cycliste17
Aktives Mitglied
- Registriert
- 11 November 2013
- Beiträge
- 5.129
- Reaktionspunkte
- 2.873
Kommt darauf an, welchen man kauft. Wenn's integriert sein soll und vorher nicht war, wird's teurer. Von Felgenbremse auf Scheibenbremse natürlich auch.Neuer Rahmen heißt doch heute, dass viele Anbauteile nicht mehr passen und auch ersetzt werden müssen.
Irgendwas passt natürlich immer nicht.
Sattelstütze, Naben, evtl. die Länge und Winkel vom Vorbau, Bremssattel, Innenlager,...
Das sind dann aber eher geringere Kosten. Deshalb achte ich bei Neukauf auch auf möglichst konventionelle Teile. Allein schon wegen Ersatzteilen. Spezielle Sattelstützen, Gabeln, Lenker, Kurbeln, usw. lieber nicht.
Ist dann vielleicht nicht der neueste Sch...., den man ja heute unbedingt haben muss. Im Zweifel brauche ich dann aber nicht ein komplett neues Fahrrad.
Manches lässt sich auch (übergangsweise) mit Adapter lösen.
Deshalb habe ich auch viele DT swiss Naben. Endkappen umgesteckt und man kann 15mm, 12mm und Schnellspanner verwenden.
Ja, ich fahre meine Räder länger als 3 Jahre. Habe auch nicht das Gefühl ständig hinter anderen hinterher zu fahren. Weil die mit Aero und sonstwas unerreichbare Vorteile haben.....