• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ruhepuls

AW: Ruhepuls

Hallo,
interessant, eure Ausführungen!
Vielleicht kann mir ja mal jemand einen Tip geben?
Ich lag vor kurzem in dern Kilinik mit Herz-Rythmus-Störungen, nach vielen (unangenehmen) Untersuchungen das Fazit:allle werte Top, Herz absolut gesund! Mein Ruhepuls liegt zwischen 30 und 34, in der Röhre sogar 26, der Rechner wurde runtergefahren und neu eingestellt, weil er ob diesen Wertes streikte!
Bin am WE meine erste Tour wieder gefahren - 92km, Schnitt 31, und es ging mir super! Ein Problem bleibt allerdings - sowie ich plötzlich anhalte (z.B.Ampel) u. ca. 1-2 min. warte, rast mein Puls in 220-230 Bereiche u. mir wird kurz schwindelig!
Da ich das Phänomen nun kenne, versuche ich bei Stops nach Belastung in Bewegung zu bleiben, aber das funktioniert nicht immer!
Jemand einen Tip?
Karen
 
AW: Re: Ruhepuls

Wenn Du Deinen wikrlichen Ruhepuls wissen willst, musst Du eine Langzeitmessung über 24 Stunden machen. Nachtsenken mit Pulsen um 30 sind da keine Seltenheit -auch bei nicht-Sportlern. Viele machen auch mal 3-5 Sekunden "Pause".

Mich interessiert auch, wie ich an meinen Ruhepuls komme. Aber wie kann ich 24 Stunden messen? Und wie bekomme ich dann meinen Ruhepuls? Anhand des Durchschnittwerts?
 
AW: Ruhepuls

Indem Du ein EKG 24 anhängst. Gibts bei jedem Hausarzt. Wenn Du das nicht willst (oder Dein Hausarzt) dann wirds schwierig. Aber Annäherungsweise kommst Du dran, wenn Du am Morgen noch vor dem Aufstehen mal misst. Davon kannst Du dann noch ein paar Schläge abziehen, weil Dein "Geist" ja schon arbeitet.
 
AW: Ruhepuls

also ich kenn mich keinen meter mehr aus...
vor einem jahr hab ich zwar auch 6 kg weniger gewogen, damals hatte ich einen ruhepuls immer unter 40...
jetzt geht er immer mehr nach oben und ist mittlerweile bei 50 angelangt...
ich trainiere ausschließlich im ga1-bereich
glaubt ihr, wenn ich intensiver trainiere geht er wieder runter?

au mann dann bist du ja schon im profibereich?. musst dir auch schon den alarm stellen wenn der puls zu weit runter fällt ( siehe reportage im zdf vor etwa 3 wochen). naja du müsstest einfach noch mehr km fahren im monat, und das im ga1, richtig.
 
AW: Ruhepuls

Hallo,
interessant, eure Ausführungen!
Vielleicht kann mir ja mal jemand einen Tip geben?
Ich lag vor kurzem in dern Kilinik mit Herz-Rythmus-Störungen, nach vielen (unangenehmen) Untersuchungen das Fazit:allle werte Top, Herz absolut gesund! Mein Ruhepuls liegt zwischen 30 und 34, in der Röhre sogar 26, der Rechner wurde runtergefahren und neu eingestellt, weil er ob diesen Wertes streikte!
Bin am WE meine erste Tour wieder gefahren - 92km, Schnitt 31, und es ging mir super! Ein Problem bleibt allerdings - sowie ich plötzlich anhalte (z.B.Ampel) u. ca. 1-2 min. warte, rast mein Puls in 220-230 Bereiche u. mir wird kurz schwindelig!
Da ich das Phänomen nun kenne, versuche ich bei Stops nach Belastung in Bewegung zu bleiben, aber das funktioniert nicht immer!
Jemand einen Tip?
Karen


Tja Karen, hier also sieht/ hört man sich wieder :)

Entdecke einige Gemeinsamkeiten; Klinikaufenthalt, sehr niedriger RP, ähnliche Schnitte (hab' in der Regel so 4-6 Stück mit, meistens mit Käse:D ).
Einzig so viele Ampeln gibt's hier nicht auf der Strecke!
Ich habe also keine "wahren" Tips für Dich, aber wie wär's damit, all diese Ampeln zu umfahren? ;)

Gruß....
 
AW: Ruhepuls

...220-230 habe ich meistens, wenn ich in der Nähe von stromführenden Leitungen bin;-) soll heißen: Straßenbahn, Ampeln(weiß ich nicht) und Hochspannungsfreileitungen sorgen für diese Störungen. Wenn ich alles glauben würde,was ich sehe, dann würde mir auch schwindelig werden.
@Karen: Vielleicht liegts daran, daß einfach die Belastung von sehr stark auf Null abfällt.

nur mal so als Tipp!

Gruß
ennio_99
 
AW: Ruhepuls

Tja Karen, hier also sieht/ hört man sich wieder :)

Entdecke einige Gemeinsamkeiten; Klinikaufenthalt, sehr niedriger RP, ähnliche Schnitte (hab' in der Regel so 4-6 Stück mit, meistens mit Käse:D ).
Einzig so viele Ampeln gibt's hier nicht auf der Strecke!
Ich habe also keine "wahren" Tips für Dich, aber wie wär's damit, all diese Ampeln zu umfahren? ;)

Gruß....

Na, da kannst du dich am Sonntag ja auf ein Fragen-Gewitter von mir einstellen-so ganz in Ordnung bin ich jedenfalls immer noch nicht und da keiner die Ursache kennt, auch etwas vorsichtiger!
.....und die Schnitte(n) sind bei mir auch meistens mit Käse belegt - bin Vegetarierin:aetsch: !
Bis Sonntag - Karen!

...falls dir noch etwas Beruhigendes für den Wetterfrosch einfällt??????
 
AW: Ruhepuls

...220-230 habe ich meistens, wenn ich in der Nähe von stromführenden Leitungen bin;-) soll heißen: Straßenbahn, Ampeln(weiß ich nicht) und Hochspannungsfreileitungen sorgen für diese Störungen. Wenn ich alles glauben würde,was ich sehe, dann würde mir auch schwindelig werden.
@Karen: Vielleicht liegts daran, daß einfach die Belastung von sehr stark auf Null abfällt.

nur mal so als Tipp!

Gruß
ennio_99

...das Phänomen Strommasten etc. kenne ich gut, in meinem Fall aber leider nicht der Auslöser!
Und der Belastungsabfall spielt bestimmt eine Rolle - aber so heftig?
Trotzdem Danke, viele Grüße an's dicke B!
 
AW: Re: Ruhepuls

Also als Medizinstudent kann ich Dir nur sagen, dass Du diese Frage ja selbst beantworten können musst. Das sage ich Dir als Arzt. Entscheident ist das Herzzeitvolumen. Die Menge die das Herz pro Minute auswirft. Trainierst Du, hypertrophiert Dein Herz, was bedeutet, dass es größer wird. Also kann es mehr pumpen -pro Schlag. Also brauchst Du weniger Schläge für gleiches Volumen. Das ist der Grund. Das Herz ist quasi wie ein Muskel. Viele Krankheiten machen auch einen langsamen Puls. Also wird Dir niemand sagen können, ohne Dich kardiologisch zu untersuchen, ob Dein 40er Puls normal ist oder nicht. Wenn Du Deinen wikrlichen Ruhepuls wissen willst, musst Du eine Langzeitmessung über 24 Stunden machen. Nachtsenken mit Pulsen um 30 sind da keine Seltenheit -auch bei nicht-Sportlern. Viele machen auch mal 3-5 Sekunden "Pause".

Hallo Herr Kollege, hast Du überhaupt den Thread durchgelesen?! Es ging darum, dass der Puls nach oben gegangen ist (trotz mehr Training) und nicht umgekehrt ;-)

außerdem:
- HerzMINUTENvolumen = BlutVOLUMEN(nicht Menge), die das Herz pro Minute auswirft
- würd eigentlich sagen das Herz IST ein muskel ;)
 
AW: Re: Ruhepuls

Mangel an Kohlenhydrate läßt den Puls steigen.
Viel Eiweiß läßt nach meinem Erfahrungen den Puls sinken, aber nicht gleich nach der Einnahme.

Auch eine ausgewogene reduzierte Mischkost läßt den Puls sinken.
Zu viel zu Fett und schwer Essen, geht der Puls gleich nach oben!

Wärend der Trainingsphase ist der Puls immer um eininge Schläge(5-10) höher als in der "Gammelphase".

cs


soll ja nicht so ruhig schlagen sein das man nicht mehr aufwacht, wie bei manchen profis. wenn dann das blut die badewanne nicht mehr runter läuft, isses schon sehr kritisch:lol: ( bericht doping zdf j.b.kerner)
 
AW: Ruhepuls

Also das mit dem Puls 220 ist ja so eine Sache...ich persöhnlich komme beim vollem Speed aufm großen Ritzel über paar KM schon an die 210 dran...an der Ampel stehend geht der Puls vielleicht noch um 1-2 Schläge hoch..aber das wars dann auch..der Puls ist nunmal verzögert....beim Auslesen der EKG-genauen Werte meines Pulsmessers komme ich auch Max. 202 in diesem Fall...denke mal das es immer Spitzen gibt die nicht angezeigt werden....

..es gab Fälle in denen McEwen mit Puls 280 gemessen wurde...aber der Mann hat ja auch einen Herzfehler von klein auf.....

..mit meinem codierten Gerät hatte ich noch nicht Probs mit Hochspannungsleitungen etc.
 
AW: Ruhepuls

...mit Strommasten hat nix mit Codierung zu tun. Hab den s710i von Polar. Codierung gehört zum Thema "unter/gegen-einander-Abschirmung", verstehst ?

@Karen: Danke für die Grüße nach B. Ebenfalls schöne Grüße nach Wupp !
Ist mir noch eingefallen. Wenn der Gurt ungünstig verrutscht d.h. könnte auch bei Dir beim Ampelstopp passieren, dann zeigt er auch manchmal utopische Werte an. Beim Auslesen auf den PC werden dann die "Fehler" wieder korrigiert und man hat vernüftige Trainingsdaten. Deswegen nehme ich es nicht so Ernst, wenn mal ne 220 oder 230 auftaucht.

Gruß
ennio_99
 
AW: Ruhepuls

ich bin 17 und komme gerade mal bis zu einem puls von 196, alles was danach kommt, fühlt sich subjektiv sehr ungesund an.
 
AW: Ruhepuls

...mit Strommasten hat nix mit Codierung zu tun. Hab den s710i von Polar. Codierung gehört zum Thema "unter/gegen-einander-Abschirmung", verstehst ?

@Karen: Danke für die Grüße nach B. Ebenfalls schöne Grüße nach Wupp !
Ist mir noch eingefallen. Wenn der Gurt ungünstig verrutscht d.h. könnte auch bei Dir beim Ampelstopp passieren, dann zeigt er auch manchmal utopische Werte an. Beim Auslesen auf den PC werden dann die "Fehler" wieder korrigiert und man hat vernüftige Trainingsdaten. Deswegen nehme ich es nicht so Ernst, wenn mal ne 220 oder 230 auftaucht.

Gruß
ennio_99

Das ist alles richtig!
Aber ich hatte 2mal Kammerflimmern, einmal davon kurz nach einem Belastungs-EKG, also aufgezeichnet!Und glaub' mir, sie haben mich durchgecheckt, in der Röhre m. Kontrastmittel, EPU, Blut, 24 Stunden EKG, /7Tage-EKG hängt noch an mir ,nichts!
Ich bin am Sonntag 150km mit einem 29er Schnitt gefahren - nichts, allerdings fahre ich mich , wenn möglich, immer langsam runter!
Ich ernähre mich absolut gesund, allerdings fast fleischfrei, rauche nicht, trinke zum Essen mal ein/zwei Glas Wein, treibe Sport - also bitte, wo kommt der Mist her.
OK, ich habe Stress, aber denke, dass ich meinen Tag so organisiert habe, dass ich damit gut umgehen kann!
Schilddrüse - Unterfunktion, nehme L-Thyroxin 100, ist OK.
Trotzdem wüßte ich gerne, was das ist, möchte mein schönes Leben gerne so weiterleben wie bisher!
 
AW: Ruhepuls

....
OK, ich habe Stress, aber denke, dass ich meinen Tag so organisiert habe, dass ich damit gut umgehen kann!
....

Und genau diesen Satz würde ich nicht "auf die leichte Schulter nehmen".
Ohne jetzt in Hysterie zu verfallen, würde ich sagen, daß in diesem "Bereich" eigentlich nichts undenkbar ist.

Vieles ist auch richtig, was du beschreibst. Jedoch nicht alles.

Dieses hier...
...
Ich ernähre mich absolut gesund, allerdings fast fleischfrei, rauche nicht, trinke zum Essen mal ein/zwei Glas Wein, treibe Sport - also bitte, wo kommt der Mist her.
...

... muß ja nicht zwangsläufig einen, allgemein gesehen, perfekten Gesundheitszustand und ein langes Leben bedeuten. Kenne da (auch persönlich) einige Beispiele.


Und ja, ich würde gerne Dein Fragen-Gewitter dem in Natura vorziehen. Was bedeuten würde, daß wir trocken bleiben :D
 
AW: Ruhepuls

Danke dir, ....und ich lege mich beim Wetterfrosch voll ins Zeug - ich hoffe, er erhört mich:)
 
Zurück