• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hallo,
ich bin neu hier im Diamant Forum. Ich habe einen Diamant Rennradrahmen (Rahmengröße 58 cm) und werde ihn wahrscheinlich verkaufen. Ich habe aber auch noch einige Fragen, und hoffe ich bekomme bei euch fachkundige Auskunft. Also das Modell müsste von 1966 sein (Rahmennummer 5560310), das Tretlager scheint hinüber zu sein, welche können ersatzweise eingebaut werden? Steuersatz hat oben und unten je 23 Kugeln und nuch Leerraum zwischen den Kugeln, ist das so in Ordnung? Das mit dem Sattelrohr (24 mm Durchmesser) habe ich schon verfolgt, da kann man keine "moderne" Sattelstütze einbauen, oder? Dann noch zum Lack und Dekor, das Rad hat ein sehr schönes Grün, und die Schriftzüge sind rot auf weißem Grund. Die sehen aber so aus, als wären das keine Aufkleber, sondern aufgemalt (lackiert), ist das so üblich? Falls Interesse besteht, kann ich gerne Bilder einstellen, oder mailen. Vielen Dank schon mal im Voraus.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

....ich mal wieder.

also warum die kette abspringt ist jetzt gelöst. das kettenblatt ist nur so geeiert. vielen dank für den tip. manchmal haben kleine ursachen eine verdammt unangnehme wirkung. :mad:

um die sattelstütze muß ich mich wohl noch kümmern. mal schaun, ob sich was findet. :)

jetzt was, was wohl jeder braucht......die decals.
den abziehbilderservice hab ich schon entdeckt. aber ich hätte gern den RS aufkleber auf weißem untergrund, der am sattelrohr angebracht ist. ist sowas noch aufzutreiben?

dann hab ich noch eine fragn:

war die nabenbreite hinten immer 120 mm?


vielen dank und gruß

stuppi
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Die Blätter haben wohl alle geeiert. Ich kenne es nur von den Bahnblättern, da sind 3 mm "Unwucht" normal.

Nein, die Einbaubreite hinten wuchs über die Jahre. Bahnrad 110-120 mm, RR wohl 126 mm. Heute ist hinten 130 mm Standard beim RR, beim MTB 135 mm.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Die Tretlagerschalen, die Kugeln bzw. Kugelringe und den Konterring kann man tauschen. Es passen in den Diamant-Rahmen Schalen mit BSA-Gewinde. Ersatzkugeln findet man z.B. bei Brügelmann. Die heutigen Kugeln sind wesentlich präziser gefertigt. Wenn Du ein Diamanttretlager montieren möchtest, muss die vorhandene Tretlagerachse wieder eingebaut werden. Aus eigener Erfahrung verschleißt die Achse aber selten. Ich müßte auch noch Lagerteile rumliegen haben.

Beim Einbau eines "artfremden" Tretlagers kannst Du ein BSA-Patronenlager für 68 mm Gehäusebreite einbauen. Die gibt es von den Italienern und Japanern in unterschiedlichster Qualität. Die Achslänge dann in Abhängigkeit der verwendeten Kettengarnitur auswählen...

Hallo,
das Tretlager scheint hinüber zu sein, welche können ersatzweise eingebaut Vielen Dank schon mal im Voraus.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hallo,
ich bin neu hier im Diamant Forum. Ich habe einen Diamant Rennradrahmen (Rahmengröße 58 cm) und werde ihn wahrscheinlich verkaufen. Ich habe aber auch noch einige Fragen, und hoffe ich bekomme bei euch fachkundige Auskunft. Also das Modell müsste von 1966 sein (Rahmennummer 5560310), das Tretlager scheint hinüber zu sein, welche können ersatzweise eingebaut werden? Steuersatz hat oben und unten je 23 Kugeln und nuch Leerraum zwischen den Kugeln, ist das so in Ordnung? Das mit dem Sattelrohr (24 mm Durchmesser) habe ich schon verfolgt, da kann man keine "moderne" Sattelstütze einbauen, oder? Dann noch zum Lack und Dekor, das Rad hat ein sehr schönes Grün, und die Schriftzüge sind rot auf weißem Grund. Die sehen aber so aus, als wären das keine Aufkleber, sondern aufgemalt (lackiert), ist das so üblich? Falls Interesse besteht, kann ich gerne Bilder einstellen, oder mailen. Vielen Dank schon mal im Voraus.

Hallo,

Es können alle modernen Tretlager eingebaut werden: Das Gehäuse ist 68mm breit und hat BSA-Gewinde. Rein theoretisch kannst auch Campa Ultra Torque einbauen, am besten Record Carbon. :lol: Also voll kompatibel, da BSA Standard.
Sattelstützen wurden hier schon mehrfach besprochen, s.o.: Nein, es gibt keine moderenen 24er Stützen.
Komm einfach am 12./13. Mai nach Chemnitz zum Diamant Treffen, dort kannst du den Rahmen sicher loswerden (www.diamant.no0815.de). Die Decals waren schon Aufkleber, jedoch sehr dünne. Früher wurde Einbrennlack verwendet. Sieht dann so aus, wie selbst aufgepinselt, ist es aber nicht. Das hätten die bei der Stückzahl nicht geschafft!
Steuersatz: Passt schon, wenn sich alles schön dreht. Wurde ebenfalls kürzlich hier besprochen (s.o.)

Gruß,
Richard
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Nein, es gibt keine moderenen 24er Stützen.

Doch, zumindest wenn man modern im Sinne von Patent-Stütze meint. Etliche alte Franzosen hatten 24,0 mm und Patentstützen. Gibt es teilweise noch NOS, allerdings ist die Stütze dann mehr wert als der Rest ;)
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Mit modern meinte ich eher aktuell erhältliche Stützen

Doch, zumindest wenn man modern im Sinne von Patent-Stütze meint. Etliche alte Franzosen hatten 24,0 mm und Patentstützen. Gibt es teilweise noch NOS, allerdings ist die Stütze dann mehr wert als der Rest ;)
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hab bei den Amis in NYC eine ähnliche gesehen, die kam allerdings nochmal 10 $ mehr.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Französische Sattelstützen hat manch gut sortierter Fahrradhändler heute noch. Es ist höchstens 3 Jahre her, als ich mir eine 24 mm Patentstütze gekauft habe. Die gehörte ursprünglich zu einem Peugeot-Rennrad.

Zu DDR-Zeiten gab es auch Patentsattelstützen mit 24 mm Durchmesser. Diese wurden in Kleinserie hergestellt und über einen Delitzscher Radrenner verkauft. Die Stützen waren der Campagnolo-Patentsattelstütze (Super-Record) nachempfunden.

Gruß, Hausfrau
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Bei Singlespeedshop.de gibts ne Patentstütze mit 22,2mm Durchmesser [FMF Powerstick / Artikelnummer 13210] - mit Hülse müsste die also passen. Allerdings sieht ne schwarze Stütze mit hippen Aufdruck an nem Oldtimer ziemlich beschissen aus. Und dann ist da noch der Preis von 40€...
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

....ich war heut beim händler meines vertrauens, ein alter ddr radsportler, und sagte ihm, ich brauch ne lange stütze fürn diamant. er hat ganz selbstverständlich gesagt: "ne 24'er, kein problem, bestell ich dir, kannste nächste woche abholen."

da bin ich gespannt, ob er sich nicht irrt. :confused:

die sache mit dem klapprad hab ich auch schon ins auge gefasst und bei ebääääh geschaut......die dinger gehen ja für ordentlich geld weg :(

mal sehn....
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Der bestellt dir ein neuartiges Produkt, dass je nach Körpergewicht zwischen zwei Stunden und zwei Wochen halten wird.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

@carthum:....naja, ich muss alle möglichkeiten ausprobieren.

da sie nur um 5 euro kostet, liegt es wohl nahe, das du recht hast.

werde berichten.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hat einer von den Herren zufällig noch ein UG-Ritzel herumliegen, Größe zwischen 16 und 20 Zähnen? Oder vielleicht eine geheime Quelle? ;)
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Wenn UG = Shimano Uniglide bedeutet, dann habe ich verschiedene Ritzel da. In gold oder silber ? Zwischenritzel oder Abschlußritzel ? Komme erst am Montag dazu, die Teile rauszukramen.

Bei eboy findest Du bei internationaler Suche auch Ritzel.


Hat einer von den Herren zufällig noch ein UG-Ritzel herumliegen, Größe zwischen 16 und 20 Zähnen? Oder vielleicht eine geheime Quelle? ;)
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Egal, ob golden oder nicht, Hauptsache ein Ritzel. Und ja, ich meine Uniglide. Wäre sehr nett, wenn du mal die Restekiste wegen eines solchen Teiles durchforsten könntest. Ideal wäre 16 oder 19, also Zwischenritzel.

Ich habe vorne ein 42er und ein 52er Blatt zur Auswahl, soll ein Superbillig-SSP-Fixie werden.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Ich habe noch eine Handvoll neue Bremsgummis für die Renak-Mittelzugbremsen (passt evtl. auch an anderen DDR-Bremsen?), Größe 44x12 mm. Jemand Interesse?
 
Zurück