AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - - - Teil 12
Hallo zusammen,
Lauftrainer Peter Greif hat mal wieder einen tollen newsletter-Bericht geschrieben.

ich kopiere mal einen teil davon rein.
Gruß
triduma
Hallo und guten Tag liebe Läuferin, lieber Läufer!
Da sich in den letzten Jahren ein Trend abzeichnet, der zeigt, dass immer weniger Läufer(innen) sich an einen Marathon wagen, wird der Halbmarathon jetzt etwa zum größten Berg, den es zu bezwingen gilt? Dann werden gezwungenermaßen die 10 km zur zweitgrößten Herausforderung für die Mitmach-Kümmerlinge. Und damit setzt sich kontinuierlich der läuferische Qualitätsverlust der Deutschen fort.
Ich drücke es einmal anders aus: Die Schlaffsäcke, Weicheier, Running-Sozialisten und Schmusejogger vermehren sich schneller, als die Ehrgeizigen trainieren können. Denn heute meinen schon viele, wenn sie unfallfrei einen Halbmarathon laufen können, sind sie die großen Helden.
Und damit irren sie! Wer einen Marathon bestritten hat und durchgelaufen ist, ist ein Held. Denn er oder sie gehören zu einer deutschen Minderheit von weniger als 100000 Personen, die die 42,2 km schaffen. Dafür müssen sie aber kämpfen und leiden, egal wie langsam sie laufen, es tut immer weh. Stoffwechselprobleme und überlastete Muskeln hinterlassen temporäre, aber doch länger andauernde Spuren im Organismus. Und diese Leiden zu ertragen, ist mehr oder weniger heldenhaft.
Im Gegenteil dazu ist der HM eine Joggingstrecke, ein Fliegenschiss. Auf deren Absolvierung kann man nur stolz sein, wenn man sie auch entsprechend schnell gelaufen ist. Aber es gibt Typen die recken sich, schieben den Unterkiefer nach vorn und sagen: "Halbmarathon bin ich sogar schon unter 2 h gelaufen".
Das ruft bei mir traumatische Reaktionen hervor wie, Weinkrämpfe, Schüttelfrost und Gliederschmerzen. Wer sich mit so einer Trainingszeit brüstet, drückt die sportlichen Normen immer weiter nach unten. Als junger und gesunder Mann würde ich mit jedem Trick versuchen, so ein Resultat von 1:58 h geheim zu halten. Das sind fast 5:40 min/km.
So eine Zeit verzeihe ich nur Anfängern, Fetten, Alten und Kranken. Für die anderen ist das Lustwandeln, aber kein Wettkampf. Und da sind wir beim Punkt. Mit Kampf hat die jetzige Läufergeneration immer seltener etwas im Sinn. Mitmachen ist wichtig! Das ist schon ok, denn niemand sollte gezwungen werden, in so einem Rennen an die Grenzen seiner Fähigkeiten zu gehen.
Das muss schon jeder mit sich selbst abmachen. Aber wenn dann jemand noch stolz mit seiner Joggingzeit von 1:58 h prahlt, dann ist das so als wenn jemand beim Übergang in das Gymnasium damit protzt, dass er sogar schon schreiben könne.
So, dass musste mal wieder raus. Ich rege mich über unseren Leistungsverfall immer schrecklich auf und versuche diesen zu
bremsen. Irgendwie fühle ich mich mit verantwortlich für das was geschieht. Es gehen immer mehr Läufer(innen) bei uns an den Start und trotzdem wird unisono Spitze und Breite fortlaufend langsamer.
So versuche ich es sogar mit Spitzen, Flüchen und Beleidigungen die Schleiffüße zum Rennen zu bringen, aber es scheint zwecklos zu sein. Anscheinend stehe ich mit meiner Kritik allein auf dem öffentlichen Flur. Fachzeitschriften und Tagespresse geben diesen Kriechlingen oft auch noch eine Bühne.
Kaum jemand legt den Finger in die Wunde des Leistungsversagens. Einige andere Trainer schrauben die Anforderungen immer weiter herab und machen auf Gutmensch. Streichel, Kuschel und Wellness Hopp-Hopp sind angesagt. So nach dem Motto: "Wenn es mir schon nicht gelingt meine Leute zu guten Leistungen zu treiben, dann will ich wenigstens nicht so ein "Trainings-Verbrecher" wir Peter Greif sein.
Es ist hoffnungslos! Manchmal plagen mich schon Albträume, dass gar der Zeitpunkt kommen könnte, an dem kein Marathonläufer bei uns mehr unter die 3 h kommt. Hilfe!!!
Aber warum soll sich denn jemand noch richtig anstrengen, wenn der Nachbar im Halbmarathonfeld auch mit einer 2:05 h zufrieden ist. Da geht man dann einfach davon aus, dass man nicht schneller sein muss und wenn man es versucht, vielleicht schwere Überlastungsschäden bekommen könnte.
Du kannst dir gar nicht vorstellen wie viele Mails ich bekomme von Läufern, die 3 – 4-mal in der Woche trainieren und Angst vor Übertraining haben. Ja, dann müssten die Jung´s, die 10 – 14-mal/Woche trainieren doch ständig zittern. Die gibt es nämlich noch. Sie sollen sogar in letzter Zeit ab und zu gesichtet sein. Eine private Institution hat sogar schon ein Programm aufgelegt, um die Letzten von ihnen zu retten, um deren wertvolle Gene für die Nachzucht zu erhalten.
Dem Läufervolk nahestehende Rechtsradikale sollen sogar vorgeschlagen haben, Marathonläufer(innen) mit Leistungen unter 4 h mit einem Vermehrungsverbot zu belegen. Dafür sollen unter 3-h-Läufer(innen) mit kostenlosem Testosteron-Gels, Viagra und Ultra-Sports-Babynahrung unterstützt werden.