• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

  • Ersteller Ersteller Le Baron
  • Erstellt am Erstellt am
Hey!
Ich habe doch heute tatsächlich ganz unerwartet die Freibad-Saison eröffnet! (und das tatsächlich noch vor dem Ferienbeginn!)
Natürlich auch Glück gehabt, da "nur" mit 6 Leuten auf der 50m Bahn.
Das Wasser war sehr angenehm, mit angeschriebenen 23°.;)
 
Hallo jetzt kommen ein paar Bilder mit ein bisschen Text dazu :D um zu belegen das ich nicht mit den Bus gefahren bin :oops:.

medium_Rettenbachferner1.JPG

medium_Rettenbachferner2.JPG

medium_Rettenbachferner3.JPG

medium_Rettenbachferner4.JPG

medium_Rettenbachferner5.JPG


Am ersten Tag ging es mit der Bahn nach Ötztal Bahnhof, anschließend nach Sölden da wurden die Sachen abgeben und anschließend ging es hoch zum Rettenbachferne und weiter zum Oberen Parkplatz, die Strecke zum Tiefenbachferne durch den Tunnel hab ich ausgespart. Das Wetter war OK.

medium_Timmelsjoch1.JPG

medium_Timmelsjoch2.JPG

medium_Timmelsjoch3.JPG

medium_Timmelsjoch4.JPG


Am nächsten Tag hatte es morgens stark geregnet deshalb wurde erst gewartet, dann anschließend gab es noch eine Radpanne was 2 Stunden in anspruch nahm. Die fahrt zum Timmelsjoch war anschließend recht schön, nur die letzten km haben sich sehr gezogen, es war windig ohne Ende. Weiter fuhren wir nach Bozen je näher wir kammen um so wärmer wurde es :).





medium_Oberbozen2.JPG
medium_Oberbozen1.JPG

medium_Oberbozen3.JPG

medium_Oberbozen4.JPG


In Bozen haben wir 2Tage verbracht, den ersten sind wir durch die Innenstadt. Der 2ten Tag ging es hoch nach Oberbozen erst mit der Seilbahn dann mit der Schmallspurbahn und wieder mit der Seilbahn hoch zum Schwarzensee mit herlich blick auf die Dolominten. Am Nachmittag ging es zum Wolfsgrubenersee zum Schwimmen.
 
Heute Nachtschicht mit Bürokram = Morgen früh auf dem Rad:p

Oha. Shit. Ganz vergessen, dass ich Morgen um 9 einen Termin habe - und um 11:40 Pysio- das wird irgendwie eng. Dennoch Nighshift, das lässt dann mehr Spielraum. ;)


 
Anschließend wurde beraten wie es weiter gehen sollte, direkt zum Karerpass, Nigerpass neue oder alter Strasse. Nachdem der Wirt von unserer Pension befragt wurde haben wir und an seinen Rat gehalten die alte Strasse zu nehmen kein Verkehr eine fast neue Strasse ruhe und einen neben der Strasse fließender Fluß der für ein sehr schönes Umfeld sorgte. Aber leider kein Flachland :oops:. Von Nigerpass ging es weiter nach Kanazei.

medium_Nigerpass1.JPG

medium_Nigerpass2.JPG

medium_Nigerpass3.JPG

medium_Nigerpass4.JPG

medium_Nigerpass5.JPG

medium_Nigerpass6.JPG

medium_Nigerpass7.JPG

medium_Nigerpass8.JPG

medium_Nigerpass9.JPG


Von Canazei ging es einen Tag später über den Fedaia Pass über die Via all Aiva zum Giau

medium_Giau1.JPG

medium_Giau2.JPG

medium_Giau3.JPG

medium_Giau4.JPG

medium_Giau5.JPG

medium_Giau6.JPG

medium_Giau7.JPG

medium_Giau8.JPG

medium_Giau9.JPG

medium_Giau10.JPG

medium_Giau11.JPG

Wie man da mit einen 40to hochfahren kann ich mir ein rätzel.
 
@ ADJ,
ich schlage mir auch die NAcht um die Ohren,
22:30 ist Abfahrt zum Zeitung holen, dann ist gegen 5 Feierabend und morgen dafür frei, da Richtfest. :D

Turbo,
schreib mal wieder!!!
Ich sah dich mitlesender Weise! :D
 
@ abraxas,
mit nem 40to macht das richtig Laune und du musst schon fahrerisch was auf dem Kasten haben.
Allerdings gehen die Dolomiten noch, die haben ja fast überall Leitplanken und befestigte Straßen. Das ist beispielsweise im Ural anders. Ich hatte beides schon.
Was sind denn das für Reiseräder?
 
Danach ging es noch 3 Tage zur Oma :)

Danach wieder nach Lienz Osttirol und weiter nach Heiligenblut, dort haben wir uns den Glocknerlauf angesehen die Bestzeit wurde von einen Kenianer aufgestellt der mir 1:12 gewonnen hat bei den Frauen das selbe, die Zeit weiß ich nicht mehr.

medium_Glocknerlauf1.JPG

medium_Glocknerlauf2.JPG

medium_Glocknerlauf3.JPG

medium_Glocknerlauf4.JPG

medium_Glocknerlauf5.JPG


Am Tag darauf ging es auch für uns über den Glockner, das Wetter war schlecht aber rüber müßten wir es war kalt und es gab überfrohrenden Regen satt. Bis zum Hochtor hoch ging es noch aber das kleine Stück zum Fuscherl Thörl war richt fies, erst noch einen Heißen Kaffee getrunken und weiter ging hoch zum Thörl anschließend war ich bedient und hab das Radfahren sein lassen und einen Tag in der Felsentherme und einen halben Tag in der Liechtensteinklamm verbracht.

medium_Glocknerstrasse1.JPG

medium_Glocknerstrasse2.JPG

medium_Glocknerstrasse3.JPG

medium_Glocknerstrasse4.JPG

medium_Glocknerstrasse5.JPG


Dann ging es wieder home Sachen gewechselt und weiter nach Hamburg den Hamburg Trai angeschaut und Sonntag wieder Heim.
Da ist mir was passiert was ich nicht für möglich gehalten hätte, aber das gibt es später muß noch schnell einkaufen.
 
@ abraxas,
mit nem 40to macht das richtig Laune und du musst schon fahrerisch was auf dem Kasten haben.
Allerdings gehen die Dolomiten noch, die haben ja fast überall Leitplanken und befestigte Straßen. Das ist beispielsweise im Ural anders. Ich hatte beides schon.
Was sind denn das für Reiseräder?

Ich hab ein altes KTM Trekkingrad Veneto glauch ich ( ca 15 Jahre alt ) das mit der Zeit aufgerüstet wurde und mein Bruder hat ein Maxcycles.
 
Genau so wie bei Adrenalino sieht es auch bei mir aus.
Wattmessung würde mir als Technikfreak zwar auch gefallen ist mir aber zu teuer.
Ausserdem kann so was auch manchmal gar nicht so gut für die Motivation sein wenn man alle Daten so vor Augen hat.
Mich hat es früher als ich noch mit Pulsmesser trainiert habe immer dermaßen demotiviert weil ich mit so niedrigen Puls rumgefahren bin.
Genauso hab ich eininge Kollegen die sind trotz dass sie sehr schnell unterwegs waren schon bei Wettkämpfen ausgestiegen weil sie den Puls nicht hoch halten konnten.
Hallo Triduma,
genau so ist es. Die Wattmessung zeigt dir schonungslos Deine Leistungsdaten ohne wenn und aber.

Wenn Du in Form bist ist es eine Wonne die Wattwerte anzuschauen, wenn nicht dann ist es ganz schlecht für die Motivation so wie Du es schreibst.

Heute war ich gute 2 Stunden unterwegs. Rauf und runter über 900 hm auf gut 60 km. Wetter und äußere Bedienungen waren optimal. Besser wäre es gewesen die Leistungsdaten nicht aufzuzeichnen bzw. anzeigen zu lassen. Wie schnell sich doch durch "Rad-Faulheit" in den 5 Wochen seit Regensburg die Form verliert. Da muss ich nächsten Wochen bis Zell am See ordentlich was tun ....
 
Wer leistet jetzt mehr Arbeit?

Ich.
Ich arbeite nämlich gerade immer.
:D

Deshalb auch "Sommerloch", ich hoffe, hier reinigt sich nix selbst wie ADJ meint, Turbo wird zum gegebenen Zeitpunkt bestimmt einen raushauen, Cube liest ja auch heimlich mit und ich bin auch fast täglich "on"

Zum Wattthema kann ich nix sagen, ich trainier halt und schau was raus kommt :-)

Ich wünsch Euch nen schönen Abend, ab morgen früh hab ich dann tatsächlich mal 4 Tage frei - YEAH!
 
..braucht es Wattmessung in "unserem" Hobbybereich?

Brauchen wir im "hobbybereich" ein Aerolaufrad? Brauchen wir einen Aerohelm? Brauchen wir ein Garmin Pulsmesser mit GPS der die Bahnen beim Schwimmen zählt?

Wollte jetzt hier nicht so eine Lavine lostreten bzgl. Sinn und Unsinn von einem Wattmessgerät.....:-( wow
 
Hallo Triduma,
genau so ist es. Die Wattmessung zeigt dir schonungslos Deine Leistungsdaten ohne wenn und aber.

Wenn Du in Form bist ist es eine Wonne die Wattwerte anzuschauen, wenn nicht dann ist es ganz schlecht für die Motivation so wie Du es schreibst.

Heute war ich gute 2 Stunden unterwegs. Rauf und runter über 900 hm auf gut 60 km. Wetter und äußere Bedienungen waren optimal. Besser wäre es gewesen die Leistungsdaten nicht aufzuzeichnen bzw. anzeigen zu lassen. Wie schnell sich doch durch "Rad-Faulheit" in den 5 Wochen seit Regensburg die Form verliert. Da muss ich nächsten Wochen bis Zell am See ordentlich was tun ....
Hi MartinL,
na ja, auf der anderen Seite muss es doch auch sehr motivierend sein wenn man wieder regelmäßig auf dem Rad trainiert uns anhand der Wattwerte sieht wie die Form wieder ansteigt.
 
Brauchen wir im "hobbybereich" ein Aerolaufrad? Brauchen wir einen Aerohelm? Brauchen wir ein Garmin Pulsmesser mit GPS der die Bahnen beim Schwimmen zählt?

Wollte jetzt hier nicht so eine Lavine lostreten bzgl. Sinn und Unsinn von einem Wattmessgerät.....:-( wow
@ heady,
hab ick allet nicht!!! :D
 
Brauchen wir im "hobbybereich" ein Aerolaufrad? Brauchen wir einen Aerohelm? Brauchen wir ein Garmin Pulsmesser mit GPS der die Bahnen beim Schwimmen zählt?

Wollte jetzt hier nicht so eine Lavine lostreten bzgl. Sinn und Unsinn von einem Wattmessgerät.....:-( wow

Ich denke daß das von Max eher augenzwinkernd gemeint war :)
 
Genau, augenzwinkernd, weil ich halte es für ein schönes Gimmick, aber eben nicht notwendig um unseren Sport auf dem Level zu betreiben auf dem die meisten von uns ihn hier betreiben. Genauso verhält es sich mit Aerolaufrädern, Aerohelmen usw.
 
Zurück