• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

  • Ersteller Ersteller Le Baron
  • Erstellt am Erstellt am
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 3

Adrenalino, fährst du die Radtsrecke in den nächsten Tagen mal ab? Ich werde das wahrscheinlich nächste Woche mal tun.

Ich wollte am Montag mal gen Dudenhofen starten, ist 17km Luftlinie von hier weg. Ansonsten hab ich Kontakt zu mehreren Bekannten die in der Gegend wohnen und regelmäßig dort mit dem Rad vorbei kommen. Die wollten mir auch noch Aktualisierungen zur Strecke geben.

Derzeit sind die Wege noch final vereist :( es muss jetzt echt mal ein paar Tage durchregnen und deutliche Plusgrade geben damit die Strecke fahrbar wird. Sonst weiß ich nicht wie der Veranstalter sich das vorstellt :ka:
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 3

@Kochi: Was hast du denn für einen Bikekoffer? Ich will mir im Laufe des Jahres nämlich auch einen holen und bin da noch ein bischen auf der Suche. Es sollte bei mir auch schon einer sein, wo sowohl das Rennrad, als auch das Triarad reinpasst....

Diesen hier

http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=17088

Ist ganz ordentlich, aber kein Spitzenprodukt.
NAch jedem Gebrauch siehst du deutlich neue Spuren und das ewige Leben hat der nicht. Ist halt dafür entsprechend "günstig".

Ich bekomm Renn- und Tria-Rad bequem rein.

Aber so Tria-Maschinen mit irgendwelchen Extralarge-Bauteilen wie z.B. Scott Plasma 2 oder sowas bekommst nicht rein....
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 3

So ich war heut auch schon Rentnerumschwimmen. Halb 8 Wecker in den Ferien. Da dachte ich auch erstmal ach scheiß drauf ausmachen weiterschlafen. Aber schon ne Sekunde später stand ich und hab meine Sit-Ups und Liegestütze wie jeden früh und Abend gemacht. Schwimmen ist ja nicht zwingend meins, da kann ich kein Training ausfallen lassen.

So heut Nachmittag ein projekt für die Schule machen, mal schaun ob ich danach nochmal auf die Rolle komm, iich hoffe schon, denn da mach ich dann die 1000km voll :) . Da muss es nur noch weiter so warm bleiben wie jetzt und bald kann man auch wieder laufen.
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 3

Diesen hier

http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=17088

Ist ganz ordentlich, aber kein Spitzenprodukt.
NAch jedem Gebrauch siehst du deutlich neue Spuren und das ewige Leben hat der nicht. Ist halt dafür entsprechend "günstig".

Ich bekomm Renn- und Tria-Rad bequem rein.

Aber so Tria-Maschinen mit irgendwelchen Extralarge-Bauteilen wie z.B. Scott Plasma 2 oder sowas bekommst nicht rein....

Danke für deine schnelle Antwort:)

Genau diesen hatte ich auch schon ins Auge gefasst bzw. den hier:
http://www.radsport-smit.de/epages/RSSmit.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/RSSmit/Products/00022150

Die sind ja baugleich, nur das der blaue noch Laufradtaschen dabei hat.

Hmmm, aber ob da mein Triarad reinpasst:confused:?? Da muss ich wohl doch nochmal im Radladen nachfragen
21072009003.jpg


Wie oft hattest du den schon auf Flugreisen in Gebrauch?
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 3

Hatte ich auch mal vor, bringts aber nicht wirklich, da du danach zwei Woche keine Rolle mehr sehen kannst. Nach 3 oder 3,5h ist bei mir allerspätestens Schluss, wird dann zu eklig da man von oben bis unten Nass ist und die Hose total klitschig ist, das tut man sich ungern an. Dann lieber 90 Minuten mit schönen Intervallen straff mit Hoher Wattzahl und viel Anstiegen.
Steht auch in der aktuellen Triathlon, es reicht vollkommen wenn du die 4 Oster Tage nutzt, hat auch mein Trainer gesagt(reiner Radfahrer aber sehr guter) an den 4 Tagen 120-150-200-220km und man ist wieder drin und hat Grundlage für die ersten Rennen. Er fährt gar nicht Rolle und gewinnt trotzdem einiges!
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 3

@ mustang,
ja sind zwei verschiedene paar Schuhe, ich habe mich jetzt nur an Tobis Sig orientiert.
aber selbst bei 3 h Rolle fahre ich im Schnitt nur nen 30 - 35 er Schnitt, weil ich ja den Widerstand anziehe und nicht mit 0 Widerstand rolle.
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 3

Kann man Rollenkilometer mit Straßenkilometer gleichsetzen? Ich finde, das sind zwei Paar Schuhe. Auf der Rolle zähl ich nur die Zeit.

Nein kann man nicht denn auffe Straße rollt man ja auch mal aus, muss an Ampeln o.ä. anhalten usw....dazu noch die äußeren Umstände wie Wind usw....

Deswegen hält sich ja auch das hartnäckige Gerücht daß Rolle fahren mehr bringt als draußen.....jetzt kommen gleich die Jungs mit dem Holzhammer und schlagen auf mich ein wieviel mehr die Rolle doch bringt...:aetsch: :aetsch: :aetsch:
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 3

@ mustang,
ja sind zwei verschiedene paar Schuhe, ich habe mich jetzt nur an Tobis Sig orientiert.
aber selbst bei 3 h Rolle fahre ich im Schnitt nur nen 30 - 35 er Schnitt, weil ich ja den Widerstand anziehe und nicht mit 0 Widerstand rolle.

Du fährst auf der Rolle nen 35er Schnitt? Über 3 Stunden?! :eek:
Meine Signatur ist wie gesagt nur mehr up2date ich bin bei 977km da werd ich die 1000km heute voll machen.
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 3

Nein kann man nicht denn auffe Straße rollt man ja auch mal aus, muss an Ampeln o.ä. anhalten usw....dazu noch die äußeren Umstände wie Wind usw....

Deswegen hält sich ja auch das hartnäckige Gerücht daß Rolle fahren mehr bringt als draußen.....jetzt kommen gleich die Jungs mit dem Holzhammer und schlagen auf mich ein wieviel mehr die Rolle doch bringt...:aetsch: :aetsch: :aetsch:

Adrenalino,
Holzhammer find ich grade nicht.:D ;)
Das mit der Rolle fahren ist kein Gerücht sondern eine Tatsache.:)
Ich bin heute vormittag 21km gelaufen und danach gleich noch 1Std.10 auf der Rolle.:)
Jetzt geht´s gleich in die Arbeit.:(
Gruß
triduma
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 3

@ mustang,
ja sind zwei verschiedene paar Schuhe, ich habe mich jetzt nur an Tobis Sig orientiert.
aber selbst bei 3 h Rolle fahre ich im Schnitt nur nen 30 - 35 er Schnitt, weil ich ja den Widerstand anziehe und nicht mit 0 Widerstand rolle.

Nein kann man nicht denn auffe Straße rollt man ja auch mal aus, muss an Ampeln o.ä. anhalten usw....dazu noch die äußeren Umstände wie Wind usw....

Deswegen hält sich ja auch das hartnäckige Gerücht daß Rolle fahren mehr bringt als draußen.....jetzt kommen gleich die Jungs mit dem Holzhammer und schlagen auf mich ein wieviel mehr die Rolle doch bringt...:aetsch: :aetsch: :aetsch:

Ah, okay. Jeder hat eben seine eigene Zählweise. Meine Radkilometer sind eh nicht so genau. Am Triarad und am Rennrad ist es ja noch ganz einfach. Da zählt der ROX mit. Am Winterrad ist am Tacho im Moment die Batterie alle, da zählt gar nix:p Und am MTB hab muss ich die Tageskilometer vom Garmin erst noch zusammen zählen. Naja, man hat ja sonst nix zu tun;):D
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 3

Wenn du dann die Flow Rolle hast, kannste auch km zählen!

Außerdem find ichs komisch wenn mich mal ein Vereinskollege fragt wie viel km ich weg hab und ich dann sag na 6784 und 30Stunden Rolle.
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 3

Adrenalino,
Holzhammer find ich grade nicht.:D ;)
Das mit der Rolle fahren ist kein Gerücht sondern eine Tatsache.:)
Ich bin heute vormittag 21km gelaufen und danach gleich noch 1Std.10 auf der Rolle.:)
Jetzt geht´s gleich in die Arbeit.:(
Gruß
triduma

Ich hab doch nur Spaß gemacht :)

Da Intervalltraining im Winter draußen nur schwer zu realisieren ist kommt man um die Rolle nicht rum. Und bei ganz miesen Verhältnissen ( wie leider schon seit Monaten ) muss man auch Grundlage auffe Rolle fahren :(

Aber mal ne kleine Anekdote : einer meiner besten Freunde war ja mal Straßenprofi. Auch er fährt im Winter Rolle. Als wir uns mal über das für und wieder unterhalten haben und ob Rolle tatsächlich mehr bringt als draußen fahren meinte er :

"Wenn das tatsächlich so wäre bzw. wissenschaftlich untermauert dann bräuchten die Profi-Teams ja ihre Fahrer nicht zum trainieren in den warmen Süden schicken im Winter sondern würden sie hier behalten und kollektiv Rolle fahren lassen. Ließe sich ja auch viel Geld sparen!"

Mich würde mal interessieren ob es Studien bezügl. Rolle->Straße gibt? Also das interessiert mich wirklich!

Hat da jemand Infos?
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 3

Ich hab doch nur Spaß gemacht :)

Da Intervalltraining im Winter draußen nur schwer zu realisieren ist kommt man um die Rolle nicht rum. Und bei ganz miesen Verhältnissen ( wie leider schon seit Monaten ) muss man auch Grundlage auffe Rolle fahren :(

Aber mal ne kleine Anekdote : einer meiner besten Freunde war ja mal Straßenprofi. Auch er fährt im Winter Rolle. Als wir uns mal über das für und wieder unterhalten haben und ob Rolle tatsächlich mehr bringt als draußen fahren meinte er :

"Wenn das tatsächlich so wäre bzw. wissenschaftlich untermauert dann bräuchten die Profi-Teams ja ihre Fahrer nicht zum trainieren in den warmen Süden schicken im Winter sondern würden sie hier behalten und kollektiv Rolle fahren lassen. Ließe sich ja auch viel Geld sparen!"

Mich würde mal interessieren ob es Studien bezügl. Rolle->Straße gibt? Also das interessiert mich wirklich!

Hat da jemand Infos?

Wissenschaftlich weiß ich nicht.
Rolle-> Man kann auf zwei Pulsschläge genau trainieren.
Straße -> Berg Wind Ampel etc stören ein Pulsgesteuertes Training

Rolle-> man tritt durch
Straße-> Ampel Berg ab etc

Rolle-> Man kann sein Intervall richtig durchziehen und Widerstand einstellen


Wieso fahren Pros in die Sonne? Hatten wir schon oben, man kann einfach nicht länger als 4h Rolle fahren. Auch Pros nicht. Für Tour etc muss man aber schon jetzt 4+ Stunden GA fahren.
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 3

Es gab vor langer Zeit mal einen hochinteressanten Bericht im Fernsehen( natürlich spätabends, ich glaub auf 3Sat,Arte oder Phoenix ), in dem besonders auf Radtraining eingegangen wurde, u.a. wurde eben das Thema Rolle->draußen behandelt.

Die Sportmediziner, die in dem Bericht mehrere groß angelegte Versuche starteten, vertraten die Auffassung, daß im innern des menschlichen Körpers beim Training draußen gänzlich andere biochemische Vorgänge ablaufen als beim Training in geschlossenen Räumen - egal ob nun mit Frischluftzufuhr oder ohne.

Sie meinten, daß die "Vernetzung" der Nerven und Muskeln beim Training draußen besser und schneller funktioniert. Ich kann aber unmöglich alles wiedergeben weils eben schon ein paar Jahre her ist und ich leider nix mehr über diesen Bericht finden kann, selbst der Titel fällt mir net mehr ein.

Wissenschaftliche Studien gibts m.M.n. nicht und daher bin ich halt äußerst skeptisch ob der Aussage "Rolle fahren bringt mehr als draußen fahren" - gibt es Beweise, Studien o.ä, dafür? Oder auch dagegen??

Nein?

Falls doch dann bitte ich um entsprechende Links und/oder Verweise.

Immern noch nein?

Dann, entschuldigung, werde ich weiter höchst skeptisch bleiben aber in den sauren Apfel beissen und weiterhin brav meine Rolleneinheiten abspulen :o

@fakeme
Na und? Es heißt doch, daß 1 Std. Rolle 1:30 Std. draußen fahren ersetzt. Wenn wir nun richtig rechnen dann sollte ein 3-Std-Rollentraining eine 4:30 Std-Einheit draußen ersetzen, richtig? Das reicht selbst für nen Pro bis, sagen wir mal Januar, locker aus um nicht in den Süden zu müssen ;)

Denn die Pros - das weiß ich aus erster Hand - fahren im Winter auf Malle, den Kanaren oder Südafrika auch meist nicht mehr als 4-4,5 Std, eher sogar weniger. Die langen Kanten fangen erst im Februar/März an. Na gut, die Jungs die im März bei Paris-Nizza antreten müssen dann vorher schon mehr gemacht haben.


Und nochmals, ich meins nicht böse :) und will auch nicht als Sturkopp gelten :D
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 3

mir persönlich ist es auch wurscht, ob es wissenschaftlich belegt ist oder nicht!
Ich bin letzten Winter schön auf der Rolle gesessen(Nov.-März 1500km)und bin Ende April meine erste RTF mit 140 km gefahren.

Bin auf jeden Fall besser durchgekommen, als im Jahr zuvor und auch besser als Leute die gar net auf der Rolle sitzen.

draußen fahren ist natürlich besser und ich freu mich tierisch auf den Frühling-aber es geht halt im Moment nicht anderst....
 
Zurück