• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rose Alurahmen am Sattelrohr gerissen - Reparatur?

Neuer Rahmen heißt doch heute, dass viele Anbauteile nicht mehr passen und auch ersetzt werden müssen.
Kommt darauf an, welchen man kauft. Wenn's integriert sein soll und vorher nicht war, wird's teurer. Von Felgenbremse auf Scheibenbremse natürlich auch.
Irgendwas passt natürlich immer nicht.
Sattelstütze, Naben, evtl. die Länge und Winkel vom Vorbau, Bremssattel, Innenlager,...
Das sind dann aber eher geringere Kosten. Deshalb achte ich bei Neukauf auch auf möglichst konventionelle Teile. Allein schon wegen Ersatzteilen. Spezielle Sattelstützen, Gabeln, Lenker, Kurbeln, usw. lieber nicht.
Ist dann vielleicht nicht der neueste Sch...., den man ja heute unbedingt haben muss. Im Zweifel brauche ich dann aber nicht ein komplett neues Fahrrad.
Manches lässt sich auch (übergangsweise) mit Adapter lösen.
Deshalb habe ich auch viele DT swiss Naben. Endkappen umgesteckt und man kann 15mm, 12mm und Schnellspanner verwenden.
Ja, ich fahre meine Räder länger als 3 Jahre. Habe auch nicht das Gefühl ständig hinter anderen hinterher zu fahren. Weil die mit Aero und sonstwas unerreichbare Vorteile haben.....
 

Anzeige

Re: Rose Alurahmen am Sattelrohr gerissen - Reparatur?
Bei manchen Teilen frage ich mich wirklich, was die Dipl. Ing's, Bachelors und Masters während des Studiums gemacht haben.
Konstrukteur ist lustigerweise keine geschützte Bezeichnung und erfordert kein Studium. Das darf jeder. Ich sollte letzte Woche sagen wo in den USA an eine Anlage eine Burst disc hin soll. Da habe ich erstmal gegoogelt und KI gefragt was es da zu beachten gibt. So geht das heute. Alles mit Titel wird bei uns wegen Kosten nicht eingestellt. Wenn mein Chef meint ich muss morgen einen Fahrradrahmen konstruieren dann mache ich das halt. Gerne positioniere ich auch Röntgenquellen ohne jegliche Pflichtschulung. Die ist nur für die Bediener pflicht aber ich fasse die Anlagen nicht an. Ich wette aber das es zig Dokumente gibt die bezeugen das das alles vorschriftsmäßig ist. Starke Laser dito.

Soweit ich weiß werden bei Rahmen Schwingungstests gefahren und wenn das hält ist das Design ok. Trotzdem kann aber mal eine Schweißnaht nicht ok sein und dann geht das eben so aus. Das ist dann aber kein Beweis für falsche Konstruktion.
 
So, das Rad ist bei der Spedition verlorengegangen, bei Rose bekommt man nur Trottel ans Telwfon, die irgendetwas weiterleiten und der Sachbearbeiter meldet sich nicht. Ich kotz im Strahl, nie wieder diesen Saftladen.
 
So, das Rad ist bei der Spedition verlorengegangen, bei Rose bekommt man nur Trottel ans Telwfon, die irgendetwas weiterleiten und der Sachbearbeiter meldet sich nicht. Ich kotz im Strahl, nie wieder diesen Saftladen.
Mein Mitleid hast Du. Ich bin heilfroh. dass ich Räder nicht beim Versender kaufen muß, sondern einen guten Radladen in FFM habe.
 
Ja ich bin Ersteigentümer, im März 2019 als Auslaufmodell gekauft. Ich werde mal bei Rose anfragen. Danke!
In der Regel klappt das problemlos mit der Rose Crash Garantie, habe ich bei meinem 5,5 Jahre alten Rad auch gemacht. Allerdings bekommst du dafür einen aktuellen Rahmen. Es ist fraglich, ob deine Teile an den neuen Rahmen passen (z.B. die Gabel). Wichtig zu wissen: beim Crash Replacement besteht Rose darauf, den Umbau selbst vorzunehmen. Ich habe jetzt ein Reveal Rahmen, aber der ganze Scherz (neue Gabel, neue Sattelstütze und neuer Lenker mit Vorbau) hat mich ca. 2.400 € gekostet. Immerhin habe ich jetzt wieder ein aktuelles Rose Bike
 
Sie können ja gerne selbst alles wieder dran bauen, aber warum muss man als Kunde dafür zahlen?
Stellt euch mal vor, man kauft ein Auto/Motorrad und in der Garantiezeit reißt der Motorblock. Nachweislich eine Fehlkonstruktion. Der Hersteller lässt einen neuen Motor einbauen und die Werkstatt schickt dem Kunden ihre Umbaukosten. Der würde lachend zum Anwalt gehen.
Mir hat man damals im Crash-Replacement einen neuen Rahmen zum halben Preis geschickt und fertig. Bike wurde nach 8 Monaten von einem Auto zerstört. Mit dem Service konnte ich gut leben, da der nächste Rahmen besser war.
Verloren gegangen bei einer Spedition.....
Das klingt verdächtig.
 
..., aber warum muss man als Kunde dafür zahlen?
...
Weil GARANTIE eben eine freiwillige Sache ist und da darf der Garantiegeber sich eben die Bedingungen selbst ausdenken und niederschreiben. Ob die dann superfair oder eher haarsträubend sind, kann man aber als potentieller Kunde durchaus vor dem Kauf prüfen und sich nicht blind auf "irgenwas mit 5 Jahren" verlassen. Macht natürlich fast niemand.
 
Gut zu wissen. Mit solchen Bedingungen ist Rose ein No go. Bin eh Versender-geschädigt

Das tut mir leid.
Um es Klar zu stellen. Ich bin mit der Abwicklung absolut zufrieden gewesen. Es war etwas teurer, weil es, wenn der Rahmen schon kaputt ist (habe ich selbst beschädigt), ein neuer Renner werden sollte. Also wurde es ein Aero Lenker mit versteckten Zügen. Ich habe meine Räder immer selbst gebaut, war aber mit der Rose Qualität absolut zufrieden, der Umbau hat glaube ich 250,- € gekostet, war aber echt Top !!!
 
Sie können ja gerne selbst alles wieder dran bauen, aber warum muss man als Kunde dafür zahlen?
Stellt euch mal vor, man kauft ein Auto/Motorrad und in der Garantiezeit reißt der Motorblock. Nachweislich eine Fehlkonstruktion. Der Hersteller lässt einen neuen Motor einbauen und die Werkstatt schickt dem Kunden ihre Umbaukosten. Der würde lachend zum Anwalt gehen.
Mir hat man damals im Crash-Replacement einen neuen Rahmen zum halben Preis geschickt und fertig. Bike wurde nach 8 Monaten von einem Auto zerstört. Mit dem Service konnte ich gut leben, da der nächste Rahmen besser war.
Verloren gegangen bei einer Spedition.....
Das klingt verdächtig.
Stell dir mal vor du hättest ein Auto mit Crash Replacement.
 
Aber auch ich wäre bei Garantie oder Crash-Replacement mit meinem Rad raus. Es ist von 2020 und der Nachfolger-Rahmen ist sowieso mit einigen Teilen nicht kompatibel.
Egal, das Rad war ein absolutes Schnäppchen und es gibt noch viele andere Rahmen zu kaufen. Ersatzteile würde ich trotzdem noch in Bocholt kaufen.
Kompletträder kaufe ich eigentlich so gut wie nie. Außer; der Preis ist sehr gut und mir gefallen über 70% vom Rad.
 
So, nachdem ich vorgestern die Sendungsnr von Rose bekommen habe, habe ich mal bei der Spedition angerufen: " Wieso, das Rad haben wir am 25.4. zu Rose zurückgeschickt wegen eines fehlenden Aufklebers ". Das sind echt Spezialisten da. Heute soll es erneut rausgehen. Nie wieder Rose. Die Bearbeitungszeit für emails beträgt mehrer Tage, man kann aber ganz bequem online einen Rückruftermin buchen und muss nur mehrer Wochen warten. In der " Servicehotline " nur Deppen, deren Antworten sich auf " ich kann nicht " und " das leite ich weiter " beschränken. Meine Frau sagt, ich hätte das Rad verschwunden lassen sein sollen. Aber dann hätte ich womöglich ein neues von Rose bekommen, und das will ich nicht :-)
 
Zurück