• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

  • Ersteller Ersteller Le Baron
  • Erstellt am Erstellt am
...dann, nur dann, ist auch mal Gemeckere erlaubt. Aber wir hier haben doch überhaupt keine Ahnung was ECHTE Wasserknappheit oder gar Dürre ist. Dein Rasen wächst nächstes Jahr wieder und Nutz & Zierpflanzen können eine sogenannte Hitzeresistenz entwickeln. Und das, was eben kaputt geht, kann man ersetzen.

Ich hab das Meckern übers Wetter nicht angefangen. :D
Und die Zustände, die Du beschreibst, würde ich ihn Mitteleuropa nicht gern haben wollen.

Ungesund sind diese krassen Wechsel.

Das ist nicht per se ungesund, Sauna oder Wechselbäder sind es ja auch nicht. Es wird nur unterschiedlich gut vertragen. Und ich gewöhne mich zwar auch an die Hitze, aber 30° reichen mir völlig, 39° oder 40° müssen es nicht sein.
 

Ich hatte vor, die IV zu laufen. Aber ehrlich gesagt hab ich keinen Bock mich bei der Kälte da draußen zu verkühlen, außerdem habe ich noch 3 Tage Urlaub ergo genug Zeit um die IV woanders unterzubringen. Wüsste nicht, was ich stattdessen laufen sollte. Kurz und locker? Den LaLa hebe ich mir fürs kommende warme W-Ende auf.
 
Ich wollte ja heute auch noch ne Runde mit dem Renner fahren. Es hat aber nicht eine Minute aufgehört zu regnen.:mad:
Rad fahren also gestrichen. :( Ich kann auch @Adrenalino gut verstehen das er da nicht raus will zum laufen.
Bei meinem Lauf heute vormittag war weningstens nur leichter Regen.
@MartinL ist mittlerweile bei km 449 durch. :)
Kann mir mal wer erklären was die Spalte Temps bedeutet und der Satz
"Heure estimée d'arrivée au prochain contrôle entre 17/08 18:57 et 17/08 19:33" unter der Tabelle
 
@triduma
Mir geht es v.a. darum daß ich Urlaub habe und mir da die Freiheit nehme, entweder ne Einheit zu verschieben oder sie sogar ganz ausfallen zu lassen. Bin ja ansonsten sehr trainingsfleißig und halte den Plan zu 99% ein.
Dazu noch das Mistwetter, trainieren bei kühlen/kalten Temps und Regen, das kommt im Herbst und im Dreckswinter noch oft genug und das muss ich mir jetzt nicht geben.
 
Danke für deine Info @knut63 . :daumen:
ja das ist die Hochrechnung wenn er mit dem bisherigen Km/h Schnitt weiterfährt...kann aber auch ganz daneben liegen wenn er ne Pause macht ... :) weil er grad ja überfällig ist :)

ich hab grad mal hochgerechnet, dass ein Spitzenfahrer schon an einem Tag die 600 hin und am nächsten wieder zurück fahren könnte :)

muss aber nicht unbedingt sein...

ich verfolge ja auch andere Bekannte die sich zB auf Facebook öfters mal melden :) und da weiss ich was die etwas draufhaben...

ist aber schon ne harte Angelegenheit :)

mit anderen Worten... wäre mal was für mich :)

JOE
zB B010 kenne ich , der hat in 25,5h jetzt 618km gefahren...mal schauen ob er den Schnitt halten kann :eek:
 
So, kurze Zusammenfassung Tag 2 (WI - KO 100km)

Nach dem Frühstück (und nochmaligem kritischem Durchforsten der Taschen und aussortieren einiges Krams) gings um 10 Uhr bei starker Bewölkung und 14 Grad los, den Berg runter durch den Schloßgarten und dann den Rhein lang, der mich jetzt fast 10 Tage lang begleiten wird.

Zunächst durchs schöne Rheingau, dessen sonnenverwöhnte Hänge offensichtlich ein wenig zu verwöhnt waren und ordentlich auf die Löffel hätten kriegen sollen, denn heute war nur grau. In Östrich-Winkel dann mit der Fähre rüber nach Ingelheim und ab da linksrheinisch weiter durch launige Wiesen, Auwälder und hübsche Weindörfer.

Kurz vor Bingen ändert sich die Landschaft dann, das Weltkulturerbe oberes Mittelrheintal grüßt mit schroffen Felslandschaften und abwechslungsreichen Kurven, die der Rhein über Jahrtausende ins Schiefergebirge gemahlen hat. Wem die Natur nicht reicht, der findet auf der Strecke auch noch ca. 40 Burgen und Schlößer, die meisten davon beeindruckend gut erhalten. Nach den ersten 10 habe ich das Fotografieren stark eingeschränkt, sonst wäre ich wohl immer noch nicht da. (angeblich kann meine Kamera Bilder ans iPhone schicken - wenn die Technik nicht mehr streikt wird nachgereicht).

In Bingen gabs eine kurze Mittagspause, danach weiter zum nächsten Teilabschnitt Richtung St Goar.

Die Loreley ist beeindruckend unbeeindruckend. Dafür war der Kuchen, den ich mir in der Kaffeepause dort gegönnt habe sensationell.

Nach St. Goar wird der Rhein langsam wieder breiter und die Berge etwas flacher. Der Rheinradweg führt hier hauptsächlich entlang der Bundesstraße und ist in Ermangelung von Deckung sehr windanfällig. Zu dem Wind gesellten sich dann noch kurze Sprühregenschauer, die mich auf dem letzten Teilstück bis Koblenz begleiten sollten.

In Boppard musste ich mich todesmutig erst durch einige wilde Japanerhorden und dann noch durch eine Meute Inder schlagen, sonst gab es keine Zwischenfälle.

Das letzte Stück hätte gerne bei Paris-Brest-Paris mitmachen wollen, durfte es aber nicht. Ganze 15km lang rüttelt sich der Weg über Pflastersteine, Schotter und etwas, das gerne Pflaster geworden wäre aber auf halbem weg aufgegeben hat. Mein armer Hintern. Zum Glück haben der stärker werdende Regen und der Gegenwind etwas vom Schmerz abgelenkt.

Eigentlich hätte ich gerne ca 25 km vor dem Ziel noch eine Limo gekauft, weil es dann doch etwas knapp wurde mit dem Zucker. Die Kioskbesitzer stellten sich allerdings als durchweg klüger als ich heraus: sie waren alle zuhause geblieben... Also gabs erst am Deutschen Eck eine Sprite und eine Karte für Mutti. Dann nur noch 1,5 km durch die Altstadt und über die Mosel und ich war endlich an meinem Ziel für die Nacht angekommen.

Von meinem Zelt aus hat man einen hervorragenden Blick auf die Festung Ehrenbreitenstein und wenn man ein paar Schritte läuft einen Postkartenwürdigen Ausblick aufs Deutsche Eck.

Da ich dank des Wetters (mittlerweile durchgehend Regen, 15 Grad) die Aussicht auf den Netto-Markt um die Ecke deutlich anregender fand, gab es nach der wohlverdienten Dusche ein kurzes Abendessen im Zelt und heute ist früh Zapfenstreich. Dank Regen wird es immerhin nicht so kalt werden, heute Nacht.

642e49be0d8a5525366426e5788b0b32.jpg


f55ede34a906452af8ff5d471396ec31.jpg


8f921f722b977872f588f939ea7159a0.jpg


a53d29afacf18de78d2cfc7a2273b597.jpg


a6fb73fe8dc95bec6cbddff52b0b3d2c.jpg
 
Ich hatte heute das gleiche Wetter wie @Adrenalino 16 Grad und Starkregen, nur mein Problem war das ich mein Training nicht verschieben konnte, da ich jetzt schon nicht weiß wie ich die wenigen kurzen Einheiten in den Rest der Woche unter bekomme. Durch einen Arzttermin schaffte ich es nicht zum Lauftreff aber ich denke da wird eh wenig los gewesen sein.

Also habe ich mich alleine auf den Weg gemacht. Der Vorteil an den 16 Grad war das die Regenjacke kein Problem war. Im Plan standen 16km und ich muss sagen ich habe den Lauf trotz des Wetters und der mit der Zeit zunehmenden Schmerzen der Brustwarzen sehr genossen. Heute morgen habe ich @Mad Max noch vorgeheult das ich mich nicht bewegen kann vor Schmerzen, weil ich so einen Muskelkater in den Oberschenkeln habe. Die Beine taten zwar bei jedem Schritt weh aber es war ertragbar und es wurde nicht schlimmer sondern war die ganze Strecke gleichbleibend. Trotz der schweren Beine war der Lauf recht locker. So standen nachher 1:35 Stunde auf dem Tacho.
 
Durchhalten Martin, durchhalten!!!!!!!

Guten morgen!
Der Rest vom Fest bitte auch durchhalten! :-)

Opfer, bitte keine Kuchenbilder, hab noch nicht gefrühstückt, jetzt liebäugle ich die ganze zeit damit mir ein Stück eben zu holen...
Wobei...ichmußmalkurzweg... :D
 
Zurück