• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

Wie weit sind denn die Konen auf der Diamant Welle auseinander?

Rechts ist die Diamant Welle. In der Mitte eine Stronglight, aber da sind die Konen noch breiter.

IMG_3300.jpeg
 
Auch das Maß ist richtig. Schraub mal beide Schalen ein auf das Maß wie sie eigentlich sein sollen, ohne Welle. Dann messe mal Lagerinnenseite zu Lagerinnenseite.
 
Wenn Du hast, probiere andere Lagerschalen. Ich hatte ebenfalls schonmal dieses Problem. Nur anders herum. Die Lagerschalen gingen zu weit rein. Es waren aber auch Stronglight-Lagerschalen mit einer Diamantwelle. Die Lagerschalen von Stronglight sind dünner als die von Diamant.
So und wenn Deine Lagerschalen etwas dicker sind, der Abstand der Konen auf der Welle auch etwas weiter auseinander ist und das Gehäuse ein bisschen kleiner ist, dann kommt sowas wie bei Dir raus.
 
Lagerschalendicke am Rand 5mm, Lagerschalenabstand innen mit Diamant Welle und richtigem Lager / Kugeln ca. 68mm, Lagerschalenaußenmaß ca. 78mm bei eingebauter Diamant Welle.
 
Das schaut gut aus!

Ein nachlackiertes 167er mit dem 70er Jahre Dekor würde ich auch noch nehmen :)
 
Wünsche Gutes Wetter für die Ausfahrt heute beim Fahrertreffen... Meiner Erinnerung nach, ist das Heute 🤔

Vielleicht gibt es ja 3-9 Bilder.

Falls die Diamant Fans noch nicht alle in den KdM Mai 2024 geschaut haben, ich habe mein Elsner Bahnrad eingestellt

... und noch paar und dass wars... mehr hat ein Bahnrad ja nicht... ich mach noch bissl Feiertag. Details trag ich heute Abend noch nach. SPORT FREI!

Anhang anzeigen 1443538Anhang anzeigen 1443539Anhang anzeigen 1443540Anhang anzeigen 1443541Anhang anzeigen 1443542


... Im KdM März 2024 hatte ich das FAKE Diamant eingestellt (das wurde dann sogar Renner der Woche)
1970s DIAMANT (fake) Trainingsrad

(see description below)
Anhang anzeigen 1403604Anhang anzeigen 1403602Anhang anzeigen 1403603Anhang anzeigen 1403606Anhang anzeigen 1403608Anhang anzeigen 1403607Anhang anzeigen 1403612Anhang anzeigen 1403611Anhang anzeigen 1403610Anhang anzeigen 1403613

Ahoj Klassikerfreunde!

Ich besitze dieses Rad schon eine ganze Weile. Lange Geschichte. Er stammt aus dem Nachlass eines Chemnitzer / Karl-Marx-Städter Amateurfahrers. Es ist noch (fast*) komplett im Fundzustand. Es handelt sich um ein klassisches Trainingsrad (ohne Schaltung!) aus DDR Zeiten, ABER es ist kein Diamant, auch wenn es auf den ersten Blick so ausschaut. ALLE Teile bis auf den Hauptrahmen (und Sattelkerze) stammen aus der DDR, 1970er Jahre (Rasant, Renak, Grünert, Elsner, Möve, Diamant). Der Rahmen selbst, ist wahrscheinlich ein Bahnrahmen aus der Zeit zwischen 1930er und 50er. Genaueres habe ich nicht heraus bekommen. "Wir hatten ja nüscht", wurde der Rahmen (wahrscheinlich) in den 1970ern als Trainingsrad reaktiviert und genutzt. Wahrscheinlich kannte der Herr jemanden, der jemanden Kannte. Den oln ZEG Sticker, habe ich, weil er eben zur Geschichte gehört dran gelassen.
Am Rad ist alles dran, was es für das Training in der kalten, nassen und dunklen Jahreszeit braucht. Die Schutzbleche sind die original Diamant Leichtmetallschutzbleche für Rennrad mit der Aussparung Vorn für den (ebenfalls vorhandenen) FER Dynamo-Scheinwerfer. Delitantisch verkabelt zum Rücklicht (as original) und sonderlich hell ist die Funzel natürlich nicht. Die Klingel ist ziemlich cool. Die Pumpe hat noch ordentlich Schmackes. (die Reifen waren dran, sind "nur" Conti Giro)

SPORT FREI!

* ich habe "nur" den Grünert Aluminium Vorbau gegen einen Elsner aus Stahl getauscht und die Stahlkurbel gegen eine aus Aluminium ;) Das Lenkerband musste leider auch neu (war in Resten auch so Grün), da ich den schmalen 38er Lenker, gegen einen 42er getauscht habe.


Bildersession Heute mit meiner Tochter, die nicht so gelungenen Bilder kommen von mir ;-)



... Ach ja... Das PREISSER 167 hatte ich im KdM Februar 2024 an den Start gebracht

SPORT FREI!
 
Sieht mir doch stark nach Favorit aus. Schau mal unters Tretlager, der müsste dann die Nummer stehen. Aber Lenker, Vorbau, Gabel etc. sieht schon nach Favorit aus.
Das sollte ein favorit-Sportrad sein, mit dem Dynamohalter. Die Nummer unter dem Tretlager sollte folgendem Schema entsprechen:
JJ (f) XXXXX (JJ=Baujahr, XXXXX=Nummer)
Dankeschön euch. Habe nachgeschaut ist tatsächlich ein Favorit.
Werde es dann wohl schlachten.
Wenn jemand den Rahmen haben will. Gegen Versandkosten wechselt er gerne Besitzer.
Ist ein sehr stylischer Rahmen mit dem berühmten Rot-Abplatzlack, stylischen Sportausfallern und mit moderner Pletscherplatte. Also eigentlich ein Muss für jeden Rennradenthusiasten.:D
 
......., aber so richtig steil 😉. Ne, geplant ist eigentlich noch mal einen schönen Zoll Antrieb aufzubauen. Ansonsten aber auch nicht so tragisch weil es eh nur auf dem Dachboden stehen wird.
Dachte ich mir schon, mit 35Jahre alten Reifen möchte man auch nicht mehr auf die Bahn.
Jedenfalls uns tolles Rad :daumen:
 
Zurück
Oben Unten