• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rucksack als Fitness Training?

Erich

Mitglied
Registriert
23 April 2006
Beiträge
76
Reaktionspunkte
0
Ort
A-B Klasse City
Hi.
Ich sah schon im letzten Sommer einen RR-fahrer der mit einem Rucksack "beschwärt" unterwegs war.Heute traf ich ihn wieder ,nur leider konnte ich ihn nicht nach dem Sinn seines Tuns fragen.Nein nein,es war kein Urlauber.Ich kann mir daraus keinen Reim machen was das für Sinn machen sollte.:rolleyes: Ich denke so 5-10 kg waren dort drinn.

Gruß Erich.
 
Erich schrieb:
Hi.
Ich sah schon im letzten Sommer einen RR-fahrer der mit einem Rucksack "beschwärt" unterwegs war.Heute traf ich ihn wieder ,nur leider konnte ich ihn nicht nach dem Sinn seines Tuns fragen.Nein nein,es war kein Urlauber.Ich kann mir daraus keinen Reim machen was das für Sinn machen sollte.:rolleyes: Ich denke so 5-10 kg waren dort drinn.

Gruß Erich.


Das ist schon gut möglich. Warnecke-Diät mal anders...;)
Es gibt Läufer die mit 10-20kg Bücher im Rucksack trainieren....
 
ich wundere mich auch immer, wenn ich MTB'ler mit Rucksack sehe.. :p was haben die da drin?
 
Also ich bin auch so eine Rucksacktante: mitschleppen tu ich Wechselklamotten oder Einkäufe. :D
Im Sommer werde ich dann meine Arbeitswege durch den Wald machen. Zumindest den Hinweg und danach muß ich mich garantiert komplett umziehen. Hab nämlich nen blöden Bürojob.

ALso wenn ihr solche Leute seht sie fahren meist von A nach B und sind ziemlich Zweckorientiert unterwegs ;)
 
Die Wahrscheinlichkeit, daß Samstags oder Sonntags so viele Mountainbiker zur Arbeit fahren halte ich für verschwindend gering.
Mir stellt sich da auch immer die Frage was da alles drin ist. Wechselklamotten für den Wald oder doch eher ein Einweggrill und ein Satz Würste?

Gruß Frank
 
Für Läufer gibt es zum Beispiel extra Gewichtsbänder welche man sich um die Fuss- und Handgelenke binden kann um beim Training einen grösseren Krafteffekt zu erziehen. Ich hatte einen Kollegen der machte das immer vor dem Waldlauf. :rolleyes:

Ich selbst hasse es mit Rucksack zu fahren oder zu joggen/laufen, da mein Rad sowieso sehr schwer ist und ich auch noch 3-4kg abnehmen könnte, haben ich meine Zusatzbalast eigentlich immer dabei. Beim laufen nervt mich das hin- und herschlagen des Rücksacks auf dem Rücken, es lernt einem aber ruhig zu laufen und nicht mit dem Oberkörper und den Armen "herumzufuchteln" und mit 5kg Utensilien im Gepack ist der Trainingseffekt wirklich grösser.

Macht allerdings nur Sinn wenn man bereits ein wenig trainiert ist, ansonsten könnte es schlechte folgenden für die Gelenke haben!

Gruss, Bidonvergesser
 
Rad-ins-Restaurant-Nehmer schrieb:
Für Läufer gibt es zum Beispiel extra Gewichtsbänder welche man sich um die Fuss- und Handgelenke binden kann um beim Training einen grösseren Krafteffekt zu erziehen. Ich hatte einen Kollegen der machte das immer vor dem Waldlauf. :rolleyes:

Gruss, Bidonvergesser

Die Dinger sind so was von Schwachsinn... da richtet man mehr Schaden an als alles andere...
 
ich fahr jeden tag 10km zur schule und zurück... allerdings mit nem normalen bike... für eine strecke brauch ich ca 25 min und da merkt man den rucksack garnicht finde ich...

ich komm in der woche ohne RR-fahren auf 14,** tkm *stolz*
und das obwohl ich 4 mal in der woche fußballtraining hab :)
 
was haben die da drin?
moment, *wühlkarmwühl*

- 2 Trinkflaschen
- 2 Bannanen
- Früchtebrot
- Regenjacke
- Luftpumpe
- Werkzeug
- 2 Landkarten
- Kompass
- Tempotaschentücher
- Portomonai
- Schlüssel

Das war heute auf meiner RR Tour, aber mit dem MTB sieht es nicht gross anders aus.

Thorsten
 
Für Alpin- und Klettertraing kann ich das nachvollziehen, da man das nun gefakte Gewicht letztlich tatsächlich trägt. Hier bietet sich an, mal einen schönen Fünf- oder Zehnliterkanister Wasser im Rucksack mitzuschleppen.

Fürs Rad finde ich das allerdings etwas beknackt ...
 
Rad-ins-Restaurant-Nehmer schrieb:
...Beim laufen nervt mich das hin- und herschlagen des Rücksacks auf dem Rücken...


Alter Tipp von der Bundeswehr: Den Rucksack so fest schnallen, dass da nichts mehr wackeln kann. Spart enorm Kraft und ist besser für den Rücken...

*Klug.scheiß*

:D ;)
 
Pave schrieb:
was haben die da drin?

Frühstück, Mittagessen, Teekanne, Flickzeug, Bügelschloß, Regenjacke,..........

Oh, Du meinst am Wochenende
Gestern Spargel, Pilze, Spinat = frugale Tour durch Feld und Wald

Okay, ich schäme mich ein klitzekleines bißchen, sowas mit dem RR zu machen. Aber nur weil Spargelsaison ist das mtb nehmen?
:cookie:
 
Seit ich mit dem Rad 30km ins Büro fahre weiss ich einen Rucksack wirklich zu schätzen :D

Inhalt:

Regenjacke
Multi-Tool
Müsliriegel
T-Shirt zum wechseln
Hemd
Jeans
Das Paar Schuhe das ich im Büro anziehen möchte um nicht mit Clicks rumzulaufen/stolpern-
2. Paar Socken
Catlight vorne
Catlight hinten
evtl. Pullover
Deo
Ersatzschlauch
Luftpumpe
Geldbeutel
Hausschlüssel

Hmm, müsste alles sein...Wie konnte ich je vorher ohne Rucksack leben...:D
 
olli0815 schrieb:
Inhalt:

Regenjacke
Multi-Tool
Müsliriegel
T-Shirt zum wechseln
Hemd
Jeans
Das Paar Schuhe das ich im Büro anziehen möchte um nicht mit Clicks rumzulaufen/stolpern-
2. Paar Socken
Catlight vorne
Catlight hinten
evtl. Pullover
Deo
Ersatzschlauch
Luftpumpe
Geldbeutel
Hausschlüssel
Tipp, ich nehme am Montag immer die Kleider für die ganze Woche mit und lasse diese da, die Schuhe nimm ich schon gar nicht mehr nach Hause. Das spart mir das unnötige hin- und her transportieren der Kleider. Da ich ein eigenes Büro mit Gardrobe habe, ist das zum Glück kein Problem.

Gruss, Bidonvergesser
 
Ich muß in der Woche auch immer mit Rucksack zur Arbeit fahren und dann natürlich auch damit zum Training:( .
Mich nervt das Teil ohne Ende.
Entweder wechsel ich den Job, oder mach mir nen Bollerwagen ans Rad;) :D
 
Rad-ins-Restaurant-Nehmer schrieb:
Tipp, ich nehme am Montag immer die Kleider für die ganze Woche mit und lasse diese da, die Schuhe nimm ich schon gar nicht mehr nach Hause. Das spart mir das unnötige hin- und her transportieren der Kleider. Da ich ein eigenes Büro mit Gardrobe habe, ist das zum Glück kein Problem.

Gruss, Bidonvergesser

Ja, Du hast selbstverständlich Recht. Es wäre natürlich besser die Klamotten vorab zu deponieren, habe ich auch schon mal gemacht, nur hatte ich danach das schreckliche Gefühl schon im Büro zu "leben".:rolleyes:

Also aus psychotaktischen Gründen, lieber die Schlepperei im Rucksack...:D
 
wenn ich mim rad ins geschäft fahr is auch immer der rucksack mit wechselklamotten dabei.weil mein spind is net so gross...:(
 
Zurück