• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

  • Ersteller Ersteller Le Baron
  • Erstellt am Erstellt am
Recht haste;)

aber:

Shit!:eek: muß hier Schluß machen:idee: Der Ausweichmara liegt zu früh:oops: - schnell trainieren, hechel, tschüssi, Sauerland und so:)
 
@Moeppes, ein paar Tipps von mir ...
@Moeppes
Ich würde die Läufe ausbauen und schauen dass ich auch an die 30km laufe (womit automatisch der Wochen Ø steigt).
@ moeppes, das Traininslager dann für die "harten Sachen nutzen;)Getz schon: Länger oder schneller laufen (Mein Tip)
danke:),

von meiner Arbeit nach Hause sind es 30 km, eine schöne Strecke durch die Natur,
die ich natürlich ab und zu gut laufen könnte.
ich habe Angst davor, das ich die Länge orthopädisch nicht verkrafte, obwohl ich
eigentlich gerne lang laufe.

im Moment denke ich , das ich mir die läuferische Robustheit(ich muss ja auf meiner
LD nicht wirklich schnell laufen, kann ich auch nicht:)) eher über Clara's Vorschlag mit dem Koppeln
,die mittellange Radausfahrt (1,5 h - 2h) + mittellanges Koppeln (90 min), holen sollte.
weiss natürlich nicht, ob sowas klappt.

längere Kanten(bis 180 km) auf dem Rad, mit ordentlich Hügeln, sind im Sauerland geplant.
Koppeln fällt dann allerdings flach, da ich dann mit dem Zug nach Hause fahre.

Trainingslager@home: organisatorisch nicht anders zu regeln
Für Grundlagen ist es natürlich zu spät, aber ich kann ausschlafen, habe Zeit,
keinen Arbeitsstress und bin flexibler.

das ist es ja gerade: über die Zeit gesammeltes Wissen gewürzt mit eigenen Erfahrungen...
das kann nicht falsch sein :daumen:klar muss das dann noch auf den persönlichen Hausgebrauch angepasst werden...da ist dann Jeder selbst gefragt JOE
ich möchte nicht immer alle Fehler selber machen müssen, um daraus zu lernen,
so oft mache ich auch keine LD.
Anregungen von aussen können da manchmal sehr hilfreich sein:)
ich glaube nach Claras Ultra hattest Du angesprochen wie wichtig der Kopf ist,
kann man das trainieren ohne eventuell sein eigenes körperliches Grab(Verletzung) zu schaufeln:)

Gruß
Moeppes
 
Kurze Zwischenmeldung,

@Sportopfer
Daumen sind gedrückt :daumen:
@Mad Max
Viel Spaß auf der neuen Arbeitsstelle :daumen:
@Moeppes
Stimme @Ausdauerjunkie zu, versuche, an die 30km zumindest mal ranzulaufen, und versuche, wenn die Gräten mitmachen, deinen langen Lauf auf 2:30 Std. auszudehnen.
Beim koppeln habe ich persönlich gute Erfahrung mit 3 Std. Rad + 1,5 Std. Laufen gemacht. Das simuliert die Ermüdung der Beine noch besser als 1,5 Std - 2 Std. Rad, es sei denn du haust bei den 1,5-2 Std. richtig rein.
 
...
ich glaube nach Claras Ultra hattest Du angesprochen wie wichtig der Kopf ist,
kann man das trainieren ohne eventuell sein eigenes körperliches Grab(Verletzung) zu schaufeln:)

Gruß
Moeppes

Ja kann man!:rolleyes:

Und wenn du magst, such ich Dir was im Märkischen Sauerland raus;)

Können wir Sonntag besprechen - WENN Du möchtest!

Gruß

Hans
 
Kurze Zwischenmeldung,

@Sportopfer
Daumen sind gedrückt :daumen:
@Mad Max
Viel Spaß auf der neuen Arbeitsstelle :daumen:
@Moeppes
Stimme @Ausdauerjunkie zu, versuche, an die 30km zumindest mal ranzulaufen, und versuche, wenn die Gräten mitmachen, deinen langen Lauf auf 2:30 Std. auszudehnen.
Beim koppeln habe ich persönlich gute Erfahrung mit 3 Std. Rad + 1,5 Std. Laufen gemacht. Das simuliert die Ermüdung der Beine noch besser als 1,5 Std - 2 Std. Rad, es sei denn du haust bei den 1,5-2 Std. richtig rein.
Hallo zusammen,
da kann ich mich in allen drei Antworten von Adrenalino nur anschließen.

Ich bin grade 2Std.20 auf der Rolle gefahren. Nachher geht es in die Arbeit. Hab diese Woche Nachmittagsschicht.
 
danke:),

von meiner Arbeit nach Hause sind es 30 km, eine schöne Strecke durch die Natur,
die ich natürlich ab und zu gut laufen könnte.
ich habe Angst davor, das ich die Länge orthopädisch nicht verkrafte, obwohl ich
eigentlich gerne lang laufe.

im Moment denke ich , das ich mir die läuferische Robustheit(ich muss ja auf meiner
LD nicht wirklich schnell laufen, kann ich auch nicht:)) eher über Clara's Vorschlag mit dem Koppeln
,die mittellange Radausfahrt (1,5 h - 2h) + mittellanges Koppeln (90 min), holen sollte.
weiss natürlich nicht, ob sowas klappt.

längere Kanten(bis 180 km) auf dem Rad, mit ordentlich Hügeln, sind im Sauerland geplant.
Koppeln fällt dann allerdings flach, da ich dann mit dem Zug nach Hause fahre.

Trainingslager@home: organisatorisch nicht anders zu regeln
Für Grundlagen ist es natürlich zu spät, aber ich kann ausschlafen, habe Zeit,
keinen Arbeitsstress und bin flexibler.


ich möchte nicht immer alle Fehler selber machen müssen, um daraus zu lernen,
so oft mache ich auch keine LD.
Anregungen von aussen können da manchmal sehr hilfreich sein:)
ich glaube nach Claras Ultra hattest Du angesprochen wie wichtig der Kopf ist,
kann man das trainieren ohne eventuell sein eigenes körperliches Grab(Verletzung) zu schaufeln:)

Gruß
Moeppes
Du kannst dich durchaus an die 30 km ranarbeiten, aber dann vorsichtig (Faustregel: max. 10% pro Woche steigern, alle 3 Wochen rausnehmen). Bei den allmählichen Steigerungen wird dir dein Körper schon sagen, ob du sie verkraftest. Hinterher ausreichend erholen, 1-2 Laufruhetage solltest du auf jeden Falle einlegen.

180 km auf dem Rad im Training sind sehr gut, wenn du das fahren kannst! Danach brauchst du m.E. auch nicht unbedingt koppeln.

Wegen Fehlern etc.: Belese dich zu dem Thema, es gibt einige Literatur da draußen. Dazu würde ich auch die fertigen Pläne z.B. aus der Triazeitschrift oder Triaszene anschauen, um einen Einblick in Umfänge, Aufbau und konkrete Einheiten zu bekommen. Fehler können trotzdem passieren, jeder ist anders, und wenn du meinetwegen vier bestimmte Fehler vermeidest, wartet Nummer fünf auf dich :-)

Kopf trainieren: Ich würde sagen, es hilft, immer mal wieder an seine Grenzen (und etwas darüber hinaus) zu gehen (natürlich vorsichtig und kontrolliert). Das zeigt einem auf, wozu man eigentlich in der Lage ist, und die Grenzen verschieben sich allmählich. Training in der Gruppe kann dabei helfen, da steckt man nicht so schnell auf wie allein (geht mir jedenfalls so). Ich könnte einige Beispiele aus den letzten Jahren aufführen, wo ich etwas geschafft habe, was ich vorher nicht für möglich gehalten hätte.
 
Eine Woche Urlaub werden wir uns dennoch Ende April gönnen, aller Voraussicht nach Mallorca :D und das werde ich für ein TL nutzen. Je mehr Trainingsgrundlage ich vor den Umzugszeit habe, umso besser kompensiere ich den Ausfall.
Neben den Glückwünschen für die ETW sei darauf hingewiesen, dass sich zu dieser Zeit auch @deepflyer911, @Sportopfer und ich auf der genannten Insel aufhalten werden!
 
Der gestrige Feldberglauf hatte übrigens endlich mal wieder Winterurlaubs-Qualitäten. Während es "unten" in Hohemark schneefrei und trüb war, wuchs mit jedem Höhenmeter die Schneemenge, und irgendwann hatten wir auch die Wolken unter uns gelassen und genossen wunderbar sonniges Wetter. Auf dem Feldberg war auch entsprechend viel los ...

Insgesamt 2 wunderbare (und anstrengende) Stunden raus aus dem trüben, grauen Wetter, ich kann das nur zur Nachahmung empfehlen!

2014-02-02 Feldberg.jpg
 
Soooo zwei Stunden Feedbackgespräch, das erstaunlich positiv ausgefallen ist. Fazit: man sieht eine deutlich positive Entwicklung im letzten halben Jahr und möchte mich ein weiteres Jahr im Unternehmen behalten. Der Stress in der letzten Zeit hat dabei quasi überhaupt keinen Einfluss gehabt. Uff. Da bin ich aber erleichtert. :)

Danke an alle fürs ausdauernd Daumen drücken. Wer länger als ne halbe Stunde gedrückt hat kann sich ja Alternatives Training eintragen. :D
 
Vermelde 3 Std. Rolle, ich muss doch völlig bekloppt sein
hammer.gif
sm-spinner.gif


Hier hatte es halt heute mittag 4° bei dunklem grauem Himmel und böigem Nordostwind, da hatte ich irgendwie null Bock draußen zu fahren.

Allerdings werde ich das nächstemal darauf pfeifen, denn ich weiß nicht was mental härter ist : bei gefühlter Dreckskälte draußen fahren oder 3 Std. auffe Rolle......

Neben den Glückwünschen für die ETW sei darauf hingewiesen, dass sich zu dieser Zeit auch @deepflyer911, @Sportopfer und ich auf der genannten Insel aufhalten werden!

FALLS ich auf der Insel bin ( was noch net sicher ist, geplant ist es ) dann gibt es bestimmt mal eine Gelegenheit für eine gemeinsame Forenrunde. Schaunmerma :daumen:
 
Moin Moin,
1. Arbeitstag und dann gleich in die vollen, 13:00 rollen 2 nicht angemeldete Russen LKW vor, mit Zoll und abladen, hat der Arbeitstag dann bis 21:00 Uhr gedauert :D
Mir wurde aber versichert, dass dies die Ausnahme war, wollen wir es hoffen, denn darauf hätte ich keine Lust.

Ansonsten @Sportopfer herzlichen Glückwunsch!!!
@Moeppes schließe mich ebenfalls Adrenalinos Ausführungen an!

Heute früh ein kleines Läufchen um mich hier einzunorden!
 
Morgen zusammen,
@Sportopfer gratulation zur Jobverlängerung,
Bei mir ist es im März auch so weit. Bei mir geht das ohne große Gespräche über die Bühne,
Entweder mein Jahresvertrag geht in ein festes Arbeitsverhältniß über oder eben nicht.
Eine weitere befristete Verlängerung ist rechtlich nicht möglich.
Na mal sehn, dank der Auftragslage bin ich eigentlich ganz zuversichtlich.
 
Abend zusammen.

Ich brauch mal eure Hilfe. War bzw. ist nicht irgendwer hier aus dem Forum in einem Hallenbad beschäftigt? Bitte mal melden.

Ansonsten hab ich leider nix Sportliches zu berichten. Die Arbeit hatte mich die letzten Tage mal wieder voll im Griff - hoffe, ich kann das in der neuen Woche wieder ändern.

Ach ja, @triduma, auch von mir noch herzlichen Glückwunsch zu deiner tollen Leistung!

Sorry...erst jetzt gesehen...ich arbeite im Schwimmbad...
 
Daumen sind gedrückt @triduma !

Vermelde einen unspektakulären Morgenlauf. Immerhin hab ich meinen Hintern mal wieder vor 7 Uhr aus dem Bett bekommen. Man möge ein Kreuz im Kalender machen. Bisher geht sich der Tag eher zäh an, schaun wir mal, was noch so kommt.


Und mal wieder ne Mädchenfrage: Ich hab Steckschutzbleche für mein Alltagsrad. Hinten hab ichs relativ problemlos drangeschraubt, vorn hab ich das Problem, dass der Winkel der Bohrung durch die Federgabel nicht zu dem des Schutzblechs passt. Wenn ich es dranschraube wie es ist, schleift es am Reifen. Meine Idee wäre, einfach irgendwas Keilförmiges zwischenzuschrauben. Funktioniert das und wenn ja, was nehm ich da am Besten?
 
Und mal wieder ne Mädchenfrage: Ich hab Steckschutzbleche für mein Alltagsrad. Hinten hab ichs relativ problemlos drangeschraubt, vorn hab ich das Problem, dass der Winkel der Bohrung durch die Federgabel nicht zu dem des Schutzblechs passt. Wenn ich es dranschraube wie es ist, schleift es am Reifen. Meine Idee wäre, einfach irgendwas Keilförmiges zwischenzuschrauben. Funktioniert das und wenn ja, was nehm ich da am Besten?
Ich glaube, ich habe in einem versteckten Winkel meines Heims die alten Schutzbleche entdeckt - soll ich sie angesichts dieser Entwicklungen mal rausholen und auf Tauglichkeit untersuchen?
 
Ich glaube, ich habe in einem versteckten Winkel meines Heims die alten Schutzbleche entdeckt - soll ich sie angesichts dieser Entwicklungen mal rausholen und auf Tauglichkeit untersuchen?

Ja gern. Weil ich hab so den Verdacht, das was ich hinten drauf hab ist meistens von oben schmutziger als von unten. :eek:
 
Zurück