• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

@Mr._Tonzy_Linder So sehr ich auch drüber nachdenke, ich begreife es nicht. So ein guter Originalzustand ist sicher nicht alltäglich, auch hat der Besitzer sich wenigestens die Mühe gemacht und die Räder zentriert und Lager geschmiert ... ist ja nicht alltäglich sowas. Aber über 2k? Ich hätte 500€ schon für teuer gehalten ... liegt aber u.U. auch daran, dass ich mit Damen-Tourenrädern nix anfangen kann.
Ich hab da mal bei jemanden angefragt, der sich damit richtig auskennt, auch er kann bis auf den guten Zustand nichts besonderes finden und versteht den Preis nicht. Wenn ich das nächste mal zu Werner fahre muss ich bestimmt auf den scharfen Wachhund im Garten aufpassen welchen er sich jetzt sicher zulegt.

MfG Jens
 
Ich hab da mal bei jemanden angefragt, der sich damit richtig auskennt, auch er kann bis auf den guten Zustand nichts besonderes finden und versteht den Preis nicht. Wenn ich das nächste mal zu Werner fahre muss ich bestimmt auf den scharfen Wachhund im Garten aufpassen welchen er sich jetzt sicher zulegt.

MfG Jens

Naja, selbst der Zustand ist eigentlich "nur" gut bis sehr gut, aber keinesfalls außergewöhnlich, wenn man sich die schon sichtbar zerkratzte Gabel und typischen Roststellen an Schutzblechen und Gepäckträger ansieht. Die schweren Tourenbrummer findet man in Damenausführung häufiger mal gut erhalten, weil viele davon von Ihren Besitzerinnen nur sehr selten bewegt oder dabei äußerst pfleglich behandelt wurden. Besonders gesucht waren die bei der überwiegend männlichen Sammlerszene allerdings bisher nicht.

In der seltsamen Hilfsmotor-Szene sind die Tourenräder zwar sehr beliebt, aber da waren bisher vorwiegend Herrenräder begehrt. Vielleicht kommen die Anhänger der kleinen Stinker nun langsam in die Jahre und kaufen ohne Rücksicht auf Verluste Räder mit bequemem Durchstieg. :D

Vor einiger Zeit schaffte es dieses ungefahrene Modell EH von 1959 übrigens lediglich auf knapp 1.000 EUR:
http://www.ddr-fahrradwiki.de/images/3/38/LetztesEH.jpg
Ein Schnäppchen aus heutiger Sicht, aber erstmal abwarten, ob der Transaktion noch eine Bewertung folgt oder ob es eher ein Testballon war.
 
Hilfsmotor Szene?
Sowas gibts?
Katjas Opa hat auch ein altes MIFA Herrenrad...sollte man sich das sicherern?
Oder ist da nur Diamant gefragt?
 
Hilfsmotor Szene?
Sowas gibts?
Tatsächlich. Einfach hier mal die Galerien 2010, 11 und 14 durchklicken und sich freuen, dass man zu jenen gehört, die ihr Fahrrad noch aus eigenem Antrieb bewegen können :D

Katjas Opa hat auch ein altes MIFA Herrenrad...sollte man sich das sicherern?
Oder ist da nur Diamant gefragt?

Kommt drauf an. In den 50ern hat Mifa auch sehr schöne Modelle gebaut; danach ging's durch Rationalisierungsmaßnahmen recht schnell bergab.
 
Lustige Teile, aber unter was laufen die?Mofas?Mopeds? Zulassungsfrei? Keine Helmpflicht?
Die E-Bikes von früher ;-)
Sehe auf einen der Bilder auch das weiter oben genannte Damen Diamant Rad....
 
RBL im Arzgebirsch mit "typ. bunter Teilemix aus Campagnolo,Cinelli,Mavic,Favorit,usw."
http://www.ebay.de/itm/151870744741?_trksid=p2060353.m1438.l2649&ssPageName=STRK:MEBIDX:IT

Diamant_Rennrad_eBay_-_2015-11-04_11.47.51.jpg


SPORT FREI!
 
Hat schon mal einer von euch ein Tectoron Schaltwerk komplett in seine Einzelteile zerlegt? Also auch das Parallelogramm von den Gelenkkörpern getrennt und vor allem wieder zusammengesetzt. Ich würde den Nietkopf aufbohren und den Rest vorsichtig austreiben. Soweit kein Problem aber wie bekomme ich es ohne passendes Nietwerkzeug wieder zusammen? Gewinde in die Gelenkkörper schneiden und kleine Schrauben verwenden? Habt ihr Vorschläge? Hintergrund dieser Operation ist der abgebrochene Anschlag welcher sich am Schaltauge abstützt. Hab da schon eine Idee wie ich den ersetzen kann dazu muss das Teil aber erstmal komplett auseinander.
Ahoj...
 
03.jpg


Bei dem SW hatten wir das gleiche Problem. Wir haben es wie bei MAVIC gemacht, die Bolzen haben eine Nut bekommen, dadurch kann man sie mit einem Sprengring sichern. Beim genauen hinschauen sieht man das auch auf dem Bild.

MfG Jens
 
Aber wenn ich sie aufbohre dann kann ich doch nachher keine Nut mehr reindrehen. Zumindest eine Seite ist ja dann defekt. Welche Bolzen hast du verwendet? Evtl. muss ich ein altes Favorit schlachten und hoffen dass die Teile passen. Beim Favorit sind ja zumindest auf einer Seite auch die Sprengringe verwendet worden.
 
Aber wenn ich sie aufbohre dann kann ich doch nachher keine Nut mehr reindrehen. Zumindest eine Seite ist ja dann defekt. Welche Bolzen hast du verwendet? Evtl. muss ich ein altes Favorit schlachten und hoffen dass die Teile passen. Beim Favorit sind ja zumindest auf einer Seite auch die Sprengringe verwendet worden.
Das ist alles neu angefertigt, ich kannte da mal jemanden mit einer Drehbank.

MfG Jens
 
Hallöchen,

habe hier ein Problem mit einem Diamant eines Kumpels und hoffe hier einige Tipps zu bekommen. Falls das Theme hier nicht so richtig hinpasst bitte ich um Verständnis, denn Diamant Kenner/Bastler sind gefragt...

Also, es geht um das rechte Ausfallende eines womöglichen Diamant 35 706/35 707, welches defekt ist.

(Quelle: http://ddr-fahrradwiki.de/Gabelenden)

Hier das defekte Ausfallende
Anhang anzeigen 279973 Anhang anzeigen 279975 Anhang anzeigen 279976

Mir wäre es möglich dieses mit WIG-Verfahren zu schweißen, nur leider kann ich wirkende Kräfte der Fahrt nicht einschätzen und möchte eigentlich keine Verantwortung dafür übernehmen.
Ebenso haben wir nur diese Schaltaugen zur Verfügung, welche man mit Schweißen gleichzeitig verbinden könnte, weil diese Verschraubungsart des Ausfallenden mit diesen Schaltaugen für Demontage des Hinterrades etwas bescheiden ist.
Anhang anzeigen 279974
ein Schaltwerk PWB soll dran, 2x5 Kettenschaltung

Was meint ihr dazu? Mich interessiert besonders der Belastungsaspekt nach dem Schweißen, oder sollte man wirklich die Finger von dem Schrotthaufen lassen, das Rad schlachten, den Rahmen auf den Schrott schaffen. An der Lackierung sieht man ja dass die Substanz dürftig ist, die Laufräder passen auch nur mit Unterlegscheiben, weil die Achsen willkürlich zusammengeschustert worden sind.
Eine Möglichkeit wäre auch neues Schaltauge, wobei die Lehren fehlen alles auszurichten.

Liebe Grüße,
Andro
Noch ein paar Eindrücke erhoffe ich mir...
Danke
 
Das Anschweißen der Standardschaltaugen vom PWB-Schaltwerk wird nicht funktionieren, da der obere Teil (Achsaufnahme) bei den senkrechten DDR-Ausfallenden nach hinten wegschwenken muss, damit man das HR ein- und ausbauen kann.

Allerdings gibt's die DDR-Rahmen mit senkrechten Ausfallenden doch sehr preiswert, wenn der Oberflächenzustand zweitrangig ist. Da ist ein Neukauf wahrscheinlich billiger als jeder Aufwand, den man in die Reparatur eines defekten Rahmens steckt.
 
Hat schon mal einer von euch ein Tectoron Schaltwerk komplett in seine Einzelteile zerlegt? Also auch das Parallelogramm von den Gelenkkörpern getrennt und vor allem wieder zusammengesetzt. Ich würde den Nietkopf aufbohren und den Rest vorsichtig austreiben. Soweit kein Problem aber wie bekomme ich es ohne passendes Nietwerkzeug wieder zusammen? Gewinde in die Gelenkkörper schneiden und kleine Schrauben verwenden? Habt ihr Vorschläge? Hintergrund dieser Operation ist der abgebrochene Anschlag welcher sich am Schaltauge abstützt. Hab da schon eine Idee wie ich den ersetzen kann dazu muss das Teil aber erstmal komplett auseinander.
Ahoj...
Ich hab das vor vielen vielen Jahren mal gemacht. Die Bolyen müssen gepresst sein, dann halten sie auch. Präzise Neufertigung der Bolzen mit Sprengringnut ist natürlich die eleganteste Variante.
 
Hallo zusammen, habe aus Restbeständen noch einen LRS aus einem 35707 abzugeben:

Renak RR Naben, Schlauchreifenfelgen, neuwertige Giro SR, Speichenschutzscheibe, guter 5-fach Kranz

Mängel: Reifen recht unsauber geklebt (Klebereste an Felge), der HR Spanner ist von Shimano mit Renakmutter, Eine Staubkappe HR-Nabe hat eine kleine Delle (Bild).
Insgesamt ein brauchbarer originaler Satz, Nabenkonen ohne Pitting, Naben sollten vor Nutzung einmal nachgestellt werden!

Ich hätte gerne 70 Euro (incl. Versand) dafür.

Gruss Rainer
 

Anhänge

  • Diamant LRS 008.JPG
    Diamant LRS 008.JPG
    230,8 KB · Aufrufe: 57
  • Diamant LRS 002.JPG
    Diamant LRS 002.JPG
    172,4 KB · Aufrufe: 68
  • Diamant LRS 003.JPG
    Diamant LRS 003.JPG
    195,7 KB · Aufrufe: 48
  • Diamant LRS 004.JPG
    Diamant LRS 004.JPG
    183 KB · Aufrufe: 51
  • Diamant LRS 005.JPG
    Diamant LRS 005.JPG
    144,5 KB · Aufrufe: 52
  • Diamant LRS 013.JPG
    Diamant LRS 013.JPG
    270,3 KB · Aufrufe: 59
  • Diamant LRS 009.JPG
    Diamant LRS 009.JPG
    235 KB · Aufrufe: 52
  • Diamant LRS 016.JPG
    Diamant LRS 016.JPG
    181,4 KB · Aufrufe: 55
  • Diamant LRS 010.JPG
    Diamant LRS 010.JPG
    208,5 KB · Aufrufe: 54
Zurück