• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

  • Ersteller Ersteller Le Baron
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo aus Franken! Es regnet Bindfäden! Trotzdem wird es heute ein treffen der Frankenfraktion geben, ich freue mich sehr!

Max gute Besserung und Cube gute Fahrt!
 
... sagte das Küken!;):D

In Deinem Alter hab ich auch noch junge Bäume ausgerissen:eek:

Außerdem: Lesen bildet;) - sonst wäre mir Dein PRO Tipp ja entgangen:eek: (PRO wie professionell?)
Würde lieber das Wort lesen durch das Wort arbeiten ersetzen:D, allerdings hat meine Bank da was gegen:(

Aber ich gelobe Besserung:) - teamintern wird auch schon die "Keule" poliert und "Peitschenpreise" bei Ebay gegoogelt:eek:

Schönen 4.Advent

Bonsaibäume :idee:

Wer die Arbeit kennt, sich davor nicht drück der ist verrückt :bier:.

smilie_b_049.gif
siehst wir sind gut vorbereitet :p.
smilie_wut_071.gif
wir haben schon ein günstiges Model gefunden :D
 
Hallo zusammen,
hier regnet es auch seit letzter Nacht ununterbrochen.:(
Hab meinen Lauf heute auch ausfallen lassen und bin statt dessen mal wieder auf der Rolle in 3Std.30 den IBL-Marathon gefahren.
Gruß
triduma
 
@ Max
Gute Besserung! Ausgerechnet jetzt vor und an Weihnachten wo Zeit für Sport wäre :mad:

@ Triduma
Heute bei dem schlechten Wetter hättest Du eigentlich auch zum Treffen nach Bth. kommen können. Draussen bei dem Dauerregen verpasst Du nichts.
Ich war heute vormittag froh nach 40 min laufen wieder in der trockenen warmen Stube zu sein.
 
Wir hatten wohl echt Glück mit dem Wetter. Als 7 Uhr der Wecker klingelte, regnete es noch, aber 2 Stunden später war es trocken. Wir sind wieder auf den Melibokus gelaufen (19 km / 700 hm / 1:51h), das war echt klasse.

Oben dann ein großartiges Panorama:

IMGP7146.JPG


Hinterher gab es von allen mitgebrachte Plätzchen etc.:

IMGP7170.JPG
 
So. Letztendlich fürs MTB entschieden und es nicht bereut. Super Wetter, 10 Grad, kein Regen nur die fiesen Windböen waren zeitweise etwas störend. Was letzte Woche im Wald noch 'Matsch' war hat sich mittlerweile zum 'Sumpf' weiterentwickelt. Radel putzen: umsonst. Trotzdem viel Spass gegabt und dem Schweinehund beim hinterherhecheln ausgelacht.

Auf dem Plan standen 2 Stunden, geworden sind es etwas mehr als 40 flache km.

Weil ja Morgen Weihnachten ist, gibts heut extra viele Fotos:

ImageUploadedByTapatalk1356275545.263238.jpg

Märchenwald

ImageUploadedByTapatalk1356275568.402846.jpg

Links wäre ich wohl sauberer geblieben

ImageUploadedByTapatalk1356275599.946734.jpg

Wer kennts? :)

ImageUploadedByTapatalk1356275804.135771.jpg

Was man im Wald so findet...
 
Wie man sieht sind unsere RMG - Mädelz für den Sieg gegen den Inneren ja belohnt worden:daumen:
Nice Pic´s:)

Selber hab ich den Kampf verloren:(!
Wenn man Niesel als Schauer sehen kann - NÄH/ Bähh - datt brauch ich nichto_O zumindest nicht Heute, nachher (21:00Uhr) noch mal Großkampftag - Ende offen ...)

@ Franken, Pic´s or it didn´t happend;)

Gruß

"ausmSauerland"
 
n'Abend ;)

Nach einem kurzem Schwimmprogramm trafen wir (Kalorienchen, meine boyz) uns mit den Anderen im Cafe Del Sol,
sozusagen waren u.a. 5 Foris am Start- und Keiner hat ein Bild gemacht.:eek:
Wie immer: sehr schön! :daumen:

So, weiter im Programm....
 
Sportopfer
Wunderbarer Trail da auf dem 1ten Bild :daumen: Wo ist das? Bei euch in der Gegend?
cube04
Schäm dich, das Heusenstammer Schloß ist optisch ja meilenweit entfernt vom Kesselstädter Schloß Phillipsruhe, guggst du



Schloß Heusenstamm

imageuploadedbytapatalk1356275599-946734-jpg.65427


Schloß Phillipsruhe

schloss_front_tag.jpg


*klugshaicmodusan*
Das Schloß Heusenstamm erkennt der Profi als einen Bau aus der Renaissance, 15-16.Jhdt, damals "rückbesinnte" man sich architektonisch auf die einfachen, geometrischen Grundrisse der Antike, Quadrate, Kreis, evtl. Säulen usw, Schloß Heusenstam wirkt etwas gedrungen, fast schon streng, sparsame Bepflanzung im Vordergrund, Schloß Phillispruhe wurde dagegen zur Zeit des Spätbarock errichtet ( 17-18Jhdt.), gut zu erkennen an der "Wuchtigkeit" des Baus und der gesamten Anlage, das ganze sollte eben ausdrücken daß die Obrigkeit die gesamte Macht besitzt. Allerdings ist ein Teil des heutigen Aussehens dem "Historismus" geschuldet, 19.Jhdt, oder auch Gründerzeit genannt. Damals wurden dann u.a. die spätbarocken geschwungenen Walmdächer gegen die heutigen Dächer ausgetauscht, nur der Turm blieb fast unverändert :D
*klugshaicmodusaus*

@ alle
Vermelde ebenfalls einen Krankheitsfall, Frau Adrenalino hat es darniedergelegt, Magen-Darm-Virus anscheinend :(, spiele jetzt den Krankenpfleger, das hat unsere Planung für die nächsten Tage völlig über den Haufen geworfen aber Weihnachten ist ja zum Glück jedes Jahr ;)
 
Zurück