• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

  • Ersteller Ersteller Le Baron
  • Erstellt am Erstellt am
qpC9G9tFPSmJcWzdHqhRLfYV6jxXaok2TZRO62q6sgByNgWAmf3pbcojy3R_qFzlkrCnE0ZHNDzq2iehnft2ejo_cm-Ar3IzM3RN5b9sTpOoMLVKgUEqariqDfc483n51-9SLYnZGiPcygveF-DGjtW3RtT3X3zNKX_eaRVo23JPDSoKx7DiQRmQFH2hA9K25WrXZ3yKxcg_4JNLRd98O2xJkoaXfPr77rSpxK81GG6Ty7B2tvBNJNebwHH53ydiWHbFuVrnbAVkAYFGQbLSsc_Pan83L602pUrMpGBXh7WcpfUDccWeEE1_5N_eY0mDOwHkkTrAFKcyXnQpjR2waVWZGDRC3zLlEtMy4SI5RS5CgGTng8dKVxyYnBZnrNEXnWnt-6zHZR4b63Dofj77U9ESXE4FoJ6y9rGkWvt6ulrj0_HVPPmFydd3E_mpqaIWSlPrThhcge20Q2b9mXCvBlSQalG_1uKkGA96qegmpr8-YsBUPVC1Y1vRBz2u9iqXWkuQoCnUZXRoy4bK1iloiZxWuNU5hpCDIcRio8FNhRj1up2cQTx-OcyNNgktu4Q56ZaplMUkQRryGtGm626xYjQqDrcTBGyMq0I7dQUwJg=w1265-h949-no


ich geh dann mal laufen :eek:
 
Wald :p AUTOBAHN - Massentouristisches Wegegeflecht mit leichtem Baumrandbewuchs, Wald ist anders :D

Ach Max, es geht doch nicht um "richtigen" und "falschen" Wald. Euer Wald ist genauso bewirtschaftet wie unserer, Urwald gibt es in Deutschland so gut wie überhaupt nicht mehr. Jede/r möge laufen, wie er/sie mag, ob in der Stadt, im Wald, mit Licht, ohne, allein, in der Gruppe, morgens, abends usw.

Hauptsache in Bewegung bleiben.
 
Ach Max, es geht doch nicht um "richtigen" und "falschen" Wald. Euer Wald ist genauso bewirtschaftet wie unserer, Urwald gibt es in Deutschland so gut wie überhaupt nicht mehr. Jede/r möge laufen, wie er/sie mag, ob in der Stadt, im Wald, mit Licht, ohne, allein, in der Gruppe, morgens, abends usw.

Hauptsache in Bewegung bleiben.
..ist er gsd nicht :D Aber ja in Bewegung bleiben ist gut
 
Deutlich kleiner? Musste den Beitrag löschen, liess sich nicht so editieren wie ich wollte.
Ok dann wähle ich ein Wald weiter süd/westlich. Es gibt zwischen aufgeforsteten Wäldern, wie dem Koberstädter und den naturbelassenen Wäldern wie in weiten Teilen Brandenburgs schon erhebliche Unterschiede. Aber schön ist dein Wald natürlich auch ;)
 
Anhang anzeigen 512206

Wenn das kein Wald ist ... er hat sogar einen Wikipedia-Artikel. Und ein Naturschutzgebiet. Und einen wunderbaren kleinen Marathon, der 2018 zum 40. Mal(!!!) stattfindet.

Ich lasse mir mein "Revier" nicht schlecht machen :p

Du hast mich missverstanden. Ich meinte eigentlich nur, das jeder ein eigenes Bild im Kopf hat, wenn er sich Wald vorstellt.
Keinesfalls wollte ich Deinen Wald schlecht machen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
 
Der Wald von @clara226 gehört, wie auch der Stadtwald FFM und der Maintaler Stadtwald, zum ehemaligen Wildbann Dreieich, der, anders als auf Wikipedia zu lesen, wahrscheinlich schon zu Merowingischen / Karolingischen Zeiten bestand. Das lässt sich nämlich an vielen Ortsnamen ablesen die in diesem weitläufigen Waldgebiet liegen. Viele enden auf "heim" ( Bischofsheim, Dörnigheim, Fechenheim usw ) und solchen Gründungen sind eindeutig in die Merowingische / Karolingische Zeit zu datieren.

Mein Heimatort Bischofsheim bspw. ( auch ein Wildhubendorf ) wurde zwar 852 n.Chr. erstmals erwähnt ( Schenkung der Kirche, die damals aber schon lange bestand ), scheint aber während der Hausmeierzeit ( 714 - 751 ) entstanden zu sein, denn man entdeckte bei Erdarbeiten auf dem Kirchhof Gräber die in diese Zeit datiert wurden, denn während der Hausmeierzeit wurden Tote erstmals auf Kirchhöfen bestattet und nicht wie vorher entlang von Wegen und Straßen.

Alle diese Ortschaften wurden als sog. "Wildhuben" entlang des Waldes gegründet, ( es waren übrigens 36 und nicht 30 wie auf Wikipedia fälschlicherweise zu lesen ist ) die Bewohner waren für die Hege des Wildes und die Pflege des Waldes zuständig, mussten dem König Obdach gewähren wenn dieser auf Reisen war, hatten dafür aber einige Vorzüge : Sie waren von der Steuer befreit und waren keinem Lehnsherren ( Ritter usw ) hörig sondern direkt dem König unterstellt, das war in damaligen Zeiten ein ungeheuer großes Privileg! Außerdem durften sie Holz im Wald für den Eigengebrauch schlagen, ebenfalls ein sehr großes Privileg. Desweiteren waren die Wildhübner dafür zuständig "Waldfrevler" zu verhaften und an das Maygericht in Langen zu überstellen.

Das mal als kurze geschichtliche Unterweisung :)
 
Der Wald von @clara226 gehört, wie auch der Stadtwald FFM und der Maintaler Stadtwald, zum ehemaligen Wildbann Dreieich, der, anders als auf Wikipedia zu lesen, wahrscheinlich schon zu Merowingischen / Karolingischen Zeiten bestand. Das lässt sich nämlich an vielen Ortsnamen ablesen die in diesem weitläufigen Waldgebiet liegen. Viele enden auf "heim" ( Bischofsheim, Dörnigheim, Fechenheim usw ) und solchen Gründungen sind eindeutig in die Merowingische / Karolingische Zeit zu datieren.

Mein Heimatort Bischofsheim bspw. ( auch ein Wildhubendorf ) wurde zwar 852 n.Chr. erstmals erwähnt ( Schenkung der Kirche, die damals aber schon lange bestand ), scheint aber während der Hausmeierzeit ( 714 - 751 ) entstanden zu sein, denn man entdeckte bei Erdarbeiten auf dem Kirchhof Gräber die in diese Zeit datiert wurden, denn während der Hausmeierzeit wurden Tote erstmals auf Kirchhöfen bestattet und nicht wie vorher entlang von Wegen und Straßen.

Alle diese Ortschaften wurden als sog. "Wildhuben" entlang des Waldes gegründet, ( es waren übrigens 36 und nicht 30 wie auf Wikipedia fälschlicherweise zu lesen ist ) die Bewohner waren für die Hege des Wildes und die Pflege des Waldes zuständig, mussten dem König Obdach gewähren wenn dieser auf Reisen war, hatten dafür aber einige Vorzüge : Sie waren von der Steuer befreit und waren keinem Lehnsherren ( Ritter usw ) hörig sondern direkt dem König unterstellt, das war in damaligen Zeiten ein ungeheuer großes Privileg! Außerdem durften sie Holz im Wald für den Eigengebrauch schlagen, ebenfalls ein sehr großes Privileg. Desweiteren waren die Wildhübner dafür zuständig "Waldfrevler" zu verhaften und an das Maygericht in Langen zu überstellen.

Das mal als kurze geschichtliche Unterweisung :)
Mehr: http://www.steine-in-der-dreieich.de/Territorialgeschichte.html
 
Zurück