• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RR - > Alu oder Carbon?

Alpenbrasilianer

Mitglied
Registriert
18 August 2013
Beiträge
33
Reaktionspunkte
1
Mein Budget für ein neues RR sollte nicht 1800EUR übersteigen. Zu welchem Rahmenmaterial bzw. Rad würdet ihr mir raten?

Das Rad sollte auch bergtauglich sein, da ich plane an einigen Wochenende in 2014 in die Alpen zu fahren. Ansonsten fahre ich größtenteils normales (teilweise hügeliges) Terrain.


Meine Daten:

Inseam: 87cm
Trunk: 65cm
Forearm: 27cm
Arm: 72cm
Thigh: 59.5cm
Lower Leg: 54cm
Sternal Notch: 150cm
Total Height: 183cm
 
Eigentlich ist das Rahmenmaterial nicht kriegsentscheidend. Auch wenn sich das inzwischen langsam nivelliert, nach wie vor bekommst Du in Alu noch etwas bessere Rahmen fürs gleiche Geld, und in der Preisrange auch etwas mehr Auswahl.
 
Alu. Für das Geld bekommst Du in Carbon nur Räder, die schwerer sind, weil billige Anbauteile drangeschraubt werden, um den Preis zu halten.
 
Canyon kommt für mich nicht in Frage --> schlechte Erfahrung mit gemacht...
Habt ihr ein paar Tipps bzgl, guter Räder?
 
Mal bei Stevens, Giant, Merida, Storck, Cube nachschauen - da sollte auf jeden Fall was passendes zu finden sein
 
Rose Carbon pro RS, hab 1,9 bezahlt.. tolle anbauteile, sram force, steifer carbon rahmen usw, allerdings finde ich das Momentan nicht auf der Rose website
 
Canyon kommt für mich nicht in Frage --> schlechte Erfahrung mit gemacht...
Habt ihr ein paar Tipps bzgl, guter Räder?

In dieser Preisklasse gibt es bei den Alurahmen keine schlechten. Der eine ist etwas leichter, der andere hat die bessere Lackierung, der nächste innen verlegte Züge (wer's braucht). Die Versender haben i.d.R. die bessere Ausstattung, wobei Cube und Stevens auch ein sehr gutes P/L haben und sogar den Versendern mit dem ein oder anderen Modell preislich ebenbürtig sind.
Kandidaten gibt es viele:
Specialized Allez
Storck Visioner
Cube Peloton
Stevens Vuelta
Radon R1
Cucuma Soleil
u.s.w.

MfG
Frank
 
Für mich wärs - wenn Alu - ein Quantec SLR

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
 
Stevens ASPIN CT scheint mir sehr stimmig zu sein.
Verhältnismäßig leicht, komplette Ultegra Ausstattung, bleibt 100€ unter Budget (Pedale müssen ja auch noch dran)
Da kommen die Versender preislich kaum besser weg.
Für mich persönlich wichtig: Der Schrauber (Händler) ist um die Ecke, falls mal was is.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wäre für den TE vielleicht ganz hilfreich, wenn Ihr eure Vorschläge begründet oder?
Stimmt.
Also, CAAD 10 Ultegra, von Cannondale deshalb, weil es 300.- Euro unter dem Budget vom TE liegt. Wie der Name schon sagt, Ultegra Ausstattung hat.
Für einen Alurahmen sind 1150 Gramm (angaben lt. Hersteller) schon erstaunlich wenig.
Ich hab es selbst schon Probegefahren, es ist ein tolles Rad!
 
Hallo,
ich habe seit einem Jahr das CAAD 10 Ultegra mit Ksyrium Elite. Gewicht 7,2 kg in Größe 54 (selbst gewogen).
 
Schau mal nach Votec VR10 Pro. Das ist ein verdammt leichter und ansehnlicher Alurahmen. Dazu gibts die komplette Ultegra für 1.600€. Die Geometrie ist recht gewöhnlich.
Mein Schwager hat die Kiste und das Teil sieht - bis auf die Nähte - optisch aus, wie ein Carbonrahmen. Ich konnte beim Klopftest auf das Oberrohr jedenfalls kaum glauben, dass es Alu ist. Sehr nice :)
 
Bei 1800 Euro würde ich mir ein Radon kaufen und von dem restlichen Geld ein weiteres Alpenwochenende.
 
Du hast doch schon mal so eine Anfrage gestartet. Und seitdem hat sich da nichts geändert: In erster Linie muß es passen. Und neben einer minimalen Qualität, die in dieser Preisregion in der Regel eingehalten wird, ist damit alles wesentliche eingehalten.

Wenn Du Dich ( hoffentlich mit Hilfe) schon mal vermessen hast, könntest Du auch gleich den nächsten Schritt machen und die Ergebnisse vom C-Fit dahernehmen und hast auch schon mal einen ersten Eindruck von dem, was Du in etwa für eine Geometrie benötigst. Einfach nur 1:1 ablesen funktioniert leider nicht so ohne weiteres, ein wenig mitdenken ist schon erforderlich.

Jetzt kannst Du ein wenig suchen, vergleichen und wenn Du dann nicht weiterkommst, sicher noch mal anfragen. Oder Du suchst Dir einen wirklich guten (!) Händler und läßt Dich beraten.

'"Bergtauglich" ist das Rad dann, wenn Du die Übersetzung so wählst, daß Du nicht an jeder zweiten mittleren Steigung absteigen muß. Mit dem Rahmenmaterial hat das wenig zu tun, auch nicht mit dem Gewicht. Wenn man es jetzt noch unterläßt, windanfällige Aero-Hochprofiler zu montieren, hat man eigentlich alles wesentliche getan.

Es sei denn Du planst ein Bergzeitfahren bei entsprechender Leistungsfähigkeit und willst die letzte hundertstel Sekunde auch noch rausholen. Dann kann man sich immer noch etwas passendes anfertigen lassen und jede Kleinigkeit dahingehend optimieren: Hinterbau verkürzen, Gewicht bis an die Grenze der Fahrbarkeit reduzieren usw......

Suchen wirst Du schon selber müssen. Es gibt übrigens ein paar 100 Marken und Hersteller mehr, als hier allgemein gepostet werden. Und jede Menge handwerklich gut gemachtes Zeug.
 
Ich würde mir das CAAD 10 mit der Ultegra holen :). Sollte noch in deinem Budget liegen und gegenüber den meisten anderen Rädern die hier vorgestellt wurden einen immensen Gewichtsvorteil von bis zu 2 kg haben.
http://www.bike24.de/1.php?product=...ntent=8;navigation=1;menu=1000,173,157;lang=1 (gibts auch noch in schwarz :) )

Da die Rahmensets bis zu 5-600 g differieren und die Ultegra bei jedem Hersteller das gleiche Gewicht hat, stellt sich die Frage, wo die 2 kg her kommen? Selbst wenn Cannondale bei den restlichen Anbauteilen eine Gewichtsklasse besser ist als die meisten anderen Hersteller (anhand der Cannondale Preispolitik glaube ich das aber nicht) kommen nochmal 4-600 g dazu. Macht 1 bis 1,2 kg am gesamten Rad, was nur dann kaufentscheidend sein sollte, wenn der TE austrainiert ist, bzw. bald sein wird ;)

Ach ja, über aufgezogene Draht- oder Faltreifen, leichte oder schwere Schläuche sollten wir nicht diskutieren. Das sind Verschleißteile, die eh kurzfristig getauscht werden. Sowas ist nur bei den Bikebravos ein + oder - :D
 
a) Colnago Strada SL - das soll sehr leicht sein

b) SPECIALIZED ALLEZ E5 OSBB Rahmenset bestellen und den Rest selbst kaufen

c) CAAD10 der Klassiker
 
Mein Budget für ein neues RR sollte nicht 1800EUR übersteigen. Zu welchem Rahmenmaterial bzw. Rad würdet ihr mir raten?
Zu einem Rad zu raten, ist schwierig, dazu müßte man wissen, welches Fahrverhalten du bevorzugst.
Beim Rahmenmaterial würde ich in der Preisklasse eher zum Alu raten, den teuren Carbonrahmen mußt du leider oft mit Abstrichen bei den Komponenten und vor allem den Laufrädern erkaufen.
Andererseits gibt es immer wieder fette Rabatte auf Vorjahresmodell, ein Speci Roubaix 2013 ist mir vor ein paar Tagen mit 40% Rabatt angeboten worden. Ein Simplon Phasic mit 10-fach Ultegra hätte ich in dem gleichen Laden für 1300.- mitnehmen können.
Vielleicht einfach mal durch die Läden tingeln, schauen was da rumsteht, ein paar Proberunden drehen, und wenn du 3, 4 konkrete Modelle rausgepickt hast, kann man hier was dazu sagen.
 
Zurück