Boah! 100 m, wisst ihr, was das wiegt? Ich habe mal 3 St. 30m-Rollen aus Mexiko eingeschleust. Da musste einiges an Gepäck dort bleiben. Also mit Paket 5 kg kommste da nimmer hin.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Boah! 100 m, wisst ihr, was das wiegt? Ich habe mal 3 St. 30m-Rollen aus Mexiko eingeschleust. Da musste einiges an Gepäck dort bleiben. Also mit Paket 5 kg kommste da nimmer hin.
Meine Vermutung zu den Decals ist, dass die eher aus der jüngeren Vergangenheit stammen. Der auffallend scharfe Druck und diverse Details (Farben, Font, Strichstärken), die vom Originaldekor abweichen, lassen mich vermuten, dass die aus einer Zeit stammen, in der Digitaldesign und -druck schon weit verbreitet waren.Hallo Freunde,
ich habe gestern mal bissl Zeit gefunden um 1-2 Sachen am FF zu machen.
Der Rahmen ist aus 1960 und als FF bestaetigt.
Irgendwann (und hier ist die Frage wann?) wurde der mal neu lackiert und bekam neue Decals.
Laut Aussage des Vor-Vor-Besitzers alles zu DDR Zeiten, wo er dann nach der Lackierung als "Ersatzrahmen" ein Dasein im Lagerraum fristete.
2020 ging der Rahmen dann zu einem Sammler, der ihn fuer jemand anderen haben wollte, dann kam COVID, dann kam ich.
Der Lack ist in wirklich gutem Zustand, die Decals haben Alterungsspuren.
Gestern fiel mir jedoch zum ersten mal etwas auf .... wer findet den Fehler?
Anhang anzeigen 1455646Anhang anzeigen 1455647
Meine Vermutung zu den Decals ist, dass die eher aus der jüngeren Vergangenheit stammen. Der auffallend scharfe Druck und diverse Details (Farben, Font, Strichstärken), die vom Originaldekor abweichen, lassen mich vermuten, dass die aus einer Zeit stammen, in der Digitaldesign und -druck schon weit verbreitet waren.
Zum Vergleich ein paar Originale:
1961: https://www.flickr.com/photos/46002115@N05/49842119963/in/album-72157714119966726/
1962: https://www.flickr.com/photos/46002115@N05/49770628896/in/album-72157713876047841/
1958: https://www.flickr.com/photos/46002115@N05/48503129876/in/album-72157710218231437/
1957: https://www.flickr.com/photos/46002115@N05/21823243503/in/album-72157632559562881/
Die Originaldekore waren übrigens keine Wasserschiebebilder, sondern hauchdünne Abreibebilder ohne transparenten Träger drumherum. Daran kann man sie gut von heutigen Wasserschiebe-Repros unterscheiden.
Wie ist denn das Dekor an dem orangen Rad hergestellt? Mit Blick auf das zweite Foto würde ich vermuten, dass Schrift und Weltmeisterringe auf eine cremefarbene Trägerfolie gedruckt sind. Dementsprechend sollte es oberhalb des blauen Rings eine fühlbare Kante geben.
Je nach Qualität des Stickers kann die "Alterung" schnell gehen oder auch gezielt vorgenommen werden.
Was mir sonst noch aufgefallen ist: Am Sitzrohr stimmt die Diamant-eigene Reihenfolge der WM-Farben; an der Gabel sind die international üblichen WM-Ringe.
Verstehe ich das richtig ... um die kuerzere Gabel auszugleichen, fuehrst du die Achse durch diese Oeffnung?Hallo liebe Gemeinde. Ich habe jetzt schon länger danach gesucht aber nichts gefunden. Kann mir jemand weiterhelfen bei meinem Schaltungsproblem an meinem Diamant Renner von 1973?
Es hat noch die alten Ausfallenden Hinten. Vorn eine gebohrteBahnradgabel. Um den Radstand hinten anzupassen bin ich mit der Achse nicht an den üblichen Platz, sondern in die etwas dreieckigen Löcher etwas weiter vorn. Hat mein Problem super gelöst und ich brauch kein Elsner oder Niemann Umbau da mir der Lack absolut nicht gefällt in den meisten Fällen. Lange Rede kurzer Sinn. Ich bekomme das schaltauge vom Favoriten nicht mehr befestigt.. und jedes mal wenn ich das Rad ausbau, baumelt meine Schaltung lose am Rahmen. Wenn jemand eine schöne Lösung hat wäre ich sehr dankbar, ist mein Alltagsrad. Anhang anzeigen 1456673
Ja aber da ich die Schaltung eben in der gleichen Position zum Ritzel lassen wollte und in der ursprünglichen Position hält es leider nicht mit der kleinen Schraube da müsste ich noch eine zusätzliche als Achsersatz nehmen und das find ich nicht sehr schön.. Klar das jetzt auch nicht aber aufjedefall genau so funktionell.. Das mit dem Lochbohren hatte ich auch mal 2 Sekunden im Kopf aber da ist so wenig Material eben durch die ganzen Löcher das ich angst hab das es mir das hintere Rad rausreißt auf einer seite.. ich fahr auch nicht sehr zärtlich mit dem Ding..Ich sehe auf den ersten Blick nicht so richtig wie man das Schaltwerk befestigen sollte. Im unten offenen Ausfallende (also in der gewollten Position) ist es ja easy. Das Schaltauge ist mit einer Schraube aufgehaengt und kann daher in Position "klappen". Man schwenkt es beim Radausbau zurueck, beim Einbau nach vorne. Du koenntest natuerlich ein Loch in das Ausfallende bohren. Dann bleibt es zumindest in Position. Zum Radausbau musst du ja eh den Hinterbau auseinanderbiegen, dass das Rad rausfaellt, oder?
Ich habe 2 lange Pumpen, eine paßte in die Pumpenspitzen vom 167 (die modernere mit Plastegriff), die andere gerade so nicht. Dann habe ich untereinander die Federn im Pumpengriff getauscht (die sind unterschiedlich lang), jetzt passen beide. Da ging es um 1 oder 2 mm.Die langen Rennradpumpen sind auch nicht einheitlich von der Laenge, oder?
Gut, wenn das so einfach ist, laesst sich dass ja mit der Flex regulieren ....Ich habe 2 lange Pumpen, eine paßte in die Pumpenspitzen vom 167 (die modernere mit Plastegriff), die andere gerade so nicht. Dann habe ich untereinander die Federn im Pumpengriff getauscht (die sind unterschiedlich lang), jetzt passen beide. Da ging es um 1 oder 2 mm.
Hallo zurück,Hallo liebe Gemeinde. Ich habe jetzt schon länger danach gesucht aber nichts gefunden. Kann mir jemand weiterhelfen bei meinem Schaltungsproblem an meinem Diamant Renner von 1973?
Es hat noch die alten Ausfallenden Hinten. Vorn eine gebohrteBahnradgabel. Um den Radstand hinten anzupassen bin ich mit der Achse nicht an den üblichen Platz, sondern in die etwas dreieckigen Löcher etwas weiter vorn. Hat mein Problem super gelöst und ich brauch kein Elsner oder Niemann Umbau da mir der Lack absolut nicht gefällt in den meisten Fällen. Lange Rede kurzer Sinn. Ich bekomme das schaltauge vom Favoriten nicht mehr befestigt.. und jedes mal wenn ich das Rad ausbau, baumelt meine Schaltung lose am Rahmen. Wenn jemand eine schöne Lösung hat wäre ich sehr dankbar, ist mein Alltagsrad. Anhang anzeigen 1456673
Gute Idee eigentlich selbst wenn ich keins finde kann mann ja auch selber eins machen, ich hab glaub sogar noch ein originales übrig nur Not kann ich da ja gleich das gewinde abschneiden und an den Zuschnitt schweißen viel halten muss es ja so oder so nichtHallo zurück,
Du kannst das alte Schaltauge einfach entfernen von dem Favorit indem du die obere Schraube löst. Dann würde ich einfach ein anderes Schaltauge suchen, die gibt es ja als Adapter zu Hauf. Wenn du doch nichts passendes findest kann man das bestimmt auch selber zuschneiden.
Ich weiß nicht, was ein Kameralinsenöffner ist und wie der aussieht. An der Mutter sehe ich nur zwei Schlüsselflächen (oder ist das eine Sechskantmutter?), an die man einen Maulschlüssel in passender Größe ansetzt.Kameralinsenöffner
Als Alternative fiele mir da noch der KNIPEX Zangenschlüssel ein, damit bekommst Du noch Druck auf die Schlüsselflächen. Wenn er denn in die schmale Lücke reinpaßt... (gibt es in verschiedenen Größen)Gibt es da evt ein besseres Werkzeug?
Ging denn damit auch die Kontermutter auf...?...ging mir ein Licht auf.