AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.
Rasant ist etwa baugleich mit Mafac (z.B. Modell "Racer", "2000" oder "Competition"), die gibts aber auch nicht mehr und die Bremsschuhe sind gesucht. Es gibt wohl in USA von Matthauser (glaubich) Ersatzgummis, die in die langen Bremsschuhe passen sollen. Ansonsten wird das schwierig.
Zapfenabnehmer gibts manchmal noch, letztens hab ich einen von Shimano erworben, wo genau, weiß ich aber nimmer. Ich hab auch noch nicht ausprobiert, ob der für Renak-Kränze passt.
Ich hab auch noch einen neuen Zapfenabnehmer in Reserve, das Standardmodell, ohne den "Kragen" von Shimano. Bei Interesse PN.
Für den Konterring brauchst du einen Hakenschlüssel. (dabei ist es vielleicht besser, einen neueren Konterring zu nehmen mit mehreren Kerben, so dass das Standardwerkzeug passt. Für die linke Lagerschale brauchst du einen Zapfenschlüssel, den du dir am besten selber baust oder bauen lässt. Für die rechte Lagerschale sollte eigentlich der normale Standardschlüssel (der Ring mit den 2 Abflachungen) passen. Aber die rechte Lagerschale ist oft seeeeehr fest, also ich hab noch keine rausbekommen.
Nimm ein Rohr (evtl ein altes Gabelschaftrohr oder halt irgendwas, was passt) und fädle es von oben ins Steuerrohr ein, so dass es schräg auf dem Bund der Steuersatzschale zum Aufliegen kommt. Nun mit sachten Hammerschlägen draufsemmeln, dabei das Rohr immer etwas weiter ansetzen bis die Schale rundrum etwa gleichmäßig rauskommt. Irgendwann fällt sie dann heraus. Bei der anderen schale geht das genauso.
Achja, und zu 5.: Ich hab mal einen Rahmen hohlraumkonserviert (mit einem Spray ausm Automobilbedarf. Das war ne ziemliche Sauerei, das lief dann an allen Öffnungen raus, ich hab den Rahmen dann ein paarmal gedreht und gewendet, bis das Zeug vermeintlich überall hingelaufen ist, dabei ist natürlich auch einiges rausgelaufen. Es gibt bestimmt auch mittlerweile bessere Formen der Konservierung. Aber gut, bei einem CrMo-Rahmen wie beim Diamant-Renner ist das vielleicht nicht mal nötig.
1.
Bremsklötze - gibt es für die Rasant-Bremsen eigentlich irgendwo neue Beläge (wenn ja - wo genau?)
Ich finde das Bremsverhalten der Rasant eigentlich ganz passabel, wenn richtig eingestellt. Immerhin sind meine Klötzchen incl. Reserve schon 25 Jahre alt. Aber über die Weinmann-Mittelzugbremsen wird im Netz auch öfter philosophiert, dass sie mit aktuellen Koolstop-Belägen wesentlich besser seien. Habt ihr da irgendwelche Erfahrungen?
Rasant ist etwa baugleich mit Mafac (z.B. Modell "Racer", "2000" oder "Competition"), die gibts aber auch nicht mehr und die Bremsschuhe sind gesucht. Es gibt wohl in USA von Matthauser (glaubich) Ersatzgummis, die in die langen Bremsschuhe passen sollen. Ansonsten wird das schwierig.
2.
Abzieher für 5fach und für einfache Schraubkränze - ich habe einen für 5fach, der ziemlich fertig ist. Kann mir jemand von Euch eine Quelle nennen, wo ich noch welche neu bekomme? Ich will ein bischen Zukunftssicherheit... Brüggelmann wurde hier früher mal erwähnt, aber ich hab dort keine gefunden.
Zapfenabnehmer gibts manchmal noch, letztens hab ich einen von Shimano erworben, wo genau, weiß ich aber nimmer. Ich hab auch noch nicht ausprobiert, ob der für Renak-Kränze passt.
Ich hab auch noch einen neuen Zapfenabnehmer in Reserve, das Standardmodell, ohne den "Kragen" von Shimano. Bei Interesse PN.
3.
Werkzeug für das Konus-Tretlager - gibt es die dafür notwendigen Tretlager-Schlüssel irgendwo zu kaufen? Wie kann ich anderenfalls improvisieren? Gibt es bei der vollständigen Demontage (linke Tretlagerschale irgendetwas zu beachten?)
Für den Konterring brauchst du einen Hakenschlüssel. (dabei ist es vielleicht besser, einen neueren Konterring zu nehmen mit mehreren Kerben, so dass das Standardwerkzeug passt. Für die linke Lagerschale brauchst du einen Zapfenschlüssel, den du dir am besten selber baust oder bauen lässt. Für die rechte Lagerschale sollte eigentlich der normale Standardschlüssel (der Ring mit den 2 Abflachungen) passen. Aber die rechte Lagerschale ist oft seeeeehr fest, also ich hab noch keine rausbekommen.
4.
Wenn ich einen Steuersatz - also auch die Lagerschalen - komplett demontieren will - wie gehe ich da vor? Kann man die Lagerschalen weiter verwenden oder sind sie danach hinüber (Frage stellt sich mir, da ein Rahmen lackiert werden soll)
Nimm ein Rohr (evtl ein altes Gabelschaftrohr oder halt irgendwas, was passt) und fädle es von oben ins Steuerrohr ein, so dass es schräg auf dem Bund der Steuersatzschale zum Aufliegen kommt. Nun mit sachten Hammerschlägen draufsemmeln, dabei das Rohr immer etwas weiter ansetzen bis die Schale rundrum etwa gleichmäßig rauskommt. Irgendwann fällt sie dann heraus. Bei der anderen schale geht das genauso.
Achja, und zu 5.: Ich hab mal einen Rahmen hohlraumkonserviert (mit einem Spray ausm Automobilbedarf. Das war ne ziemliche Sauerei, das lief dann an allen Öffnungen raus, ich hab den Rahmen dann ein paarmal gedreht und gewendet, bis das Zeug vermeintlich überall hingelaufen ist, dabei ist natürlich auch einiges rausgelaufen. Es gibt bestimmt auch mittlerweile bessere Formen der Konservierung. Aber gut, bei einem CrMo-Rahmen wie beim Diamant-Renner ist das vielleicht nicht mal nötig.