• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

  • Ersteller Ersteller Le Baron
  • Erstellt am Erstellt am
So mein erster Lauf nach einem Monat Pause und das mit einem Schnitt von 8:30min/km. Da man dabei ja irgendwie nicht richtig ausgelastet ist hat man Zeit zum überlegen. Und zwar habe ich mir ein paar Gedanken zum Thema Fettverbrennung gemacht und suche jetzt nach meinem Gedankenfehler. Laut Arzt muss ich mit knapp 120 Schlägen pro Minute trainieren um meine Ausdauer zu steigern und die Fettverbrennung anzukurbeln. Er würde mir momentan maximal einen HM aber auf keinen Fall einen Marathon empfehlen. Mein Körper würde auch nur bis 120 Fett verbrennen und danach fast auschließlich auf Kohlenhydrate umsteigen. Nur Frage ich mich jetzt wozu das gut sein soll.

Hier in der Gegend fahren viele einen Gastank, weil sie in Holland günstig an Gas kommen. Wenn die im Winter nach Österreich fahren wollen die da mit einer Tankfüllung hin. Die machen also Gas und Benzin voll und wenn Gas auf ist stellen sie auf Benzin um und können so ohne nachtanken durchfahren. Der Wagen fährt, egal ob auf Gas oder auf Benzin.

Wo ist jetzt der Unterschied bei meinem Körper? Der braucht ebenfalls Energie um Leistung zu bringen. Wenn er diese aus Fetten nicht bekommt, dann nimmt der Körper sich die aus Kohlenhydraten. Natürlich sind diese nicht soviel vorhanden wie Fette aber es hindert mich ja keiner diese beim Marathon nachzufüllen. Und wenn ich mir die ganzen Kenianischen Marathonläufer angucke dann ist da nicht soviel Fett dran wie an Kugelstoßern und auch die kommen trotzdem ins Ziel, die müssen ja auch was verbrennen. Und je mehr Fett ich schon vor dem Wettkampf verbrenne umso leichter bin ich ja und umso weniger Energie benötige ich zum Laufen. Habe dann aber auch weniger Fett um es zu verbrennen.

Und zu guter letzt, wenn ich meinen Körper jetzt trainiere in einem bestimmten Pulsbereich Fett zu verbrennen und meine Leistung auf Dauer zu erhöhen, was hilft das beim Wettkampf. Die wenigsten Läufer laufen doch in einem Wettkampf mit einem Puls von 65% der Hfmax. Die meisten werden doch sicher um die 90% laufen.

Wer kann mir da bei der Wissenschaft behilflich sein und mir erklären wozu es gut ist in dem Bereich zu trainieren?
 
@ superwetti,
dein Körper verbrennt immer Fett!!! Bei deinen 120 bpm ist dein Training aerob (also mit viel Sauerstoff), dadurch wird vor allem Fett verbrannt. Läufst du schneller kommst du in anaeroben Bereich (mit wenig Sauerstoff) dadurch schafft der Körper nicht die Energie voll aus den Fetten zu ziehen und greift auf die KH Speicher zurück. KH´s werden aber nur in ganz begrenztem Maße im Körper gespeichert, während du Fett quasi unbegrenzt zur Verfügung hast.
Also schön ruhig laufen!!! Das wird wirklich eins fix schneller!!
 
@ superwetti,
dein Körper verbrennt immer Fett!!! Bei deinen 120 bpm ist dein Training aerob (also mit viel Sauerstoff), dadurch wird vor allem Fett verbrannt. Läufst du schneller kommst du in anaeroben Bereich (mit wenig Sauerstoff) dadurch schafft der Körper nicht die Energie voll aus den Fetten zu ziehen und greift auf die KH Speicher zurück.

Laut der bunten Zeichnungen beim Arzt verbrenne ich irgendwann kein Fett mehr. Aber egal ich Frage mich ja nur was schlimm daran ist wenn ich KH verbrenne, ich kann ja welche nachführen.
 
Klar kannst du nachführen, musst du sogar!!
Aber du kannst nicht soviel nachführen, dass du ohne Fette auskommst. Außerdem willst du ja deine Ausdauer verbessern!!
Schonmal den Satz Fette verbrennen im Feuer der KH gehört?
Dein Körper benötigt also erstmal einen kleinen Teil KH um den Verbrennungsmotor anzuschmeißen.
 
@Superwetti
Lies mal den Newsletter von Greif über "Fettverbrennung und Lauftempo". Vielleicht wird es Dir dann klar, dass es den Mythos "Fettverbrennungspulsbereich" nicht gibt.
Dass man ab bzw. über einem bestimmten Puls gar kein Fett mehr verbrennt ist absoluter Humbug
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bin auch schon ganz heiß auf die Hawaii Nacht. Mal schauen wie lange ich es aushalte......
@RMG, zum einstimmen Samstag eine schöne Crosserrunde?
 
klar sind wir da wieder dabei...ich hab da so ein Gefühl dass die Deutschen Starter diesmal was reissen :)

JOE
Kommt drauf an ob ich in Samstag in München bin um Sonntag dann den Marathon als 3Std.15 Pacer zu laufen oder ob ich Daheim bin.
Daheim bin ich auf jeden Fall bis Sonntag früh dabei. Wenn ich in München bin und in meinem T5 penne bin ich bis etwa Mitternacht am Laptop um vor allem die Zeiten von meinem Freund Lothi zu checken und natürlich den German Pros die Daumen drücken.
 
Moin Moin,
heute Ämter und Tüv Tag :D

@Superwetti
Lies mal den Newsletter von Greif über "Fettverbrennung und Lauftempo". Vielleicht wird es Dir dann klar, dass es den Mythos "Fettverbrennungspulsbereich" nicht gibt.
Dass man ab bzw. über einem bestimmten Puls gar kein Fett mehr verbrennt ist absoluter Humbug
..das was der Peter G. dort schreibt klingt zunächst mal schlüssig!!
Heißt das jetzt im Umkehrschluß für Superwetti, er sollte 2x die Woche nen TDL über 30 min an seiner persönl. Kotzgrenze durchführen?
Ich glaube der Peter hat da schon recht, zumindest theoretisch, die praktische Umsetzung sich selbst zu quälen dürfte dann bei den meisten nicht gegeben sein.
Daran wird es vermutlich scheitern.
 
@Mad Max
Ja 2 x 30 Min schreibt ja Onkel G.
Aber sicher nicht von jetzt auf gleich.
Da muss man sich ja auch erstmal hintrainieren.
Ich würde aber sofort mein gesamtes Essverhalten zusätzlich ändern.

train on
 
Zunächst vielleicht den Arzt wechseln. Ist er Sportler? Hat er Übergewicht:idee:

War ja gerade zum ersten mal da, ist ein Institut für Sportmedizin die eine Leistungsdiagnostik anbieten, Bücher über die Marathonvorbereitung schreiben und Martahonsportler beim Marathon begleiten.

Ja das ist die Frage was das für den Superwetti heißt. Der hatte ja nur Zeit sich beim langsamen laufen Gedanken über die Fettverbrennung zu machen. Das heißt aber nicht das diese für mich im Vordergrund steht. Ich habe im letzten Jahr 10 Kilo verloren dadurch, dass ich mehr Kalorien verbraucht habe wie ich zugeführt habe. Da das gut funktioniert behalte ich das bei und ob ich dafür schnell oder langsam laufen muss ist mir egal.

Mein Hauptproblem ist für mich die fehlende Ausdauer. Die möchte ich steigern und für mich ist wichtig was ich dafür trainieren muss. Fett verliere ich bei ausreichendem Training auch so.
 
Guten Morgen...
Bin auch müde...abends zu spät intensiv trainieren ist einfach nix für mich...dazu frühschicht...juhu...
Aber es gibt ja Kaffee...
Schönen Tag!
 
@Superwetti
Ja lang und langsam. Wirklich langsam.
Wie fast überall macht es letztendlich die ausgewogene Mischung und
natürlich die Konstanz.
Neben lang/langsam und Intervallen die wichtigen normalen Läufe nicht vergessen!
good luck!
@Adrenalino
Entgegen jeglicher Vorhersage ist es hier zugezogen und es regnet:idee:
 
Zurück