Kochi22
Aktives Mitglied
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 3
Also für mich war es viel zu wenig Zeit.
Aber bei mir kam noch eine hartnäckige Erkältung dazu, die mich immer wieder zurückgeworfen hat. Aber 2 Wochen nach Frankfurt in ambitioniert in das Training für den Ötzi einzusteigen halte ich für extrem. ICh bin dann mit ca. 200 km in den letzten 8 Wochen bis zum Ötztaler in den Wettkampf gegangen. Ein Desaster. Aber ich hatte noch den 70.3 in Wiesbaden drinne, zwei Wochen vorher.
Meine Meinung:
Wenn du dir was vornimmst, wirds wohl schwierig.
Ansonsten, finishen ist drin, wobei dir ja sicher nicht das gleiche Krankheitspech blüht wie mir damals...
Das Timmelsjoch ist immer eine Prüfung, zumindest wenn man es zusammen mit anderen Pässen fährt.
Wenn man von Leonhard rauffährt sind das ja 1.800 Hm, beim Ötztaler meist in der brütenden Hitze. Die ersten 10 km geht kein Lüftchen. Und es scheint kein Ende zu nehmen. Hast ja wenn du reinfährst über 3.000 Hm schon hinter dir.
Auch kann ich mich an eine Transalp-Etappe erinnern, von Sölden über Timmels, Leonhard, Jaufen und Sterzing nach Brixen. Da hat sich das Timmels von der enderen Seite gezeigt. Oben 2°C und ströhmender Regen. So nass war ich noch nie, da zieht es einem alles raus. Ich kenn also das Timmels nur unter extremen Bedingungen.
...
Was mir auch noch den Kopf zerbricht-der Ötzi findet genau 8 wochen nach Frankfurt statt.Wenn ich 2 Wochen gar nichts mache und mich nur erhol, reicht einem dann 6 Wochen Vorbereitung auf dieses Ding?
...
Frag mal den Kochi....der hat das Programm 2009 gemacht.
Also für mich war es viel zu wenig Zeit.
Aber bei mir kam noch eine hartnäckige Erkältung dazu, die mich immer wieder zurückgeworfen hat. Aber 2 Wochen nach Frankfurt in ambitioniert in das Training für den Ötzi einzusteigen halte ich für extrem. ICh bin dann mit ca. 200 km in den letzten 8 Wochen bis zum Ötztaler in den Wettkampf gegangen. Ein Desaster. Aber ich hatte noch den 70.3 in Wiesbaden drinne, zwei Wochen vorher.
Meine Meinung:
Wenn du dir was vornimmst, wirds wohl schwierig.
Ansonsten, finishen ist drin, wobei dir ja sicher nicht das gleiche Krankheitspech blüht wie mir damals...
Ich bin vor meiner Transalp 2006 mal 4 Tage nach St. Leonhard am Jaufen und Timmelsjoch gefahren. 4 Tage Berge rauf und runter. In der Nachbetrachtung denke ich schon, das mir das geholfen hat. Allerdings sehe ich so nen Trip das für den Ötzi nicht als Muss an. Allerdings sollte man vorher schon seine Ausdauer am Berg trainiert haben.
Wir haben ja den Taunus vor der Tür und mir persönlich hat das Bergtraining am Feldberg gereicht.
...
Das Timmelsjoch ist immer eine Prüfung, zumindest wenn man es zusammen mit anderen Pässen fährt.
Wenn man von Leonhard rauffährt sind das ja 1.800 Hm, beim Ötztaler meist in der brütenden Hitze. Die ersten 10 km geht kein Lüftchen. Und es scheint kein Ende zu nehmen. Hast ja wenn du reinfährst über 3.000 Hm schon hinter dir.
Auch kann ich mich an eine Transalp-Etappe erinnern, von Sölden über Timmels, Leonhard, Jaufen und Sterzing nach Brixen. Da hat sich das Timmels von der enderen Seite gezeigt. Oben 2°C und ströhmender Regen. So nass war ich noch nie, da zieht es einem alles raus. Ich kenn also das Timmels nur unter extremen Bedingungen.