• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ruhepuls

achilles

Aktives Mitglied
Registriert
13 November 2005
Beiträge
2.105
Reaktionspunkte
3
also ich kenn mich keinen meter mehr aus...
vor einem jahr hab ich zwar auch 6 kg weniger gewogen, damals hatte ich einen ruhepuls immer unter 40...
jetzt geht er immer mehr nach oben und ist mittlerweile bei 50 angelangt...
ich trainiere ausschließlich im ga1-bereich
glaubt ihr, wenn ich intensiver trainiere geht er wieder runter?
 
Moin,

der Mensch ist keine Maschine und der Puls keine Atomuhr. Wenn sich einige Parameter ändern (Gewicht, Alter, etc.) kann es zu einer Verschiebung beim Ruhepuls kommen. 50 ist doch noch immer OK. Also mach Dir da mal keinen Kopf.

Gruß k67
 
Guten Morgen,
kastel hat vollkommen recht, Dein Puls ist okay.

Man sollte nicht auch noch anfangen, mit dem niedrigsten Ruhepuls zu posen. Grundsätzlich wird immer gesagt, je niedriger der Rujepuls sei, desto fitter sei der Mensch. Das ist aber auch nur begrenzt richtig, da der Puls nicht nur von der Fitness abhängt, sondern neben Alter, Gewicht, Muskelmasse auch von vielen weiteren körperlichen Faktoren.

Wenn Deine Pumpe unter 60 Schlägen pro Minute arbeitet, ist das schon gut. Leistungssportler haben in der Regel einen Ruhepuls von 50 (Hochleistungssportlerherzen sind noch bis zu 15 Schläge darunter) – folglich liegst Du mit doch im grünen Bereich!

Abgesehen davon sollte man nicht ausschließlich in einem Bereich trainieren, da der Körper sich zu sehr daran gewöhnt und sich kaum Änderungen einstellen. Mach’ ab und an auch mal ein anderes Training, Kraft- oder Schnelligkeit.
 
hallo achilles,

früher hab ich mich auch mit daten verrückt gemacht, jeder hat mir eine andere kassette ins ohr gedrückt. alles quatsch mach die augen zu-
horsch in dich rein-:eyes: frag dich??:D gehts mir gut.
schon ist dein puls 5 schäge niedriger.

gude ossi
 
achilles schrieb:
also ich kenn mich keinen meter mehr aus...
vor einem jahr hab ich zwar auch 6 kg weniger gewogen, damals hatte ich einen ruhepuls immer unter 40...
jetzt geht er immer mehr nach oben und ist mittlerweile bei 50 angelangt...
ich trainiere ausschließlich im ga1-bereich
glaubt ihr, wenn ich intensiver trainiere geht er wieder runter?


warum willst du noch weiter runter. wichtig ist doch wie hoch du kommst ohne zu explodieren.... hat er sich da auch verändert? :confused: wie ist dein max puls? :confused:

cheers
 
feine antworten :cookie:

das ist schon ein großer unterschied, ob der puls 40 oder 50 ist. ich glaube mal achilles hat schon den puls bei vergleichbaren bedingungen mehrmals gemessen und hier so angegeben. ich weiß zwar nicht in wie fern das negativ ist, dafür aber, dass es ein großer unterschied ist und so eine folge von etwas ist.

mit dem gewicht hängt es auf jeden fall zusammen(so 5 schläge macht es wohl aus). anderer seits, wenn du trainiert hast und auch höhere leistung bringen kannst, sollte der RP eigentlich kleiner sein. vielleicht liegt es am winter und dem höherem grundumsatz, der ja bei der kälte automatisch auftritt. wann(jahreszeit) hast du den 40er puls gemessen?
 
Rennrad-möchtegern_fahrer schrieb:
was ist ein ruhepuls? bin ein noob und bitte helfen

Ruhe-Herzfrequenz:
Herzfrequenz in absoluter Ruhe, gemessen am Morgen nach Möglichkeit liegend. Bei gesunden Erwachsenen liegt sie in der Regel zwischen 60 und 80 Schlägen in der Minute.
 
hei so viele antworten schon...
also den ruhepuls von 36-40 hatte ich eigentlich die ganzen letzten 1-2 jahre... sei es im winter als auch im sommer

ist ja nicht, dass ich will, dass er runter geht oder schon gar nicht damit posen...
ist ja nur weil ich mir nicht erklären kann, warum das so ist...
denn vom umfang her hab ich eigentlich noch mehr trainiert...

aber halt weniger intensität...
ich glaub auch es hängt mit dem gewicht zusammen
 
das ist wie bei autos. die einen schaffen die 300, die anderen nicht. alles abhängig von motor (herz) und getriebe (körper).
 
Wie oft hast Du denn den "hohen" Ruhepuls gemessen? und wie genau - Pulsmesser oder manuell?
zahlenfetischmus ist total unangebracht. ein niedriger rp ist ja nicht an sich gut, sondern kann auch ein zeichen (beginnenden) übertrainings sein. vielleicht überforderst du dich beim training einfach nicht mehr so wie letztes jahr?
oder aber: du unterforderst dich beim ga-training schon lange, und die anpassung bildet sich zurück.

Es kann viele Gründe dafür geben, daß Dein Puls wandert, nicht nur der Trainingszustand.:Gesundheitszustand (oft zitiert: Infekte, die sich zunächst nur durch höhere Hf bemerkbar machen) , dein hormoneller Gesamtstatus (mehr Streß?), Ernährungsgewohnheiten, oder aber tatsächlich das Mehrgewicht. Wenn die sechs Kilo, relativ gesehn, viel Kilos sind (bei mir fallendei überhaupt nicht auf , seufz), wäre das denkbar.

aber: keine panik. Die Herzfrequenz ist ja nur der zweitbeste beste Fitness-Indikator nach der Lesitugnsmessung. Also lieber mal schauen, was Du im Vergleich zum Vorjahr leistest, und ggf das Training anpassen.

Für den Möchtegernfahrer:
Der Normale Ruhepuls von 60-80 gilt - grob - für den Durchschnittsmenschen. Wer viel Sport macht, zwingt sein Herz dazu, effektiver zu arbeiten. Die Pumpe wirft bei jedem Schlag mehr Blut aus als beim untrainiertren. Weil der trainierte Sporter aber in Ruhe auch nicht mehr Sauerstoff braucht als der Untrainierte (jedenfalls annähernd), muß sein Herz pro Minute wenigerr oft schlagen (StellDirvor, Du hast eien Reifen, den Du in fünf Minuten aufpumpen mußt: Entweder du schiebst den Kolben immer zur Hälfte rein - mußte 200 mal pumpen - oder Du drückst jedesmal die ganze Luft in den Schlauch - mußte nur 100 mal pumpen).

Beim Normalsterblichen wird das meist nur durch effektivere Arbeiten desHerzens errreicht. Bei Hochleistungssportlern wächst aber auch das Kraftraining das Herz zu einem Riesengerät ran ("Kuhherz"), das dann nur noch 25-30mal schlagen muß (indurain: Ruheplus 28, Armstrong: 30, Ulle:32).
Nach dem Ende der Karreire können sich dann wegen des übermäßig vergrößerten Herzens durchaus gesundheitliche Probleme ergeben.
 
condal schrieb:
Ruhe-Herzfrequenz:
Herzfrequenz in absoluter Ruhe, gemessen am Morgen nach Möglichkeit liegend. Bei gesunden Erwachsenen liegt sie in der Regel zwischen 60 und 80 Schlägen in der Minute.

So hoch.:cool:
Bei mir waren es 42 Schläge in der Minute.
 
also diesen "hohen" puls messe ich schon seit mehreren wochen....
kann sein, dass ich mich nicht mehr überstrapaziere wie früher ...
unterfordern ? naja ich weiß nicht... ich mach so momentan 10 st. bei puls 144 (max puls = 198) und 3 stunden im ga2
messen tu ich mit einem guten pulsmesser
 
Dukesim schrieb:
feine antworten :cookie:

das ist schon ein großer unterschied, ob der puls 40 oder 50 ist. ich glaube mal achilles hat schon den puls bei vergleichbaren bedingungen mehrmals gemessen und hier so angegeben. ich weiß zwar nicht in wie fern das negativ ist, dafür aber, dass es ein großer unterschied ist und so eine folge von etwas ist.

mit dem gewicht hängt es auf jeden fall zusammen(so 5 schläge macht es wohl aus). anderer seits, wenn du trainiert hast und auch höhere leistung bringen kannst, sollte der RP eigentlich kleiner sein. vielleicht liegt es am winter und dem höherem grundumsatz, der ja bei der kälte automatisch auftritt. wann(jahreszeit) hast du den 40er puls gemessen?

Moin,

darf ich das so verstehen dass Ruhepuls "0" gleich maximaler Trainingszustand bedeutet? Dann ist unser Dorffriedhof die "Hall of Fame" der Extremsportler!!

Gruß k67
 
so ist es nicht, aber von einem jahr aufs andere 10 schläge mehr einfach so ist mir halt nicht so sympathisch gewesen... ist mir aber scheißegal
 
Zurück