AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.
Leider ist der Steuersatz im Argen, also eigentlich nur der Konus, deshalb meine Frage letztens. Ersatz ist aber scheinbar auf dem Weg
Ist er, seit wenigen Minuten

.
Ich war heute mit meinem entlackten und geschliffenem Rahmen bei dem Herrn mit dem Privat-Fahrradmuseum, von dem hier schonmal die Rede war, ich will den Namen nicht öffentlich rausposaunen.
Jedenfalls wird er auch zum Fahrer Treffen kommen und ein paar seiner schönen Ausstellungsstücke mitbringen. Das sind richtige Highlights. Es gibt einen Prototypen von Diamant namens "Wandersport", irgendwie eine Mischung aus Bonanzarad und MTB, mit Sloping-Geometrie

. Das Ding ist der Hammer, steht da wie aus dem Ei gepellt. Ein Renner von 1929! befindet sich grad im Aufbau, eins von 1919! mit Holzfelgen steht original, aber verrostet da. Die Zeitfahrräder mit Campa Record sind auch immer wieder krass.Ich muss das nächste mal unbedingt einen Fotoapparat mitnehmen.
Nun sind ihm an meinem Umbau-Rahmen ausser die offensichtlichen bereits erwähnten noch ein paar mehr Sachen aufgefallen, die ich so noch gar nicht gesehen habe:
- Das Steuerrohr wurde unten um etwa 0,5cm gekürzt, erkennbar an der Muffe.
- Der Gabelkopf ist erheblich schlanker und abgerundeter als original, irgendwie abgefräst oder gefeilt
- Die Gabelausfallenden sind viel dicker als sonst und geschmiedet.
- Die hinteren Ausfallenden sind auch "irgendwie anders", kürzer als beim Sportrad, und eben schräg.
Er hat sich sehr gewundert, wie wir alle eben.
Auch zu meiner neusten Errungenschaft konnte er mir nichts sagen: Ich habe günstig einen Pneumant Schlauchreifensatz bekommen, neu und in Top-Qualität. Mit Aufdruck "Course de la paix FF 75", gelb mit schwarzer Schrift. Er kennt den Aufdruck wie ich nur in rot oder blau, und ohne den Friedensfahrt-Zusatz. Das Profil sind nur Längsrillen, also kein Fischgrätenmuster. Erste Vermutung: Bahnreifen, dagegen spricht aber die Friedensfahrt. Kann einer der Fachmänner was dazu sagen? Rarität und zu schade zum Fahren, oder alles halb so wild?
Danke schon mal und Gruß
Jenser.