• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.





grau, meiner Frau auch


Hmm, dazu in der Galerie noch zweimal grau und einmal grün. In meinem persönlichen Umfeld sieht es auch so gespalten aus. Naja, wenigstens haben wir "Kaffee-mit-Milch"-braun schonmal ausgeschlossen. Danke trotzdem an alle!

Gruß Jenser.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Und was ist mit gelb? Das war eigendlich mein Geheimtip und Plan als Trendfarbe für die nächste Saison. Hab ich da Geschmacksverirrung? Na ja eigendlich, lag es an den gelben Reifen, gabs halt so bei ebay. Dann habe ich noch den Sattel gefunden und mich fürs Postfahrrad entschlossen. Nur die Gabel passt noch nicht so ganz. Ich hab schon für statte 15€ das Gewinde und 5cm länger schneiden lassen und das blöde Ding kuckt oben immer noch nicht weiter raus...
 

Anhänge

  • rr-8-gelb.jpg
    rr-8-gelb.jpg
    54 KB · Aufrufe: 228
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Nun, ein gelbes Rad hab ich schon. Man brauch halt etwas Abwechslung im Stall.

Geschmacksverirrung hast Du also nicht, höchstens bei dem Sattel ;).

Wie meinst Du das mit der Gabel? Vom Gewinde schneiden wird doch der Schaft nicht länger? Wenn sie weiter oben raus schauen soll brauchst Du doch eine Gabel mit längerem Schaft. Oder hab ich irgendwas falsch verstanden?

Übrigens seh ich bei dem Rad auf dem Foto die Sattelklemmung VOR dem Sitzrohr. Das hab ich gestern schon einmal gesehen, aber das ist schon sehr sehr sehr selten, oder?
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hallo, das mit der Gabel war ein Scherz.
:) Das Anfangsprojekt war ein 167 Rahmen bj 55 vom Sperrmüll. Dafür hatte ich die Gabel gekauft und das Gewinde entspechend nachschneiden lassen. Dann habe ich mal Bildchen im Netz von so einem schönen blauen Diamant aus den 50er gesehen und mich doch für original entschlossen. Auf der Teilesuche kam mir dann auch mal eine blitzbankes hellblaues Vorkriegs 67 vor die Augen, ich war begeistert und konnte nicht ruhig schlafen bis ich so einen Rahmen hatte. Den grauen Rahmen mußte ich dann nehmen weil da noch ein paar Kleinteile passend für den 67-Rahmen dran hingen. Der ist jetzt übrig und soll Gebrauchsrad werden. Da das Leben ungerecht ist, ist nun dummerweise der Steuerkopf zu lang. Gut das ich die Säge noch nicht angesetzt habe, da hat die Gabel noch eine kleine Chance. Wenns garnicht passt wirds doch die Stahlgabel.
Matthias
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Gibt es irgendwelche Tipps oder Tricks, was das Einstellen einer Mittelzugbremse angeht? Vorn habe ich es nach einer halben Stunde halbwegs hinbekommen. Hinten hab ich die Zugklemmschraube zu fest angezogen, sodass sie beim ersten Bremsen abgeplatzt ist :D
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Gibt es irgendwelche Tipps oder Tricks, was das Einstellen einer Mittelzugbremse angeht? Vorn habe ich es nach einer halben Stunde halbwegs hinbekommen. Hinten hab ich die Zugklemmschraube zu fest angezogen, sodass sie beim ersten Bremsen abgeplatzt ist :D
:aetsch: Nach fest kommt ab.
Ist mir auch schon so gegangen.

Jetzt ziehe ich stückweise an, und mache Bremsproben wenn es denn nicht mehr rutscht ist es OK.
Wieviel NM es sind ? Viel spaß bei der nächsten Schraube.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Gibt es eine Reihenfolge, in der man die Bremse montieren bzw. einstellen muss?
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Gibt es eine Reihenfolge, in der man die Bremse montieren bzw. einstellen muss?

Hi, wichtig ist, daß die Bremsbeläge wirklich ziemlich parallel zupacken. Zur Fixierung der Bremsbacken an der Felge hab ich immer so eine Schraubzwinge genommen... danach kann man in aller Ruhe den Seilzug befestigen -> einfach in diesem Zustand festziehen, sobald du die Schraubzwinge löst, gibt die Bremse durch die Unsteifigkeit des Systems wieder etwas nach. Meist stimmts dann. Feineinstellung wie gewohnt über die Schrauben am Anschlag der Zugführungshüllen.
Bei richtig guter Einstellung halten die alten Mittelzugbremsen meiner Meinung nach mit modernen Bremsen halbwegs mit. Jedenfalls hatte ich das einmal so hinbekommen.

Gruß, Richie
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hallo Genossen!

Das Diamant-Fahrer Treffen nimmt langsam aber sicher Gestalt an. Es wird an dem Wochenende 12./13.05.07 in Chemnitz stattfinden, aller Voraussicht nach auf dem Gelände des alten Diamant Werkes. Auf der offiziellen Homepage http://www.diamant.no0815.de/ könnt Ihr die ersten Informationen einsehen.

Ebenso könnt Ihr Eure Teilnahme bereits mit einer Anmeldung bestätigen. Darum bitten wir Euch, damit wir die Zahl der Teilnehmer wenigstens grob vorher abschätzen können.

Auch ein vorläufiges Programm haben wir bereits aufgestellt, damit Ihr wisst was Euch in etwa erwarten wird. Änderungen im Ablauf müssen wir uns aber natürlich noch vorbehalten. Freilich könnt Ihr auch noch eigene Vorschläge und Anregungen äussern.

Am Samstag, dem 12.05.07 ist am Vormittag eine Besichtigung des neuen Diamant-Werkes geplant, mit Führung und allem drum und dran. Die Teilnehmerzahl dafür ist leider begrenzt, deshalb ist eine rechtzeitige Anmeldung hierfür vorteilhaft.


Über Euer reges Interesse freuen wir uns und hoffen Euch dann bald in Chemnitz begrüßen zu dürfen.

Eure Organisationsmannschaft.
 
Lenkerbreiten Diamant

Mahlzeit!

Ich dachte bisher immer, es gäbe für die Diamanten nur Lenker in einer 38iger Breite, am WE habe ich aber einen 42 cm breiten Lenker bekommen... Da ich ein ziemlicher Ochse bin, ist mir dieser natürlich lieber...
Meine Frage: Waren die breiten Lenker selten oder hatte ich bisher nur das "Pech", schmale Bügel zu erwischen?
Falls wer einen breiten Lenker hat, jedoch lieber einen schmaleren will, würde ich gerne tauschen...

2. Frage Vorbau: gab es in den letzten Jahren einen anderen als den bekannten Grünertvorbau? Ich habe jetzt schon das zweite Rad mit einen "westlich" aussehenden Vorbau - laut Vorbesitzer hat er das Rad 1988 mit diesem Vorbau gekauft... ggf. liefere ich noch ein Foto nach...

3. Kowalit: Der Radhändler meines Vertrauens hat noch einige davon im Lager, er meint, die könnte ich noch Problemlos fahren... ich weiß nicht, altert sowas nicht?

4. Wo kauft ihr euer Lenkerband? Gibts noch welches, das wie das Original aussieht?

5. Horizontale Ausfallenden - Fahrt Ihr diese Rahmen mit Schnellspannern oder mit Schraubachse?

6. Aufkleber - hat noch jemand einen Satz dieser "Abziehbilder" und würde sich im Tausch gegen Euro oder Teile davon trennen? (Ich meine nicht diese Dinger, die sie zum Schluß verklebt haben)

So, bis spätestens zum Diamanttreffen (freu mich schon!)
Gruß
Matthias
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hallo Diamantengemeinde,

ich habe bei mir noch 2 gebrauchte Verschraubungen (anstelle Flügelmuttern) für RENAK-Hochflanschschrauben gefunden. Gebe ich für Portokosten ab...

Gruß, Hausfrau


< 5. Horizontale Ausfallenden - Fahrt Ihr diese Rahmen mit Schnellspannern
< oder mit Schraubachse?

Ich habe noch in Erinnerung, dass die Rennräder ohne Schaltung original mit Flügelmuttern ausgeliefert wurden (habe ich ggf. noch Fotos). Da man sich beim Radrennen an den Flügelmuttern des Vordermannes "aufhängen" konnte, gab es mal einen "Vereinserlass", zumindestens die Hinterräder auf Schellspanner umzurüsten, um die Gefahr zu reduzieren.
 
AW: Lenkerbreiten Diamant

< 6. Aufkleber - hat noch jemand einen Satz dieser "Abziehbilder" und würde
< sich im Tausch gegen Euro oder Teile davon trennen? (Ich meine nicht diese
< Dinger, die sie zum Schluß verklebt haben)

Ich habe noch die klassischen Olympiaringe oder Weltmeisterringe als Abziehbild irgendwo rumliegen. Ich weiss nur nicht, ob die von Mifa oder Diamant sind...

ansonsten

www.abziehbilderservice.de

dort "Diamant" wählen
 
AW: Lenkerbreiten Diamant

< 6. Aufkleber - hat noch jemand einen Satz dieser "Abziehbilder" und würde
< sich im Tausch gegen Euro oder Teile davon trennen? (Ich meine nicht diese
< Dinger, die sie zum Schluß verklebt haben)

Ich habe noch die klassischen Olympiaringe oder Weltmeisterringe als Abziehbild irgendwo rumliegen. Ich weiss nur nicht, ob die von Mifa oder Diamant sind...

ansonsten

www.abziehbilderservice.de

dort "Diamant" wählen

Hi - die haste mir doch schon gegeben :)
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Ja, die alten... es kommt immer drauf an, wen man am Telefon erwischt, heute hatte ich Glück... wenn ich sie habe, kriegste auch einen Satz.
Es sind aber nur noch die für´s Unterrohr da, fürs Steuerrohr gibts höchstens die neuen...
Gruß
Matthias
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hallo,
leider kann ich nicht zum Diamant-Fahrer Treffen kommen, aber vielleicht interessiert sich ja auch der Heimat-TV Sender mdr dafür.
Das war m.E. auch der einzige Sender, der was übers FF Museum brachte.

@neon2: Sowas gibts noch als Lagerbestand? Wow...die müssen echt alt sein. Lass´ dir die Reifen doch mal zeigen...

Gruß derfavoritfährtkowalit
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hallo,
habe heute gerade die originalen Weltmeisterringe aufgeklebt, da ist mir aufgefallen das die Farbreihenfolge bei den DDR-Ringen falsch ist und die von Abziehbilderservice.de genau die Reihenfolge hatten, wie die Ringe die vorher drauf waren.Die von Abziehbilderservice.de sind zwar teuer, aber die Qualität ist einfach besser.(Bild ist in meiner Galerie)
Gruß dana_71:)
 
Zurück