• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

  • Ersteller Ersteller Le Baron
  • Erstellt am Erstellt am
Etwas Politik am Abend ;)

Jede Stimme für diesen Idioten Wilders ist eine Stimme zuviel aber die Niederlande haben heute abend ein wichtiges Zeichen gesetzt finde ich.
Mich freut besonders daß GrünLinks ihr Ergebnis vervierfacht haben :daumen:

Jetzt bleibt zu hoffen daß im Mai Macron in Frankreich gewinnt.

Weitermachen.
 
Hier läuft schon das Ostergeschäft und dementsprechend ist viel zu tun ;)
ich war heute auch beim Rasenmäher meines Vertrauens :) TL Vorbereitung ... jetzt fertig mit Packen ... noch bissle Kundenpost bearbeiten ... um 4 gehts Richtung Basel Airport :)

JOE
 
Etwas Politik am Abend ;)

Jede Stimme für diesen Idioten Wilders ist eine Stimme zuviel aber die Niederlande haben heute abend ein wichtiges Zeichen gesetzt finde ich.
Mich freut besonders daß GrünLinks ihr Ergebnis vervierfacht haben :daumen:

Jetzt bleibt zu hoffen daß im Mai Macron in Frankreich gewinnt.

Weitermachen.
Lass doch endlich mal Deine Beleidigungen beiseite !!!!
In jedem Deiner Politikkommentare
Kommen die vor .
Wenn jeder darauf einsteigen würde und beispielsweise schriebe :die scheiss Sozialdemokraten haben die Hälfte der Sitze verloren, dann hätten wir hier eine elende Eskalation.
Beherzige das doch bitte .
Danke

Gesendet von meinem SM-G388F mit Tapatalk
 
Lass doch endlich mal Deine Beleidigungen beiseite !!!!
In jedem Deiner Politikkommentare
Kommen die vor .
Wenn jeder darauf einsteigen würde und beispielsweise schriebe :die scheiss Sozialdemokraten haben die Hälfte der Sitze verloren, dann hätten wir hier eine elende Eskalation.
Beherzige das doch bitte .
Danke
Du meinst, man soll Wilders, Le Pen, die AfD und Konsorten einfach gewähren lassen? No way.
 
Ich habe die Umgangsformen kritisiert. Mehr nicht.

Gesendet von meinem SM-G388F mit Tapatalk
 
Ich habe die Umgangsformen kritisiert. Mehr nicht.

Gesendet von meinem SM-G388F mit Tapatalk
Kurz gegoogelt, ein Beispiel (http://www.huffingtonpost.de/2017/02/12/wilders-islam-nazi_n_14706598.html):

Der niederländische Rechtspopulist Geert Wilders will sich nach einem Wahlsieg seiner Partei im März für ein weitgehendes Verbot des Islam in seinem Land stark machen. "Die islamische Ideologie ist womöglich noch gefährlicher als der Nationalsozialismus", sagte der Politiker im niederländischen Fernsehen am Sonntag in Den Haag. Er forderte erneut ein Verbot des Korans, den er mit Hitlers "Mein Kampf“ verglich.

Wilders skizzierte angebliche Gefahren für die Niederlande durch eine "Islamisierung“ und "Massen-Immigration“. Moscheen seien ähnlich wie "Nazi-Tempel“, in denen täglich zu Hass und Gewalt aufgerufen werde. „Wir tun unserem Rechtsstaat einen Gefallen, wenn wir das nicht mehr zulassen“, sagte er. Etwa sechs Prozent der rund 17 Millionen Einwohner der Niederlande sind Muslime.

Wer sowas sagt, den darf man mit Fug und Recht als einen Idioten bezeichnen.
 
Nein .Idiot ist ein Schimpfwort und in Diskussionen unangebracht.
Aber mit seiner albernen Androhung in den Untergrund gehen zu wollen hat Adrenalino sich ja schon in der letzten Diskussion als Demokrat diskreditiert.

Gesendet von meinem SM-G388F mit Tapatalk
 
Nein .Idiot ist ein Schimpfwort und in Diskussionen unangebracht.
Aber mit seiner albernen Androhung in den Untergrund gehen zu wollen hat Adrenalino sich ja schon in der letzten Diskussion als Demokrat diskreditiert.

Gesendet von meinem SM-G388F mit Tapatalk
Nehmen wir wiederum das volle Zitat:
Sollte jemals eine Partei wie die AFD Regierungsverantwortung im Land bekommen gehe ich in den Untergrund.
Dazu würde ich sagen, dass in dem Fall die Demokratie eh hinfällig wäre.
 
Junge Junge. ...oder Mädchen Mädchen :Du springst aber auch immer gleich voll an , was?
Eigentlich habe ich ganz sachlich Adrenalino um etwas gebeten und Du grätschtda mal eben voll rein .
Ich kläre das dann morgen mit ihm.
Danke für Dein Engagement

Gesendet von meinem SM-G388F mit Tapatalk
 
Ich kriege mich gar nicht mehr ein [emoji23][emoji23][emoji23]
Ich sitze hier und schaue Maischberger und habe das Gefühl mich springt ständig ein Terrier an und zieht knurrend an meinem Hosenbein [emoji23][emoji6][emoji6]

Gesendet von meinem SM-G388F mit Tapatalk
 
@Turbo32
Ich stehe zu meiner Aussage. Warum auch nicht? Sollte jemand die Sozialdemokraten als Scheiß-Sozialdemokraten bezeichnen so habe ich kein Problem damit weil Demokratie auch harte Worte aushalten muss, Konsens und Dissens.

Nein .Idiot ist ein Schimpfwort und in Diskussionen unangebracht.
Aber mit seiner albernen Androhung in den Untergrund gehen zu wollen hat Adrenalino sich ja schon in der letzten Diskussion als Demokrat diskreditiert.

Gesendet von meinem SM-G388F mit Tapatalk

Das war keine alberne Androhung sondern völlig ernst gemeint, sollte es wie ich geschrieben habe zu einer AFD-geführten Regierung in D kommen

Sollte jemals eine Partei wie die AFD Regierungsverantwortung im Land bekommen gehe ich in den Untergrund.

Du kennst Tucholskys "Rosen auf den Weg gestreut"? Das, was derzeit in Europa passiert, ist brandgefährlich.

http://gutenberg.spiegel.de/buch/kurt-tucholsky-gedichte-1192/9

Und was den Untergrund angeht, so würde ich im Falle einer Anti-Demokratischen "Regierung" schlicht das Widerstandsrecht ausüben :

Wolfgang Huber, Sozialethiker, ehemaliger Bischof von Berlin-Brandenburg und ehemaliger Vorsitzender des Rats der Evangelischen Kirche in Deutschland, untersucht in seinem bereits 1996 erschienenen Buch Gerechtigkeit und Recht – Grundlinien christlicher Rechtsethik u. a. die Frage nach der Legitimität legaler Herrschaft. Er weist dabei darauf hin, dass politische Herrschaft und Rechtsordnung auch ihre Legitimation wieder einbüßen und die Staatsloyalität ihrer Bürger wieder verlieren können; nämlich immer dann, wenn von staatlichen Organen die Menschen- und Grundrechte, die elementaren Forderungen politischer Gerechtigkeit und die demokratischen Verfahren immer wieder missachtet werden. Liegt eine solche ständige Missachtung vor, tritt der Begriff des Widerstands in den Vordergrund. Huber unterscheidet dabei drei Verwendungsweisen des Widerstandsbegriffs: den weiten Begriff einer Widersetzlichkeit gegen Handlungen anderer; den engeren Widerstandsbegriff in seiner Annäherung an den Begriff des bürgerlichen Ungehorsams; den engsten Widerstandsbegriff, wie er in dem Art. 20 Abs. 4 GG verankert ist. Huber sieht in diesem grundgesetzlichen Recht zum Widerstand einen unübersehbaren Hinweis auf die Bedeutung der Zivilcourage für die Erhaltung der Demokratie. Das Widerstandsrecht schließe gewaltsame Akte ein; ja, die gewaltsame Aktion bilde die Grundform des Widerstands, an die im Zusammenhang des Art. 20 Abs. 4 GG gedacht sei.

Aus dem Blickwinkel der christlichen Rechtsethik wird Huber dabei von dem Grundgedanken geleitet, dass die Pflicht zur Fürsorge für die Mitmenschen im Extremfall das Eingreifen gegen eine politische Obrigkeit nötig mache, wenn diese Obrigkeit den Bürgern beharrlich Schaden zufüge. Insofern Huber sich von einem solchen Grundgedanken leiten lässt, nähert er sich dem Denken des amerikanischen Transzendentalisten Henry David Thoreau (1817–1862) an, der formulierte: „Wenn aber das Gesetz so beschaffen ist, dass es notwendigerweise aus dir den Arm des Unrechts an einem anderen macht, dann brich das Gesetz.“ Aus der christlichen Rechtsethik sowohl Hubers als auch Thoreaus ist klar zu erkennen, worin das entscheidende Kriterium für die Legitimität des Widerstands liegt: im Blick von unten.

Untätigkeit, so Huber weiter, trage dazu bei, dass das Rad des staatlichen Rechtsmissbrauchs sich weiterdrehe und immer neue Opfer hervorrufe. Untätigkeit sei also ethisch nicht neutral, sondern sie werde dann zur Mitschuld. Wo Untätigkeit zur Mitschuld führen würde, da entstehe eine ethische Pflicht zum Widerstand. Allerdings: Vorrang haben dann immer gewaltfreie Mittel. Denn: Physische Gewalt gegen Menschen könne niemals gerechtfertigt werden. Wer sich in einer äußersten Notsituation zu ihr durchringe, der wisse, dass er damit Schuld auf sich nehme. Huber: „Ohne das Moment einer Schuldübernahme kann es eine ethische Anerkennung des gewaltsamen Widerstands nicht geben.“
 
Sport gab`s heute aber auch.

Heute früh war ich schwimmen, 2,6km in denen abwechselnd 100er und 400er geschwommen wurde. Vorhin gab`s im Gym Kraft und Stabi, morgen früh darf ich laufen.

Schade, daß ich das morgige milde und sonnige Wetter nicht zum Radfahren ausnutzen kann. Aber das wird wohl kaum der letzte milde und sonnige Tag gewesen sein :D
@bikehumanumest-rennrad
Wann geht`s denn los? Wünsche jetzt schon viel Spaß auf der Insel, sag nen schönen Gruß von mir :daumen:
 
Schade .Dann hat mein Apell nicht gefruchtet.
Ich nehme das so hin .Schade.

Gesendet von meinem SM-G388F mit Tapatalk
 
Schade .Dann hat mein Apell nicht gefruchtet.
Ich nehme das so hin .Schade.

Gesendet von meinem SM-G388F mit Tapatalk

Nein, du musst das nicht hinnehmen, du musst das noch nichtmal verstehen. Kontra ist immer gut. Aber du kannst zumindestens versuchen es zu akzeptieren.
 
Ein einfaches "Ja".."Schulligung"
hätte auf meine erste Einlassung auch gereicht.
Ich persönlich finde dass Ihr schwierig seid [emoji23][emoji23]

Gesendet von meinem SM-G388F mit Tapatalk
 
Rechts [emoji158][emoji240]
Links [emoji158][emoji240]

Gesendet von meinem SM-G388F mit Tapatalk
 
Zurück