• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rollentrainer für Wohnung

Der Bushido for Tablet "kann" meiner Info nach nur Bluetooth Smart, das wiederum das iPad 2 nicht "kann". Das iPad 2 (3er aufwärts schon) "kann" max. Ant+ über einen entsprechenden Dongle. Aber Ant+ kann wiederum der Bushido nicht. Ergo: Bushido und iPad 2 = no way!
Oder täusche ich mich?
 
Das mit den ANT+ Anschluss bei iPad/iPhone ist sowieso ein Witz. Für 30polig ist es kein Problem einen Dongle anzustecken aber für die neuen Lightning Stecker braucht man zusätzlich noch einen Anschluss von Lightning auf 30polig. Ein schlauer Zug von Apple denn der "Umwandler" kostet 30€, zusätzlich den ANT+ Empfänger ca 40-50€.
 
Aber Ant+ kann wiederum der Bushido nicht. Ergo: Bushido und iPad 2 = no way!
Oder täusche ich mich?
Ist auch mein Verständnis. Demnächst kommt der Bushido auch in "smart", dann kann er BLE und ANT. Achtung: Der Bushido for Tablet kann m.W. kein ANT, der normale schon. Derzeit ist es auf der Tacx-HP etwas verwirrend, ich hoffen die räumen da mal auf, wenn die Produktlinien umgestellt sind.

Achtung: Mit Tablet kann man den Vortex, Genius oder Bushido derzeit auch ohne PC betreiben. Aber: Interessant ist das wohl nur für die einfachen Trainingsprogramme (den "Catalyst"-Teil von TTS). RLV-Formate aind für PC und Tablet verschieden, dh die für die eine Plattform gekauften RLVs laufen nicht auf der anderen. Man müsste ggf. doppelt kaufen. Vielleicht ändert sich da mal was dran, wer weiß, aber derzeit gibt's keine andere Info.
 
Mit Tablet kann man den Vortex, Genius oder Bushido derzeit auch ohne PC betreiben. Aber: Interessant ist das wohl nur für die einfachen Trainingsprogramme (den "Catalyst"-Teil von TTS). RLV-Formate aind für PC und Tablet verschieden, dh die für die eine Plattform gekauften RLVs laufen nicht auf der anderen. Man müsste ggf. doppelt kaufen. Vielleicht ändert sich da mal was dran, wer weiß, aber derzeit gibt's keine andere Info.
Hat schon mal jemand Vortex, Genius oder Bushido mit dem iPad 2 getestet?

Tacx gibt ja für die Tablet Cycling App als Mindestanforderung ein iPad 3 an. Ich frage mich allerdings ob das ein KO-Kriterium ist, oder ob man zumindest Teile der TTS App auch mit einem iPad 2 nutzen kann.
Da ich sowieso nicht vorhabe RLVs fürs iPad zu kaufen (=doppelt), würde mir der Catalyst-Teil der TTS App am iPad 2 reichen.

PS: Ich habe die App testweise am iPad 2 installiert. Sie lässt sich problemlos starten und der Demo-Modus für die Betriebsarten "Steigung", "Leistung", "Herzfrequenz" funktioniert auch. (was schon mal irgendwie ein gutes Zeichen ist :))
Darüberhinaus komm ich in der App aber nicht weiter. Wenn ich eine der Betriebsarten "Filme" oder "Workouts" auswähle, dann kommt die Frage, ob ich eine kostenlose Demo herunterladen möchte. In weiterer Folge kann ich dann zwar eine solche Demo aus einer Liste auswählen und "kaufen" (sie wird danach in der Liste als "purchased" markiert) aber wenn ich die Demo dann herunterladen will kommt die Meldung "Unauthorised" und es geht nicht weiter.
Nachtrag: Habe jetzt mal "Einkauf wiederherstellen" versucht. Da fragt er dann nach der Apple ID + Passwort, aber es bleibt der Status "Unauthorized".
Nachtrag 2: Mein Verdacht: Es liegt am Jailbreak (In-App Käufe...) ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich eigentlich über ANT+ bei den Trainern die "Strecke"direkt in meinem Edge 500 aufzeichnen? Bzw. auch die Watt-Leistung?


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 
Nein. Es gibt zwar seit neuestem einen ANT+ Standard zur Trainersteuerung, was dann auch andere ANT+ Geräte mitlesen könnten, aber bisher verwendet den m.W. nur der Wahoo Kickr. Dem Riesending fehlen dann aber die ganzen RLVs und er ist preislich eher Konkurrenz zum Bushido/Genius als zum Flow. Du kannst natürlich einen GSC-10 ans Rad setzen, dann hast Du von dort TF, Geschwindigkeit und Strecke am 500. Achtung: Geht der Trainer in virtuelle Geschwindigkeit, stimmen die Werte für Strecke und Geschwindigkeit nicht mehr überein. Für Herzfrequenz kommt's drauf an: Der Flow verwendet wie der Fortius einen analogen HF-Gurt (alter Polar-Standard, 5kHz unkodiert). Das versteht Dein Garmin nicht. Vortex, Bushido, Genius verwenden entweder analoge oder ANT+ Brustgurte, nimmst Du dort ANT+, kannst Du den Gurt auch mit dem Garmin koppeln und hast dort auch HF.

Aber: Du kannst Deine Trainings in der Advanced-Version von TTS auch mit allen Daten exportieren und in GC bringen. Noch ist's ein bisschen umständlich (entweder mit Strava oder mit Sporttracks als Zwischenstation), dürfte sich aber mit einem der nächsten Updates von TTS ändern.

Edit: Beim Flow würde Dir auch nicht nützen, wenn Tacx mal ANT+ zur Trainersteuerung einführt, der ist noch verkabelt - das Design ist robust, bewährt und gut, stammt aber aus Zeiten bevor es ANT oder ANT+ gab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alter oder neuer Bushido? Der brandaktuelle Bushido Smart braucht wohl noch etwas Firm-/Software-Entwicklung. TTS 4.12.1 hat einen Fehler bei der Leistungsberechnung und einen Fehler bei der Gewichtsangabe (Fahrer wiegt immer 75 kg). Das nächste Update kommt bestimmt.

Ich weiß, Du magst die Dinger nicht. Ist ja auch ok. Ich finde die Filme geniale Motivation, fast so gut wie draußen fahren. Sie kosten extra, das stimmt. Wobei ich die Kosten vor allem beim Download-Modell in €/km für nicht übertrieben halte. Die jüngeren Tacx-RLVs wurden mit 'ner Silicon Graphics-Kamera in Kinoqualität gefilmt und die Steigungsdaten aufwendig nachbearbeitet, das muss bezahlt werden. Ist alles eine Frage, was wem Spaß macht und die Kosten wert ist. Frohes Training! Wie auch immer. :)
 
Da kann ich Henrygun überhaupt nicht zustimmen obwohl ich nur die Tacx i Flow habe.
Ich fahre seit zig Jahren sehr viel in den virtuellen Gebieten und die Rennen in der indoor-bike-league.
Mir macht es mächtig Spass und ich kann mich bei den virtuellen Rennen mehr motivieren richtig hart zu fahren als draußen beim Training.
 
...
Mir macht es mächtig Spass und ich kann mich bei den virtuellen Rennen mehr motivieren richtig hart zu fahren als draußen beim Training.
Dann machst du irgendetwas falsch! Training ist Kopf- und Willenssache!
Ausserdem gibt es nichts geileres als draussen und in den Bergen zu fahren. Und wenn du zusätzliche Motivation brauchst fahr mit dem Edge gegen dich selbst oder gegen Strava. Wenn du es schaffst deinen virtuellen Partner jedes Mal zu überholen sehen wir dich bald in der TdF ;)
 
Und wenn du zusätzliche Motivation brauchst fahr mit dem Edge gegen dich selbst oder gegen Strava. Wenn du es schaffst deinen virtuellen Partner jedes Mal zu überholen sehen wir dich bald in der TdF ;)

Man kann mit dem Edge gegen Strava fahren?
Ich hab derzeit noch keinen Edge (plane demnächst den 1000er zu kaufen) aber soweit ich es bisher verstanden habe, kann man am Edge nur die Segmente von Garmin Connect nutzen. Ebenso was den virtuellen Gegner betrifft. Oder etwa nicht?

Aktivitäten lassen sich ja inzwischen automatisch von GC nach Strava übertragen. Das macht die Verwendung von Strava + Edge zwar etwas komfortabler, aber in die andere Richtung Strava->GC kenne ich bis dato nur den manuellen Weg via Download/Upload....? Und - wie gesagt - für Strava Segmente ist mir nichts bekannt. Würde mich aber SEHR interessieren, falls da was geht!
 
Der virtuelle Partner geht immer. Wenn du gegen dich fahren willst musst du nur die entsprechende Referenztour auf dem Gerät lassen. Wenn das keine Motivation ist......Gerade auf dem 1K sieht das richtig gut aus.
Strava-Segmente kannst du dir mittels eines kleinen Tools runter laden und im Edge speichern. Das Segment selbst kannst du dann anschliessend in Connect selber anlegen falls noch nicht vorhanden. Die Synchronisation Connect>Strava geht inzwischen automatisch.
Auf diese Art werden wohl sehr schnell die Strava Segmente zu Connect wandern.
 
ich hab ne alte Tacx i-magic und da funktioniert die Steuerung nach Leistung astrein. Die Leistung die ich mit dem Powertapnabe messe ist zwar konstant 20-30 Watte niedriger und zwar egal ob bei 180 oder 400 watt, aber das ist gut reproduzierbar.
Ich mach damit auch nur HIIT und das funzt super und das wirkt. Bei den hohen TF die ich da fahre, hab ich auch keine Problem mit den Bremssystem.
Aber natürlich hat draußen auf dem Rad ne ganz andere Dynamik.
 
Hohe TF sind auch auf dem Bushido ganz ok wie vermutl. auf den meisten Trainern dieses Konstruktionspinzipes, niedrige TFs dagegen vollkommene Sch..... (sorry)
 
Zurück