• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hallo Freunde des Diamantrades, ich habe hier im Keller noch nen blaues Diamantrennrad RH 55 stehen, und noch Lenker, Bremsen nen uraltledersatttel,

ist für lau abzugeben, also wenn interesse besteht einfach mal melden

Gruß
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Ich schau' mal bei mir nach, ob ich noch weiße Original-Hüllen habe. Kannste für Portokosten haben. Bei schwarzen Hüllen bin ich mir sicher, aber weiß...???

Danke für das Angebot. Ich habe genug von dem weißen Außenzug. Ich habe nur gefragt weil aus " genug" schnell " zu wenig" werden kann:) .
Aber ein anderes Problem tut sich nun auf. Ich habe ein komplettes Lenkungslager erstanden bei dem aber leider der Gabelkonus fehlt. Alle Versuche, einen heute üblichen 1"- Konus auf die Gabel zu bekommen, scheiterten. Kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen?

LG.... matthe
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Genau das gleiche Problem hatte ich letztens auch (danke nochmal an Jens :) ) Viel Glück bei der Suche... Wenn´s gar nicht klappen sollte, dann einfach zum Schrotthändler gehen, dort steht mit Sicherheit irgendein Diamantrad herum.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Ich habe gestern nachgeschaut, habe leider keine weiße Hüllen mehr. Mit Gabelkonusringen kann ich ggf. weiterhelfen, muss ich morgen mal nachschauen. Wenn ich keine mehr habe, dann sicher mein Händler des Vertrauens.
Aber auch die originalen Ringe gehen sehr straff drauf und neigen bei zu viel Energieaufwand zum platzen.

Danke für das Angebot. Ich habe genug von dem weißen Außenzug. Ich habe nur gefragt weil aus " genug" schnell " zu wenig" werden kann:) .
Aber ein anderes Problem tut sich nun auf. Ich habe ein komplettes Lenkungslager erstanden bei dem aber leider der Gabelkonus fehlt. Alle Versuche, einen heute üblichen 1"- Konus auf die Gabel zu bekommen, scheiterten. Kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen?

LG.... matthe
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

...was an mangelhafter Härtung liegt. Betrifft aber nicht alle Konen, sondern nur bestimmte Serien/Jahrgänge.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hallo,
hat jemand von Euch eine Sportradkurbel samt Kettenblatt und Achse über? Ich würde ggf. auch gegen eine Rennradkurbel (oder was anderes...) tauschen...

Gruß
Matthias
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hallo,
hat jemand von Euch eine Sportradkurbel samt Kettenblatt und Achse über? Ich würde ggf. auch gegen eine Rennradkurbel (oder was anderes...) tauschen...

Gruß
Matthias
Wenn ich dir den Rahmen bringe kann ich dir eine Sportkurbel mitbringen. Der Händler will 10€ haben.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hallo!

ich bin der Hannes und neu hier, und eher durch Zufall dazu gekommen.
Kurz: Ich habe ein Diamant-Fahrrad gefunden. Es war alles noch dran, und nach dem Luftaufpumpen auch fahrbereit inkl. Beleuchtung.
d1iw3.jpg

Eigentlich brauch nicht wirklich noch ein zweites, da es mir aber gefallen hat wollte ich es wieder restaurieren.

Ich habe nicht wirklich Ahnung ob daran alles original ist, vermute mal nicht, weil u.a. die Gangschaltung fehlt.
Ein Freilaufritzel ist eingebaut.
Die hintere Felge ist anders als die vordere.

Hatte erstmal auch nicht vor es auf 100% original zu restaurieren, weil eigentlich alle Teile da sind.

Bis jetzt habe ich es komplett zerlegt und beide Räder komplett geputzt.
d2gw0.jpg

Eine Halterung für den Gepäckträger ist am Rahmen abgebrochen, sowie eine Querstrebe des Gepäckträges.
Diese Teile habe ich nachgebaut und anschweißen lassen. Hartlöten wollte ich meinem Schweißer nicht zumuten.

Für's Strahlen und Lackieren habe ich schon jemand.
Jetzt mein eigentliches Problem warum ich schreibe.

Die Halterungen für die Gangschaltung wurden irgendwann mal abgeflext.
Sollte ich irgendwann mal doch auf die Idee kommen es 100% Original aufzubauen, wäre es ganz gut, wenn ich die natürlich vorm Lackieren dran habe. Deswegen meine Bitte: kann mir jemand Detail-Fotos schicken wo man erkennen kann, wie es original ist? Abmeßungen? Gewinde?
Vielleicht kann mir auch jemand etwas mehr zu dem Rad erzählen, habe davon wie gesagt kaum Ahnung, weiß bis jetzt dass es eine Rennradrahmen ist, das Fahrrad sieht aber nicht wirklich wie ein Rennrad aus.... wieso eigentlich?

Aufkleber hab ich schon 'digitalisiert', kommen vorm Klarlack drauf.
Der auf dem Sattelrohr war schon ziemlich abgescheuert. Kann mir jemand sagen, was untern den beiden Rädern stehen müßte?
d3ks7.jpg


So, ziemlich viel für's erstemal von mir.
Freue mich auf eure Beiträge
Hannes (aus Dresden)
mehr oder größere Fotos auf Anfrage
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hallo Hannes.

Schön das du uns gefunden hast.

So ganz direkt ist das auch kein Rennrad (noch nicht) Der Luftpumpenhalter, der Dynamohalter und die Blechausfaller (hab ich auch) zeugen davon.
Dazu wissen aber hier im Forum sicher die Experten genaueres.

Halt uns auf jeden Fall auf dem Laufenden.

P.S. Ich hab noch nen Vorbau+Lenker(38er) für das Rad hier liegen.



Cu danni
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Moin!

Vorrichtungen für die Gangschaltung gab es in den meisten Fällen nicht. Das Schaltwerk wird hinten mit einer Adapterplatte am Ausfallende befestigt, die beim Schaltwerk dabei ist. Die Schalthebel kommen mit einer Schelle an's Unterrohr.
Ansonsten sieht es für mich auch nicht wie ein Rennrad aus, Gepäckträgerhalterungen am Rahmen und der Dynamohalter hinten links deuten eher auf ein Sportrad hin.
Der Aufkleber müsste "VEB Fahrradwerke Elite Diamant / Karl-Marx-Stadt / Deutsche Demokratische Republik" lauten, wenn ich nicht irre.
Gibt es hier noch in neu: http://www.abziehbilderservice.de/Start.htm

Gruß Jens.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

ich muss vielleicht dazu sagen, dass ich es eigentlich nicht auf Rennrad umbauen will, dann doch eher Sportrad, so ganz gemütlich für den Elberadweg.
erstmal danke für den Tipp, aber ich glaub mit Drucken über ne Werbeagentur komm ich günstiger.
Es ging mir genauer um das was unter den beiden Rädern steht.
D03988.jpg


mir wurde halt gesagt, dass das ein Rennradrahmen sei, weil der relativ dünn ist. Anscheinend wurden die damals modifiziert (Dynamo etc.) und als Sportrad verkauft. Wieder was dazu gelernt.
Bei mir sind auf der rechten Seite des Unterrohrs jeweils oben und unten Metallplätchen gewesen, werd morgen vielleicht noch ein paar Detailfotos reinstellen.

Sportfahrrad .... das gefällt mir ;-)
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hi Leute, genau so sehe ich das auch, Halter für Dynamo und Gebäckträger gehören nun wirklich nicht an ein Rennrad.Die Halter für die Luftpumpe waren gar nicht so selten am Rennrad.
Sporträder hatten meist auf der rechten Seite einen Sockel für die hintere Kettenschaltung.
Das ist übrigens ein echter Modell 167 Rennrad-Rahmen, den ich mir gerade gekauft habe.Wird natürlich wieder auf Rennrad zurückgebaut.
Gruß Heiko:)
 

Anhänge

  • P2180007_Rad.jpg
    P2180007_Rad.jpg
    52,8 KB · Aufrufe: 224
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Was hast du denn dem Verkäufer geboten das er es rausgenommen hat?

Ich hatte das Rad auch beobachtet da ich die Schaltsockel am Rahmen bemerkt hatte.

Viel Spass damit.

Cu Danni
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hi Danni, daß war ganz witzig ich habe zum Verkäufer gesagt das ich mit 55€ einverstanden bin und er die Auktion löschen soll aber er wollte 10€ für das Löschen von mir.Da habe ich 3 Tage später nochmal angerufen, daß mein Vater das Rad gleich abholt, da hatte er für die 55€ doch mit gespielt.Ich denke, daß es kein schlechter Dial war, habe ja noch alle Anbauteile liegen.Die beiden Aluminiumhebel fehlen mir allerdings noch und die Lenkerbreite gefällt mir auch noch nicht, vielleicht habe ich mal Glück mit einem breiten Lenker mit Diamant-Aufschrift.
Gruß Heiko
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Lenker mit Aufschrift? Sowas gab es? Ich kenne nur Grünert- und Elsner-Lenker, die sind allesamt ohne Bezeichnung.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Moinsen,

habe hier zwar schon länger mitgelesen, sehr schoen - nun meine erste Anfrage.
Habe vor einiger Zeit einen Diamant Bahnrahmen erworben.
Habe, da der Rahmen in einer schlimmen Farbe gepulvert wurde, diesen nochmal pulverbeschichten lassen (auch wieder schlimme Farbe) und dazu die noch verbliebenen Anbauteile abgebaut.

Ordentlich wie ich bin, hatte ich den Steuersatz geolt und in Papier eingewickelt, dass ich dann anscheinend irgendwann entsorgt habe :eek: jedenfalls fehlt mir nun der passende Steuersatz.

Und wie bekannt, passen heutige Steuersaetze (1") nicht an Rahmen und Gabel.

Habe nun Teile eines alten Steuersatzes bekommen, aber mir fehlen noch Kugeln und die obere Hälfte des Steuersatzes, also das Teil, das als letztes oben auf die Gabel geschraubt wird.

Da ich vermute, dass es eher schlecht ist, aus diversen Steuersaetzen einen ganzen zusammenzufrickeln, die Frage:

Wo bekomme ich einen funktionierenden Steuersatz für mein Diamant her?

Bitte alles anbieten! Bald kommen die Laufräder und den Anblick der Einzelteile halte ich nicht lange aus...

Gruesse aus berlin

- P hil

PS: Und der Radladen meinte noch: Wie die Steuersaetze passen nicht? 1" ist 1" - das frueher auch schon so! :rolleyes:
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hallo Philipp ;)

Kugeln oben und unten jeweils 25 Stück, Durchmesser 3,96 mm.

Was dir dann noch fehlt ist der Gabelkonus - viel Glück beim Suchen...
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Grünert-Vorbau waren damals auch mit einer Aufschrift( Grünert )und die Lenker waren vom 167er Modell da stand links Diamant und rechts Modell 167 drauf.(von vorn gesehen)
Gruß Heiko:)


Lenker mit Aufschrift? Sowas gab es? Ich kenne nur Grünert- und Elsner-Lenker, die sind allesamt ohne Bezeichnung.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

@matthe

habe einen Gabelkonus für den Steuersatz gefunden. Melde Dich, falls Du ihn noch benötigst...

Gruß, hausfrau


Aber ein anderes Problem tut sich nun auf. Ich habe ein komplettes Lenkungslager erstanden bei dem aber leider der Gabelkonus fehlt. Alle Versuche, einen heute üblichen 1"- Konus auf die Gabel zu bekommen, scheiterten. Kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen?

LG.... matthe
 
Zurück