• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

  • Ersteller Ersteller Le Baron
  • Erstellt am Erstellt am
Guten Abend,
was soll ich sagen, euer Daumendrücken hat geholfen :D Neue PB, die eigene Vorgabe noch um 3 Minuten unterboten :D
Aber der Reihe nach, diesmal starteten die 50 km Läufer ja leider später als die 100er, was mir ja bekanntlich nicht so liegt, aber gut ist halt so.
Der Thomas holte mich pünktlich um 7 ab und ab ging die wilde Fahrt ins Bundesleistungszentrum. Dort angekommen erstmal ein bisschen warmlaufen und dann gings auch schon los :D Schnell formierten sich kleine Grüppchen - zunächst konnte ich das Tempo der 1. & der 2. Frau mitgehen, gemeinsam mit Adam Nicoloas (schönen Gruß Triduma!) mitgehen. Aber nur 3 Runden, dann begannen die Damen Dampf zu machen. Bis km 30 blieben wir zusammen und liefen bei ca. 8 - 9°C durch den Hochnebel, dann kam zu meinem Leidwesen die Sonne raus :D Nico musste etwas abreißen lassen. Also alleine weiterkämpfen.
Ernährungstechnisch nahm ich bei km 10 - 20 - 30 jeweils ein Gel bei 5 - 15 - 25 - 35 - 45 Haferschleim + Wasser + Salz und ab km 45 auch Cola :D
Das ging soweit auch gut auf. Kurioserweise sagte mein Kopf bei km 42,2 = 3:03 oder 3:04 h ok jetzt ist gut, was man auch an den Zeiten sieht.
Ich konnte mich aber soweit zwingen durchzulaufen, so daß es letztlich zu einem 13. Gesamtrang einem 2. Platz in der AK und ner neuen PB in 3:42:15 h gereicht hat. Jetzt erstmal die Beine hoch.
hier die Garminauswertung
hier die 5 km Rundenzeiten im Detail:
13.2.M35110BISANZ, Max Frankfurt/OderGER3:42:20
00:21:51 (21:51)00:43:30 (21:39)01:05:00 (21:30)01:26:24 (21:24)01:48:04 (21:41)
02:09:53 (21:50)02:32:00 (22:07)02:54:35 (22:36)03:17:47 (23:12)03:42:20 (24:34)
 
Bin auch wieder da vom 200 km Brevet in Osterdorf. War super Wetter und landschaftlich supertoll! Für 15 EUR Startgeld allemal sein Geld wert da man ein Super-Frühstück und auch im Ziel Verpflegung bekommt.

Hatte mir eigentlich vorgestellt mehr in kleinen Gruppen fahren zu können. Ich konnte von den 216 km höchstens 30 km von Windschatten der anderen profitieren, wenn überhaupt.

@triduma : Dein Bedenken mit dem selber navigieren war gar nicht so abwägig. Mit dem Garmin Edge 800 hatte das vorne und hinten nicht funktioniert. Die GPS-Route war drin aber bei der Navigation hatte er sich überhaupt nicht an die Strecke gehalten sondern, je nach Einstellung, die Strecke auf die kürzeste oder auf die schnellste Route eigenmächtig verändert. Irgendwann ging mir das auf den Nerv und ich hab den Navigationsmodus einfach ausgeschaltet. Wir hatten auch eine zusammenkopierte Karte und ein Roadbook bekommen. Allerdings es während der Fahrt ganz schwer zu lesen, da ich es zusammengefaltet immer wieder auch den Rücktaschen ziehen musste. So kam es auch dazu dass ich mich zig mal verfahren hatte und einige km mehr gefahren bin. Das muss zum 300er Brevet in 14 Tagen besser werden. Werde da mal im Internet stöbern wie das mit dem Garmin richtig funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Martin,
Kann der Edge 800 keinen geladenen GPS-Track einfach nachfahren, ohne sich dauernd zu überlegen, wie es noch besser ginge?
Kann ich mir gar nicht vorstellen. Mit dem Edge 500 geht das problemlos (allerdings nur das...)
Da gibt es bestimmt irgendwo einen Haken, den Du noch rausnehmen mußt.
 
Hallo Bauknecht,
ich glaube bei Deinem Garmin ist keine Karte im Hintergrund (bei mir die City Navigator Europe). Mittels dieser Karte steuert der Garmin die Route und gibt auch Abbiegehinweise (fast gleich wie bei einem Auto-Navi). Wenn ich den Karten-Chip rausnehme ist nur noch eine grobe Karten mit ganz großen Straßen drin, die fest im Garmin einprogrammiert sind.
 
Hallo Bauknecht,
ich glaube bei Deinem Garmin ist keine Karte im Hintergrund (bei mir die City Navigator Europe). Mittels dieser Karte steuert der Garmin die Route und gibt auch Abbiegehinweise (fast gleich wie bei einem Auto-Navi). Wenn ich den Karten-Chip rausnehme ist nur noch eine grobe Karten mit ganz großen Straßen drin, die fest im Garmin einprogrammiert sind.

wenn Du nur eine Strecke (Brevet) abfahren willst reichts doch dass Du nur die grossen Strassen siehst, beim 500er siehst du nicht mal die sondern nur die programmierte Strecke und das reicht um zu sehen wo Du abbiegen musst... , den CNE Chip kannst Du ja dann immer noch reintun wenn Du Dich irgendwie verfranzt haben solltest...ich würde den beim Abfahren nicht aktivieren...Du sollst Dich ja auf die Brevet Strecke konzentrieren und nicht auf mögliche kleine Sträßchen , die in der Nähe noch zu sehen sind...:D

JOE
 
Bin auch wieder da vom 200 km Brevet in Osterdorf. War super Wetter und landschaftlich supertoll! Für 15 EUR Startgeld allemal sein Geld wert da man ein Super-Frühstück und auch im Ziel Verpflegung bekommt.

Hatte mir eigentlich vorgestellt mehr in kleinen Gruppen fahren zu können. Ich konnte von den 216 km höchstens 30 km von Windschatten der anderen profitieren, wenn überhaupt.

@triduma : Dein Bedenken mit dem selber navigieren war gar nicht so abwägig. Mit dem Garmin Edge 800 hatte das vorne und hinten nicht funktioniert. Die GPS-Route war drin aber bei der Navigation hatte er sich überhaupt nicht an die Strecke gehalten sondern, je nach Einstellung, die Strecke auf die kürzeste oder auf die schnellste Route eigenmächtig verändert. Irgendwann ging mir das auf den Nerv und ich hab den Navigationsmodus einfach ausgeschaltet. Wir hatten auch eine zusammenkopierte Karte und ein Roadbook bekommen. Allerdings es während der Fahrt ganz schwer zu lesen, da ich es zusammengefaltet immer wieder auch den Rücktaschen ziehen musste. So kam es auch dazu dass ich mich zig mal verfahren hatte und einige km mehr gefahren bin. Das muss zum 300er Brevet in 14 Tagen besser werden. Werde da mal im Internet stöbern wie das mit dem Garmin richtig funktioniert.
Hallo @MartinL,
ich hab mir fast schon gedacht das man bei ca 250 Teilnehmern selten in kleinen Gruppen mitfahren kann. Spätestens nach 60 km hat sich das doch alles aufgeteilt und man fährt das meiste alleine.
Wie viele km waren es denn dann die du gefahren bist. Ich glaub ich wär ausgerastet wenn ich mich ständig verfahren hätte und dauernd auf der Karte die Strecke suchen muss.
Ich hab zwar keinen Garmin Edge, hab mich aber wegen einem eventuellen Kauf auch schon ein wenig damit beschätigt. Ich denke du musst da so ne Open Street Karte die es kostenlos zum downloaden gibt installieren.
 
@triduma : Dein Bedenken mit dem selber navigieren war gar nicht so abwägig. Mit dem Garmin Edge 800 hatte das vorne und hinten nicht funktioniert. Die GPS-Route war drin aber bei der Navigation hatte er sich überhaupt nicht an die Strecke gehalten sondern, je nach Einstellung, die Strecke auf die kürzeste oder auf die schnellste Route eigenmächtig verändert. Irgendwann ging mir das auf den Nerv und ich hab den Navigationsmodus einfach ausgeschaltet. Wir hatten auch eine zusammenkopierte Karte und ein Roadbook bekommen. Allerdings es während der Fahrt ganz schwer zu lesen, da ich es zusammengefaltet immer wieder auch den Rücktaschen ziehen musste. So kam es auch dazu dass ich mich zig mal verfahren hatte und einige km mehr gefahren bin. Das muss zum 300er Brevet in 14 Tagen besser werden. Werde da mal im Internet stöbern wie das mit dem Garmin richtig funktioniert.
War die GPS-Route vielleicht zu stark vereinfacht, wo hast du sie heruntergeladen? Aus verschiedenen Gründen könnte die Anzahl der Punkte des GPS-Tracks zu sehr reduziert worden sein. Ich fahre häufig auf diese Weise, dass ich mir einen GPS-Track auf die Garmin Edge 800 lade und diese Strecke nachfahre, und das funktioniert eigentlich sehr, sehr gut.
 
Moin,

@ max, Wow & Congrats:daumen:
Neues Ziel?
Bottrop im Herbst bietet übrigens auch nen 50ger an;):rolleyes:

@ martinL. So, der 1. Brevet ist im Sack:) - Siehst Du Probleme für den 300er?
 
Moin Moin,
danke für die Glückwünsche :D
Heute dann einsetzender Muskelkater.

@ martin,
funktioniert so ein Garmin nicht wie ein Navigationssystem?

@Martin & triduma,
die weitere Planung siehts erstmal 14 - 27 Tage Trainingspause vor, also wenig Laufen und etwas radeln, aber halt ohne Plan.
Dann wird es langsam in die Vorbereitung für die Müritz gehen. Den Rennsteig lasse ich komplett ausfallen, da hätte ich jetzt zuviele Bedenken, dass er wie Martin schonmal anmerkte zuviel Kraft zieht. Zumal ich ja auch kein ausgewiesener Bergläufer bin.
 
Moin,

@Mad Max: tip top!
Du lieferst ja in der Zwischenzeit auch nur noch herausragende Leistungen ab. Geil....freut mich!

@MartinL: und wie war dein Gesamteindruck von Osterdorf?
Ist schon ein anderes Publikum als beim Triathlon, oder?

Ich habe den HM Dt. Weinstraße schweren Herzens ausfallen lassen - bin erst um 01:00 anstatt 22:00 gestern wieder aus München zurückgekommen.....danke @ Deutsche Bahn.
Schade...hätte mir gerne die schöne Medaille geholt.
Egal....mach dann heute nachmittag nen Ersatz-Trainings-HM....jetzt erstmal: Sommerrodelbahn :)

@triduma: ich war ja letzte Woche beim 12h Schwimmen vom RSC dabei. Gestern waren als "Belohnung" ein Haufen Gratiseintrittskarten fürs Hallenbad in MAK in der Post. Kannst Du die gebrauchen? Ich werde die ja leider net verbraten können.

Haut rein & schönen Sonntag!
 
@Max: Respekt! Krasse Leistung

@All: Ich werde diesen sonnigen Tag in der Hängematte genießen und das Küken und mich etwas schaukeln :) Beim Winterpokal bin ich am Ende der Liste angekommen, habe also mein "Ziel" erreicht :D
Bis zum errechneten Geburtstermin sind es noch 7 Tage.....noch bin ich die Ruhe selbst, mal sehen wie lange noch......
Ich freue mich auf das was auf mich zukommt.....und darauf dass ich mich dann auch wieder bewegen kann. Der Wille ist da, nur der Körper spielt definitiv nicht mehr mit. Sogar beim spazierengehen werde ich von Omis mit Rollator überholt :p
 
Morsche,

diese Garmin-Navi-Geschichten, da werde ich mal demnächst darauf zurückkommen. Es gibt in den Alpen Trails, die man selbst mit Karte nicht entdeckt aber für die es eben Tracks im MTB-Forum für Garmin usw. gibt, also Tour auf den Garmin laden und abfahren, wenn ich jetzt lese daß Martin Probleme hatte daß der Garmin da neue Strecken berechnet dann ist das ja eher suboptimal, v.a. wenn man im Gelände unterwegs ist! :confused:

Hier steht nach diversen Aufräumarbeiten eine längere TT-Einheit an, wann ich losfahre weiß ich aber noch net, erstmal die Arbeiten zu Ende bekommen, dann das Vergnügen :D

MTB im Taunus hab ich wegen An-und Abfahrt und dadurch entstehenden Zeitverlust schweren Herzens abgesagt, @TiJoe wie schaut es denn so um Ostern herum aus, volles Familienprogramm? Da will ich nochmal meine MTB-Trail-Tour ansetzen.
 
MTB im Taunus hab ich wegen An-und Abfahrt und dadurch entstehenden Zeitverlust schweren Herzens abgesagt, @TiJoe wie schaut es denn so um Ostern herum aus, volles Familienprogramm? Da will ich nochmal meine MTB-Trail-Tour ansetzen.

Ab Karfreitag werde ich für eine Woche im schönen Maibach gastieren.

Urlaub in der Wetterau sozusagen... :cool:
 
Hallo Bauknecht,
ich glaube bei Deinem Garmin ist keine Karte im Hintergrund (bei mir die City Navigator Europe). Mittels dieser Karte steuert der Garmin die Route und gibt auch Abbiegehinweise (fast gleich wie bei einem Auto-Navi). Wenn ich den Karten-Chip rausnehme ist nur noch eine grobe Karten mit ganz großen Straßen drin, die fest im Garmin einprogrammiert sind.

Hallo Martin

ein paar Anmerkungen von mir
ich habe berufsmäßig mit Geoinformationssystemen zu tun und bin selber in meiner
Freizeit aktiv beim Erstellen voni OpenStreetMap Karten

Die "City Navigator Europe" ist meiner Meinung nach für das reine Rennrad Fahren
eine sehr brauchbare Karte. Für MTB und Crosser und Freizeit Touren mit dem Trekkingrad,
also Gelände oder spezielle Radwege, kannst du Sie vergessen.

das größte Problem ist, das Dinge nicht richtig verstanden und oder durcheinander gebracht werden
die unterschiedliche Begriffkichkeit finde ich wird auf dieser Seite ganz gut erklärt

in Deinem Fall vermute ich, das du nicht einem Track (Krümelspur, wie bei Hänsel und Gretel)
nachgefahren bist sondern eine Route auf dein Gerät geladen hast, wo die Software, je nach Karte
und deinen Einstellungen die Verbindungen der Einzelnen Wegpunkte immer wieder neu berechnet,
Da kann es natürlich passieren, das er nicht den Kürzesten, sondern den "Schönsten Weg:D"
zwischen zwei Punkten generiert, das dieser dann 5 km länger ist macht ja nichts.:)

Der Edge 800 ist ein sehr gutes Gerät, nur leider ist es im Moment noch so,
daß nichts Selbsterklärend.ist und Vieles sehr kompliziert erscheint und ist
Man muß Spass dran haben und Einiges an Zeit aufwenden um sich mit der Materie
auseinanderzusetzen.

Gruß
Moeppes
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Martin

ein paar Anmerkungen von mir
ich habe berufsmäßig mit Geoinformationssystemen zu tun und bin selber in meiner
Freizeit aktiv beim Erstellen voni OpenStreetMap Karten

Die "City Navigator Europe" ist meiner Meinung nach für das reine Rennrad Fahren
eine sehr brauchbare Karte. Für MTB und Crosser und Freizeit Touren mit dem Trekkingrad,
also Gelände oder spezielle Radwege, kannst du Sie vergessen.

das größte Problem ist, das Dinge nicht richtig verstanden und oder durcheinander gebracht werden
die unterschiedliche Begriffkichkeit finde ich wird auf dieser Seite ganz gut erklärt

in Deinem Fall vermute ich, das du nicht einem Track (Krümelspur, wie bei Hänsel und Gretel)
nachgefahren bist sondern eine Route auf dein Gerät geladen hast, wo die Software, je nach Karte
und deinen Einstellungen die Verbindungen der Einzelnen Wegpunkte immer wieder neu berechnet,
Da kann es natürlich passieren, das er nicht den Kürzesten, sondern den "Schönsten Weg:D"
zwischen zwei Punkten generiert, das dieser dann 5 km länger ist macht ja nichts.:)

Der Edge 800 ist ein sehr gutes Gerät, nur leider ist es im Moment noch so,
daß nichts Selbsterklärend.ist und Vieles sehr kompliziert erscheint und ist
Man muß Spass dran haben und Einiges an Zeit aufwenden um sich mit der Materie
auseinanderzusetzen.

Gruß
Moeppes

den 500er dran...Route drauf,dem Pfeil nachfahren...wenn man falsch abbiegt motzt er...so funktioniert das...einfach aber gut ...:cool:

JOE
 
Zurück