Flitzetina
Rennschnecke
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 2

manchmal auch praktisch
Theoretisch...

manchmal auch praktisch

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Theoretisch...
Wie gehts dir sonst so Michael, wieder fit...
Oh du glücklicher, ich ärgere mich gerade wieder mit ihnen rum, wegen einer TUE. Die ich dieses Jahr wegen der Liga definitiv brauch.
Sonst? Was macht dein Rahmen?
@Colorline: nö...war die Tage nicht zuhause - allerdings am Wochenende mit Leuten aus der Heimat zusammen.
So, der Doctore hat mich bis Ende der Woche krank geschrieben. Ist wohl ein Virus. Naja....jetzt häng ich halt bis Freitag im Forum ab :wink2:
Das Schlimme ist der Winterdienst ist hier hoffnungslos überfordert.
Straßen in denen links & rechts Autos parken werden nicht geschoben.
Medizinische Ausnahmegenehmigung
Angehörige des RTP und NTP (Internationaler und nationaler Testpool) müssen vor der Anwendung der Medikamente einen vollständigen TUE-Antrag einreichen. Dazu gehören
•ein ausgefülltes Antragsformular und ein ausführlicher Bericht (s. Fußnote Antrag) zu der Erkrankung mit Vorgeschichte
•Befunde, einschließlich einer aussagekräftigen Lungenfunktionsprüfung, Bronchospasmolyse oder Provokation
•die aktuelle Dosierung in mg oder µg
•die mögliche Behandlungsdauer sowie
•die Begründung, warum keine andere Therapie möglich ist.
Angehörige des ATP (Allgemeiner Testpool) brauchen keinen Antrag zu stellen, müssen aber nach einer positiven Kontrolle ihre Krankenakte vorlegen (Kriterien s.o.). Sie erhalten dann eine retroaktive = rückwirkende Ausnahmegenehmigung, wenn alle Unterlagen aussagekräftig und in Ordnung sind. Die Zusammensetzung dieser Akte ist von der WADA genau definiert. ATP-Sportler, die Beta-2-Agonisten einsetzen, können ihre Unterlagen gerne durch die NADA prüfen lassen.
Sportler, die keinem Testpool angehören, führen bei einem Start in Deutschland ein Attest ihres behandelnden Arztes mit sich, welches die Diagnose und die eingesetzten Medikamente samt Dosierung enthält. Eine Kopie des Attestes sollte bei einer Wettkampfkontrolle dem Kontrollformular beigefügt werden.
Vor einem Auslandsstart erkundigen Sie sich bitte beim Veranstalter oder der zuständigen Anti-Doping Organisation nach deren Regeln.
Für Clenbuterol darf keine Freistellung ausgestellt werden!