• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

  • Ersteller Ersteller Le Baron
  • Erstellt am Erstellt am
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 9

@kupferle
Was soll ich sagen? Ich war ja letztes Jahr dabei und bin auch 2011 dabei!
Die Tri-Sz Vorteile, die ich sehe sind, daß es tatsächlich jeden früh mind. 6 versch. Radgruppen (Leistungsstärke) gab, daß man optional am Schwimmtraing teilnehmen kann und vor allen Dingen, daß es ein total netter Haufen war! Für mich mein schönster Urlaub!
Ich habe die frühe Hin und die späte Rückmaschine gebucht, so kann ich beide Tage nutzen. Die Flüge kpl. für 180,- (+ optional Radtransport- beeilen, es gibt je Flieger nur 20 Radplätze;))

Du müßtest halt abklären ob bei deinen RR Freunden auch versch. Gruppen dabei sind, denn sonst macht es wenig Sinn.
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 9

Auf alle Fälle Stollenreifen, sonst schmierst du auf den Trails gnadenlos ab :eek:
Wo startest du denn am Sonntag??

:eek:
Dann muss ich nochmal in mich gehen, ob ich morgen nicht lieber noch eine schnelle Einheit über die Waldautobahnen bei mir vor der Haustüre mache und dann nächstes WE bei der Spessartchallenge ohne Besichtigung fahre.

Am Sonntag will ich noch beim Tria in Traisa (bei Darmstadt) mitmachen. Ist eigentlich ein Mannschaftstriathlon, sind aber wegen der Wertung für den Pfungstädter Triathloncup auch Einzelstarter zugelassen. Da gibt´s 550m im beheizten Freibad mit max. 6 Leuten pro Bahn, dann 20 km Waldwege und zum Schluß noch hügelige 5 km zumeist im Wald. Ist für mich ein netter Saisonabschluss und gleichzeitig noch ein Tempotraining für nächstes WE :daumen:

Da ich Traisa aber definitv mit den Contis fahre und die auch momentan aufgezogen sind, habe ich eigentlich null Bock nur für die Streckenbesichtigung umzumontieren :(. Da ich nach dem Tria eh die Stollenreifen aufziehen und nächste Woche damit noch paar km fahren will, könnte ich evtl. auch unter der Woche mal die Strecke besichtigen. Habe zwar keine gpx-Datei davon, aber eine Streckenbeschreibung, die wohl bis auf einige Ausnahmen mit der WK-Strecke identisch sein soll ;)
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 9

Na, wo haste denn den Quatsch gelesen? Der Mayfly soll schon so 400km halten, für einen Marathon ist der nicht ausgelegt, eher für Bahntraining und 10er.

Den "Quatsch" hat mir der Chef meines Laufladens erzählt, der ist vor kurzen seinen 300ten MA gelaufen, wenn der es nicht weiß wer dann? ;)

Allerdings sagte er "einen schnell gelaufenen Marathon" :D
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 9

Na, wo haste denn den Quatsch gelesen? Der Mayfly soll schon so 400km halten, für einen Marathon ist der nicht ausgelegt, eher für Bahntraining und 10er.

Nunja, juengelchen,
zunächst ist damals Jürgen Zäck in Hawaii den Marathon im IM damit gelaufen, danach direkt in die Tonne, die sind nach 100km im Arxxx;)

PS: Gibt's die überhaupt noch- oder vielleicht nur noch den Namen der alten Treter- ich denke da war sogar ein 100km Aufdruck drauf?
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 9

:eek:
Dann muss ich nochmal in mich gehen, ob ich morgen nicht lieber noch eine schnelle Einheit über die Waldautobahnen bei mir vor der Haustüre mache und dann nächstes WE bei der Spessartchallenge ohne Besichtigung fahre.

Am Sonntag will ich noch beim Tria in Traisa (bei Darmstadt) mitmachen. Ist eigentlich ein Mannschaftstriathlon, sind aber wegen der Wertung für den Pfungstädter Triathloncup auch Einzelstarter zugelassen. Da gibt´s 550m im beheizten Freibad mit max. 6 Leuten pro Bahn, dann 20 km Waldwege und zum Schluß noch hügelige 5 km zumeist im Wald. Ist für mich ein netter Saisonabschluss und gleichzeitig noch ein Tempotraining für nächstes WE :daumen:

Da ich Traisa aber definitv mit den Contis fahre und die auch momentan aufgezogen sind, habe ich eigentlich null Bock nur für die Streckenbesichtigung umzumontieren :(. Da ich nach dem Tria eh die Stollenreifen aufziehen und nächste Woche damit noch paar km fahren will, könnte ich evtl. auch unter der Woche mal die Strecke besichtigen. Habe zwar keine gpx-Datei davon, aber eine Streckenbeschreibung, die wohl bis auf einige Ausnahmen mit der WK-Strecke identisch sein soll ;)

Hmm, zum einen müsste die Streckenbeschreibung dann aber auf jeden Fall von 2009 sein denn da wurde die Strecke vollständig geändert und hatte nichts mehr mit der von 2008 zu tun. Desweiteren kann es u.U. sein daß die dieses Jahr schon wieder ne neue Strecke aus dem Hut zaubern, also "uffbasse" :D .daumen:
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 9

Seh ich genauso. Wenns finanziell für dich machbar ist, dann bringt dir ein Tria-Lager inklusive Schwimm-Technik von Ute Muckel und Lauftraining sicher viel mehr als nur mit RR durch die Gegend zu gondeln.
:daumen:

Auf 100€ hin oder her soll es nicht ankommen.Ich hab mir halt überlegt, dass ich auch alleine laufen gehen kann.Mach ich jetzt ja auch immer.

Schwimmen würd ich schauen was es dort gibt-aber der Fokus liegt ganz klar auf Rad fahren und Insel erkunden.:daumen:

Und wie gesagt, die Leute aus dem Studio kenn ich persönlich.Der Organisator ist die letzten Jahre immer in den Top 50 beim Ötztaler.Immer unter 8 std.:eek:
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 9

@kupferle
Was soll ich sagen? Ich war ja letztes Jahr dabei und bin auch 2011 dabei!
Die Tri-Sz Vorteile, die ich sehe sind, daß es tatsächlich jeden früh mind. 6 versch. Radgruppen (Leistungsstärke) gab, daß man optional am Schwimmtraing teilnehmen kann und vor allen Dingen, daß es ein total netter Haufen war! Für mich mein schönster Urlaub!
Ich habe die frühe Hin und die späte Rückmaschine gebucht, so kann ich beide Tage nutzen. Die Flüge kpl. für 180,- (+ optional Radtransport- beeilen, es gibt je Flieger nur 20 Radplätze;))

Du müßtest halt abklären ob bei deinen RR Freunden auch versch. Gruppen dabei sind, denn sonst macht es wenig Sinn.


In der Ausschreibung steht wortwörtlich: Die Gruppen-Leistungsfrage ist wie immer, jeder findet sein Grüppchen.Je nach Trainingszustand,ob Kilometer oder Rosado.

Allerdings würd ich auch gern mit Dir und Arne fahren gehen!

Blöde Situation...
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 9

@kupferle
Was soll ich sagen? Ich war ja letztes Jahr dabei und bin auch 2011 dabei!
Die Tri-Sz Vorteile, die ich sehe sind, daß es tatsächlich jeden früh mind. 6 versch. Radgruppen (Leistungsstärke) gab, daß man optional am Schwimmtraing teilnehmen kann und vor allen Dingen, daß es ein total netter Haufen war! Für mich mein schönster Urlaub!
Ich habe die frühe Hin und die späte Rückmaschine gebucht, so kann ich beide Tage nutzen. Die Flüge kpl. für 180,- (+ optional Radtransport- beeilen, es gibt je Flieger nur 20 Radplätze;))

Du müßtest halt abklären ob bei deinen RR Freunden auch versch. Gruppen dabei sind, denn sonst macht es wenig Sinn.

Hi,
das Tri-Szene Trainingslager ist sicher nicht schlecht aber ich organisiere mein Malle Trainingslager lieber selbst.
Da zahl ich für komplette zwei Wochen inkl. Flug, Hotel mit all inkl. nicht mal 600 Euro.Gruppentraining mach ich sowieso nicht so gerne. Ich fahr lieber alleine oder max zu dritt beim Training.
Gruß
triduma;)
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 9

Nunja, juengelchen,
zunächst ist damals Jürgen Zäck in Hawaii den Marathon im IM damit gelaufen, danach direkt in die Tonne, die sind nach 100km im Arxxx;)

PS: Gibt's die überhaupt noch- oder vielleicht nur noch den Namen der alten Treter- ich denke da war sogar ein 100km Aufdruck drauf?

400km nicht aber

Er reicht für
zehn 10.000m Rennen oder 2-3 Marathons und das für einen Preis von nur 40 €.
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 9

Hi,
das Tri-Szene Trainingslager ist sicher nicht schlecht aber ich organisiere mein Malle Trainingslager lieber selbst.
Da zahl ich für komplette zwei Wochen inkl. Flug, Hotel mit all inkl. nicht mal 600 Euro.Gruppentraining mach ich sowieso nicht so gerne. Ich fahr lieber alleine oder max zu dritt beim Training.
Gruß
triduma;)

das mach ich genauso...aber ich kenne auch die insel wie meine Westentasche und fahre strikt nach Trainingsplan...

für @Kupferle würde ich dagegen eher das Camp empfehlen...grad auch wegen dem Erfahrungsaustauch mit den Kollegen und denen die da als "Experten" tätig sind...andererseits wenn Schwerpunkt Rad und Inselerkundung ist und er ads auch mit seinem Club machen kann...

joe
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 9

Aber ein billiges Crossrad oder MTB für den Winter hat niemand zufällig übrig?

Doch, du könntest mein "Baumarkt"-MTB haben. Es ist von Ochsner-Sport in der Schweiz und eigentlich gar nicht soo übel. Halt ziemlich schwer und die Federgabel kannste in der Preisklasse natürlich im Grunde vergessen. Schaltung funktioniert einwandfrei und die Felgenbremsen sind auch in Ordnung. Bin damit immerhin auch nen MTB-Marathon gefahren und es war kein Problem. Es wird dir zumindest nicht unterm Hintern auseinander fallen :D
Hab ich keine 200km gefahren und es tut seinen Dienst für normale Anwendungen im Wald.
:)
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 9

@Abraxas: Welches Modell nutzt Du für den Sommer und welches für den Winter?
Ich habe die hier:
vibram.jpg

Geht sogar im Winter wenn Schnee liegt. Hinterlässt so schöne Fußspuren :D

Ich haben die VIBRAM®™ Five Fingers - F L O W

flow%20trek.jpg


und die

03.jpg
 
Zurück