft nur rausschlagen. Ich würde ein Kantholz durch das Gehäuse schieben und die Schalen vorsichtig und gleichmäßig an allen Seiten von innen herausschlagen. Als neues Lager wirst Du wieder solch ein Lager einbauen müssen, denn ich glaube kaum dass sich darunter noch ein Gewinde befindet. Alternativ gibt es auch Lager die ohne Gewinde auskommen, z.B. von Mavic. Dann musst Du allerdings auch eine Vierkantkurbel verbauen.

Nebenbei würde ich gerne noch ein paar Fotos von dem Rahmen sehen, besonders von dem Aufkleber am Sitzrohr.
 

Anhänge

  • Tretlager.JPG
    Tretlager.JPG
    40,4 KB · Aufrufe: 152
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hi,
Danke für die schnelle Antwort. Im „Radshop um die Ecke“ haben wir heute fast den ganzen Tag rumgeschraubt und Probiert, aber es war nix zu finden was gepasst hätte. Ein oder zwei Lager habe ich schon im Netz gefunden. Leider passt dann die Original Kurbel nicht mehr. Außerdem sollte alles so „DDR-mäßig“ wie möglich werden. Wenn mir der Aufwand zu groß wird, muss es eben weg, da ich eigentlich keine Zeit und Geld mehr reinstecken wollte. Mal sehen… Leider findet man ja nix zu denn Niemann Rahmen. Ok, da die Bilder
mfg
 

Anhänge

  • A1.jpg
    A1.jpg
    31,6 KB · Aufrufe: 285
  • A2.jpg
    A2.jpg
    23,8 KB · Aufrufe: 208
  • A3.jpg
    A3.jpg
    25,8 KB · Aufrufe: 196
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

OK, das ist definitiv kein Rennrad, sondern ein Sport- oder Tourenrad. Das kleine Blech hinten an der Strebe ist ein Dynamohalter.
Mein Tip: Bau es auch so auf. Statt dem RR-Lenker vielleicht einen der fast gerade ist, oder etwas nach oben gekröpftes. Dazu Schutzbleche und Dynamolicht, den Rest kannst Du sogar lassen. Dann hast Du ein obercooles Stadtrad. Mit dem Lager müsste dir jeder Wald- und Wiesenfahrradklempner helfen können. Such Dir den ältesten Kauz der in Deiner Nähe ein Radgeschäft hat, die haben so etwas meistens noch in den Schubladen rumliegen. Auch die anderen fehlenden Teile kannst Du dort gleich mitsammeln, meistens kostet das auch nicht viel Geld.

Das ist zwar kein Niemann Rennrad, aber trotzdem was recht seltenes, wenn nicht sogar eine Rarität. Frag doch mal den Herrn Niemann was es damit auf sich hat. So Freaks wie hier fahren auf sowas ab. Wär schön wenn Du von der Geschichte weiter berichtest.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Stimmt, mit einem geraden Lenker wäre das auch nicht schlecht. Muss mal ein wenig rum probieren. Auch ein guter Tipp mit den Alten „RadladenBesitzernoderEigentümern“. Leider sind in der Gegend die Läden echt rar und meist von minderer Qualität, aber ich halte das Thema am laufen.
Danke für die Infos
mfg
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

zum Tretlager:

Wahrscheinlich ist das ein normaler MIFA-Rahmen mit Schlagschalenlager, welcher der Vorbesitzer bei Niemann lackieren lassen hat.

Es hilft nichts, wenn du die Lagerschalen rausschlägst, denn dort paßt kein normales Gewinde-Tretlager rein. Hier muß meines Erachtens ein normales Mifa-Tretlager eingebaut werden (findet man auf dem Schrott). Die originale Tretlagerachse harmonisiert auch nicht mit den Diamant-Dreiarmkettenblättern. Die Achse ist, so glaube ich, zu kurz.

Es gab mal von EDCO sog. Reparaturtretlager, welche man bei defekten Tretlagergewinde einbauen konnte. Vielleicht paßt so etwas rein.

Ich muss mal schauen, ich habe ggf. noch neue Schalen und Kugelringe von dem Tretlager rumliegen.

Gruß, Hausfrau
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Stimmt, mit einem geraden Lenker wäre das auch nicht schlecht. Muss mal ein wenig rum probieren. Auch ein guter Tipp mit den Alten „RadladenBesitzernoderEigentümern“. Leider sind in der Gegend die Läden echt rar und meist von minderer Qualität, aber ich halte das Thema am laufen.
Danke für die Infos
mfg

Versuche es mal bei Dieter Hillert in Zwenkau. Er verschickt auch Teile...
 
Zurück