• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

Ach so, verchromt, nicht vernickelt.
Vor dem Chrom muss erstmal Nickel drauf. Sonst rostet es, wie man regelmäßig an billigen Badmöbeln sieht.
Chrom ist eine poröse Schickt, die Sauerstoff durchlässt, was durch die Beschichtung ja gerade vermieden werden soll. Deswegen muss vorher eine dichte Metallschicht auf den Stahl, damit das nicht passiert. Nickel und Kupfer sind dafür geeignet. Der Chrom kommt dann als Zierschicht drüber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus allerseits,
Diamant war bisher nie mein Thema und vermutlich wird's auch jetzt nicht mein Thema werden, aber gestern ist mir ein fast vollständiges Diamant (vermutlich) Jugendrennrad vor die Füße gefallen und da hab ich es vorsichtshalber mal mitgenommen, weil es sonst im Abfall gelandet wäre. Es wäre schön, wenn mir jemand etwas dazu sagen könnte. Es soll so aus 1980/81 stammen. Leider ist es nicht komplett. Hier mal ein paar Fotos:

2024-06-09_15-11-13.jpg
2024-06-09_15-11-19.jpg
2024-06-09_15-11-27.jpg
2024-06-09_15-11-32.jpg
2024-06-09_15-11-37.jpg
2024-06-09_15-11-46.jpg
2024-06-09_15-11-54.jpg
2024-06-09_15-11-57.jpg
2024-06-09_15-12-42.jpg
2024-06-09_15-12-45.jpg


Danke gleich vorab für die Infos.

Schönen Sonntag
Franz
 
Hallo Franz.

Gut das du es gerettet hast.
Interessant wäre noch die Rahmennummer (oben auf der linken Seite des Innenlagerrohrs)
 
Servus allerseits,
Diamant war bisher nie mein Thema und vermutlich wird's auch jetzt nicht mein Thema werden, aber gestern ist mir ein fast vollständiges Diamant (vermutlich) Jugendrennrad vor die Füße gefallen und da hab ich es vorsichtshalber mal mitgenommen, weil es sonst im Abfall gelandet wäre. Es wäre schön, wenn mir jemand etwas dazu sagen könnte. Es soll so aus 1980/81 stammen. Leider ist es nicht komplett. Hier mal ein paar Fotos:

Anhang anzeigen 1452044Anhang anzeigen 1452045Anhang anzeigen 1452046Anhang anzeigen 1452047Anhang anzeigen 1452048Anhang anzeigen 1452049Anhang anzeigen 1452050Anhang anzeigen 1452051Anhang anzeigen 1452052Anhang anzeigen 1452053

Danke gleich vorab für die Infos.

Schönen Sonntag
Franz
@GTdanni: Die Rahmennummer hab ich dank deinen Hinweisen sofort gefunden. Sie lautet 79 25 14 7. Es wirkt so, als seien an drei Stellen Leerzeichen.
 
Danke. Jetzt stellt sich die Frage, was ich mit dem Diamant mache. Ich glaube, ich schau mal in den Biete-Thread.
Wenn die Rahmengröße passt, komplettieren und fahrbar machen. Billiger kommst du nicht an das Fahrgefühl eines Rennrads aus den 50er Jahren. Auf sclechten Straßen und Kopfsteinpflaster ist das garnicht verkehrt.
 
Wenn die Rahmengröße passt, komplettieren und fahrbar machen. Billiger kommst du nicht an das Fahrgefühl eines Rennrads aus den 50er Jahren. Auf sclechten Straßen und Kopfsteinpflaster ist das garnicht verkehrt.
Danke, aber es ist viel zu klein. Außerdem hab ich schon genug alte Räder und Rahmen, z.B. einen passenden Cinelli-Rahmen aus Mitte der 60er.
 
Hallo Freunde,

ich habe gestern mal bissl Zeit gefunden um 1-2 Sachen am FF zu machen.
Der Rahmen ist aus 1960 und als FF bestaetigt.
Irgendwann (und hier ist die Frage wann?) wurde der mal neu lackiert und bekam neue Decals.
Laut Aussage des Vor-Vor-Besitzers alles zu DDR Zeiten, wo er dann nach der Lackierung als "Ersatzrahmen" ein Dasein im Lagerraum fristete.

2020 ging der Rahmen dann zu einem Sammler, der ihn fuer jemand anderen haben wollte, dann kam COVID, dann kam ich.

Der Lack ist in wirklich gutem Zustand, die Decals haben Alterungsspuren.
Gestern fiel mir jedoch zum ersten mal etwas auf .... wer findet den Fehler?

1.jpg
4.jpg
 
Bingo!

Die einfachste Loesung waere zu sagen dass das ein schlecht gemachtes Nachbau-Decal ist und irgendwann mal auf den Rahmen kam.

Aber dafuer sehen die Decals zu alt und natuerlich verwittert aus.
Warum die Decals verwittert sind, der Lack aber nicht ... ich weiss es nicht.

Wie gesagt, an der Authentizitaet des Rahmens gibt es keine Zweifel.

Weiss jemand wo man vlt noch alte, originale (und graue) Brems- und Schaltzuege herbekommt?
 
Weiss jemand wo man vlt noch alte, originale (und graue) Brems- und Schaltzuege herbekommt?
Das würde mich auch interessieren...

Als Ersatz habe ich vom @tommy14656 diese grauen an meinem 167:
https://www.radgeber-brieselang.de/..._DE/?ObjectPath=/Shops/17801025/Products/4558
BremshuellegrauoInlinera_ml.JPG

Bildquelle: Radgeber Brieselang

Das ist ein recht helles grau, ich weiß auch nicht, wie die originalen grauen in Neu mal ausgesehen haben. Er bietet sie aber als Ersatz für DDR-Räder an.

So sehen die bei mir verbaut aus:
diamant167-3254kl-jpg.785265
 
Zurück