• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

Ja, ich hatte ja gehofft, weil meine Frau sucht noch ein Weihnachtsgeschenk für mich. Langsam sieht sie nun ein das meine Diamanten mehr wert haben als ihre.;)

MfG Jens

Das gleiche hatte ich auch gehofft. Sie hat nur gefragt, ob ich was am Kopf hab :idee:
Naja, die Hoffnung stirbt zuletzt :)

Grüße Mirko
 
Aktuelle News aus der kalten Bastelwekstatt;)
IMG_20151124_143359.jpg

Von oben nach unten.
1.Pedalachse vom Rennpedal in Kastenausführung mit Reflektor Modell 800/1
2.Pedalachse vom Langstreckenpedal Infesto Nr. 900 mit holgebohrter Achse
3.Pedalachse vom Lyotard Marcel Berthet M23
Das sich das Langstreckenpedal und das M23 äußerlich sehr ähnlich sind ist ja klar aber auch die Achsen, Konen und Kugeln sind identisch. Nur das äußere Gewinde ist etwas größer so das die Konen untereinander nicht auszutauschen gehen. Ja und? Genau, leider ist das Pedalgewinde des Infesto hinüber und da kam mir ein altes M23 als Ersatzteilspender genau recht. Also kurzum M23 Achse mit eigenem Konus vertragen sich wunderbar mit Infesto Pedalkörber und Kugeln. Ebenso lassen sich die M23 Staubkappen als Ersatz für die immer verschwundenen Infestokappen verwenden.

Hat wer einen passenden Gewindeschneider um das Pedalgewinde wieder auf Vordermann zu bringen?
 
Ich muss mal wieder ausmisten:

403058-vh7z28runvgt-_dsc8284-large.jpg


-2 4fach Kränze mit Mitnehmer für Rücktrittnabe, einer mit Achse, zusätzlich eine weitere Kontermutter(Der Rest des Innenlebens ist identisch mit der normalen- ich werfe aber alles an renakinnenleben was ich finden kann obendrauf)
-2 Nabengehäuse, eins mit neuem, eins mit altem Helmöler, 2teres stark mitgenommen
-2 favorit PWB, Renn und Tourenausführung, Tourenausführung Schaltkäfig bräuchte eine neue Feder
-1 Schnellverschluss, alt, Vorderrad
-1 Optima G3, Manschette muss neu (vllt. aus dem KFz bereich?), Schaltkäfig verbogen (Unter dem Bowdenzug, hier nicht sichtbar, aber schaltbar), inklusive Optima Schalthebel(später version, ohne kettchen), Befestigungsschrauben und -muttern leider nicht mehr auffindbar.
-1 Renak-Schalthebel mit Flügelmutter NOS (EVP 4,09M;))

Alles noch ungereinigt aber soweit sichtbar mit den genannten Einschränkungen brauchbar

Als Paket(DHL) schlage ich mal 50€ inklu vor. Preisvorschläge auch möglich.

Gruß,
 
hallo @all

ich heiße axel und komme aus dem schönen vogtland.
ich bin auf dieses forum gestoßen und habe mich heute einige zeit durch diesen teil gelesen und bin begeistert von dem wissen, welches hier über die alten diamant-räder vorhanden ist.

nun aber zu meiner geschichte!

letzte woche habe ich einem sehr guten freund, der einen partyservice hat, auf einer veranstaltung ausgeholfen. am kommenden tag, als wir alles wieder ins lager räumten, musste ich etwas im keller suchen und fand in einer hinteren ecke des kellers ein diamant-rennrad.
da ich ein herz für alte fahrzeuge habe und diese gerne rette, habe ich mich sofort in das alte verstaubte schätzchen verguckt und gleich danach gefragt...
mein kumpel meinte, dass es das bike einer angestellten war und sie es von ihrem verstorbenen mann übernahm aber dafür keine verwendung mehr hatte und es ihm schenkte.
der ehemann war der erstbesitzer.
mein kumpel hat aber mit fahrrädern und alten fahrzeugen nichts am hut und so schenkte er es mir.

daheim angekommen, musste ich es dringend waschen und vom staub befreien. was da dann zum vorschein kam, überraschte mich sehr....das rr war in einem für mich überdurchschnittlich guten zustand.
es hat hier und da nur minimale schrammen, scheint im absoluten originalzustand zu sein und der erstbesitzer muss es nur bei schönem wetter bewegt und gepflegt haben.
weiterhin erfuhr ich, dass es seit mindestens 25 jahren nicht mehr gefahren wurde und immer trocken stand. ich konnte bisher nur leichteren flugrost erkennen.
laut rahmennummer ist es baujahr 73.

schaltung, bremsen, licht usw funktionieren.
ich möchte diesen zustand erhalten und werde weitgehend nur neue reifen aufziehen, neue bowdenzüge verbauen, das licht neu verkabeln und die lr neu einspeichen.

da ich aber von der diamant-thematik bisher keine ahnung habe und mich gerade reinlese, bin ich sehr auf euere hilfe in zukunft angewiesen und auf euer urteil zu dem bike gespannt. täuscht mich mein eindruck?

ich freue mich auf eine gute zeit hier.
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    201,2 KB · Aufrufe: 78
  • image.jpeg
    image.jpeg
    211,6 KB · Aufrufe: 85
hallo @all

ich heiße axel und komme aus dem schönen vogtland.
ich bin auf dieses forum gestoßen und habe mich heute einige zeit durch diesen teil gelesen und bin begeistert von dem wissen, welches hier über die alten diamant-räder vorhanden ist.

nun aber zu meiner geschichte!

letzte woche habe ich einem sehr guten freund, der einen partyservice hat, auf einer veranstaltung ausgeholfen. am kommenden tag, als wir alles wieder ins lager räumten, musste ich etwas im keller suchen und fand in einer hinteren ecke des kellers ein diamant-rennrad.
da ich ein herz für alte fahrzeuge habe und diese gerne rette, habe ich mich sofort in das alte verstaubte schätzchen verguckt und gleich danach gefragt...
mein kumpel meinte, dass es das bike einer angestellten war und sie es von ihrem verstorbenen mann übernahm aber dafür keine verwendung mehr hatte und es ihm schenkte.
der ehemann war der erstbesitzer.
mein kumpel hat aber mit fahrrädern und alten fahrzeugen nichts am hut und so schenkte er es mir.

daheim angekommen, musste ich es dringend waschen und vom staub befreien. was da dann zum vorschein kam, überraschte mich sehr....das rr war in einem für mich überdurchschnittlich guten zustand.
es hat hier und da nur minimale schrammen, scheint im absoluten originalzustand zu sein und der erstbesitzer muss es nur bei schönem wetter bewegt und gepflegt haben.
weiterhin erfuhr ich, dass es seit mindestens 25 jahren nicht mehr gefahren wurde und immer trocken stand. ich konnte bisher nur leichteren flugrost erkennen.
laut rahmennummer ist es baujahr 73.

schaltung, bremsen, licht usw funktionieren.
ich möchte diesen zustand erhalten und werde weitgehend nur neue reifen aufziehen, neue bowdenzüge verbauen, das licht neu verkabeln und die lr neu einspeichen.

da ich aber von der diamant-thematik bisher keine ahnung habe und mich gerade reinlese, bin ich sehr auf euere hilfe in zukunft angewiesen und auf euer urteil zu dem bike gespannt. täuscht mich mein eindruck?

ich freue mich auf eine gute zeit hier.
Sehr geil
 
Das ist ja in einem traumhaften Zustand! Sogar mit den Hütli, die seltener sind als Schaukelpferdeäppel.
Das Licht muss neu verlegt werden, am besten auch noch ein Paar schmale Aluschutzbleche ran und neue Reifen. Von Tufo gibts ganz hübsche in 24 mm Breite.

Wo genau im V-Land wohnst du? Ich komme ursprünglich auch aus der Ecke.
 
freut mich sehr, dass es euch gefällt.
ich denke, kurz über lang wäre es in den schrott gewandert, weil der keller demnächst ausgeräumt und renoviert werden soll.

sind die hütli wirklich so selten? das eine ist in super zustand und das andere hat leider einen geraden riss. ich wollte ihn eventuell versuchen vorsichtig zu kleben.

ansonsten sind hinten zwischen sattel und werkzeugtasche zwei nagelneue mäntel zusammengeschnürt befestigt....aber ich denke, durch das alter sind die bestimmt auch hin und ich lasse sie nur wegen der zierde an ihrem platz.

habe gestern angefangen mit dem guten elsterglanz das fahrrad stück für stück wieder auf glanz zu bringen. ledermittel für den sattel vom lederzentrum kam auch zum einsatz und gute politur...

leider fehlt am bike die chromluftpumpe und einer der beiden korkstopfen am lenker. kann man sowas noch irgendwo bekommen?!

hinten ist die alte bekannte ddr-rückleuchte verbaut...(wo leider das lampenglas fehlt) mir kommt es aber so vor, als wäre sie nachträglich mal verbaut wurden. kann das sein oder gab es diese lampe auch schon anfang der 70iger? ich dachte, an der stelle war ein katzenauge?!

ich komme direkt aus plauen .
aus welcher ecke stammst du, bonanzero?!


edit: ich bin mir unschlüssig, ob mir die schutzbleche gefallen würden. ich würde es gern vervollständigen und ansonsten so belassen wie es all die jahre überstanden hat
 

Anhänge

  • image.png
    image.png
    922,6 KB · Aufrufe: 55
ich komme direkt aus plauen .
aus welcher ecke stammst du, bonanzero?!
Aus Mylau.

Hütli kleben sollte gehen, ja nach Material der Hütli und dem verwendeten Kleber. Ich empfehle aber, nicht nur die schmale Risskante zu kleben, sondern noch etwas Großflachiges mit auf der Innenseite anzukleben, z.B. ein Stück Textilband oder irgendsowas.
Elsterglanz würde ich nie auf Lack verwenden, das ist eine Polierpaste und die enthält recht grobe Schleifmittel. Damit schmirgelst du die Oberfläche ab und vor allem du beschädixt die Schiebebilder. Blankes Metall kriexte damit aber wieder schön glänzend.
 
Wirklich in sehr schönem Zustand das Rad. :daumen:

Ich bin mir ziemlich sicher, dass die 2 Mäntel am Sattel 2 Schlauchreifen sind. Genauso wie die beiden platten Reifen auf den Felgen.
Falls du die 2 "neuen" Schlauchreifen nicht behalten möchtest, würde ich mich sehr darum bemühen (natürlich gegen einen entsprechenden Ausgleich, sei es durch Geld oder Tauschteile ;)).

Die Rückleuchte gab es so ab Ende der 60er Jahre und gehörte, zumindest nach dieser Werbemappe von 1982, zusammen mit dem Dynamoscheinwerfer und den Schutzblechen zum Auslieferungszustand dazu. Die Rückleuchten wurde dann wohl immer nachträglich durch Katzenaugen ersetzt.

Gruß Robert
 
Korkstopfen kann man mit Raspel, Feile und Schleifpapier aus Sektkorken herstellen.
Die Diamant Rennräder wurden mit Lichtanlage und Schutzblechen ausgeliefert. Das Lichtkabel gehört durch den Rahmen verlegt. Gummi lässt sich ganz gut mit Sekundenkleber kleben.
 
Mein Rahmen (Baujahr 1983) hatte bereits Löcher für das Lichtkabel. Wenn nachträglich gebohrt werden muss, dann am besten durch die Muffen, denn dort ist das Material ja schon verstärkt.
 
Zurück