• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

Der wär ja was für meinen Hobel...

Hab von nem Kumpel für nen Zwanni einen 58er Rahmen bekommen und das ganze Rad gestern umgestrickt:

7297BF75-6F8E-4956-906E-6865BF0ABAEB_zpsni3rcnvv.jpg


220675EF-F824-4897-87AC-340B1A58CB7F_zpskhwcbdqf.jpg


Passt von der Grösse schon besser, auch wenn das Oberrohr nur ca. 2cm länger ist als beim 52er Rahmen. Der gerade Lenker ist zwar stilsicherer, aber meine Lösung mit dem nach vorn gedrehten MTB-Lenker war bequemer...:cool: Na mal sehn, wie sich's fährt, evtl. mach ich's noch etwas tiefer. Ein Paar Gipiemme-Schnellspanner ist noch unterwegs, für die Griffe suche ich noch ne passende Lösung. Die Sattelstütze habe ich mir aus nem 24mm-Alurohr selbst gebastelt, spart einiges an Gewicht. Die Shimano-Pedale hatte ein Kumpel noch zu liegen, bei dem Grünert-Vorbau, den er mir gegeben hat, fehlt leider der Konus. Evtl. kommt noch Dekor drauf.
Noch ne Frage: Gibt es für die RR-Kurbel kürzere Keilschrauben? Die, die ich habe, sind zumindest kettenblattseitig zu lang.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich find es mit den schwarzen Felgen schicker. Erklär mal genau was du mit der Sattelstütze gemacht hast. Du meinst die Kurbelkeile? Habe noch nie gehört das es für links und rechts unterschiedliche Keile gibt. Bist du sicher das du zwei gleiche Keile verwendest. Nicht nur Länge sondern auch den Winkel der Planflächen vergleichen. Wenn du ein zusammengehöriges Kurbelpaar verbaut hast sollten auch die Keile auf beiden Seiten gleich passen. Ausser an der rechten Kurbel ist das Loch ausgeschlagen oder die Planfläche an der Welle ist hinüber so das der Keil tiefer rutscht.
 
Hab mir in der Bucht Alurohr für 6,93€ gekauft: http://www.ebay.de/ulk/itm/131626995991
Auf 350mm abgelängt, das Ende für den Sattelkloben auf 22,5mm runtergefeilt (abdrehen wäre eleganter, aber dazu fehlte mir die Geduld), dann das Rohr noch im ganzen etwas abgeschliffen und mit Schleifvlies geglättet, damit es ins Sitzrohr passt.

06D1D8B6-657F-43A9-8D80-15231119EB8C_zpsmjtinaq1.jpg


Btw: Gibt es für den Sattelkloben auch ne leichtere Lösung?
Klar, bei dem schweren Rahmen eigentlich übertriebener Aktionismus, aber das ist so'n Spleen von mir.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Übliche Diamant-Qualität halt; passend zur mit stumpfer Gewalt bearbeiteten Tretlagermuffe dieses Modells ;)

Der abgedrehte untere Teil sieht ja ordentlich aus, sodass es problemlos gehen sollte.
 
Bevor ich mit dem HR beginne erstmal eine Frage:
Zugspeiche Antriebsseitig mit Kopf nach innen oder außen?
Wie wurden die Laufräder bei Diamant gebaut?
 
Weil es fachgerecht ist, es sei denn Extrakräfte würden eine Rolle spielen ,wie z.B. Rücktritt oder Scheibenbremse.
Die besten Speichen ,die es damals gab, waren importierte 2mm Chromspeichen von Prym.
Den Keba(B)-Krempel würde ich nicht verbauen, dann lieber mit aktuelleren Nirospeichen2,0-1,8mm fremdgehen.
Du möchtest doch sicher nicht Speichenrisse riskieren, wenn Du mit dem neuen Bahnrenner die flache Seite des Mönchswalder Berges von Obergurig aus kommend hochpedalierst?
 
Zurück