• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

AW: Lenkerbreiten Diamant

Mahlzeit!

Ich dachte bisher immer, es gäbe für die Diamanten nur Lenker in einer 38iger Breite, am WE habe ich aber einen 42 cm breiten Lenker bekommen... Da ich ein ziemlicher Ochse bin, ist mir dieser natürlich lieber...
Meine Frage: Waren die breiten Lenker selten oder hatte ich bisher nur das "Pech", schmale Bügel zu erwischen?
Falls wer einen breiten Lenker hat, jedoch lieber einen schmaleren will, würde ich gerne tauschen...

2. Frage Vorbau: gab es in den letzten Jahren einen anderen als den bekannten Grünertvorbau? Ich habe jetzt schon das zweite Rad mit einen "westlich" aussehenden Vorbau - laut Vorbesitzer hat er das Rad 1988 mit diesem Vorbau gekauft... ggf. liefere ich noch ein Foto nach...

3. Kowalit: Der Radhändler meines Vertrauens hat noch einige davon im Lager, er meint, die könnte ich noch Problemlos fahren... ich weiß nicht, altert sowas nicht?

4. Wo kauft ihr euer Lenkerband? Gibts noch welches, das wie das Original aussieht?

5. Horizontale Ausfallenden - Fahrt Ihr diese Rahmen mit Schnellspannern oder mit Schraubachse?

6. Aufkleber - hat noch jemand einen Satz dieser "Abziehbilder" und würde sich im Tausch gegen Euro oder Teile davon trennen? (Ich meine nicht diese Dinger, die sie zum Schluß verklebt haben)

So, bis spätestens zum Diamanttreffen (freu mich schon!)
Gruß
Matthias

Hi Matthias,
Zu 1.
habe einen 40 Vorbau !!!
Zu 4 :) Schau mal auf den Verkäufer :) ,gibt es auch in Blau und schwarz.


http://cgi.ebay.de/2-Rollen-Renn-Lenkerband-rot-Textil-LE-BAN-12_W0QQitemZ150097722460QQihZ005QQcategoryZ85118QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItem


Zum Treffen nimmst du mich doch mit wie schon besprochen.(muß leider noch ganz genau abwägen da meine Nichte an dem Termin Jugendweihe hat, und meine Schwester sehr viel wert auf meine Teilnahme liegt.

Ich bekomme übrigens noch einen 58 Rahmen(wenn vom Verkäufer die Tochter nichts dagegen hat ).
Mit Original Diamant Straßen- Chromgabel(scheint Original vercromt zu sein ),

Dann können wir ja tauschen mit deinem 55 Rahmen,den du noch liegen hast.

Hi Jürgen
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Ich habe auch einen 42er RR-Lenker (und massenhaft 38er). das zur Verbreitung ;)

Nochmal zur Mittelzugbremse / HR: Eingestellt kriege ich das Ding nun halbwegs. Allerdings hat die ganze Konstruktion, was die Zugaußenhülle angeht, meiner Meinung nach eine Schwäche: Auf dem letzten Stück, also zwischen dem hinteren Anschlag am Oberrohr und dem Anschlag an der Stellmutter / Sattelstützschraube liegt der Zug so dermaßen straff/blöde, dass sich die Bremse nicht mehr vernünftig schnell löst. Wie macht ihr das?!

 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hallo Jürgen,
2x Ja...

Der ebayverkäufer aus deinem Link ist ja der Nachfolger des berühmten Niemannrahmenlöters... ist das blaue Band nicht einen Ton zu blau? Ich hätte gern was graues...
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Ich habe auch einen 42er RR-Lenker (und massenhaft 38er). das zur Verbreitung ;)

Nochmal zur Mittelzugbremse / HR: Eingestellt kriege ich das Ding nun halbwegs. Allerdings hat die ganze Konstruktion, was die Zugaußenhülle angeht, meiner Meinung nach eine Schwäche: Auf dem letzten Stück, also zwischen dem hinteren Anschlag am Oberrohr und dem Anschlag an der Stellmutter / Sattelstützschraube liegt der Zug so dermaßen straff/blöde, dass sich die Bremse nicht mehr vernünftig schnell löst. Wie macht ihr das?!


Du mußt für das kleine Stück Zug eine Hülle ohne Beschichtung innen nehmen mit Teflon Spray den Zug einsprayen (Metall auf Metall geht am besten). Dann solltes gehen.
2. sollte das Sück nicht zu lang und nicht zu kurz sein

Man kann auch die Federn ein wenig aktivieren( würde ich nicht machen da die Feder schnell mal brechen kann).

Beim loslassen der HR Bremse immer schnipsen lassen dann geht es.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Ich war schon fast geneigt, ein Stück Schaltzugaußenhülle zu nehmen und das mit einer Speiche oder so auf entsprechende Dicke zu bringen... Irgendwie erscheint mir das ganze Prinzip ziemlich undurchdacht.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hi Leute, hat noch jemand eine Grundplatte für den linken Ganghebel der alten Aluminium Ganghebel (Optima, Renak) bzw. einen Kompletten.
Habt Ihr auch solche Probleme mit den neuen Gewebelenkerband, irgendwie wirft es bei mir immer Falten.Das kenne ich von den alten DDR-Lenkerband nicht so.
Grüße an Alle
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Welches Werkzeug benutzt Ihr zum abnehmen des original Ritzelpaketes? Ich bin gestern mit meinen Hakenschlüsseln verzweifelt...
Hinter dem größten Ritzel sitzt an einem meiner Hintrräder nochmal so ein Ring - ist das ein Konterring der erst gelöst werden muss oder ist das nur eine aufgeschraubte Distanzscheibe?

P.S. Graues Textillenkerband - woher???
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Der Ring ist wahrscheinlich eine gebogene Speiche, angeblich um den Zahnkranz besser lösen zu können.War wohl so üblich damals.
schöne Grüße RIF
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Welches Werkzeug benutzt Ihr zum abnehmen des original Ritzelpaketes? Ich bin gestern mit meinen Hakenschlüsseln verzweifelt...
Hinter dem größten Ritzel sitzt an einem meiner Hintrräder nochmal so ein Ring - ist das ein Konterring der erst gelöst werden muss oder ist das nur eine aufgeschraubte Distanzscheibe?

P.S. Graues Textillenkerband - woher???

Die Speiche war eine gute Lösung vor allem für unterwegs. Die Speiche wurde um das Kranzgewinde gelegt bzw. gebogen und ein Speichenende 2x abgewinkelt (nach oben geführt und in den Nabenzwischenraum gebogen). Wenn eine Speiche auf der Kranzseite gerissen war und kein Zahnkranzabzieher zur Verfügung stand, konnte man mit der Hand das nach oben gebogene Speichenende fassen und den gebogenen Ring herausziehen. Dadurch war der Kranz locker und konnte ohne Werkzeug abgeschraubt werden.
Der Ring ist ohne das nach oben gebogene Ende eigentlich praktisch wertlos.
Auf Seite 33 des DDR-Buches "Radsport" (Junker/Mickein) ist der Vorlegering dargestellt.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Welches Werkzeug benutzt Ihr zum abnehmen des original Ritzelpaketes? Ich bin gestern mit meinen Hakenschlüsseln verzweifelt...

Du benötigst einen Kranzabzieher mit 2 Stiften und einen Maulschlüssel SW 17 oder SW 19. Ich brauche meinen aber noch, da er auch an den alten REGINA-Kränzen paßt. Bei Fahrrad - Brügelmann müßte es die Abzieher für kleines Geld noch geben. Ich messe mal die Geometrie des Abziehers aus...

Gruß, Thomas
 
DIAMANT - Treffen

guten morgen zusammen,

bin heute seit dem 16-11-06 das erste mal wieder hier zugegen... mußte mich durchlesen und bin recht erfreut über eure regen diskussionen.

leider habe ich gesundheitlich so meine probleme (gleichgewicht, erinnerungsvermögen) und bin deswegen erst ca. 50km dieses jahr mit dem rad gefahren. lag noch 2x unterm messer, aber nun ist hoffentlich alles wieder gut :confused:

freue mich eigentlich riesig auf das treffen, aber ich habe große bedenken bezüglich der "ausfahrt": 1. ich habe ja keinen diamant-renner und 2. ob ich bis dahin fit bin :mad: außerdem müßte ich noch viel bauen und habe eben z. zt. jede menge andere probleme

terminmäßig hätte ich an dem wochenende "frei" ( schichtarbeit... ) und halte mir den termin definitiv offen !!!

ich wünsche euch allen hier ein schönes wochenende & bleibt vor allem gesund !!! ( ich kenne mich da aus und weiß was krank ist )

glück auf !

holm aus h an der m ( bei fg )
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hi Leute, nochmal zu den Weltmeisterringen, habe heute nochmal welche aus der DDR-Zeit bekommen diese Farbreienfolge stimmte, komisch gab scheinbar Unterschiede dabei.Aber auch bei diesen Ringen war die Qualität nicht so gut, sind einfach schon zu alt.(10 Pfennig zu heute 5 Euro ist schon witzig)
Gruß an Alle dana_71:)
 

Anhänge

  • Ringe11.JPG
    Ringe11.JPG
    39,4 KB · Aufrufe: 166
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hallo dana_71,

ja, der Preisunterschied ist schon krass. Sag mal, hast Du Deine Abziehbilder mit Klarlack überzogen, oder hast Du Informationen vom Abziehbilderservice ob das geht? Ich habe nämlich vor auch etwas beim Abziehbilderservice zu bestellen, würde die teuren Dinger aber dann gerne überlackieren. Wenn sie dann zerfallen wär natürlich Mist.

Gruß Jenser.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hi Jenser,
Die Bilder muß ich alle noch mit Klarlack überziehen, daß Wetter ist leider noch zu schlecht dazu.Bei Abziehbilderservice wird sehr schnell geliefert und Du bekommst eine Anleitung mit dazu.(sind überlackierbar)
Gruß Heiko.
Achja mir fehlt immer noch der linke Ganghebel(Optima,Renak),oder die Grundplatte mit Seilzugführung.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Der Ring ist wahrscheinlich eine gebogene Speiche, angeblich um den Zahnkranz besser lösen zu können.War wohl so üblich damals.
schöne Grüße RIF

Hallo,
danke für Eure Antworten...

Also dieses Speichendings ist es nicht, es sieht eher so aus wie die erste Steuersatzsschraube... welchen Sinn das aber machen soll - weiß ich nicht....

Hi Thomas - ich schau gleich mal bei dem Brüggelmann rein - ob die reginapassenden passen?
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hallo,
danke für Eure Antworten...

Also dieses Speichendings ist es nicht, es sieht eher so aus wie die erste Steuersatzsschraube... welchen Sinn das aber machen soll - weiß ich nicht....

Hi Thomas - ich schau gleich mal bei dem Brüggelmann rein - ob die reginapassenden passen?

Ich kenne solche Konterringe nur für die Bahnkränze. Die waren aber draussen drauf.

Brügelmannkatalog 2006, Seite 419, oben links, Abbildung Nr. 9, es gibt aber viele Variante davon... Hilft nichts, muss ich nachmessen. Früher gab es auch pfiffige Kerlchen, welche die Abzieher selber gebaut haben, kurzes Stück aus einem Stahlrohr gesägt, die Nuten wurden gefeilt und am anderen Ende eine Mutter für den Schraubenschlüssel aufgeschweisst.

O.T.: Klitschkos Kampf ist gerade vorbei, den Stundenlohn möchte ich auch mal verdienen...

Gruß, Thomas
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hallo,
mit dem Zahnkranz habe ich auch schon die letzen Wochen geflucht. Freitag kam mein Paket von Fahrrad-Richter. Leider passte der Abzieher nicht so ganz. Nase war etwas zu breit, Durchmesser stimmte aber. (war für Suntour angegegeben) Der Schleifstein hats gerichtet. Nun habe ich Kraft angesetz bis der Stahl nachgegeben hat, erst ne Ecke vom Zahnkranz, dann der Abzieher. Etwas warm machen habe ich auch versucht. Sch...

Habe ich überhaupt eine Chanse einen Uhralten Zahnkranz abzubekommen? Oder müht man sich in 99% der Fälle vergebens? Das Problem bei dem abzieher ist, das er so richtig keine Führung hat. So nen kurzen schlag mit dem Hammer kann man vergessen. Bei Brüggelmann gibts mehrere Abziehertypen, hat wer eine Ahnung welcher am besten passt?

Hat der Ring der den Freilauf zusammenhält rechts oder linksgewinde? Ich nehme mal an der ist so gebaut das er sich beim Drehen des Zahnkranzes und festgehaltenen Rad festziehen. ODER??

Wenn der ab ist könnte man ja mit einem ordentlichen Flachstahl in die Kerbe...

Dann habe ich noch mein steuerlager zerlegt und festgestellt, das es ja etwas anderst ist. Beide Lagerschalen sind etwas gleichgroß und halbrund, es passen nur einzelne Kugeln, kein Kugelring rein. Die Oberer Achraube ist Alu. War das original so, oder hatten alle (auch im Profibereich) immer das Mifa, Diamant, DDR-Einheitssteuerlager?

Danke Matthias
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Du mußt den Abzieher aufsetzen und anschließend Kranz und Abzieher mit dem Schnellspanner fixieren. Handfest anziehen. So kann auch keine Zacke wegbrechen, da kein Spiel vorhanden ist (Ausnahme - schlechtes Material). Dann das andere Abzieherende, wo Du normalerweise den Schraubenschlüssel ansetzt, in einen Schraubstock einspannen und das Hinterrad (an der Felge) in Tretrichtung (also entgegen Leerlaufrichtung) drehen. Der Kranz wird dadurch entgegen der Tretrichtung gedreht. Sobald sich der Kranz löst, den Schnellspanner leicht lockern, sonst zerstörst Du die Achse.
Warm machen bringt nichts, da Aluminium und Stahl unterschiedliche Wärmeausdehnungskoeffizienten besitzen. Alu dehnt sich schneller als Stahl.

Für den Steuersatz machen sich einzelne Kugeln immer besser als die Fertigkäfige. Gibt es im 100-er Pack bei Brügelmann.

Gruß, Hausfrau

Hallo,
mit dem Zahnkranz habe ich auch schon die letzen Wochen geflucht. Freitag kam mein Paket von Fahrrad-Richter. Leider passte der Abzieher nicht so ganz. Nase war etwas zu breit, Durchmesser stimmte aber. (war für Suntour angegegeben) Der Schleifstein hats gerichtet. Nun habe ich Kraft angesetz bis der Stahl nachgegeben hat, erst ne Ecke vom Zahnkranz, dann der Abzieher. Etwas warm machen habe ich auch versucht. Sch...

Habe ich überhaupt eine Chanse einen Uhralten Zahnkranz abzubekommen? Oder müht man sich in 99% der Fälle vergebens? Das Problem bei dem abzieher ist, das er so richtig keine Führung hat. So nen kurzen schlag mit dem Hammer kann man vergessen. Bei Brüggelmann gibts mehrere Abziehertypen, hat wer eine Ahnung welcher am besten passt?

Hat der Ring der den Freilauf zusammenhält rechts oder linksgewinde? Ich nehme mal an der ist so gebaut das er sich beim Drehen des Zahnkranzes und festgehaltenen Rad festziehen. ODER??

Wenn der ab ist könnte man ja mit einem ordentlichen Flachstahl in die Kerbe...

Dann habe ich noch mein steuerlager zerlegt und festgestellt, das es ja etwas anderst ist. Beide Lagerschalen sind etwas gleichgroß und halbrund, es passen nur einzelne Kugeln, kein Kugelring rein. Die Oberer Achraube ist Alu. War das original so, oder hatten alle (auch im Profibereich) immer das Mifa, Diamant, DDR-Einheitssteuerlager?

Danke Matthias
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hallo,
Danke erstmal das mit dem Schnellspanner und dem Schaubstock hatte ich so gemacht. Nur ist der Abzieher vom Innen- und Außendurchmesser genau wie der Zahnkranz. Das hält die Welle niemals zentriert. Trotz viel Mühe mit dem Geradehalten, rutscht der Abzieher seitlich weg. Ich war dabei auch schon kurz vom Ende meiner Armkraft an der Felge, ich glaube da fehlt nicht mehr viel und die Felge ist hin. Ich denke ich brauche einen Abzieher der eine Innenführung hat und ein Hammer. Wenn es das nicht zu kaufen gibt muß ich mal was Drehen.

Mit den Steuerlager war ehr so die Frage ob es original ist. Dann würde ich es wieder einbauen, ansonsten geben ein Standart tauschen. Ich mache heute abend mal ein Bild.

Matthias
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Beim Originalen ist der Innendurchmesser so groß, dass er gerade über die Hohlachsenverschraubung (Konen) paßt. Er wird durch die Konen und durch die Schnellspannerachse horizontal zentriert. Der kann da seitlich nicht weg. Dein Kranz muss ja echt brutal fest sein. :(

Du kannst den Kranz auch zerlegen, indem Du die Ringmutter mit einem Körner und einem Hammer öffnest (Normalgewinde). Bitte aber eine Schachtel bereithalten, denn es kommen mind. 100 kleine Kugeln, Kranzfähnchen und Federn nach der Demontage zum Vorschein (ich habe auch noch Ersatzteile da, wenn etwas fehlt). Danach könnte man sich mit einer großen Rohrzange an dem verbleibenden Kranzkörper vergehen. Zum Zusammenbau braucht man etwas Geduld, ist aber einfach, wenn man den Bindfadentrick kennt. :)

Gruß, hausfrau
 
Zurück