• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

  • Ersteller Ersteller Le Baron
  • Erstellt am Erstellt am
@ Triduma
Bin schon noch da aber angesichts der nur 4 mal radfahren mit jew. 50 km seit Regensburg traue ich mich nicht in die Öffentlichkeit. Einfach keine Motivation zum Radfahren. Kommt mir irgendwie bekannt vor. Vor dem Ötzi letztes Jahr hatte ich auch nur unmotiviert ein paar km trainiert. Komisch, dass es dieses Jahr wieder genauso läuft. In der Jahreszeit wo Radfahren am besten möglich ist habe ich im Jahresverlauf die geringsten Radumfänge :eek:

Dazu noch wenn ich mit vorstelle, dass heady's 300 Watt FTP vielleicht tritt. Genaueres wisse wir in den nächsten Tagen wenn er seinen Test gemacht hat.
Ich armer Tropf hatte im Juni beim Test nur 274 Watt (allerdings nicht richtig am Tag des Tests erholt). Wenn einen das nicht herunterzieht ... :confused:
Hi MartinL,
ich finde solche Tetst sagen überhaupt nichts aus. Jeder Tag ist anders. Nie hatte man vor so einem Test das genau gleiche Training oder Ausgangssituation. Es hilft ja nichts wenn man einen super Test gefahren ist und 3 Wochen später bei einem wichtigen Wettkampf keinen Druck auf die Kurbel bringt.
Zählen tut einzig und allein die Leistung die man im Wettkampf bringen kann.
 
Fährt jemand von den Bayern/Franken am Sonntag den Arber Radmarathon mit?

Ich glaubs ja nicht.:( Kann doch nicht wahr sein.
R.Wetter.JPG
 
Moin Moin,
@ Martin,
genau, was mache ich dann? Stelle ich mein Rad in die Ecke? Weil ich habe gar kein Powermeterdingens, weiß also gar nicht wieviel /wenig Watt ich pro kg trete. Du bist doch eigentlich ein starker Radfahrer, warum dann diese Zweifel?

Dazu noch wenn ich mit vorstelle, dass heady's 300 Watt FTP vielleicht tritt. Genaueres wisse wir in den nächsten Tagen wenn er seinen Test gemacht hat.
Ich armer Tropf hatte im Juni beim Test nur 274 Watt (allerdings nicht richtig am Tag des Tests erholt). Wenn einen das nicht herunterzieht ... :confused:

@all,
hier hats heute morgen 14°C und strahlend blauen Himmel, ich werde dann mal die Laufschuhe schnüren!

@ adrenalino,
diese Schreibweise nutz ADJ doch schon ewig!
 
Guten Morgen Schatzls!

Ich gratuliere unseren Wettkämpfern ganz herzlich! Clara hat das Wetterloch überwunden, Joe halbvonsinnen die Transalp gefnisht und triduma ist mal wieder halb geflogen! Habt ihr gut gemacht!

Ein herzliches Willkommen zurück unseren Urlaubern, schön, dass ihr wieder da seid!

Von mir gibts momentan außer viel, viel Arbeit nix derzeit zu berichten, ich genieße es, wenig zu trainieren und dafür meine Sozialkontakte zu pflegen :)

Einen schönen Tag Euch!
 
Moin Moin,
@ Martin,
genau, was mache ich dann? Stelle ich mein Rad in die Ecke? Weil ich habe gar kein Powermeterdingens, weiß also gar nicht wieviel /wenig Watt ich pro kg trete. Du bist doch eigentlich ein starker Radfahrer, warum dann diese Zweifel?

Hallo Max,
Die 275 Watt sind für meine Verhältnisse nicht soooo schlecht. Viel mehr habe ich generell nicht drauf. Mich wundert es nur, dass so locker 300 Watt angesagt werden. 300 Watt ist schon ein Pfund. Da fährt man beim IM locker an die 5h Marke ran. Von dem träume ich, bzw wird ein Langfristziel sein.
 
Frühsport beendet, ohne Pulsuhr läuft man irgendwie befreiter, wer hätte das gedacht.

@ martin,
ist es nicht völlig egal ob ich 300 Watt bei ca. 70 upm trete oder 275 Watt bei ca. 85 upm?
Am Ende müsste doch bei beiden die selbe Streckenlänge rauskommen, nur der eine fährt mehr über Kraft, während der andere mehr auf Drehzahl fährt.
 
triduma
Kannst mir ja mal bis morgen mitteilen wo der Radmarathon genau startet, dann schau ich mal über die Karten. Es ist nämlich mittlerweile gar nicht mehr so sicher ob und wie stark der wettertechnische Absturz kommt!

Gute Nacht ;)
Hi Adrenalino,
Start und Ziel ist in Regensburg. Die Strecke geht ganz durch den Bayrischen Wald.
Arber Touren.jpg
 
@ Max
Ich bin kein Physiker aber ich kann mir Deine Rechnung so überhaupt nicht vorstellen. Derjenige der weniger Watt geleistet hat wird immer länger brauchen als der mit weniger Watt.
 
Morsche,

Mad Max
Puls, was ist das? :D Hab schon ewig keinen Pulsgurt mehr benutzt, gelaufen wird nach Min/km, gefahren nach Körpergefühl, geschwommen ebenfalls. Da sich meine Ergebnisse ja kontinuierlich verbessern ( Pescara lassen wir mal außen vor :( ) kann das so falsch ja net sein :D

Jeder so wie er mag, ich finde das mit Wattmessung zwar alles hochinteressant, für mich kommt das aber allein schon aus finanziellen Gründen nicht in Frage. Das Geld steck ich lieber ins Trainingslager ;)

triduma
Alles klar, ich schau mal in die Karten rein :)
 
@ martin,
Werte aus Kreuzotter.de
Fahrer 1: tritt 53 - 11 mit 48 upm = 30 km/h - ergibt mehr Watt pro Kg
Fahrer 2: tritt 39 - 11 mit 65 upm = 30 km/h - ergibt weniger Watt pro Kg,

oder liege ich da jetzt falsch?
 
Frühsport beendet, ohne Pulsuhr läuft man irgendwie befreiter, wer hätte das gedacht.

@ martin,
ist es nicht völlig egal ob ich 300 Watt bei ca. 70 upm trete oder 275 Watt bei ca. 85 upm?
Am Ende müsste doch bei beiden die selbe Streckenlänge rauskommen, nur der eine fährt mehr über Kraft, während der andere mehr auf Drehzahl fährt.

Nein. Bei den 275W mit 85 upm kommst du ca. auf 39 km/h, bei den 300W mit 70 upm auf 40 km/h.:D

Zum rumrechnen und austüfteln: klick
 
@ Max
Ich bin kein Physiker aber ich kann mir Deine Rechnung so überhaupt nicht vorstellen. Derjenige der weniger Watt geleistet hat wird immer länger brauchen als der mit weniger Watt.

Nein das kann man so nicht sagen. Das würde zutreffen wenn beide Fahrer gleich schwer wären und die gleiche Verdrängung haben.

Ein Beispiel: Fahrer 1, nennen wir ihn L, ist mittelgroß, schlank, leicht, dratig -halt der Typ Ultraläufer- und tritt 274 Watt. Fahrer 2, nennen wir ihn H, ist deutlich größer, kräftiger und hat breite Schultern -halt a Schwimmertyp- und tritt 300 Watt.

Wer ist schneller?
 
Nein das kann man so nicht sagen. Das würde zutreffen wenn beide Fahrer gleich schwer wären und die gleiche Verdrängung haben.

Ein Beispiel: Fahrer 1, nennen wir ihn L, ist mittelgroß, schlank, leicht, dratig -halt der Typ Ultraläufer- und tritt 274 Watt. Fahrer 2, nennen wir ihn H, ist deutlich größer, kräftiger und hat breite Schultern -halt a Schwimmertyp- und tritt 300 Watt.

Wer ist schneller?
..das kommt drauf an!! Wie lange tritt wer wieviel Watt!!
 
Frühsport beendet, ohne Pulsuhr läuft man irgendwie befreiter, wer hätte das gedacht.

@ martin,
ist es nicht völlig egal ob ich 300 Watt bei ca. 70 upm trete oder 275 Watt bei ca. 85 upm?
Am Ende müsste doch bei beiden die selbe Streckenlänge rauskommen, nur der eine fährt mehr über Kraft, während der andere mehr auf Drehzahl fährt.

Max,

Leistung = Drehmoment * Drehzahl; (Drehmoment = Pedalkraft * Hebelarm)

Das heißt, dein Vergleich ist falsch, du kannst 300W bei 70 oder 85rpm treten, es verändert sich nur die Kraft, die du zeitlich gesehen auf die Pedale aufbringst. Das ist das schöne an der Leistung.. sie ist objektiv. Und 300W sind für Hobbyradfahrer schon sehr gut, noch aussagekräftiger ist allerdings das Leistungsgewicht (zumindest für hügelige Touren bzw. Wettkämpfe mit Bergcharakter).

Sprich, eine Person die 60kg wiegt und 240W an der Schwelle hat, hat ein "Leistungsgewicht" von 240W / 60kg = 4W /kg.
Damit eine 80kg schwere Person das gleiche Leistungsgewicht von 4W / kg erzielen kann, muss sie 320W an der Schwelle schaffen.

Klingt blöd für die schwere Person, ist es aber nicht, da diese größere Muskeln haben, und somit meist höhere Leistungen schaffen. Im Flachen ist z.B. das Gewicht aufgrund mangelnder dauernder Beschleunigung relativ egal, so dass hier der 60kg Mensch abkackt (240W gegen 320W), der eine kann also ca. 36km/h fahren, der andere locker 40km/h. Wollte der 60kg Mensch auch 40km/h fahren, wäre das deutlichst über seiner Schwelle und ist nur kurz (5min je nach Trainingszustand) leistbar.

Umgekehrt sieht es am Berg aus. Hier spielt das Gewicht eine große Rolle und das Leistungsgewicht (die tatsächliche Leistungsfähigkeit des Sportlers) kann ausgespielt werden. Um am Berg gleich schnell zu sein, müssen beide 4W / kg treten. Luftwiderstand ist bei der Betrachtung am Berg gut zu vernachlässigen.
 
@ clara,
auch in der Ebene!!

Denn ein 80 kg Mensch der 275 Watt tritt, tritt 3,44 kg/watt und ein Mensch der 65 kg wiegt und 240 Watt tritt, tritt 3,69 kg/watt.
Wer leistet jetzt mehr Arbeit?
 
Zurück