• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

  • Ersteller Ersteller Le Baron
  • Erstellt am Erstellt am
Klar, aber vermutlich hätte @clara226 trotzdem ein paar praktische Schleichwege gekannt ;-)

Hab mich dazu heute früh entschieden als klar war daß sich das Wetter tatsächlich mal wie ein gescheiter Sommer verhält, wäre glaub ich etwas zu spontan gewesen mich dann mit clara abzusprechen :D

Nächstesmal fahre ich in den Odenwald via Großostheim und dann rein in den Odenwald, die Strecke über Höchst und Bad König gebe ich mir nicht mehr. Die Radwege, deren Hinweisschilder ich gesehen habe, da weiß man als Auswärtiger halt nicht ob die durchgängig asphaltiert sind.

Ich glaub clara ist in nem anderen Teil vom Odenwald unterwegs, so Ri. Burg Frankenstein und südlich davon......
 
Klar, aber vermutlich hätte @clara226 trotzdem ein paar praktische Schleichwege gekannt ;-)
Da hinten kenn ich mich nicht so gut aus, aber die Bundesstraßen im Odenwald machen natürlich keinen Spaß auf dem Rad! Es gibt allerdings hinreichend viele kleine Nebenstraßen und Wirtschaftswege ...

Hier schöne Grüße aus dem heimatlichen Sachsen, unterwegs auf Familienfeier (gestern eine Einschulung) und in Sachen Familiengeschichte (quasi permanent). Mir gefällt's hier gut ... Sport kommt etwas kurz, aber eine Woche vor Regensburg ist das nach all dem ausgefallenen Training recht egal.

Heute ist es endlich warm geworden und sonnig, so mag ich das!

Weitermachen.
 
Moin Moin,
@triduma,
warum fahren die die RTFs wie Rennen? Hab ich da was verpasst?

@all,
heute beginnen wir den Tag mal mit einem schönen Läufchen, ehe ich mich auf
dem Bürgeramt rumärgern darf, zu Schwima Geburtstag muss darf der Tag schon noch erfreulich beginnen.
 
Moin Moin,
@triduma,
warum fahren die die RTFs wie Rennen? Hab ich da was verpasst?
Meine Erfahrung ist das wenn man gleich beim Start ganz vorne mitfährt bei allen großen Radmarathon Veranstaltungen wie bei einem Rennen gefahren wird.
Stellt man sich aber gleich bei der Startaufstellung etwas weiter hinten auf oder fährt von Anfang an etwas langsamer ist das nicht so.
Wenn ich hmal einfach nur eine schöne Runde fahren wollte bin ich sogar schon erst ca. 2 min nach dem Start losgefahren. Da sind dann die motivierten schon weg und man kommt gar nicht in Versuchung gleich zu Anfang zu überzocken.
 
Moinsen.

@Stahlrost : Bist du auf Strava? Dann sag mal deinen Nick dort, und ich kann endlich mal sehen, was und ob du so trainierst :D SCNR
...

Danke und sportliche Grüße
choco

Trainieren tue ich (derzeit) gar nicht!:eek:
Daher repariere ich auch meine Laufuhr nich und ein Handy besitze ich sowieso noch nicht.

Derzeit bewege ich mich nur etwas, gerade genug um den Mara Anfang Oktober mit Spaß durchlaufen zu können.

Sollte ich aber in Zukunft wieder etwas hartnäckiger werden, dann nutze ich diese Plattform garantiert, um über mein TRAINING (und die virtuellen Beweise!) zu posten.

Moin,

...


Gruß

"ausmSauerland"
 
Hier schöne Grüße aus dem heimatlichen Sachsen, unterwegs auf Familienfeier (gestern eine Einschulung)

Jetzt mal interessenshalber, sind die Einschulungen Samstags damit die ganze Familie Zeit hat dabei zu sein oder gibt es wirklich Unterricht am Samstag?

Wir haben in 2 Wochen Einschulung aber an einem Donnerstag, der Patenonkel kommt aus Bayern das ist dann natürlich nur mit Urlaub möglich dabei zu sein.
 
Trainieren tue ich (derzeit) gar nicht!:eek:
Daher repariere ich auch meine Laufuhr nich und ein Handy besitze ich sowieso noch nicht.

Derzeit bewege ich mich nur etwas, gerade genug um den Mara Anfang Oktober mit Spaß durchlaufen zu können.

Sollte ich aber in Zukunft wieder etwas hartnäckiger werden, dann nutze ich diese Plattform garantiert, um über mein TRAINING (und die virtuellen Beweise!) zu posten.

Moin,

...


Gruß

"ausmSauerland"

Huch, warum trainierst du denn gar nicht? Ich dachte, die schlimme Zeit wäre jetzt überstanden (seit nem gefühlten Jahr?) :( Gefällt mir nicht!
 
Moin
Der Weg war dann ganz nett, in Groß-Umstadt ( auch Tor zum Odenwald genannt ) ging es dann in den Odenwald hinein Ri. Höchst im Odenwald. Der Autoverkehr war die ganze Zeit schon sehr stark aber nun wurde es heftig. Ich hab keine Ahnung wo die alle hinwollten, es war die Hölle los. Und wie in FFM und Umgebung waren die Leute sehr rücksichtslos und aggressiv unterwegs, und das waren samt und sonders keine Auswärtigen sondern hauptsächlich Einheimische, hab ich an den Kennzeichen gesehen.

Komplettiert wurde das ganze von Massen an Selbstmordgefährdeten Motorradfahrern, was die teilweise abgeliefert haben, oh weh :eek:

Fazit : diese Strecke in den Odenwald bin ich genau zweimal gefahren, nämlich zum ersten-und zum letztenmal. Vielleicht hatte ich heute einfach Pech aber dieser Verkehr, wie soll das erst unter der Woche sein? Desweiteren 65km quasi flache Anfahrt für 1025hm, da habe ich in den Spessart wesentlich kürzere Anfahrt und kann dort auch mehr HM sammeln.
Da hast du aber auch DEN Kapitalfehler auf dem Weg in den Odenwald gemacht. Die B45 ist um jeden Preis zu meiden. Es gibt für Autofahrer einfach keinen anderen sinnvollen Weg nach Höchst/Bad König/Michelstadt/Erbach. Hab ich aber beim ersten Mal auch falsch gemacht.
Grob über Otzberg ist wesentlich besser, da kann man dann je nach gewollter Streckenlänge nach Osten weg, die B45 kreuzen und wieder zurück.

Hier sonst hauptsächlich Babypflege und langsamer Start für das Knie. 8km war das längste bisher, passt aber. Krafttraining muss ich auch mal wieder intensivieren.

Gruß,
Alexis
 
@Adrenalino, wenn ich auf unbekanntes Terrain gehen würde, würd ich auch kurzfristig UND spontan nach Strecken fragen.
Zumindest, wenn ich hilfsbereite Personen aus der Region persl. kennen würde!!
Ansonsten bin ich m Neuland immer "Blauäugig" unterwegs, suche absichtlich Nebenstraßen, riskiere Sackgassen und beschwere mich nicht. Manchmal bin ich dann sogar froh, über ne stupide langweilige, langsame Heimfahrt. Dann hab ich für mich persl. ne Ausrede, warum der Schnitt runter ging:D
 
Jetzt mal interessenshalber, sind die Einschulungen Samstags damit die ganze Familie Zeit hat dabei zu sein oder gibt es wirklich Unterricht am Samstag?

Wir haben in 2 Wochen Einschulung aber an einem Donnerstag, der Patenonkel kommt aus Bayern das ist dann natürlich nur mit Urlaub möglich dabei zu sein.
Der erste Schultag hier in Sachsen ist heute, am Montag, aber am Samstag war die feierliche(!) Einschulung. Alle Kinder waren mit der Klassenlehrerin im Schulzimmer, jeder an seinem Platz. Danach eine Feier in einem Saal mit Bühnenprogramm, Rede und Übergabe der überwiegend riesigen Zuckertüten.

Bei meiner Schwester in NRW war die Einschulung der Kinder vor einigen Jahren auch am Wochenende, wenn ich mich richtig erinnere.
 
Huch, warum trainierst du denn gar nicht? Ich dachte, die schlimme Zeit wäre jetzt überstanden (seit nem gefühlten Jahr?) :( Gefällt mir nicht!
Dachte ich auch!

Ich lauf schon +/- 60km die Woche (Alltagslaufen +) + Ein- bis Zweimal Alltagsbiken.

Nur ohne Druck!!! - Den hab ich derzeit von allen Seiten genug! Da MUß ich ne Bremse reinhauen.

Durchlaufen heißt bei mir sub4 im Flachen = ist doch auch ein schönes Ziel.

Tja, die "Dinge" entwickeln sich halt nicht immer so, wie man es gerne hätte.
Zumindest nicht, wenn man Andere ans Steuerruder läßt/ lassen muß.
;):cool:

Kemnade passt aber garantiert mal rein:rolleyes:
Meld Dich!;)
 
Bei meiner Schwester in NRW war die Einschulung der Kinder vor einigen Jahren auch am Wochenende, wenn ich mich richtig erinnere.

Ehrlich höre ich zum ersten mal. Ich habe vorher noch nie von jemanden gehört der Einschulung am Samstag hat. Hier ist Mittwochs immer der erste Schultag. Die Kinder die eingeschult werden haben dann aber noch frei. Donnerstags haben sie dann die Einschulung. Erst ein gemeinsamer Gottesdienst und dann Ansprachen in der Schule und Vorstellung der Klasse und Klassenlehrerin in deren Klassenraum. Dann noch organisatorisches und dann wird zu Hause gefeiert. Der erste "richtige"Schultag ist dann Freitags.
 
Im Osten ist Samstagseinschulen Tradition.
Hängt damit zusammen, dass hier den Kindern feierlich die 8 - 12 jährige Knechtschaft an die Schulbank
nähergebracht wird :D
Nein Spaß!! Ernsthaft ist es Tradition, dass Familienmitglieder kommen und das Schulkind beschenken, ähnlich wie Taufe
in den katholisch evangelischen Ecken. Der Osten hats ja nicht so mit der Kirche :D
Und Samstagsunterricht wurde im Osten 1985/86 abgeschafft, weiß ich ziemlich genau, denn bis zur 4/5 Klasse durfte ich noch Samstagsunterricht genießen *kotzsmiley*
 
Und Samstagsunterricht wurde im Osten 1985/86 abgeschafft, weiß ich ziemlich genau, denn bis zur 4/5 Klasse durfte ich noch Samstagsunterricht genießen *kotzsmiley*
Weiß gar nicht mehr wann der bei uns abgeschafft wurde. Zu Beginn meiner Schulzeit hatten wir noch an 3 Samstag Unterricht, nur der erste Samstag im Monat war frei. Irgendwann wurde das geändert und wir mussten nur noch jeden 2. Samstag zur Schule und irgendwann später dann gar nicht mehr.

Einschulung wird hier auch gefeiert, mit Geschenken und Familie usw aber eben in der Woche und nicht am WE.
 
Salve,

heute gab's nen langen Kanten, 148km und 1025hm in den Odenwald und zurück. Da war ich noch nie und bei dem Wetter heute ne gute Gelegenheit.
Als Ziel hatte ich mir Vielbrunn ausgesucht, da steht eine große Wetterstation des DWD, die wollte ich für ein Projekt im Wetterforum fotografieren. Kürzeste Strecke dorthin über Rodgau-Dudenhofen, Babenhausen, Groß-Umstadt, Höchst und Bad König.

Weiter als Rodgau bin ich bisher noch nie gekommen, ich war zwar schon im Odenwald aber weiter südlich und mit dem Auto. Also war das für mich heute "Terra Inkognita".

Bis Rodgau-Dudenhofen kenne ich die Strecke in-und auswendig wegen der Winterlaufserie dort. Bis dahin ist es, naja, recht langweilig, bissl Felder und Wälder, viele Ortschaften, nix besonderes. Von Dudenhofen bis Babenhausen war es aber ebenso langweilig, ne schnurgerade Straße durch endlosen Wald, brettflach, gähn.

In Babenhausen angekommen bin ich dann der Beschilderung Ri. Groß-Umstadt gefolgt. Wieder ne brettflache Straße an Feldern entlang, wieder sehr langweilig, und irgendwas stimmte nicht, denn die Beschilderung Ri. Groß-Umstadt war plötzlich weg und nur noch Dieburg ausgeschildert. Das konnte nicht stimmen, also Blick aufs Telefon und siehe da : das wäre ein großer Umweg.

Merke : wenn man in Babenhausen nach Groß-Umstadt will dann muss man wissen daß man nicht der entsprechenden Beschilderung folgt sondern man muss erst Ri. Schaafheim fahren, dann kommt plötzlich die richtige Beschilderung :p

Der Weg war dann ganz nett, in Groß-Umstadt ( auch Tor zum Odenwald genannt ) ging es dann in den Odenwald hinein Ri. Höchst im Odenwald. Der Autoverkehr war die ganze Zeit schon sehr stark aber nun wurde es heftig. Ich hab keine Ahnung wo die alle hinwollten, es war die Hölle los. Und wie in FFM und Umgebung waren die Leute sehr rücksichtslos und aggressiv unterwegs, und das waren samt und sonders keine Auswärtigen sondern hauptsächlich Einheimische, hab ich an den Kennzeichen gesehen.

Komplettiert wurde das ganze von Massen an Selbstmordgefährdeten Motorradfahrern, was die teilweise abgeliefert haben, oh weh :eek:

In Höchst gab`s dann ein Schild Ri. Bad König auf dem 2km angegeben war. Na das ging ja flott. Aber dann kam nach 2km erst ein anderer Ort in dem es nochmal ein Schild mit "Bad König 2km" gab, wahrscheinlich wurde in der Schilderfabrik das Schild zuviel produziert und man dachte sich "Hey, die 2km mehr werden schon keinem auffallen" :D :p :idee:

Ich war durch den infernalischen Verkehr nervlich ganz schön gebügelt als ich nach 65km endlich in Bad König war, dort ging es dann ab Ri. Vielbrunn.......und endlich hatte ich das, was ich gesucht hatte : schöne kleine steile Nebenstraßen auf denen so gut wie niemand unterwegs war. Das blieb so bis Vielbrunn, dort die Wetterstation fotografiert und auf den Heimweg gemacht. Ich bin dann aber nicht die gleiche Strecke zurück gefahren sondern bin eine Paralellstrecke gefahren was sich als beste Entscheidung des Tages erwies, denn bis zurück nach Höchst ging es auf kleinen ruhigen Nebenstraßen rauf und runter, sehr schön. Von Höchst aus dann wie gehabt zurück nach Hause.

Fazit : diese Strecke in den Odenwald bin ich genau zweimal gefahren, nämlich zum ersten-und zum letztenmal. Vielleicht hatte ich heute einfach Pech aber dieser Verkehr, wie soll das erst unter der Woche sein? Desweiteren 65km quasi flache Anfahrt für 1025hm, da habe ich in den Spessart wesentlich kürzere Anfahrt und kann dort auch mehr HM sammeln.

Der Odenwald bietet bestimmt viel für Rennradler, aber für mich von Maintal aus einfach viel zu weit. Und mit dem Auto erst zu nem Startpunkt, da habe ich wenig Bock drauf, das mach ich ab und an mal fürs Mountainbiken im Taunus, bis zur Hohemark brauch ich aber keine 20 Minuten.

Odenwald-Tour, 148km und 1025hm, anschließend noch ein kurzer lockerer Koppellauf 5km in 30min.

Foddos am Römerturm nahe Vielbrunn :

Anhang anzeigen 360438 Anhang anzeigen 360439

:eek::eek::eek::eek::eek:

Wer mit dem RR freiwillig die B26 und B45 fährt, dem ist aber auch echt nicht mehr zu helfen. Da gibt es soviele (nahezu) autofreie Alternativen, die einem die Einheimischen bzw. Oiplaggden auf Nachfrage gern auch verraten ;). Also vielleicht doch dem nördlichen ODW noch eine zweite Chance geben und dann vorher mal bei mir anfragen ;).
 
Guten Morgen....
Seit Samstag zurück aus dem Urlaub...War in den Bergen wunderschön...
Gestern Geburtstag meiner Frau mit der Familie gefeiert...
Training ist auch wieder aufgenommen....
Schönen Tag!
Grüsse Sascha
 
Morsche,

:eek::eek::eek::eek::eek:

Wer mit dem RR freiwillig die B26 und B45 fährt, dem ist aber auch echt nicht mehr zu helfen. Da gibt es soviele (nahezu) autofreie Alternativen, die einem die Einheimischen bzw. Oiplaggden auf Nachfrage gern auch verraten ;). Also vielleicht doch dem nördlichen ODW noch eine zweite Chance geben und dann vorher mal bei mir anfragen ;).

war halt, wie schon erwähnt, eine sehr spontane Entscheidung nach Vielbrunn zu fahren, desdewesche konnte ich keine näheren Erkundigungen einholen und über Hellseherische Fähigkeiten verfüge ich ( noch ) nicht :D

Aber wie gestern beschrieben, nächstesmal fahre ich via Großostheim und Waldamorbach Ri. Vielbrunn, denn dahinten war es richtig schön und ruhig. Falls die andere Seite, dort wo Eva gestern unterwegs war, genügend HM bietet ( 1000 und mehr sollten schon zusammenkommen ) dann gerne auch dort.

Die angesprochenen Bundesstraßen fahre ich natürlich nicht mehr. Und wie gesagt, hätte ich`s gewusst wäre ich gleich ferngeblieben.
 
Auf der anderen Seite gibts ein bissi was an Höhenmetern, Clara sammelt da ja immer gern fleissig. Ich umgehe die derzeit immer noch großzügig.

Wollte nicht irgendwer hier den Sauerland Extreme fahren? Über FB wabert grade, dass der abgesagt wurde.

Bildschirmfoto 2016-08-08 um 14.46.02.PNG
 
Ehrlich höre ich zum ersten mal. Ich habe vorher noch nie von jemanden gehört der Einschulung am Samstag hat. Hier ist Mittwochs immer der erste Schultag. Die Kinder die eingeschult werden haben dann aber noch frei. Donnerstags haben sie dann die Einschulung. Erst ein gemeinsamer Gottesdienst und dann Ansprachen in der Schule und Vorstellung der Klasse und Klassenlehrerin in deren Klassenraum. Dann noch organisatorisches und dann wird zu Hause gefeiert. Der erste "richtige"Schultag ist dann Freitags.
Ehrlich höre ich zum ersten mal. Ich habe vorher noch nie von jemanden gehört der Einschulung am Samstag hat. Hier ist Mittwochs immer der erste Schultag. Die Kinder die eingeschult werden haben dann aber noch frei. Donnerstags haben sie dann die Einschulung. Erst ein gemeinsamer Gottesdienst und dann Ansprachen in der Schule und Vorstellung der Klasse und Klassenlehrerin in deren Klassenraum. Dann noch organisatorisches und dann wird zu Hause gefeiert. Der erste "richtige"Schultag ist dann Freitags.

In cux war samstag auch die Hölle los, schultüten überall. Hatten glaube ich auch Gottesdienst.
 
Zurück