• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

  • Ersteller Ersteller Le Baron
  • Erstellt am Erstellt am
Bin kein Trainer ,aber ich würde eher zur Zurückhaltung Raten .
Entscheidend ist Deine Regenerationsfähigkeit ,die nur Du selbst einschätzen kannst .
Mir fällt bei mir eine Verlängerung der Gleichen auf , im Verhältnis zum steigenden Alter .



Gesendet von iPad mit Tapatalk
 
@Bauknecht
6 Tage vor dem Event kannst Du mit einem anstrengenden "all-out"-Training nichts mehr rausreissen.
Training wirkt erst nach 10 bis 12 Tagen (mit angepasster Erholung). Von dem her würdest Du Dich eher für das Event schwächen als zu stärken.
Hoppel1 hat Recht. 100 km im GA-Tempo reichen auch und 220 km hören sich schwerer an als sie in Wirklichkeit sind.
Versuche ökonomisch in der Gruppe zu fahren und genieße den Radmarathon!
 
Danke, das sind klare Aussagen!
Ich will auf alle Fälle geniessen :) Hoffentlich läßt es das Wetter zu....
Bin halt noch nie über 200 gefahren und schon lange nicht mehr an 200 ran.
Und das mit der Regenerationsfähigkeit war noch nie meine Stärke :o
Bin auch eher einer von denen mit den quergestreiften Muskeln, gell turbo?
Dinge wie triduma sie macht, sind und waren für mich illusorisch.
 
@Bauknecht:

Für das Event selber ist der beste Tipp, der Nervosität freien Lauf zu lassen, und die gerade gebildete Gruppe etwas zu provozieren, indem man kurz rausfährt, lautstark schreit und gestikuliert, und dann ca. 1min all-out fährt. Dann ziehen alle an, man fährt ca. 15 Sekunden vorne, und lässt sich dann ans Ende der Gruppe zurückfallen. Von hier an nie wieder die Führungsarbeit übernehmen, aber in regelmäßigen Abständen irgendwas "aufputschendes" schreien.

Sollte dann nach ca. 100km ein Hügelchen kommen, vorher gut erholen und aus dem Windschatten an allen vorbeiziehen und zur nächsten Gruppe springen. Radsport ist schließlich Teamsport, und nur so kannst du es nach ganz vorne schaffen. Der nächsten Gruppe erzählt man dann, dass von hinten ein paar ganz starke Athleten in deren AK herannahen, sowas kann man dann auch nicht auf sich sitzen lassen. Eventuell hält die Gruppe das Tempo dann von alleine oben. Sollte es Teilnehmer geben, die halt nicht so schnell fahren, ist es recht üblich, aus Versehen die Trinkflasche hinter sich "entgleiten" zu lassen, so dass es ein bisschen Altmetall gibt - aber du hast von da an weniger Wiedersacher!

Inzwischen kannst du das Event richtig genießen und hast ca. 150km hinter dir. Dank keinem Stopp an den Labestellen (verboten unter ernsthaften Radsportlern!) und pinkelm vom Rad bist du zeitlich gut unterwegs. Langsam passt das Gewicht auch wieder, da die 15 Gels aus dem Trikot auch immer weniger werden und du deine erste Trinkflasche mit 0,7l auch fast leer hast. Wer mehr trinkt, hat übrigens die Entwässerung nie gut genug trainiert. Deine dritte Gruppe umfasst inzwischen 7 Leute - der Alte, der Engagierte, der Ausgemergelte, der ExProfi, der Neuling und die ExFrau.

Da ist der Alte, der mit 75 immer noch 15.000km im Jahr fährt und den Stahlrahmen von 1962 für dieses Highlight passend poliert hat. Bei Bedarf kann er dir spannende Geschichten über den zweiten Weltkrieg erzählen und das ihn die Zeit derart geprägt hat, das er die perfekte mentale Einstellung für den Radsport erworben hat. Der engagierte Gruppenfahrer, der alle zur Ordnung ruft und immer für gute Laune sorgt (auch wenn dessen Beine etwas beharrt sind). Der Ausgemergelte, mit seinen 62kg auf 1,95m, dessen Beine so dünn sind, dass dein Carbonoberrohr dir langsam prollig vorkommt. Der Exprofi, der ist am gefährlichsten, sieht total locker aus, hat letztens erst den Ötzi in unter 8h gefahren und will sich mit dem Bodensee-Marathon eigentlich nur auf Race-Across-America 2015 vorbereiten - aber ihm gehts heut auch nicht so gut! Hier darfst du dich nie blöffen lassen, glaub ihm nix.

Dann ist der Neuling dabei, der Talent hat, sich den üblichen Radsportsitten noch nicht angepasst hat. Seine Ventilkappen blitzen tatsächlich recht frech von seinen Alufelgen am 2danger-Rad für 899€, und er hat schwarze Socken an. Gottseidank kein MTB-Helm, aber der Exprofi hat ihn schon ein paar Mal zurecht gestaucht, das er keine saubere Linie fährt. Die ExFrau ist eigentlich nur durch ihren ExMann zum Radsport gekommen und hatte nie so richtig Lust darauf, kann aber auch nicht mehr ohne. Bei Bedarf erzählt sie dir gerne ihre gesamte Leidensgeschichte und wann ihre Kinder wo sind. Ihr pinkes Shirt leuchtet aus der Gruppe heraus, und ihre Antritte werden die 200km-Marke etwas schwächer, aber die anderen Männer trauen sich natürlich nicht, etwas gegen sie zusagen, da sie mit ihren blonden, wehenden Haaren eine echte Bereichung der Gruppe ist und recht gut in Form für ihre 40 Jahre scheint.

Dir gehts inzwischen immer besser, nachdem du 50km lang die Charakterschwächen deiner Gegner studiert hast und dir über ihre Schwächen sehr bewusst bist. Bei 215km wird die Gruppe sehr unruhig, das Tempo wird abwechselnd sehr hoch und fällt dann schnell wieder zurück, wenn sich keine an der Führungsarbeit beteiligt. Der ExProfi könnte zwar, aber keiner will seine Attacken mitgehen - du hälst dich weiterhin gekonnt zurück. Bei km 219,8 (Garmin Fenix 2 sei dank!) sprintest du gekonnt aus dem Windschatten des Ausgemergelten, der Alte muss abreißen lassen, der ExProfi verschaltet sich mit seiner gelobten Campagnolo Record, und du fährt mit hoch gerissen Armen über die Ziellinie - Platz 5093 ist dir sicher!

Yeha!
 
Salve,

kennt ihr "Bischi" aus dem TS-Forum? Der ist vor kurzem die Radstrecke des IM Mallorca gefahren und hat folgendes berichtet :

FAZIT: Die Strecke ist nicht wirklich schnell. Zum Vergleich: Auf einer Strecke wie Roth oder Frankfurt fährt man mit 210-220 Watt fünf Stunden über die 180 Kilometer. Heute war ich mit ca. 225 Watt (viel Aeroposition) über 5:20 h unterwegs… Das wird ein Spaß

Na, ich bin auf die Strecke gespannt wie ein Flitzebogen! Ich kenne zwar alle Streckenteile, aber natürlich nicht zusammenhängend.
 
Na, ich bin auf die Strecke gespannt wie ein Flitzebogen! Ich kenne zwar alle Streckenteile, aber natürlich nicht zusammenhängend.

Verstehe ich nicht. Ist ja nicht so, dass die Strecke anders würde, wenn man die Teile anders zusammen setzt. Scheiß Asphalt bleibt scheiß Asphalt. *duck und renn*



Heute wieder bis 10 auf Arbeit. Dabei dachte ich bis 4 noch, dass es mal pünktlich mit dem Feierabend klappt :-(
 
@Adrenalino ...."fährt man" .....- wer ist "man"?
Wattwerte sind individuell, wie Hf, usw.
Diser Satz hat keine Aussagekraft. Ich rechne mit einer sehr schnellen Strecke beim IM Mallorca.
Wenn man Berge fahren kann - rauf wie runter. ;)
 
Moin Moin,
@ hoppel,
in der Tat ein schickes Rad, den Rahmen kenn ich doch :D
, den hat Stevens auch im Programm.

@ choco,
geile Story!!

@ all,
heute mal was ruhiges Laufen, die nächsten IV gibt es am WE :D
 
Moin, moin!

Heute schon wieder der ganze Tag verplant. :confused:
Wenn ich Glück habe gibt es heute Abend ein knappes Zeitfenster zum Radeln.

Weitermachen...

Gruß Joe
 
Morsche,

@Adrenalino ...."fährt man" .....- wer ist "man"?
Wattwerte sind individuell, wie Hf, usw.
Diser Satz hat keine Aussagekraft. Ich rechne mit einer sehr schnellen Strecke beim IM Mallorca.
Wenn man Berge fahren kann - rauf wie runter. ;)

sehe ich völlig anders und der Satz von Bischi bestätigt meinen Eindruck der Streckenteile. Diese Strecke ist alles andere als schnell, das verhindern schon die vielen vielen Wellen und Stiche im Bereich Petra/Santa Margalida bzw. im "Inselinneren", das verhindert die sehr kurvige und v.a. gefärliche Abfahrt vom Kloster runter. Da wartet auf der Strecke vieles, was vom Profil nicht gezeigt wird ;)

Verstehe ich nicht. Ist ja nicht so, dass die Strecke anders würde, wenn man die Teile anders zusammen setzt. Scheiß Asphalt bleibt scheiß Asphalt. *duck und renn*

Was gibts denn da net zu verstehen? Sind zwei paar Schuhe ob du die Strecke am Stück fährst oder bspw. über ein TL verteilt immer abschnittsweise.

Und zum Asphalt, ich merke hier in der Region mittlerweile keinen Unterschied in Bezug auf den Straßenzustand gegenüber Südeuropa. Viele Landstraßen hier sind "rüttelschüttelholterdipolter", abschreckende Beispiele sind die "Straßen" rund um Hanau und hier ganz besonders die Straße von Mittelbuchen nach Hohe Tanne, da ist nur noch die mitte der Fahrbahn einigermaßen in Ordnung, der Rest bröckelt und verfällt vor sich hin :mad:
 
@Adrenalino
Ab heute trinke ich wieder prophylaktisch den Cystus Incanus Tee. Beim letzten Hinflug zum WK habe ich mir ja was eingefangen, das passiert mir nicht mehr o_O
Du hast ja auch schon gute Erfahrungen mit dem Tee gemacht, und schlechte Erfahrungen mit Infekten kurz vorm WK, wäre das evtl. auch was für dich?
 
Moin,

Offtopic, man kann ja über manche Praktiken vom ADAC meckern (Stichwort Umfrage:rolleyes:)
Aber heute hab ich Ihn mal wieder gebraucht:oops:.
Freundlich, flott, kompetent!:daumen:und Hilfsbereit (mein seit Vorgestern kaputtes Ablendlicht hat er auch ohne zu murren gewechselt:))
wie die letzten 5x (in 16 Jahren) auch;)

Sollte auch mal gesagt werden!

@ adj, nette Runde:) und nach den Anstiegen wieder flott unterwegs gewesen:daumen:
So ein Run "schreit" doch geradezu nach nem Herbstmara:D:rolleyes:

Gruß

"ausmSauerland"
 
Ich denke die Strecke ist nicht besonders schnell, aber auch nicht besonders langsam.
Der lange Anstieg kommt spät und bei den meisten in der vollen Mittagshitze, ich denke da wird es einige "zerlegen", ansonsten viele winklige Abzweigungen usw. aber insgesamt sicher gut zu fahren....
 
Zurück