• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

  • Ersteller Ersteller Le Baron
  • Erstellt am Erstellt am
Halo zusammen, ein kurzer Bericht von der Tour heute. Start von Prad Richtung Stifserjoch. Normal sollte die Strecke heute Mittag freigegeben werden. Ich und ein Grund also schon um 8 Uhr mit dem Rennrad gestartet. Auf halber Höhe wer leider die Strecke noch durch eine Schränke versperrt. Also haben wir die Räder unter der Schranke liegend durchgeschoben und sind hinterher gekrappelt. Dan bei Kehre 40 von 48 Kehren ist uns ein Baustellenfahrzeug und eine große Kehrmaschine entgegen gekommen. Bei Kehre 44 war dann die Strecke vollkommen gesperrt weil ein Schneeüberhang abgerutscht ist. Die Strecke müsste mit einem Bagger und Radlader frei gemacht werden. Wir müssten dann ca 20 min. Warten bis wir durch könnten und unsere Personalien angeben dass wir auf eigene Verantwortung weiter fahren. Sind aber ab da dann problemlos nach St Maria in der Schweiz gekommen und wieder zurück nach Prad am Stifserjoch. Das wären dann 90 km mit 2600hm.
IMG_20210604_104745257_PORTRAIT.jpg
 
Moin Moin,

@TiJoe :

Yep….ab Montag gehts los:

Badesee Mainflingen und Königsee Zellhausen: Der Badespaß in den beiden Seen, die zur Gemeinde Mainhausen gehören, beginnt jeweils am Montag, 7. Juni. Die Betriebskommission hat sich gegen ein Onlineticketsystem entschieden, die Badegäste zahlen ihren Eintritt an den Kassen am Eingang und werden dort sowie am separaten Ausgang auch gezählt. Wegen der Kontaktverfolgung ist eine Registrierung über die Luca-App oder handschriftlich über ein Kontaktformular nötig. 1000 Besucher:innen dürfen sich gleichzeitig an den beiden Seen aufhalten, es wird ein negativer Corona-Test empfohlen. Der Eintritt kostet für Erwachsene drei Euro, Kinder ab sechs Jahren, Studierende und Azubis zahlen 1,80 Euro. Auch Zehnerkarten sind zu haben (25 Euro für Erwachsene, 14 Euro für Jugendliche). Für die Dauerkarte werden 50 Euro für Erwachsene und 25 Euro für Jugendliche berechnet.

https://www.fr.de/rhein-main/seen-d...m-rhein-main-gebiet-noch-warten-90785105.html
Ich werde versuchen so gegen Ende der Woche mal anzutesten.
Am Montag bekomme ich meine erste Corona-Impfung, mal schauen, wie ich die vertrage….

@triduma: das sind noch echte Abenteuer! :):)

Hau rein!
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Moin,

@TiJoe :

Yep….ab Montag gehts los:

Badesee Mainflingen und Königsee Zellhausen: Der Badespaß in den beiden Seen, die zur Gemeinde Mainhausen gehören, beginnt jeweils am Montag, 7. Juni. Die Betriebskommission hat sich gegen ein Onlineticketsystem entschieden, die Badegäste zahlen ihren Eintritt an den Kassen am Eingang und werden dort sowie am separaten Ausgang auch gezählt. Wegen der Kontaktverfolgung ist eine Registrierung über die Luca-App oder handschriftlich über ein Kontaktformular nötig. 1000 Besucher:innen dürfen sich gleichzeitig an den beiden Seen aufhalten, es wird ein negativer Corona-Test empfohlen. Der Eintritt kostet für Erwachsene drei Euro, Kinder ab sechs Jahren, Studierende und Azubis zahlen 1,80 Euro. Auch Zehnerkarten sind zu haben (25 Euro für Erwachsene, 14 Euro für Jugendliche). Für die Dauerkarte werden 50 Euro für Erwachsene und 25 Euro für Jugendliche berechnet.

https://www.fr.de/rhein-main/seen-d...m-rhein-main-gebiet-noch-warten-90785105.html
Ich werde versuchen so gegen Ende der Woche mal anzutesten.
Am Montag bekomme ich meine erste Corona-Impfung, mal schauen, wie ich die vertrage….

@triduma: das sind noch echte Abenteuer! :):)

Hau rein!
Super!
Vielen Dank für die Info!
 
Salve,

hier heute kein Sport. Heute früh waren wir wandern über die Streuobstwiesen, der Rest des Tages ist mit Balkon-und Gartenarbeit und saubermachen im Geschäft vergangen - und jetzt hab ich keine Lust mehr noch was zu machen, das Wetter war eh für die Füße. Grau und eher kühl, nicht meins!

Umbauphase abgeschlossen, ab morgen wird es nochmal richtig stressig und ernst, da wird die Einrichtung angeliefert, Dienstag rückt das Montageteam an und baut auf, Mittwoch kommen die Installateure für den Anschluss der Waschbecken, Donnerstag der Elektriker, und ab Freitag muss ich sauber machen, einräumen und dekorieren.

Sport? Schaunmerma......

IMG_20210602_170424_9.jpg


IMG_20210602_170146_5.jpg


IMG_20210602_170218_5.jpg

IMG_20210602_170240_2.jpg


IMG_20210602_170121_3.jpg
 
Hallo aus Südtirol.🙂 Heute zwei getrennte Bergtouren mit dem Rennrad da mein Freund Olli mittags die Heimreise machen musste. Erst sind wir am Vormittag zusammen von St. Leonhard den Jaufenpass hoch gefahren. 21 km Bergfahrt mit 1550hm. Nach der Abfahrt wieder zurück gab's dann Kaffee und Topfenstrudel.😁 Danach bin ich alleine noch mal los das Timmelsjoch hoch. Leider hat es schon nach 5 km angefangen zu regnen. Ich bin dann 21 km mit 1150 hm gekommen dann war der Tunnel verschlossen. Die 21 km lange
IMG_20210606_154728004_HDR.jpg
IMG_20210606_114204193_HDR.jpg
Abfahrt zurück im Regen war nicht so toll.
 
Hallo aus Südtirol.🙂 Heute zwei getrennte Bergtouren mit dem Rennrad da mein Freund Olli mittags die Heimreise machen musste. Erst sind wir am Vormittag zusammen von St. Leonhard den Jaufenpass hoch gefahren. 21 km Bergfahrt mit 1550hm. Nach der Abfahrt wieder zurück gab's dann Kaffee und Topfenstrudel.😁 Danach bin ich alleine noch mal los das Timmelsjoch hoch. Leider hat es schon nach 5 km angefangen zu regnen. Ich bin dann 21 km mit 1150 hm gekommen dann war der Tunnel verschlossen. Die 21 km lange Anhang anzeigen 949535Anhang anzeigen 949534Abfahrt zurück im Regen war nicht so toll.
Kurz kurz mit Schnee im Hintergrund. Bei der Betrachtung des Bildes wird nur echt kalt.
 
Moin, gestern bin ich den Jaufenpass von beiden Seiten gefahren. Von Sterzing hoch und wieder runter bis St.Leonhard. Dann das ganze wieder zurück.🚴🙂 Am Nachmittag dann mit meinem Bus nach Bruck an der Glocknerstraße wo ich abends noch einen Lauf gemacht hab. Heute soll's auf den Großglockner gehen. Leider ist aktuell hier in Bruck Nieselregen.
IMG_20210607_120510620_HDR.jpg
 
Hallo, wie schon erwähnt wollte ich ja auch noch die Großglockner Hochalpen Straße hoch fahren. Das hat super geklappt und ich bin sogar dann nach dem Fuschertörl die schmale und sehr steile Kopfsteinpflaster Passage bis hoch zur Edelweißspitze. Das Bergpanorama von dort oben ist grandios. Danach bin ich weiter wieder runter Richtung Heiligenblut. Leider hat es auf halber Abfahrt angefangen zu regnen und es wurde immer kälter. Ich bin dann lieber umgedreht und wieder hoch zum Fuschertörl. Die folgende 27 km Abfahrt im Regen zurück nach Bruck war nicht so toll. Wegen dem Regen und der Kälte könnte ich die sonst sehr schöne Abfahrt leider nur langsam und vorsichtig Runterrollen.
IMG_20210608_103645829_HDR.jpg
IMG_20210608_102727420_HDR.jpg
IMG_20210608_102745204_HDR.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20210608_103645829_HDR.jpg
    IMG_20210608_103645829_HDR.jpg
    281,2 KB · Aufrufe: 34
  • IMG_20210608_102727420_HDR.jpg
    IMG_20210608_102727420_HDR.jpg
    324,1 KB · Aufrufe: 30
  • IMG_20210608_102745204_HDR.jpg
    IMG_20210608_102745204_HDR.jpg
    352,4 KB · Aufrufe: 34
Moin,

@triduma: da geht mein Herz auf! Danke für die Bilder!

Ich hatte mich mal vor vielen vielen Jahren für ein paar Tage in St. Leonhard für ein paar Tage eingenistet und bin dann nur Pässe gefahren. Einer meiner schönsten Trips....:):) Da kommen Erinnerungen hoch.

Der Stelvio steht allerdings noch auf meiner Liste....

Haut rein & ein schönes Wochenende!
 
Moin,

@triduma: da geht mein Herz auf! Danke für die Bilder!

Ich hatte mich mal vor vielen vielen Jahren für ein paar Tage in St. Leonhard für ein paar Tage eingenistet und bin dann nur Pässe gefahren. Einer meiner schönsten Trips....:):) Da kommen Erinnerungen hoch.

Der Stelvio steht allerdings noch auf meiner Liste....

Haut rein & ein schönes Wochenende!
Der Stelvio mit seinen 48 Kehren ist eigentlich Pflichtprogramm für jeden Rennradfahrer. :D
Ich weis gar nicht wie oft ich da schon rauf bin. Beim 3Ländergiro ist der Stelvio ja auch mit Teil der Strecke. Da bin ich vor einigen Jahren meine PB gefahren. Vor zwei Jahren hab ich dann den Gran Stelvio gemacht. Das fährt man an einem Tag von allen drei Seiten hoch.
Mein Gran Stelvio.PNG
 
Gestern bin ich meine letzte Climbing-Tour meiner Urlaubswoche in Südtirol , Österreich gefahren.
Am Vorabend bin ich schon mit meinem Bus von Bruck nach Kitzbühl gefahren. Seit vielen Jahren schon wollte ich das Kitzbühler Horn einmal fahren. Die ganze Nacht hat und auch am Vormittag hat es geregnet. Daher hab ich erst mal einen 20 km Lauf gemacht in der Hoffnung das es aufhört und ich noch auf das Kitzbühler Horn fahren kann.
Gestern Mittag war es dann soweit, das erste mal diesen berüchtigten Berg. Ich hatte gehörigen Respekt von dem Berg.:eek: Keine rechte Ahnung was mich da erwartet.
Mit meiner Übersetzung vorne 36 und hinten 28 Zähne hatte ich schon bedenken ob ich da überhaupt hochkomme ohne umzufallen.
😅
Der Anstieg bis zum Alpenhaus hat immerhin teilweise über 22% Steigung. Es war ein hartes Stück Arbeit bis ich oben war. Leider zog dann heftiger Regen auf so dass ich gleich wieder runter nach Kitzbühl gerollt bin. Trotzdem hat es sich gelohnt und ich bin ganz sicher nicht das letzte mal da hoch.
🙂

Der Berg ist auch meistens Schlussanstieg einer Etappe bei der Österreichrundfahrt der Profis.
Dieses Jahr soll er auch Schlussanstieg beim erstmals stattfindenden Kitzbühler Radmarathon am 11.07. sein. Allerdings frage ich mich schon wie man da nach über 200 gefahrenen Kilometern mit 3700hm in den Beinen noch hoch kommt.
IMG_20210610_130154045_HDR.jpg
IMG_20210610_140117750_HDR.jpg
IMG_20210610_140227460.jpg
IMG_20210610_140602534.jpg
 
Der Stelvio mit seinen 48 Kehren ist eigentlich Pflichtprogramm für jeden Rennradfahrer. :D
Ich weis gar nicht wie oft ich da schon rauf bin. Beim 3Ländergiro ist der Stelvio ja auch mit Teil der Strecke. Da bin ich vor einigen Jahren meine PB gefahren. Vor zwei Jahren hab ich dann den Gran Stelvio gemacht. Das fährt man an einem Tag von allen drei Seiten hoch.
Anhang anzeigen 951684
Ich war noch nicht 1x in den Alpen mit dem Bike oder gar andere Berge….. oder zählt der Brocken auch? Da war ich schon 1x oben 🤪🤣 Übrigens tolle Bilder 👍👍👍
 
Ich war noch nicht 1x in den Alpen mit dem Bike oder gar andere Berge….. oder zählt der Brocken auch? Da war ich schon 1x oben 🤪🤣 Übrigens tolle Bilder 👍👍👍
Dann wird es aber Zeit. Mach doch mal eine oder zwei Wochen Urlaub mit der Familie in Tirol/ Südtirol. Vormittags Rad fahren und am Nachmittag Ausflug oder Wandern mit der Familie. Es ist eine wirklich tolle Abwechslung mal in so einer Gegend Rad zu fahren. Lass aber dein TT zuhause und nimm ein Rennrad oder Gravelbike mit Straßenbereifung.
 
Dann wird es aber Zeit. Mach doch mal eine oder zwei Wochen Urlaub mit der Familie in Tirol/ Südtirol. Vormittags Rad fahren und am Nachmittag Ausflug oder Wandern mit der Familie. Es ist eine wirklich tolle Abwechslung mal in so einer Gegend Rad zu fahren. Lass aber dein TT zuhause und nimm ein Rennrad oder Gravelbike mit Straßenbereifung.
Steht noch auf der to do.... in den letzten Jahren mit Schule hatte wir folgende Urlaubsplanung. Winter: Bad Hingelang Ski und Snowboard, Ostern/Pfingsten: Malle, Sommer: Ostsee, Herbst: Bayrischer Wald.
 
Umbau und Renovierung abgeschlossen, alles eingeräumt und zurecht gemacht, jetzt bräuchte ich dringend Urlaub - der kommt aber erst im August, bis dahin muss ich nochmal alle Kräfte mobilisieren von denen ich kaum noch welche habe. Unfassbar, was die vergangenen 4 Wochen an Kraft gekostet haben!

IMG_20210612_140036_0.jpg

IMG_20210612_140046_9.jpg

IMG_20210613_183859_9.jpg

IMG_20210613_183943_7.jpg

IMG_20210613_184228_9.jpg

IMG_20210613_184332_9.jpg

IMG_20210613_184447_0.jpg

IMG_20210613_184712_9.jpg

IMG_20210613_190950_7.jpg
 
Umbau und Renovierung abgeschlossen, alles eingeräumt und zurecht gemacht, jetzt bräuchte ich dringend Urlaub - der kommt aber erst im August, bis dahin muss ich nochmal alle Kräfte mobilisieren von denen ich kaum noch welche habe. Unfassbar, was die vergangenen 4 Wochen an Kraft gekostet haben!

Anhang anzeigen 952522
Anhang anzeigen 952523
Anhang anzeigen 952524
Anhang anzeigen 952526
Anhang anzeigen 952534
Anhang anzeigen 952536
Anhang anzeigen 952537
Anhang anzeigen 952538
Anhang anzeigen 952539
klein aber fein :) langfristig ist es einfach manchmal wichtiger die Energie in die wirtschaftliche Existenz zu stecken, die Zeit und Energie für den Sport und andere privaten Dinge kommt dann schon wieder... für Kurz-Urlaub wäre mein Tipp unsere Ferienwohnung (im Juli+August komplett gebucht) die bis Ende Juni frei wäre ,um den Akku im Schwarzwald wieder aufzuladen, aber wahrscheinlich kannst du momentan gar nicht weg ... also sende ich liebe Grüße und wünsche dir vollen Erfolg im neuen Ambiente :)
JOE
 
@bikehumanumest-rennrad
Habe eure schöne Wohnung nicht vergessen :daumen: aber bis zum Urlaub im August bin ich so gut wie ausgebucht, leider keine Chance mal ne kurze Auszeit zu nehmen. Im August holen wir den Frankreich-Urlaub vom Mai 2020 nach.
Irgendwann wird`s klappen :daumen:
 
Zurück