• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

wird sicher schnell weg sein. Das ist ja ein Elsner... nich nur soon Diamant ;)

EDIT: Da sind manche hier bald reich... da zitiere ich @evisu welcher gern die Simpsons zitiert.. "reich wie die Nazis"
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, geduldet ist das falsche Wort. Begehrt dürfte es wohl eher treffen. National- und Olympiakader fuhren Campagnolo und Colnago und sogar im Querfeldeinsport wurden Campa-Teile genutzt. Im privaten Amateursport dürfte ein Campa-Schaltwerk, Lager oder Bremsen das Image des Fahrers massiv aufgewertet haben ;)
RICHTIG!!!!
 
Sobald das alte Gelump aus gutem Grunde selten geworden ist, steigen nun mal die Preise. Verkauft wurde der Umwerfer für "nur" 124€, es ist also nur halb so schlimm ...
 
Sobald das alte Gelump aus gutem Grunde selten geworden ist, steigen nun mal die Preise. Verkauft wurde der Umwerfer für "nur" 124€, es ist also nur halb so schlimm ...
Der gute Grund nannte sich meist Spermül oder Schrottplatz... wenn ich da an die Kontainer nach dem Hochwasser 2002 aka Jahrhundertflut denke... :(
"nur" 124€... ich habe großzügig auf Ostmark umgerechnet... aber wenn man den Umwerfer braucht, dann mußte halt...
 
Hipster würden sich hier wohl auch aufregen:

2B1C3864-C895-4265-97E9-F8B3292E5630_zpssn05xgiq.jpg


936E6B17-F12D-4046-AA92-7F9B2B91E657_zpsxreipbh1.jpg


Mal als Versuch mit ein paar rumliegenden MTB-Teilen. Stilecht is anders. Aber zumindest kann ich so mit dem eigentlich zu kleinen Rahmen fahren.
Hab jetzt allerdings auch Bock auf was älteres.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der gute Grund nannte sich meist Spermül oder Schrottplatz... wenn ich da an die Kontainer nach dem Hochwasser 2002 aka Jahrhundertflut denke... :(
"nur" 124€... ich habe großzügig auf Ostmark umgerechnet... aber wenn man den Umwerfer braucht, dann mußte halt...
...ja wir hätten den gut gebrauchen können...aber nicht bei dem Preis!!:eek:
 
Du hast doch schon ein Diamant... mach einfach Clonago-Aufkleber drauf...
Gab es zu DDR Zeiten auch schon allerdings andersrum, nein ich finde die Preise auch unverschämt, was mich erstaunt ist der Fakt dass man ein Colnago z.B. in dem Zustand, praktisch für Versand und ne Tüte Gummibärchen bekommen kann und die 167/Derivate sind nicht selten, die liegen überall rum, leider sehen die meist fertig aus. und für 124.- würd ich mir n Campa anschrauben.
mfg stephan
 
Hipster würden sich hier wohl auch aufregen:

2B1C3864-C895-4265-97E9-F8B3292E5630_zpssn05xgiq.jpg


936E6B17-F12D-4046-AA92-7F9B2B91E657_zpsxreipbh1.jpg


Mal als Versuch mit ein paar rumliegenden MTB-Teilen. Stilecht is anders. Aber zumindest kann ich so mit dem eigentlich zu kleinen Rahmen fahren.
Hab jetzt allerdings auch Bock auf was älteres.

Für den erhöhten Schwierigkeitsgrad beim Fahren und Benutzen hätte ich die Unterrohrschalthebel ja noch weiter unten und vielleicht sogar gleich unten ans Sattelrohr montiert. Vorteil wäre dann der absolut kurze Wege des Zuges und eine Biegung weniger. So wie jetzt ist das ja nur eine halbe Sache. :D

Sorry, aber ... wenn ich mir den Aufbau so insgesamt ansehe, dann glaube ich nicht, daß Du schon reif für was Älteres bist. :rolleyes::bier:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
...ja wir hätten den gut gebrauchen können...aber nicht bei dem Preis!!:eek:

Wozu?
Ein Mitte-50er-Jahre-Umwerfer mit bekanntem Konstruktionsfehler an einem Ende-50er-Jahre-Rad, das aktiv gefahren werden soll?

Bau lieber einen Umwerfer mit direkter Betätigung von Simplex oder Huret an. Ist zeitlich stimmig und man spart gleich wieder 50...60 EUR für den linken Optima-Schalthebel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, war ja auch mit Humor gemeint. :bier:

Ach so, weiter mit Humor. Bevor Du am Radl was änders würde ich den Rahmen ein wenig aufblasen :D; der sollte für Dich so zwischen 8 und 10 cm größer als jetzt sein.

Anstattt eines 50er oder 52er Rahmens solltest Du nach mindestens einem 58er oder gar einem 61er Ausschau halten. Das würde augenscheinlich deutlich besser zu Deiner Körpergröße passen.

PS.: Gab es überhaupt 50er Rahmen von Diamant?
 
Wozu?
Ein Mitte-50er-Jahre-Umwerfer mit bekanntem Konstruktionsfehler an einem Ende-50er-Jahre-Rad, das aktiv gefahren werden soll?

Bau lieber einen Umwerfer mit direkter Betätigung von Simplex oder Huret an. Ist zeitlich stimmig und man spart gleich wieder 50...60 EUR für den linken Optima-Schalthebel.
Ja, auf das wird es auch hinauslaufen...viell. auch Campa GS ?
Mal sehen was der Markt zu mir spült...
Aus meinem Keller ist ein LRS von meinem ollen Motobecane aufgetaucht...mit Maillard Naben und für Drahtreifen.Beide mit Schnellspanner...mal sehen ob die passen..die 5F Kasette mit 14-28 kommt der Katja entgegen..:daumen:
Jetzt bau ich auch den Grünert LRS wieder auf...mit Schlauchreifen...zum Schnellfahren und auf der Bahn:D
Grüße
Tom
 
Das ist die "Eigenbaunabe"

Kasette ist eine Renak 14-22
Das Ritzel hab ich aus einem Fundus und ist erst mal nur so verbaut ob das gewinde gängig ist.
Bei genauem hinsehen habe ich DUREX oder DUPLEX erkennen können und PWB in kleinen Rauten.
Hier mal ein Bild...wisst Ihr mehr?

PWB Durex Nr. H 41 Leichtmetall Spezial Hinterradnabe:

330_2.jpg


( :idee: ähhm, also falls die übrig sein sollte...:oops: also Campa für hinten hätt ich wohl da...)
 
PWB Durex Nr. H 41 Leichtmetall Spezial Hinterradnabe:

Anhang anzeigen 279571

( :idee: ähhm, also falls die übrig sein sollte...:oops: also Campa für hinten hätt ich wohl da...)
Hey,danke für die Info.
Also was ihr alles so herausfindet ;-)
Finde es auch interessant wie so eine Nabe an das 167er kommt...
Da ich ja einen Drahtreifen LRS für das Diamant habe, bau ich die Naben wieder mit den alten Alu (Grünert?) Ringe wieder auf.Die alten Speichen sind in der Tonne gelandet,da mach ich besser alles neu.War mir zu rostig.
Hätte noch ne Frage zum Steuerlager:
Eilich sieht der aus wie ein Renak, aber was ist das unten rechts für eine Abschlussmutter aus Alu?
Gabs das so als Lagersatz oder wurde da Diamant mit Renak zusammen gewürfelt?
 
Zusammengewürfelt.
Die Alu-Mutter war im Grunde das einzig brauchbare Teil an dem Diamant-Steuersatz. Der Rest war Murks und recht schnell kaputt. Den unteren Lagerring entschärft es teils sogar schon bei der Montage ...
 
Zurück