• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

  • Ersteller Ersteller Le Baron
  • Erstellt am Erstellt am
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 8

Guten Morgen zusammen,

glaubt man das? Ich habe heute verschlafen! Das ist mir das letzte Mal in meiner Schulzeit passiert. Waren zum Glück nur 45min, bin aber einfach im Bett liegengeblieben. Keine Ahnung ob heute morgen der Wecker geklingelt hat? :confused:

@oelibaer: Bericht, Bericht, Bericht....:daumen:

@ElBarto: was wäre da nur für ne Radzeit ohne Platten rausgekommen? :daumen:

Heute wird in Frankfurt und Umgebung Regen erwartet. Es ist zwar noch trocken, aber naja....
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 8

Morsche,

Lauftraining gestern einigermaßen gut vertragen - Adduktoren halten Ruhe, dafür etwas aua am rechten oberen Beckenrand, hab wohl unwillkürlich das rechte Bein zu stark belastet :o
@Max
Ich würde heute die Intervalle machen, morgen die lockeren 15 und am Samstag vor dem HM die kurze Einheit mit ein paar Sprints! Meine Meinung :daumen: :)
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 8

Moin Mädels


melde hier leichten regen :aufreg: typisch Deutsches Wetter *fuc...*

von meinem leichten Infekt von vergangener Woche sind noch leichte Probleme mit den Stirn/Nebenhöhlen übrig geblieben.
Werde wohl heute zum Schwimmtraining gehen, dann kann das Chlorwasser mal meine Nase durchspülen ;)


@Adrenaadduktorenlino: Cool, dann kannst Du ja jetzt wieder ins Lauftraining einsteigen :daumen: Freut mich für dich ;)

@Cube: Das mit dem Verschlafen kann Dir in Zukunft öfter passieren. ;)
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 8

Guten Morgen...

alles frisch?Ich hatte gestern einen komischen Tag...
Da wir von Sonntag Abend bis Montag früh um 4.00 Uhr mit der Feuerwehr unterwegs waren, hab ich mir gestern frei genommen.Um 5.00 Uhr lag ich im Bett...Bin von 11.30 bis 13.00 Uhr kurz wach gewesen und hab dann nochmal bis 16.00Uhr gepennt.

Sonntag war ich morgens laufen-dann haben wir wieder geschafft und abends dann der Alarm...ich kam mir gestern vor, wie nach nem harten Wettkampf....deswegen hab ich nen absoluten Ruhetag gemacht...

Heute gehts wieder laufen...15km werd ich rennen...Hoffentlich bleibts für die 1,5 std trocken...Scheiß Wetter....:aufreg:
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 8

@ adrenalino,
die Intervalle am Mittwoch, also morgen stehen außer Frage, die Veranstaltung ist nur Morgen!
Heute war ich mit Garmin 10 km in 47 Min Laufen, als Vorgabe hatte ich mir max. 50 Min gegeben. Ist schon was schönes wenn du zu langsam wirst und dich so´n Apperat anpiept.
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 8

@max: dann hast Du die Funktion die ich gestern meinte ja gefunden

47min ist nit schlecht im Trainingslauf :D
Krieg ich nicht hin :(
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 8

, bei 2 Platten wäre ich in Ermangelung an Ersatzmaterial ausgestiegen. Für 1 Platten reichts immer.

Siehste, daher habe ich immer 2 Schläuche UND Flickzeug dabei, ich gehe keinerlei Risiko ein. Besonders bei MD und LD ist das angezeigt ;)
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 8

@Tina
Die Radstrecke ist ja nicht unbedingt schwer.
Aber eben auch nicht so einfach. Solides Mittelfeld würde ich sagen.
Viele lange Abschnitte im "Vollgasmodus" geradeaus die Donau entlang, langes Stück auf der völlig flachen Autobahn, nur eben nach etwa 65 km ein langer Anstieg und dann noch einige "Bodenwellen" auf dem Weg zurück nach St. Pölten...

So wie ich es vom Profil her beurteilen kann, wäre St. Pölten auch einfacher als Walchsee.

:)
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 8

@adrenalino,
auf meinen beiden letzten MD´s hatte ich überhaupt kein Ersatz dabei, ja ich weiß ist nachlässig und leichtsinning, ich habe einfach auf das Material vertraut.
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 8

@adrenalino,
auf meinen beiden letzten MD´s hatte ich überhaupt kein Ersatz dabei, ja ich weiß ist nachlässig und leichtsinning, ich habe einfach auf das Material vertraut.

Bei MTB-Marathons hab ich, außer 2 Schläuchen und Flickzeug, sogar noch nen kleinen Kettennieter dabei, ich hab schon so viele gerissene Ketten gesehen da baue ich vor ;)

Selbst neuwertige Ketten können bei genug starker Belastung im MTB-Bereich schnell mal reissen.

Absolutes Mistwetter hier mittlerweile, es schüttet und es ist kalt :mad: Aber heute ist eh Ruhetag ;)
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 8

Hier scheint die Sonne ;)


allerdings über den Regenwolken :aufreg: :wut:

anyway, immer noch besser als wenn die Wiesen und Planzen vertrocknen :p
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 8

Bei MTB-Marathons hab ich, außer 2 Schläuchen und Flickzeug, sogar noch nen kleinen Kettennieter dabei, ich hab schon so viele gerissene Ketten gesehen da baue ich vor ;)
und ein passendes neues Kettenschloss...dann gehts auch schneller wieder weiter...
joe
 
Siehste, daher habe ich immer 2 Schläuche UND Flickzeug dabei, ich gehe keinerlei Risiko ein. Besonders bei MD und LD ist das angezeigt ;)

Ich hab einen Schlauch und Flickzeug dabei. Allerdings hab ich mir in Wiesbaden wohl kurz vor der Wechselzone den Mantel am Vorderseiten zerschnitten. Hab das aber auch erst gemerkt, wie ich das Bike ausgecheckt hab. Glück gehabt.Der ist hinüber und ein neuer muss her. Werd mir aber für die Zukunft ein ca. 20cm langes Stück Mantel noch einpacken, um das Loch zu stopfen, durch das sich dann der Schlauch rausgedrückt hat.

@all: Fährt jemand den neuen Conti GP4000RS? Wie sind da die Erfahrungen bezüglich Haftung, Pannensicherheit und Leichtlauf. Laut der Tour muss das ja der perfekte Reifen sein :)
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 8

Ich hab einen Schlauch und Flickzeug dabei. Allerdings hab ich mir in Wiesbaden wohl kurz vor der Wechselzone den Mantel am Vorderseiten zerschnitten. Hab das aber auch erst gemerkt, wie ich das Bike ausgecheckt hab. Glück gehabt.Der ist hinüber und ein neuer muss her. Werd mir aber für die Zukunft ein ca. 20cm langes Stück Mantel noch einpacken, um das Loch zu stopfen, durch das sich dann der Schlauch rausgedrückt hat.

@all: Fährt jemand den neuen Conti GP4000RS? Wie sind da die Erfahrungen bezüglich Haftung, Pannensicherheit und Leichtlauf. Laut der Tour muss das ja der perfekte Reifen sein :)

In Walchsee hab ich jemanden keine 2km von der WZ schon seinen Reifen flicken sehen. Der tat mir leid. :o
 
@ Mustang,
der erkauft sich das aber zu Lasten der Laufleistung!
Dann lieber den GP 4000 S.

Wäre jetzt wohl auch meine Zweitwahl gewesen. Den fahr ich auch auf meinen beiden Rennrädern, auf dem einen sogar schon über 5000km und so wie der Reifen ausschaut, packt der wohl noch einige. Das hätte natürlich auch den Riesenvorteil, dass ich alle Laufräder zwischen meinen Rädern austauschen könnte und immer den gleichen Mantel hätte.
Und günstiger sind die 4000S ja auch noch ;)
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 8

Cologne226 - Langdistanz die erste,

Wo soll ich eigentlich anfangen? Ich bin gestern Abend wieder in HH angekommen und ich muss sagen, dass es mir schon wieder relativ gut geht. Bis auf die Beine. Die montier´ ich ab und hol´ sie Ende der Woche wieder raus.

Samstag abend habe ich zusammen mit meinem Bruderherz eingecheckt. Er hatte direkt am See gezeltet. Es herrschte schon eine angenehme Stimmung, die Sonne schien, nicht zu heiß, nicht zu kalt. Vorher hatte ich noch mal kurz eine Runde auf dem Rad gedreht und 10 min. gelaufen, um zu sehen, ob es noch geht. Das wenige Training in den Tagen vor dem Rennen, war die Hölle !

Die Aufregung hielt sich sehr in Grenzen. Irgendwie konnte ich das alles sehr gut verdrängen. Nach 6 Stunden Schlaf klingelte der Wecker und ich kam hoch wie eine Sprungfeder. Von einem auf den anderen Moment hellwach. Der erste Satz war: "Das wird ein großartiger Tag !"

Vor dem Start gab es dann nicht mehr soviel zu tun. Es war ziemlich kalt und ich beschloss, beim 1. Wechsel ein Radtrikot anzuziehen. Es wenig am Rad rumgefriemelt, in den Neo geglitten und zur Startlinie. Kurz vorher war die Sonne aufgegangen.

Mit einem Feuerwerk und dem Startschuß ging es dann endlich los auf die Schwimmstrecke. Es war wie im Schwimmbad. Ich hab´mich sofort frei geschwommen und dann brauchte man sich nur noch 2 km an den Leinen und Bojen der Regattastrecke orientieren. Anschließend den gleichen Weg wieder zurück. Als ich rauskam wurde Zeit u. Platzierung durchgesagt. Da war ich schon mal mit zufrieden. Punktlandung, genau nach Plan.

Da die Sonne schon schien, habe ich dann auf´s Radtrikot verzichtet. Das war ein großer Fehler. Es können in der ersten Stunde nicht mehr als 8 - 10°C gewesen sein. Nach ein paar km waren wir zu dritt und haben uns mit regelgültigem Abstand u. abwechselnd über die Strecke bewegt. Ab km 80 wollte einer von denen aber nur noch hinten fahren u. ich habe die Flucht nach vorne angetreten, um dann auch konstant gleichmässiges Tempo zu fahren. Immer mit gebremstem Schaum und der 37 - 38 km/h auf dem Tacho. In der 3. Radrunde kam dann auch frischer Ostwind vom Rhein auf, aber die Temperaturen waren mittlerweile auf angenehm warm gewechselt. Ach ja, das geilste war, dass am Radwendepunkt im Zentrum dem Sprecher die roten Lycra-Überschuhe aufgefallen waren und er jedes Mal lautstark darauf hinwies.

Kurz vor dem 2. Wechsel habe ich dann auf eine höhere Trittfrequenz gewechselt und das Tempo rausgenommen.

"Mal sehen, wie es jetzt so geht", dachte ich mir auf den ersten Laufmetern. Ziemlich blauäugig. Das war es wieder, das gekonnte Verdrängen wider besseres Wissen, dass jeder irgendwann anfängt richtig zu leiden.

Egal, erstmal bin ich viel zu schnell losgelaufen. Selbst mit dieser Erkenntnis konnte ich anfangs nicht das Tempo auf meinen angepeilten Schnitt von 5min/km drosseln. Nach ein paar km hatte ich mich dann aber auf das richtige Tempo eingestellt. "Jetzt nur noch halten" war das Motto bis km 20. Dann ging es zum 2. Mal hin- u. zurück über die verdammte Deutzer Brücke. Kann doch gar nicht sein, dass die 100 m hoch ist !

Von da an ging es stetig bergab. Mit dem Tempo und der Moral. Hauptsache nicht anfangen zu gehen und durchlaufen. Die Uhr sagte, dass es dann trotzdem immer noch im Bereich meiner Zielzeit war. Die Platzierung war mir erstmal völlig egal. Mich haben auch so viele andere Läufer überholt (waren alle quasi schon vorher teilweise mehrfach überrundet), dass man nicht den Überlick behalten konnte. Irgendwie habe ich es dann zum letzen Mal über die Brücke geschafft. Die Quadrizepsi extrem verhärtet und die Fußsohlen brannten. Man, was für ein Selbstmitleid ! Nicht mal meinen Bruder habe ich auf der Brücke gesehen, als er mir entgegengekommen ist !

Übrigens war die Energieversorgung nie das Problem. Ich habe nie das Gefühl gehabt, einen "Hungerast" zu bekommen. Kein Wunder, denn das war ja auch akribisch durchkalkuliert. Das limitierende Element war die verhärtete Beinmuskulatur. Leider stehen die Schmerzen der Verkrampfung in der Intensität einem richtigen Hungerast in nichts nach und es drückt genauso auf die Moral.

Mit der Zeit bin ich sehr zufrieden. Allerdings dauert es immer eine Zeit bis die Zufriedenheit um die Ecke kommt. Beim Zieldurchlauf war ich zu einer emotionalen Regung überhaupt nicht fähig. Aber das kam dann nach dem ersten Erdinger-Alkoholfrei. An Essen war erst gar nicht zu denken. Auch später waren nicht mehr als kleine Happen nicht drin.

Am Abend habe ich mich dann gefühlt, als wenn ich eine Grippe hätte. Ich bin überzeugt davon, dass ich leichtes Fieber hatte, allerdings geistig noch hochkonzentriert, ohne diese grippeähnliche Benommenheit. Aber das ist wohl normal.



So, das war´s erstmal.

Was Lustiges fällt mir noch ein: Vorgestern erklärte ich einem Leidensgenossen im Ziel "Langstrecke ? Das ist nichts für mich !

Heute sage ich: "Vielleicht könnte man das nochmal machen. Ist ja erst nächstes Jahr wieder.

Morgen sehe ich mich schon Termine für Veranstaltungen 2011 checken.

Na, toll !


(Irgendwie habe ich das Gefühl, dass sich jetzt doch noch eine Erkältung anbahnt? Kein Wunder, war nach meinen 4/120/30 auch jedes Mal so.)

Saison fertig !
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 8

@ oelibaer,
untertreib nicht! sub 10 ist eine sau starke Leistung.
Die hier aus dem Forum nicht allzu viele hinbekommen.
Glückwunsch!!
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 8

@oelibear
Danke für den wirklich tollen Bericht :daumen::daumen::daumen:
Ich freue mich schon auf deinen nächsten Bericht von einer LD ;)
 
Zurück